Cannondale 2010 - leichte Bikes und gestrafftes Sortiment

Für 2010 hat man bei Cannondale das Sortiment gestrafft und alle Gravity-Modelle sowie das Streetbike aus dem Sortiment entfernt - Goodbye Prophet, Judge, Perp und Chase.
Auf der anderen Seite der Neuausrichtung steht das Engagement von Ingenieur P


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale 2010 - leichte Bikes und gestrafftes Sortiment" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Jo habe ich will halt nur wissen, wer denn überhaupt auf den Zug aufspringt und ob es überhaupt einer umsetzt vor allem in der 2010er Saison schon.
Dass das ne vielleicht dreiste und unangemesse Frage ist ist was anderes :D

Das ist halt so als ob du BMW fragst, ob sie den Mercedes S-Klassen-Motor in ihre 7er bauen ;)

Kein einziger Hersteller (außerhalb der Dorel-Gruppe) wird die Gabel eines Konkurrenten verbauen - das ist doch zutiefst logisch. Und ein Hersteller wie Specialized, der seine eigenen Gabeln in seinen Highend-Bikes hat - und dies ja als den großen Benefit der Systemintegration verkauft - natürlich erst recht nicht.

Nichtsdestotrotz ist es spannend, dass Cannondale (und auch Specialized) ab 2010 mit ihren Gabeln auf den Aftermarkt gehen. Auch wenn sie jenseits der Fox-Preise liegen werden...


lieber von nem taiwanesen geschweisst als von nem zugekifften selbstverwirklicher.

Zumal besagter Taiwanese (oder im Bereich Carbon auch gar der Chinese) zudem noch über die fortschrittlicheren Technologien, die besseren/teureren Maschinen und inzwischen sogar über mehr Erfahrung verfügt.
 
Erzähl mal einem Chinesen, dass Taiwan nicht China ist...
erzähl mal einem taiwanesen, dass er chinese ist.


Und wie kommst eigentlich du dazu anderen/mir Verallgemeinerung vorzuwerfen und den folgenden Satz rauszuhauen "lieber von nem taiwanesen geschweisst als von nem zugekifften selbstverwirklicher." Sind also alle Schweisser außerhalb Taiwans Kiffer?
nein.
du verallgemeinerst.


Ich habe kein Problem mit Fertigung in Taiwan, aufmerksame Leser sollten das gemerkt haben.
d.h. du findest also childmade in taiwan in Ordnung?
 
Das seh ich anders. z.B. kostet das Rize 4 Lefty ca. 3000,- EUR:

Was kostet den ein vergleichbares Scott oder Specialized?

Auch wenn in Taiwan die Qualität gefertigter Rahmen dem nicht nachsteht

Wenn du meine alten CDs gesehen hättest, würdest du "Made in Taiwan" auf jeden Fall den zugekifften Amis vorziehen.



PS.: das Rush in deinem Namen bezieht sich bald auf 08/15 Taiwankram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Frage an Specialized war eh eher provokativer Natur, weil die mich auf ne einfache Garantiefrage, auf lebenslang oder 5 Jahre Rahmengarantie ewig haben warten lassen. Dass die das nicht definitiv auf die HP schreiben können fand ich eh peinlich.
Aber egal, vordergründig habe ich eh nach Infos für die 2010er Modelle gefragt, die Lefty Frage kam immer im Nebensatz.

Dass Specialized die Lefty nicht verbaut da gehe ich stark von aus, aber dass die anderen Bikeschmieden, die ja selber keine eigenen Gabeln vertreiben es nicht in Erwägung ziehen ist dann doch etwas kurzsichtig gedacht meiner Meinung nach.

Würde Mercedes sich bei BMW mal das ein oder andere abgucken wäre der alte Leute träges Rumeiern Trend vielleicht auch etwas angepasster und erfolgreicher als diese emotionslose Couch auf Rädern zum Teil.

Für mich klingen die beiden Aussagen

"lieber von nem taiwanesen geschweisst als von nem zugekifften selbstverwirklicher."

childmade in taiwan

etwas nach verallgemeinerung, da braucht der eine dem anderen nichts vorzuwerfen, dass das natürlich beides reine polemische aussagen sind und absolut nichts über die Qualität aussagen ist das andere, an der Endkontrolle werden sie wohl eher nicht sparen, da sie sich reihenweise Rückläufe mit Sicherheit nicht geben wollen.

