Cane Creek Double Barrel

was mich am CCDB etwas stört, ist das Einstellwerkzeug und die fummelige Einstellung damit. meine Schrauben sehen ziemlich blöde aus, obwohl echt wenig verstellt wurde.

hat Jemand einen Tipp für ein besser zu nutzendes Werkzeug als das Originale?

etwas Kleineres zum Aufsetzen was fest genug sitzt oder so.

Ich hatte irgendwo mal im Bikemarkt so kleine Aufsätzer gesehen, irgendwie selber gedruckt oder geformt aus Hartplaste.

weiß da Jemand etwas genaueres drüber?

danke schonmal
 
Würde mich auch interessieren.... Ist schon immer eine derbe Fummelei.

was mich am CCDB etwas stört, ist das Einstellwerkzeug und die fummelige Einstellung damit. meine Schrauben sehen ziemlich blöde aus, obwohl echt wenig verstellt wurde.

hat Jemand einen Tipp für ein besser zu nutzendes Werkzeug als das Originale?

etwas Kleineres zum Aufsetzen was fest genug sitzt oder so.

Ich hatte irgendwo mal im Bikemarkt so kleine Aufsätzer gesehen, irgendwie selber gedruckt oder geformt aus Hartplaste.

weiß da Jemand etwas genaueres drüber?

danke schonmal
 
Würde mich auch interessieren. Eine normale Stecknuss sollte auch gehen, aber ich habe ebenfalls schon nach einer Kunststoff Alternative geschaut. Vielleicht wäre das hier etwas - könnte passen - evtl. müßte man den Außendurchmesser etwas verkleinern.
 
cc_tool_10mm_closeup1.jpg

v6.jpg


Hier zu kaufen:
http://www.shapeways.com/model/798013/cane-creek-dbcoil-dbair-knurled-thumb-tool.html?li=shortUrl

Edit: Scheint aber nicht richtig zu funktionieren, wenn man sich den Kommentar durchliest...

Google ist mein Freund :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zu kaufen:
http://www.shapeways.com/model/798013/cane-creek-dbcoil-dbair-knurled-thumb-tool.html?li=shortUrl

Edit: Scheint aber nicht richtig zu funktionieren, wenn man sich den Kommentar durchliest...

Google ist mein Freund :p

Ich hatte die im Bikemarkt...

Funktionieren tun sie schon, man muss nur etwas aufpassen und nicht wie Hulk herumdrehen. :rolleyes:
Mittlerweile wurden sie auch überarbeitet (6-kant statt 12-kant für die großen Versteller) und sollten stabiler sein, demnächst sollte auch eine Version aus stainless steel kommen, dann wäre das Ding eigentlich perfekt...
 
Hab gerade gemerkt, dass sich die kleine Inbusschraube zwischen den Einstellschrauben von alleine gelöst hat!
Weiß jemand was deren Funktion ist bzw ob das ein Problem werden kann, wenn sie "offen" war?
Gruß

Diese Schraube bzw.deren Kopf dient nur als Anschlag für die beiden HS-Versteller. Problem gibt es nur wenn die Schraube fehlt oder zu weit offen ist und man die Versteller dann zu weit herausdreht -> Ölverlust und Luft im Dämpfer.
 
Hallo,
in meinem neuen Scalp ist auch ein CC DB Coil montiert.

Nun habe ich beim Einfedern das problem, dass der Dämpfer ein wenig schlürft und knarzt. Nach mehrmaligem Einfedern ist das zwar weg, aber normal kommt es mir nicht vor.

Könnte Luft im neuen Dämpfer sein?

Grüße und Dank

Kalle
 
Bei mir kam über den Winter irgendwie Luft rein. Zeigt sich daran das nach längerem Ruhen am Beginn des Hubs das Zischen der Luftblasen zu hören ist und nach ein paar mal durchfedern ist es dann scheinbar weg.
 
Das ist Luft. Wenn die Luftblasen im Inneren noch gaaaanz klein sind dann hört es sich so an als würde der Dämpfer knirschen. Hatte ich bei meinem Coil auch.
 
Hatte einer von euch schon mal das Problem einen der Low Speed Einsteller überdreht zu haben?
Hab bei mir die LSR überdreht, jedoch hatte ich auch nicht wirklich einen spürbaren Widerstand in + Richtung,
beim Zurückdrehen jedoch, konnte ich keinen Widerstand mehr in - Richtung spüren, der war jedoch davor eindeutig da.

hatte das problem auch schon :(
habe auf die schraube mit nem schraubenzieher gedrückt und gedreht, dadurch is der einsteller wieder "drinnen",
hatte aber nach ner zeit an dieser Stelle ölverlust und musste den Dämpfer einschicken, jetzt läfts wieder
 
kann es sein das bei einem nigelnagel neuen CCDB von 2013 die DU Bushings äusserst ungenau sind?
die Einbaubuchsen haben schon merkliches Spiel im neuzustand...
bei wem war/ist das auch so?
 
Ich habe originale CC Dämpferbuchsen drin, bei RS Buchsen ist das Spiel ein bisschen mehr. trotzdem armselig von CC!

werde mir wohl auch Huber bushings kaufen.
 
Habe bei meinem neuen Air keine Probleme mit den Buchsen, passen perfekt zu einem dreteiligen RS set.
 
Ich hab hier weiter Oben ein Einbau Mass für die DU Buchsen von 15,9 mm gefunden. Auf der CC Seite unter FAQ hab ich folgendes gefunden:
What size DU bushings does my shock need?
The inner diameter of the bushings is the same for all Double Barrels, however the eyelet inside diameter can vary from model to model. The shock shown on the right with the older graphics has a 16.0mm eyelet bore. Shock on the left is a newer model with a 14.7mm eyelet bore. We have DU bushings available for both. The same bushing assembly tool will install and remove both sizes.

Kann es sein dass das auch schon nicht mehr aktuell ist? Mein Auspresswerkzeug von RS hat 14.6 mm Durchmesser. Das geht aber nicht durch das Auge. Ich kann das Gleitlager ca. 0.5 mm rausdrücken, dann hab ich das Gefühl als ob da nichts mehr geht. Haben die da schon wieder was geändert?

An für sich sollten da die Fox Gleitlager aus 2013 rein, da ich keine Anderen in der Einbaubreite gefunden habe. Aber wenn das Auge noch kleiner ist, dann bekomme ich die Fox Kunststoff-Buchsen ja auch nicht rein.
Hat da schon mal jemand an einem aktuellen Dämpfer was nachgemessen?
 
So, dank der freundlichen Unterstützung vom Stefan (Huber Bushings) bin ich jetzt auf dem Laufenden.
Die älteren CC DB haben 16,0 mm Augen in denen entweder ein Gelenklager oder eine Stahlhülse und das Norglide Lager steckt.
Die neueren, auch meiner, haben ein 14.7 mm Auge in welches das NorglideLager direkt eingepresst wird.
Mein RS Auspresswerkzeug ist zu gross, da RS 15.08 mm Augendurchmesser hat.
Werde mir die Huber Bushings bestellen. Hab nur Gutes gelesen. Und so hilfsbereit und kompetent wie der Stephan auf meine Anfrage geantwortet hat, das kann nur gut werden.


Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück