Geisterfahrer
unplugged
Formula und Trickstuff.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau die hatte ich auch am ersten Fully. War genauso zuverlässig wie die neuere Marta.Hab momentan nur noch die Louise bat 2008 am Hardtail, die bleibt auch dran.
Man kann sich die angebrochene flasche auch beim metzger in eine folie einschweißen lassen. Man kann es mit einem trockungsmittel in einer plastiktüte aufbewahren. Man muss nur wollen.Ja, nur musst du Bedenken das du das Dot nicht Ewigkeiten lagern solltest. Soll heißen du kaufst dir die 500ml und kannst dann nach zwei Jahren 400ml entsorgen.
Man kann sich die angebrochene flasche auch beim metzger in eine folie einschweißen lassen. Man kann es mit einem trockungsmittel in einer plastiktüte aufbewahren. Man muss nur wollen.
Das möchte ich sehen. Da steht doch der WKD schon Gewehr bei Fuß, wenn die Flasche über die Theke gereicht wird.Man kann sich die angebrochene flasche auch beim metzger in eine folie einschweißen lassen.
Wo bekommst du 400 ml DOT 5.1 für 2,5 €? Verrätst du uns die quelle?Man kann es auch übertreiben, wenn man will. Wegen 2,50€...
Wo bekommst du 400 ml DOT 5.1 für 2,5 €? Verrätst du uns die quelle?
Sorry, es ist kein problem, eine flüssigkeit so zu verpacken, dass kein wasserdampf zutritt. Es gibt viele stoffe, die ähnlich hygroskopisch sind, z.b. kochsalz und zucker. Auch die kann man gut trocken aufbewahren. Aber hier im forum wird immer gleich der große hammer geschwungen. Dabei hat niemand konkrete daten dazu. Oder hast du schon mal eine halbvolle dot flasche sorgfältig gewogen, dann verschlossen ein jahr stehen lassen und sorgfältig nachgewogen und festgestellt, wieviel wasser sie gezogen hat?2,50€ Mehrkosten. Meine Herren, mach doch nicht so ein TamTam wg solch einer Nichtigkeit.
Hier geht es schließlich um Fahrräder.Aber hier im forum wird immer gleich der große hammer geschwungen.
Und da hört sich der Spass aufHier geht es schließlich um Fahrräder.
Ich habe letztes Jahr eine halbvolle Dose Bremsflüssigkeit ( über 6Jahre alt aber immer gut verschlossen im Zimmer gelagert ) zum Autoservice mitgenommen und testen lassen . War noch absolut brauchbar .