Bremsscheiben singen wg. zu wenig Speichenspannung?

Registriert
5. Mai 2010
Reaktionspunkte
49
Guten Morgen,

habe folgendes Problem:
Fahre seit ca. 2 Jahren einen Flow Laufradsatz nicht ex mit Hope pro 2 evo und Sapim Race Speichen.
Seit kurzem singt meine Bremsscheibe ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw. Belastung.
Es nervt nur deshalb weil ich 2 Jahre ohne dieses schleifen gefahren bin.
Ist ne Xt Bremse und habe folgendes schon selbst versucht:
alle Gelenke Drehmoment überprüft.
Hinterbaulager erneuert.
X12 Steckachse getauscht bzw. Festsitz geprüft.
Reifenmodell gewechselt.
Scheibe getauscht ebenso wie Beläge.
Kolbengängigkeit überprüft.
Spiel der Bremse im Stand passt.
Nabenlager getauscht.

Bin kein Fachmann deshalb die Frage könnte es auch an der Speichenspannung liegen?
Hinterrad läuft Rund ohne Höhen oder Seitenschlag.
Wie hoch müsste die Speichenspannung ca. liegen auf Antriebs und nicht Antriebsseite.
Dann geh ich damit mal zum Radladen das die diese Prüfen.

Oder hat sonst noch jemand einen Tip.

Danke
 

Anzeige

Re: Bremsscheiben singen wg. zu wenig Speichenspannung?
eine shimano die singende scheiben hat? das kann nicht sein. die dinger sind die personifizierte Sorglosigkeit. an denen geht nix kaputt. du hast bestimmt ein Plagiat erwischt oder man hat dir aus versehen scheiben von avid verbaut. anders kanns nicht sein. denn eine shimano mit Problemen hat es nie gegeben und wird es auch nie geben...









...soweit zur Meinung der shimano Fahrer....


die scheibe singt (sofern wir das selbe drunter verstehen, also Geräusche beim fahren und nicht beim bremsen) ja aufgrund von Vibrationen. die reifen sind da oft ein Auslöser. wenn die Vibrationen erzeugen die sich fortpflanzen im rad dann singt und schwingt auch irgendwann die scheibe. der Reifenwechsel, könnte der auch der Auslöser gewesen sein? anderes Profil, andere Schwingungen und los geht's?

alternativ kann auch ein schlag in der scheibe dazu führen, dass sie jetzt an den belägen streift und Geräusche macht, was sie ohne den schlag nicht getan hat. oder dass du neue beläge hast und der luftspalt jetzt kleiner ist weil die kolben nicht ganz reingedrückt sind
 
Sie schwingt, weil sie immer wieder hauchzart an die Beläge kommt. Alles fest?
 
Danke an euch. Ja ich meine mit singen, das Sie immer wieder ab einer Geschwindigkeit anfängt leicht zu vibrieren.
Ich habe ja schon alles oben gennante quergetauscht ohne Erfolg. Deshalb die Frage an die Laufradfachleute, ob es auch an der Speichenspannung und sich daraus resultierenden Vibrationen kommen kann. Oder zu weit aus der Luft gegriffen die Theorie?
Welche Werte müssten den die Speichen Spannungstechnisch aufweisen?

Danke
 
@xrated
Danke, aber nein Sie schleift nicht. Sie "singt" durch Vibrationen ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 kmh bei etwas Querbelastungen. Sie ist wie oben schon beschrieben richtig eingestellt und gängig und hatte das die letzten 2 Jahre nicht.

Gruß
 
Hat mit der Speichenspannung nichts am Hut. Die Scheibe sitzt ja auf der Naben. Versuch mal mehr oder weniger Lufdruck. Da sollte sich das Singen dann in einen anderen Geschwindigkeitsbereich verlegen.
 
Hallo Norman68,

Ich habe auch schon auf einen Raceking gewechselt zum testen mit unterschiedlichem Luftdruck. Trotzdem singen. Ja ich dachte auch weil die Scheibe auf der Nabe sitzt das die Speichenspannung egal ist. War halt mein letzter Punkt den ich noch nicht getestet hatte.

