Bremsflüssigkeit DOT

Ist der Hersteller bei Dot egal?

  • Ja, ist egal

    Stimmen: 43 89,6%
  • Nein, ist nicht egal

    Stimmen: 5 10,4%

  • Umfrageteilnehmer
    48
Aber nochmal: Was vermisst Du beim heutigen Angebot? Ich weiß, Du bist sehr zufrieden mit Deiner Louise. Die hatte ich ja auch mal und hatte keine großen Probleme. Nur die Hebel fand ich nicht so besonders bequem.
 
Hab momentan nur noch die Louise bat 2008 am Hardtail, die bleibt auch dran.
Das ist ne Bremse, die mal ein Jahrzehnt ohne irgendwelche Pflege funktionier. Hatte zwei Sätze davon, beide ohne Probleme.
Ja gut, Druckpunkt ist bei der ja auch etwas weicher.
Die von 2001 würde ich mir heute nicht mehr dranschrauben.

Hatte mal zwischendurch ne Hayes Stroker Trail dran (nach der Hayes nine), die hat gut zugebissen.
Die DOT Problematik war da nicht so extrem, weil sie nen großen AGB hatte.

Bei Shimano mag ich die Hebelgeo, Druckpunkt, Dosierbarkeit nicht und das Gefühl im ersten Moment beim Ziehen. Mag sein, dass das Jammern auf hohem Niveau ist.
Hatte ja ne XT mal probiert und wieder verkauft und die Elixir wieder montiert, obwohl es nur ne Elixir 3 ist, die eigentlich nichts kann ausser bremsen (und nerven).
Und dann ist da die Problematik mit Keramikkolben bei SLX und XT.
Einmal beim Zurückdrücken nicht aufgepasst und "Klick" schon ist innen ne Ecke abgesplittert, was man zunächst nicht sieht.

Bei Magura mag ich den Werkstoff nicht - bitte keine Diskussion darüber, ich mag das zeug nicht, das geht gar nicht.
Tektro kommt keine in Frage.
Was mich auch tierisch nervt, dass man unter anderem bei Shimano und Magura immer nur ganze Baugruppen bekommt.
Bei Avid zum Beispiel bekommst du Dichtsätze, Bremskolben,...
Was ich auf den Tod nicht ausstehen kann: Die Saison beginnt und ich fange an irgendwelche Baugruppen einzuschicken.:rolleyes:
Hab eigentlich immer nen Dichtsatz für Gabel, Dämpfer und Bremse liegen.

Es kann passieren, dass ich irgendwann ne Trickstuff probiere, die Optik mag ich sehr, gefahren hab ich noch keine.
Vielleicht wirds ja was zu Weihnachten, ich leg mal Kekse aufs Fensterbrett :D
 
Hab momentan nur noch die Louise bat 2008 am Hardtail, die bleibt auch dran.
Genau die hatte ich auch am ersten Fully. War genauso zuverlässig wie die neuere Marta.

Nö, keine Sorge, ich fange keine Diskussion an. Mir ging's nur darum, was Dich stört. Kann gut verstehen, wenn jemand sagt, die aktuellen Magurageber haben mir zu viel Plastik. Mit Shimanobremsen werde ich auch nicht so recht warm, auch wenn sie objektiv betrachtet sicherlich nicht schlecht sind. Steckt wohl auch noch zuviel Ärger über die ewig nervende 975 drin...
Die Cura könnte ich mir allerdings gut vorstellen, die Freiburger auch. Nur fehlt es am Leidensdruck, da meine vorhandenen Bremsen in ihrem jeweiligen Einsatzgebiet gut funktionieren. :)
 
Hab tatsächlich lange überlegt, mir ne MT6 zu kaufen.
Hab mir die dann an Neubikes mal angesehen udn kurz probiert. Druckpunkt war wie erwartet etwas weicher, aber wenn die Bremse dann eingefahren ist und zieht, wirds ok sein.
Aber halt wie gesagt das Materiel, die Schrauben,... hab dann die Entscheidung getroffen MT6 ja, aber nicht für den Preis.


Und die XT ist ne gute Bremse gewesen, vor allem bei dem vergleichsweise geringem Preis.
Hatte M Beläge und die Avid Scheiben kombiniert, das ging sich von der Reibringhöhe so ziemlich aus.
Die XT hat jetzt ein Spezl dran und ich meine überholte Elixir.:D
 
Das mit den Ersatzteilen nervt mich auch, grad wenn man einen Vierkolbensattel hat der alleine fast so soviel wie die ganze Bremse kostet.
Anscheinend macht sowas fast niemand selbst und die Werkstätten werden sicherheitshalber auch den ganzen Sattel wechseln. Autowerkstätten machen es ja auch nicht anders das die keine Teile reparieren sondern gleich tauschen. Wenns der Kunde zahlt, ists für die einfacher.