Wenn man unbedingt in Handmade in USA draufstehen haben will muss man halt pre 2010 kaufen, wer einfach nur von den Bikes begeistert ist kann halt auch 2010 zuschlagen.

Für die Gravity Gemeinde gibts ja auch Lichtblicke, soll laut Mountainbike Magazin 2011 ja dann weiter gehen.

Preislich wirds ja auch bald Infos geben...
 
Nach 4 Jahren Rusch 1000 und 8000 km,kann ich nur sagen das ich immer wieder ein Cannondale kaufen würde.Lefty nie ein Problem gehabt.Der Rahmen hat auch nach 3 Alpen Touren noch keine Macken.
 
du hast auch diese taiwan-phobie?

wie hier schon oft erwähnt: taiwan ist kein entwicklungsland (weder politisch, noch wirtschaftlich, noch in sachen menschenrechten etc.) und die immer wieder kolportierten schlimmen zustände à la china, vietnam etc. treffen leider nicht die realität.
du hast da also was verwechselt.
schwamm drüber.

naja,aber erzähl mal einem Taiwanesen was von einer 35 Std.-Woche
oder von 22€ Stundenlohn oder Gewerbeaufsicht...
 
naja,aber erzähl mal einem Taiwanesen was von einer 35 Std.-Woche...

Erzähl _mir_ mal was von einer 35-Stunden-Woche... :/

Kinners, das ganze "Ausgebeutete-Arbeiter-Gelaber" ist doch Bullshit so lange jeder von uns seine Füße in Indonesische-Adidas steckt, damit gegen pakistanische Puma-Bälle tritt, danach einen Kaffee aus kolumbianischer Bohne trinkt bevor er in sein Vietnam-Jack-Wolfskin-Outfit steigt und mit dem Japan-Auto nach Hause braust (35 Stunden Woche in Japan? *hust*). Dazu bissel Musik aus dem Ipod (made in China!), danach dann schnell an den PC ("meine" Einzelteile kommen aus so ziemlich jedem asiatischen Land...). Abendessen? Wie wär's mit Reis...

Wie viele "Teile" "besitzt" jeder von uns? 10.000? 100.000? Noch viel mehr? Wie viele davon stammen aus Asien, aus Südamerika, aus Pusselmuckel? Ich habe mal vor kurzem meine Northface-Klamotten "untersucht" - ich kam bei zehn Teilen auf zehn verschiedene Länder... West-Europa und Nord-Amerika war nicht dabei.

Stört uns das? Die meisten von uns (leider) doch nicht die Bohne! Aber ausgerechnet bei Fahrrädern schießen aufeinmal die Pseudo-Weltverbesserer aus dem feuchten Waldboden. Per se: Prima, Kritik an Globalisierung ist (oft) angebracht, aber dann doch bitte mit Reflektion oder zumindest Ansatz von Hintergrund-Wissen...

Oder mal ganz anders: Geht doch mal zu "dem Taiwaner" bei Giant, Merida etc. und sagt ihm, dass ihr keine Lust mehr habt, ihn "auszubeuten", ihm die "Freiheit" schenkt. Der wird euch was husten, der ernährt mit euren Bikes seine Familie. Das ist für viele ein guter Job und die sind stolz auf ihre Produkte. Und wir spielen hier aus unserer fetten Sicht "armer Asiat', toller Ami"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl _mir_ mal was von einer 35-Stunden-Woche... :/

Kinners, das ganze "Ausgebeutete-Arbeiter-Gelaber" ist doch Bullshit so lange jeder von uns seine Füße in Indonesische-Adidas steckt, damit gegen pakistanische Puma-Bälle tritt, danach einen Kaffee aus kolumbianischer Bohne trinkt bevor er in sein Vietnam-Jack-Wolfskin-Outfit steigt und mit dem Japan-Auto nach Hause braust (35 Stunden Woche in Japan? *hust*). Dazu bissel Musik aus dem Ipod (made in China!), danach dann schnell an den PC ("meine" Einzelteile kommen aus so ziemlich jedem asiatischen Land...). Abendessen? Wie wär's mit Reis...

Wie viele "Teile" "besitzt" jeder von uns? 10.000? 100.000? Noch viel mehr? Wie viele davon stammen aus Asien, aus Südamerika, aus Pusselmuckel? Ich habe mal vor kurzem meine Northface-Klamotten "untersucht" - ich kam bei zehn Teilen auf zehn verschiedene Länder... West-Europa und Nord-Amerika war nicht dabei.

