Cablecam

Inspiriert von diesem Video
http://vimeo.com/15046586
hab ich mir jetzt auch mal sowas gebaut. Fokus liegt auf billig und leicht. Also nix mit Antrieb. Wenn ich mal damit draußen war gibts auch ein Video.

....[/URL].


Kann mir vielleicht jemand erklären wie dieser Bungee-Stop funktionieren soll?
Soweit ich alles richtig erkannt habe, ist ein Gummiband dann Seil geknotet. An diesem Gummiband ist ein größerer Gegenstand den die Kamera mitnimmt. Dadurch dass das Seil geknotet ist, wird die Kamerafahrt gestoppt?
 

Anzeige

Re: Cablecam
Sieht mir auch so aus. Nur vermute ich, dass eine Schlaufe im Bungeeseil ausreicht. Wenn man genau hinschaut, dann hängt das Bungeeseil nur schlaff runter und ist nicht gespannt (durch ein Gewicht, wie du vermutest). Vielleicht ist es auch nur ne große U-Scheibe, die nicht mehr durch die Rolle passt.

attachment.php


Mit der Stärke (und somit Dehnungsfähigkeit) des Bungeeseils müsste man experimentieren, damit die Cam nicht so langsam und nicht zu abrupt abgebremst wird.
Schicke Sache jedenfalls, wenn das Gefälle im Gelände nicht allzu groß ist. Wenns steiler bergab geht, dann dürfte das Konstrukt ordentlich Geschwindigkeit aufnehmen, was das Bungeseil nicht mehr schaffen wird abzubremsen.
 

Anhänge

  • calbecam-softstop.jpg
    calbecam-softstop.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 612
Kann mir vielleicht jemand erklären wie dieser Bungee-Stop funktionieren soll?
Er schreibt in einem Kommentar:
I have a length of bungie cord tied into a loop in the main line. At the end of the bungie is a plastic washer that is too big to fit through the pulleys (that the camera shuttle rides down the line on). So basically the camera shuttle rolls down the line, the bungie gets threaded through the pulleys along with the line until the plastic washer gets stuck in the downhill pulley, and then the whole thing decelerates as the bungie stretches.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey wollte mir das auch so ungefähr bauen kanste mal verbesserungs erkenntnisse posten:daumen:

Also hier mal meine Erkenntnisse aus dem ersten Test:

Das System mit der Rolle oben-unten(Antrieb)-oben hat den Nachteil das es sehr abhängig von der Seilspannung ist. Deswegen werde ich den Antrieb nun auf eine der äußeren Rollen verlegen und eine zweite zum anpressen des Seils auf die Antriebsrolle verwenden.

Sobald das System in Bewegung ist stabilisiert es sich relativ gut, ich denke es hilft der Stabilität enorm wenn die rotierenden Massen nicht zu leicht sind. Die nächsten Seilrollen werden entsprechend etwas schwerer ausfallen.

Das Seil was ich hatte war etwas kurz und die Befestigung war auch nicht optimal. Hab mir jetzt ein 100m 4mm Seil bestellt und mir eine neue Befestigung und Seilspannvorrichtung gemacht.

Die Drehung der Kamera über ein umgebautes Servo funktioniert im Prinzip, braucht aber noch ein Übersetzung da es sehr schwierig ist die Kamera genau auszurichten.

Hab noch paar Ideen aber will noch nicht alles verraten ;)
 
Gebt mal ein paar Infos, wie sich die Seilspannung auf das Schwinverhalten der Cam auswirkt. Meine Theorie ist nach wie vor, dass ein zu stark gespanntes Seil die ganze Schose zu sehr zum Schwingen anregt.
 
Ändert eigentlich nur die Frequenz, beim stark gespannten Seil sind es eher kleine Wackler, beim lockeren Seil neigt es mehr zum "schwanken" also große Bewegungen die dafür langsamer sind.
Aber sobald das Teil ein paar Meter fährt stabilisiert es sich sowieso in diesem Sinne, "Geschwindigkeit bringt Stabilität" ,ist also wie beim Biken;)
Beim langsamen fahren hatte ich nur das Problem das der Motor nicht ganz rund lief, vielleicht macht es dort doch Sinn mit einem Getriebe zu arbeiten oder mit einem anderen Motor.
 
@Birk Ich würde gern noch mal paar Tips geben ohne hoffentlich als Klugschei..er da zu stehen ;)
Das System mit der Rolle oben-unten(Antrieb)-oben funktioniert auch, nur ich denke deine Rollen sind dafür zu klein und alles zu leicht.
Deine CAM sieht eigentlich so aus wie in diversen Ami Foren zu sehen, mit dem Unterschied, dass die dort aus Alu ist und die Rollen größer.
(kennst Du die ?)
Ich habe bei mir auch 3 Rollen wobei die in der Mitte zum Antrieb da ist.
Ich habe aber einen größeren Abstand der Rollen und die Cam hat einen viel tieferen Montagepunkt. Ich finde dadurch läuft sie viel ruhiger.
Das wichtigste ist meiner Meinung nach aber Gewicht, meine wiegt 3,5Kg.
Bei dem Gewicht muss man dann natürlich mit Untersetzung arbeiten.
Also vielleicht hilft Dir das noch ein bissl.
Bei mir geht es wegen dem Gewicht ohne ordentliche Seilspannung nicht, da die CAM dann immer in der Mitte massiv durchhängt.
 
Ich nehme an du meinst die hier; http://forums.mtbr.com/videos-pov-cameras/radio-controled-zipline-dolly-705041.html
Meine Zielsetzung ist glaub ich eine etwas andere, meine soll möglichst kompakt und leicht sein da ich sie auch auf Touren oder Reisen mitnehmen möchte.
Die Rollen werde ich allerdings, wie schon geschrieben, größer und schwerer machen. Der Motor wird früher oder später einem Bürstenlosen Außenläufer weichen, der dann auch eine Nummer kleiner ausfällt. Bei der Stabilität der Aufnahmen muss man da halt abstriche machen. Die Steuerung soll später auch mal in die Hosentasche passen ;)
Vielleicht bau ich auch später mal eine größere, aber jetzt ist erst mal die kleine "mobile" dran.
 
Moin,

habe mich jetzt auch langsam mal an eine Cablecam rangetastet.
Der erste Prototyp steht, kommt jedoch noch lange nicht an einigen hier vorgestellten Exemplaren ran. :p

Erste Test-Aufnahmen werden demnächst gemacht...

medium_DSCF5623-2.jpg
 
Hab mir jetzt auch eine gebastelt, eine 2teilige, mit abnehmbaren Handgriff.
Fotos werd ich heut noch machen und dann die tage hier Posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nun hat endlich Zeit & Wetter gepasst und die Cablecam konnte mal getestet werden.

Fahrer waren nicht wirklich dabei, war auch eher erstmal ein Material und Handling Check wie es geht.
Auf jeden Fall sehr lehrreich, da zwei mal fast die Cam geschrottet wurde.
Ein paar Sachen werde ich beim nächsten mal gleich beachten (z.B. das das Seil nach einer Zeit durchhängt).

[yt=Cablecam Test # 1]KXX13y4_DgM&feature[/yt]

...und hier noch mal die Cablecam:

http://fotos.mtb-news.de/p/1085919
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an die unter euch, die eine Cablecam mit Motorantrieb hier gebaut haben.... was für ne Rolle habt ihr als antriebsrolleverwendet!? material? woher? durchmesser?

thx
 
Zurück