Bei Magura nervt vor allem das die Kolben einseitig oft hängen, ist bei Shimano so gut wie gar nicht.

Avid/SRAM soll heutzutage auch gut funktionieren, sind aber in Sachen Bremsleistung hinten weil die Kolbem im Sattel so klein sind. Dafür dosieren die wohl besser.
 
Hallo Leute,
ich habe noch einmal eine kurze Frage zum DOT 5.1. Bei den ganzen Bike discountern gibt es in der Regel immer nur 100ml Flaschen. Kann ich mir nicht auch im Autozubehör oder Baumarkt eine 500ml +... kaufen. Ist das DOT 5.1 für Autobremsen das selbe wie bei den Fahrrädern?

Kurze Info wäre nett.
Danke
 
Ja, nur musst du Bedenken das du das Dot nicht Ewigkeiten lagern solltest. Soll heißen du kaufst dir die 500ml und kannst dann nach zwei Jahren 400ml entsorgen.
 
Ja, nur musst du Bedenken das du das Dot nicht Ewigkeiten lagern solltest. Soll heißen du kaufst dir die 500ml und kannst dann nach zwei Jahren 400ml entsorgen.
Man kann sich die angebrochene flasche auch beim metzger in eine folie einschweißen lassen. Man kann es mit einem trockungsmittel in einer plastiktüte aufbewahren. Man muss nur wollen.
 
Man kann sich die angebrochene flasche auch beim metzger in eine folie einschweißen lassen.
Das möchte ich sehen. Da steht doch der WKD schon Gewehr bei Fuß, wenn die Flasche über die Theke gereicht wird.
Die dürfen ja nicht mal mehr dem Kunden seine gerade gekaufte Wurst in seine selbst mitgebrachte Plastikdose verpacken.
 
2,50€ Mehrkosten. Meine Herren, mach doch nicht so ein TamTam wg solch einer Nichtigkeit.
Sorry, es ist kein problem, eine flüssigkeit so zu verpacken, dass kein wasserdampf zutritt. Es gibt viele stoffe, die ähnlich hygroskopisch sind, z.b. kochsalz und zucker. Auch die kann man gut trocken aufbewahren. Aber hier im forum wird immer gleich der große hammer geschwungen. Dabei hat niemand konkrete daten dazu. Oder hast du schon mal eine halbvolle dot flasche sorgfältig gewogen, dann verschlossen ein jahr stehen lassen und sorgfältig nachgewogen und festgestellt, wieviel wasser sie gezogen hat?
Wenn es auf 100 ml ~2,5g schwerer geworden ist, solltest du es nicht mehr verwenden.
Es wird einfach immer nur nachgeplappert, was irgendwer irgendwann einmal gesagt hat.
 
... Kommt noch dazu, dass Wasser im Dot vielleicht in den Alpen ein Problem werden kann, wenn man 1000 Hm am Stück abfährt. Für den Normalo im Mittelgebirge ist die Diskussion uninteressant, wenn er nicht gerade 100 kg + wiegt.
 
Ich weiß die Diskussion ist schon was älter

Ich habe alle meine dot bremsen mit dot 5.0 befüllt und das schon seit Jahren

Dosierbarkeit ist geringfügig weicher kaum zu spüren
Kein dichtungswechsel
Kein neu befüllen nach ein bis 2 Jahren mehr
Keine lackschäden wenn mal was ausläuft

Im fahrrad Bereich bin ich mehr als überzeugt
Habe sram avid hayes hope bremsen die alle mit dot5.0 befüllt sind


Ein guter Freund hat mir den Tipp gegeben er selber hat formula bremsen da die seit 10 Jahren keine neue bremsflüssigkeit bekommen haben und die laufen super
 
Interessant.
Hast du die zerlegt, oder einfach nur hinterhergekippt?

Ich bin mitlerweilen wieder von der Elixir auf 2x XT um-umgestiegen und zufrireden :D
 
Teils teils die hope bremsen habe ich zerlegt weil die dichtungen hin waren komplett gereinigt und neu befüllt
Die anderen bremsen nur am geber zerlegt gereinigt und den Rest einfach gut mit dot 5.0 gespült das klappt soweit ganz gut

Bei den hayes habe ich 2 mal spülen müssen also befüllt paar mal gefahren und dann noch mal befüllt

Bei der geringen Menge kann man auch mal etwas mehr verbrauchen


PS dot 5.0 färbt stark lila
Habe damit auch meine stahlflex Leitungen gefärbt bzw farbe gerade wider eine für meine lilane hope bremse passt das super
 

Anhänge

  • 17174429068525707477008753279043.jpg
    17174429068525707477008753279043.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 62
Zurück