Stört uns das? Die meisten von uns (leider) doch nicht die Bohne! Aber ausgerechnet bei Fahrrädern schießen aufeinmal die Pseudo-Weltverbesserer aus dem feuchten Waldboden. Per se: Prima, Kritik an Globalisierung ist (oft) angebracht, aber dann doch bitte mit Reflektion oder zumindest Ansatz von Hintergrund-Wissen...

Oder mal ganz anders: Geht doch mal zu "dem Taiwaner" bei Giant, Merida etc. und sagt ihm, dass ihr keine Lust mehr habt, ihn "auszubeuten", ihm die "Freiheit" schenkt. Der wird euch was husten, der ernährt mit euren Bikes seine Familie. Das ist für viele ein guter Job und die sind stolz auf ihre Produkte. Und wir spielen hier aus unserer fetten Sicht "armer Asiat', toller Ami"...

:aufreg::blah:
 
Erzähl _mir_ mal was von einer 35-Stunden-Woche... :/

Kinners, das ganze "Ausgebeutete-Arbeiter-Gelaber" ist doch Bullshit so lange jeder von uns seine Füße in Indonesische-Adidas steckt, damit gegen pakistanische Puma-Bälle tritt, danach einen Kaffee aus kolumbianischer Bohne trinkt bevor er in sein Vietnam-Jack-Wolfskin-Outfit steigt und mit dem Japan-Auto nach Hause braust (35 Stunden Woche in Japan? *hust*). Dazu bissel Musik aus dem Ipod (made in China!), danach dann schnell an den PC ("meine" Einzelteile kommen aus so ziemlich jedem asiatischen Land...). Abendessen? Wie wär's mit Reis...

Wie viele "Teile" "besitzt" jeder von uns? 10.000? 100.000? Noch viel mehr? Wie viele davon stammen aus Asien, aus Südamerika, aus Pusselmuckel? Ich habe mal vor kurzem meine Northface-Klamotten "untersucht" - ich kam bei zehn Teilen auf zehn verschiedene Länder... West-Europa und Nord-Amerika war nicht dabei.

Stört uns das? Die meisten von uns (leider) doch nicht die Bohne! Aber ausgerechnet bei Fahrrädern schießen aufeinmal die Pseudo-Weltverbesserer aus dem feuchten Waldboden. Per se: Prima, Kritik an Globalisierung ist (oft) angebracht, aber dann doch bitte mit Reflektion oder zumindest Ansatz von Hintergrund-Wissen...

Oder mal ganz anders: Geht doch mal zu "dem Taiwaner" bei Giant, Merida etc. und sagt ihm, dass ihr keine Lust mehr habt, ihn "auszubeuten", ihm die "Freiheit" schenkt. Der wird euch was husten, der ernährt mit euren Bikes seine Familie. Das ist für viele ein guter Job und die sind stolz auf ihre Produkte. Und wir spielen hier aus unserer fetten Sicht "armer Asiat', toller Ami"...

klasse beitrag.
 
naja,aber erzähl mal einem Taiwanesen was von einer 35 Std.-Woche
oder von 22€ Stundenlohn oder Gewerbeaufsicht...
:rolleyes:
Ich bin jetzt kein Fernost-Experte aber bei Taiwan denke ich immer an eine durchaus entwickelte Industrienation und das Internet bestätigt dies:
BSP/Ew Taiwan 2008: 16 070 USD
BSP/Ew Portugal 2008: 17 190 USD
BSP/Ew Tschechien 2008: 11 220 USD
Ich gehe nicht davon aus, dass die qualifizierten Arbeiter dort für ruinöse Hungerlöhne arbeiten müssen.
Und wenn dann ein Rahmen aus Deutschland (BSP pro Kopf 2008 ~ 30000 USD) 900,- € kostet, dann ist alles gut??
Mein Verdacht: Der stoitsche Schweißer schwimmt im Geld und zwar genauso viel oder wenig wie der Taiwanesische (Stichwort Lebenshaltungskosten und da Big-Mac-Index: BigMac Taiwan: 2,29 USD, BigMac D: 4,17 USD).
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Taiwanesen die da Rahmen herstellen wird es wohl schon
einigermassen gut gehen,aber trotzdem finde ich es schade,wenn
immer mehr in Fernost produzieren lassen!
Es geht immer nur um Kostenersparnis...blablabla ...und da war
Cannondale halt noch 'ne "erfrischende" Ausnahme...
(außer bei den günstigen Bikes,F-Modelle/Bad Boy-Rahmen?)
Das es in Taiwan hohe Fertigungsstandards gibt steht außer Frage,fand die Quali aus den USA aber auch o.k.!
 
