Brenndauer von Lampen bei Frost ?

FRy

brummmmmm
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ibbenbüren (mit Blick auf Teuto)
Hi

hat schon jemand damit Erfahrung gemacht :confused:
In der Mountainbike (10/04) steht drinn das fast alle Lampen
bei Frost (-3 C°) ihre Brenndauer zum Teil erheblich verringer :rolleyes:
bei der Sigma Mirage mit Nipack ist es z.B. ganz extrem. Über 50 % Verlust der Kapazität auf nur 1.5 std :eek:
Was kann man dagegen tun ? Reicht es den Akku vielleicht in Alu-Folie und in einem Beutel zu packen ? oder reicht es schon wenn man ihn in der Trikottasche/Rucksack packt ?


und noch was

Wo gibt es die Kabelverlängerung für den Sigma Nipack und wie lang ist sie ?
Die Helm Halterung von Lupine sollte doch wohl auch mit der Mirage/X passen oder ?

mfg
 
Hm, was meinst du jetzt genau?
Brenndauer der Birne ( also wann die Birne kaputt wird ) oder die Akkukapazität?

Bei der Akkukapazität hilft ne Akkuheizung, die sind aber nicht grade stromsparsam. *lol*
Alternativ hilft da ein einpacken in Isotaschen oder halt einfach in den Rucksack.
Die Alufoliemethode ist mir nicht so ganz geheuer, ob die den Akku wirklich warmhält...

Im übrigen hängt das nicht von der Lampe, sondern vielmehr vom Akkutyp ab. Für genauere Infos bezüglich der Kälteempfindlichkeit dürfte google helfen.
 
Ca 8,5 schätze ich...

Keine Sorge, bei meinem 7,2ah bleibt auch im Winter bei -20°C (Akku im Rucksack) immer genug übrig.

Hab 55W IRC (20+35W). Kann dann immer 3-4Stunden fahren. Hab halt net immer beide Lampen an, aber wer braucht das schon? Fährst ja net nur immer mit 50km/h bergab!


gruß,
reno
 
leeresblatt schrieb:


die Teile sind absolut gut! Auf langer Tour bei Frost un kalten Fingern ne Wohltat! Werden aber bis zu 50°C warm , geben 3Std. Wärme ab un lassen sich in warmem Wasser regenerieren. Hält ewig. Sicher auch für Akkuwärmer geeignet. Bei www.pearl.de für schlappe 90 Cent.

Zum Kapazitätsverlust bei Kälte sei nur so viel gesagt, daß nach unserer langjährigen Erfahrung alle Akkutypen einen Leistungsverlust aufweisen bei NC/NiMH absolut kathastrophal bis zu 50% - BleiGel 10-25% - LI ION ca. 10-15% dabei spielt auch der Zustand des Akkus eine Rolle. Zumindest ist es ratsam die Akkus bei optimaler Temperatur zu laden (20-25°C)

Dafi
 
Zurück