Dann muss ich wohl damit Leben / Fahren. :-( :-(

Trotzdem danke.

Gruß
 
@xrated
Danke, aber nein Sie schleift nicht. Sie "singt" durch Vibrationen ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 kmh bei etwas Querbelastungen. Sie ist wie oben schon beschrieben richtig eingestellt und gängig und hatte das die letzten 2 Jahre nicht.

Gruß

Auch nicht wenn du das Ohr nah dran hältst und das Rad frei dreht?
 
Nein selbst wenn ich extra die Rolläden runter mache und mit einer Taschenlampe die Abstände der Bremsbeläge zu Scheibe prüfe.
:) :)

Du siehst ich bin schon ziemlich verzweifelt.
 
Vielleicht schleift sie tatsächlich nicht. Ich kenne das Vibrieren nur von zu leichten Scheiben und weichen Gabeln.

Wie wäre es mit einer neuen Scheibe, wenn das finanziell drin ist?
 
Mach mal die Bremsbeläge raus und fahre ne kurze Runde (danach aber bitte nicht mehr am Bremshebel ziehen !!!). Dann weißt Du schon mal ob es mit schleifenden Belägen zu tun hat.
 
So ein Vibrieren der Scheiben, oder manchmal sogar ein richtiges Scheppern, habe ich an meinem Rad auch. Aber nur auf Asphalt. Das kommt bei meinem Rad eindeutig von den Stollen der Reifen, die eine Schwingungsresonanz an den Scheiben oder vielleicht auch an den Speichen auslösen.
Deswegen tritt das auch nur in einem recht engen Geschwindigkeitsbereich auf. Darüber und darunter ist nichts zu hören. Damit kann ich leben. Wenn's mich stört, dann fahre ich eben ein bischen schneller oder langsamer und schon ist wieder Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja auch die Trickstuff Dächle drin afaik. Habe dieses geschepper auch, zwischen 20 bis 25 km/h.
Bei ausgebautem Hinterrad mal die Bremsscheibe mit dem Finger angeschnipst und das Ding schwingt wie eine Stimmgabel. Selbst wenn ich den Finger auf den Steg lege vibriert es noch spürbar für gute 5-10 Sekunden nach, obwohl der Finger die Schwingungen ja zu einem guten Teil dämpfen sollte.
 
Es sind noch die alten Trickstuff ohne Dächle, aber ansonsten sind die wohl gleich. ;)
Aber auch bei einem früheren Rad mit Juicy-Bremse und Avid-Scheiben war das genauso, immer in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich trat dieses Vibrieren bis Scheppern auf. Von daher nix neues.

Geht vielleicht auch als Ermahnung, sich mal ein bischen mehr anzustrengen und schneller zu fahren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß natürlich jetzt nicht wie laut das ist. Meine Scheiben sind auch schleiffrei und selten singt es, aber dann auch nur kurz.
Mit Starrgabel war es erst richtig schlimm, da ging es bei einer bestimmten Geschwindigkeit die ganze Zeit.
 
Moin,
bei mir liegt es an den Reifen, von Raceking auf Nobby Nic gewechselt und es Singt. Zurückgetauscht und Ruhe.
Fahre jetzt die Nobby Nic mit zeitweise auftretendem Singen... Kann damit leben.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Guten Morgen,
Danke an euch, Männers hab jetzt nochmal ein wenig "gebastelt" nach euren Tipps aber immer noch da.
Das was @Dirty Track geschrieben hat passt. Ab einer gewissen und bis zu einer gewissen Geschwindigkeit tritt das auf.
Dann bin ich scheinbar wirklich einfach schneller geworden und das obwohl meine Mitfahrer immer sagen: noch langsamer und wir fallen um :)

Ihr habt mir sehr geholfen weil ich weiß das ich mit meinem Singen nicht alleine bin.
Ernsthaft Danke dann werde ich es so akzeptieren und geh jetzt erst mal Flowtrail Stromberg runterschleichen. :)