Gibt es irgend welche Informationen über das FLASH Alu? Würde mich schon interessieren ob das ein neuer Rahmen sein soll, oder nur ein neuer Name für den Caffein.
 
Gibt es irgend welche Informationen über das FLASH Alu? Würde mich schon interessieren ob das ein neuer Rahmen sein soll, oder nur ein neuer Name für den Caffein.


Naja auf den bisherigen Bildern ist das Flash Alu optisch mit dem Carbon identisch. Dass es das Caffeine dann immernoch gibt kann ich mir nur für den Low Budget Bereich vorstellen, aber die höherwertigen werden wohl das Flash.
Wobei der Hinterbau und die Sattelstütze beim Alu wahrscheinlich keine Dämpfung haben werden, außer das ist irgendwie doch realisiert worden, aber beim Hinterbau kann ichs mir beim besten willen nicht vorstellen, das geflexe in dem Umfang würde bei Alu wohl eher Reissen bedeuten. Ist halt die Frage, ob die Alu Version evtl auch ne flexende Sattelstütze gibt.

Ende Juli Anfang August kann man laut Support Aussage mit näheren Infos rechnen, denke spätestens zur Eurobike werden wir alle schlauer sein, was das kommende Modelljahr angeht.

Das weiße, dass auf der ersten Seite abgebildet ist, ist ja schließlich das Flash alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der Hinterbau und die Sattelstütze beim Alu wahrscheinlich keine Dämpfung haben werden, außer das ist irgendwie doch realisiert worden, aber beim Hinterbau kann ichs mir beim besten willen nicht vorstellen, das geflexe in dem Umfang würde bei Alu wohl eher Reissen bedeuten.
Es gibt einen Komfortest in der Tour (RR). Es wird der Gesamte "Federweg" am Sattel gemessen. Der hat bei dem komfortabelsten Rad 5mm betragen. Es war ein Specialized Carbonrad mit Elastomerelementen in den gebogenen Streben.
Von den 5mm kam 1mm aus dem Rahmen, weit mehr kam (und kommt) aus einer weit ausgezogenen, dünnen Stütze.

Das Alu kann man natürlich genauso mit der Stütze ausstatten, wie das Carbonteil. Und sei es mit einer Reduzierhüle. Mit den heutigen kann man das genauso machen.


Der Rest ist viel Glaubenssache und noch mehr Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Rize und Scalpel Modele sehen ja echt verdammt cool aus!! Bin mal gespannt wenn man Händler ein neues von denen im Laden stehen hat.

Weil ein Kollege von mir wollte sich evtl das neue Rize dann holen.
 
Aus geheimsten Quellen war zu erfahren, dass das Prophet weitergebaut wird und eine komplette Überarbeitung erfahren hat. Es wird zukünftig mit dem Zusatz "e" als "Prophete" verfügbar sein. Das "e" steht dabei vermutlich für Enduro.

Prototypenbild hier:

http://bilder.markt.de/images/2009061118/02490bf9/large_image_2.jpg?lastModified=1244738699000

Out.

mußt du das veröffentlichen bevors die bike bringt. cannondale hat nen superdeal mit dem fachhandelszentrum oldenburg gemacht. die haben doch glatt 5 mio usd für die namensrechte bezahlt und dafür hat sich cannondale dann ironhorse genehmigt. ist das nicht clever:daumen::daumen::daumen:
 
Aus geheimsten Quellen war zu erfahren, dass das Prophet weitergebaut wird und eine komplette Überarbeitung erfahren hat. Es wird zukünftig mit dem Zusatz "e" als "Prophete" verfügbar sein. Das "e" steht dabei vermutlich für Enduro.

Prototypenbild hier:

http://bilder.markt.de/images/2009061118/02490bf9/large_image_2.jpg?lastModified=1244738699000

Out.

Die oberste Stufe der vollgefederten Evolution ist enstanden.

und zu unserer freude wurde die moto wiederbelebt, nur diesmal nicht als usd.
 
Zurück