Bremsleitung hinten MK7

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo MK7 Kollegen,
da ich gestern neue Beläge auf die HR Bremse gepackt habe und sah das meine alten Beläge schief abgeschliffen sind, wollte ich den Sattel anders ausrichten.

Dabei fiel mir wieder ein was mich beim Aufbau schon etwas wurmte:

Durch die Schlaufe der Leitung am Hinterbau nähe Horstlink kriegt der Sattel von der Leitung einen Druck,das er sich nicht ausrichten kann.
Es ist so das der Druck zu stark ist und die scheibe sich eher 1-2mm verwindet als das der Sattel brav korrekt zur Scheibe wandert.

Den Leitungsabgang der elixir R habe ich hinten ca. 45° nach links,also bei ca. 10:30 _Uhr.
Den ersten Bremsleitungsclip hatte ich schon ab.

Helfen würden mir Bilder von anderen was die Leitungsverlegung angeht ohne das der Sattel Druck vo nder Leitung bekommt.
 
oder einfach visuell / manuell ausrichten - geht of eh besser.

insgesamt musst aber drauf achten dass da die leitung lang genug ist!!
beim einfedern wird da nochmal ordendlich länge benötigt. besonders bei dir ...
 
So siehts bei mir aus:


Ich kann noch mal gucken, ob ich ein Foto von der anderen Seite finde. Da drückt eigentlich nix von der Leitung, bzw. es schleift nichts an der Bremsscheibe.

Aber: Ich richte die Bremsen aus, indem ich bei gelöstem Sattel den Hebel fest ziehe. Da kann ein möglicher Druck von der Leitung eigentlich ohnehin nichts gegen ausrichten.
 
hallo
also ganz einfach
adapter richtig anziehen.
dann schrauben des sattels lösen aber nur ein wenig so das er sich bewegen lässt.
jetzt den bremshebel ziehen ( der sattel richtet sich nun aus) dann die schrauben von hand anziehen und mit den drehmomentschlüssel nachziehen.
Fertig
 
prinzipiell ist das von svensaar gesagte richtig. ich denke das problem ist weniger die leitung, sondern eher die konkav/konvexen distanzscheiben, welche bei den avid bremsen beiliegen. diese sind eher hinderlich als hilfreich.
meine erfahrung - zumindest für den hinteren bremssattel - ist, dass sich der sattel, nachdem er bei angezogener bremse ausgerichtet wurde, sich bei einem festeren anziehen der schrauben etwas verdreht, da sich die unterlegscheiben bei höheren anzugsmoment etwas mitdrehen...und in den seltensten fällen dabei plan liegen.

ich stelle den sattel daher meist ganz leicht in fahtrichtung nach vorne nach links zeigend, durch das anziehen der schrauben dreht sich der sattel dann leicht rechts...soviel die theorie, letztlich ist für mich wichtig, dass die scheibe ohne großes schleifen läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vogelsberger,
genau das Problem hab ich auch seit ich das Lity hab. Ich muss immer unheimlich fummeln, bis alles schleiffrei sitzt. Ich sehe es genauso wie Du, der Bremsschlauch drückt den Sattel dahin, wo er nicht hinsoll. Und dabei ist egal, ob der Schlauch innen oder aussen am Rahmen läuft. Meiner läuft nun aussen, und beim anziehen drücke ich den Sattel immer in die Richtung wo er hinsoll.
Man könnte sagen, wat stellen die da dauernd dran rum, aber ich wechsel öfter zum schnellen Laufradsatz mit den schmalen Reifen, da ist eine Justage (geiles Wort) nötig....
Gruß Kurbelmaxe
 
Nö ... das Helferchen mit einem riesigen Kosten-/Nutzenverhältnis. Meist reicht eins:


attachment.php


http://syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=698
 

Anhänge

  • picture1723_Syntace.jpg
    picture1723_Syntace.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 134
Morgen also wenn die bremse gezogen ist und du dann alles MIT dem drehmomenrschluessel anziehst duerfte sich nichts verschieben hatte da noch nie probleme fixiere den beemshebel
MIT einen kleinen spanngurt Oder nimm einen grossen kabelbinder gruesse Sven
 
Wozu denn Spanngurt oder Kabelbinder? Man kann doch problemlos mit einer Hand den Hebel gezogen halten und mit der anderen festschrauben?!

Ich hatte da auch noch nie wirklich Probleme mit sich verschiebenden Sätteln. Auch nicht bei den 3D Unterlegscheiben von Avid.
 
Zurück