Schöne Pfingsten
 
Manchmal hängt bei der Shimano Bremse ein verkeimter Kolben und stellt nicht gleich gut wie der andere zurück. Dann ändert sich rechts und links das Spaltmaß und irgendwann berührt die Scheibe den Belag. Bei mir hilft jedenfalls die Kolben bisschen raus zu drücken, putzen/ mit Shimano Mineralöl gängig machen, zurück drücken und alles wieder ordentlich einstellen. Kleine Schläge aus der Scheibe biegen ist natürlich auch wichtig. Aber selbst mit ziemlich verbogenen Scheiben geht das bei Shimano-Bremsen noch lange störfrei. :)
 
bei mir war es ähnlich wie bei den 2 vorangegangenen postings. Ein Kolben war deutlich mehr herausgefahren als der andere.
Habe dann die Kolben zurückgedrückt.
Anschl. die Bremse neu zentriert.
Kolben sind nun wieder in gleicher Position.
Klingeln ist weg.....
 
Hallo zusammen....
Habe genau dass gleiche Problem mit einer Magura " Marta" Bremse beginnt zu singen sobald ich das Rad auch nur schiebe.
Ist ein unerträglicher Zustand, dass letzte Mal hab ich's stehen lassen weil's mich so *#&!?/()-+ hat.

Scheibe, Belege, Achse alles neu gemacht. Mit Drehmomentschlüssel angezogen etc.

Bin für jede Idee Dankbar...

Gruß Dominik
 
Ich kann das nur zur gut. Meistens sinds verölte Beläge, aber eben nicht immer.
Das System Rahmen-Laufrad-Bremse schwingt sich als Ganzes auf.
Probiere ein anderes Laufrad, andere Scheibe (Hersteller, Bauart), andere Scheibengröße. Andere Bremse.
Es kann auch die Nabe eine Ursache sein - manche industriegelagerten Naben können radiales Lagerspiel haben, ohne dass du das merkst, ältere Mavics, Crosstrail zum Beispiel. Du stellst das axiale Spiel ein und du merkst das radiale nicht mehr - es ist aber noch da, weil Aluteile/Lagersitze verschlissen sind.
Wenn du Pech hast hilft das alles nicht.

Speichenspannung erhöhen kann auch funktionieren. Meistens nur kurzfristig.
Man kann die Speichenkreuzungen erhöhen.
Im Prinzip ist das ein Stick n Slip Effekt, die Speichen und die Stege der Bremsscheibe sind wie Federn, ungedämpft.
Welche Scheiben hast du? Hast du diese dünnen Wave Scheiben?

Dann gibts noch den Kabelbindertrick: Die Bremsleitung möglichst nahe am Bremssattel am Rahmen befestigen.

Bei mir war das immer so, dass es nach dem Belag/Scheibenwechsel kurz weg war. Dann aber bei der zweiten, dritten Tour wieder kam. Bei sowas geht mir der Puls hoch :mad::crash:
Hatte mal den Swisstop Discsilencer probiert, es war sofort weg. Die Bremskraft aber auch. Auf der Dose steht "Bremskraft kann kurzfristig vermindert sein".
Die Bremskraft kam wie versprochen wieder, das Geräusch aber auch. :lol:

Bei sowas musst du Teile tauschen, verändern, sonst stolperst du immer über die selben Fehler und du bekommst das nicht weg.

Mein altes Bike ist mit den selben teilen fünf Saisons geräuschfrei gefahren und in der sechsten Saison kamen Geräusche und wurden immer schlimmer.
Auch Scheiben, Beläge, Nabe, Bremssättel überholt, entlüftet, anderes LR probiert...
Hab das Bike dann weggestellt und mir ein neues gekauft, weils einfach nicht zu ertragen war.
Das Bike ist mit ner Shimano xt 8100 mit den alten Avid Bremsscheiben Geräuschfrei :ka:
Es kann gut sein, dass es wieder kommt.
Magura hat mal dazu geschrieben, dass die Bremse an sich in den seltentsten Fällen die alleinige Ursache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück