Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

So, mal eben fix paar Bilder von meinem Begleiter für die nächsten 2Jahre in leicht modifizierter Version. Geändert wurden Reifen + Tubeless, Lenker, Griffe, Schaltwerk + Schalthebel und der Sattel. Eine XX Kassette kommt noch. Bremsleitungen müssen noch gekürzt werden und Schaltungskabel der GripShifter installiere ich gerade. Hab mich für die cleane Optik der Laufräder entschieden, da mir die vielen Dekors zu unruhig waren. Find es fast perfekt (bis vielleicht auf die kleinen roten X´e der GripShift, gibts aber aktuell noch nicht in anderer Farbe) und der kleine Traum einer SI SL-Kurbel...aber nicht für den Preis!

@GTA: Hab die Felgenaufkleber in unbeschädigtem Zustand noch hier, falls du noch einen benötigst!

large_IMG_2025.JPG

large_IMG_2016.JPG

large_IMG_2022.jpg
 
Wow, sieht jetzt ehr Hammer mäßig aus das ganze Bike ! :daumen:

Die Si/SL Kurbel ist ein muss für diese Bike ! ;)

Gore Ultra Züge in schwarz, bekommst du bei r2 für knapp 50,- € wenn du welche montieren möchtest ? :)

Mach dir noch AVID HSX Disc ran, dann sieht das ganze noch schicker aus. :cool:

Immer diese Bike Fetisch Leute ! Haben sogar Race Maschinen als Bild an der Wand ! :D ;)

Happy trails !

Steve
 
Bike_Atze, sieht jetzt um Welten besser aus!

Scharfes Gerät :cool: :daumen:


@ Steve: die HSX müsste aber schon grün oder wenigstens schwarz sein.
Das normale grau ist gruselig... passt einfach zu nix :(

...upps, gleich gibt's Haue... :D

...die HS1 sind auch leichter :cool:
Was aber für die HSX sprechen könnte, wäre eventuell, dass sie sich weniger verziehen, als die HS1..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, was hast du für ein Schaltwerk dran ? SRAM X.O. mit grüner Team Applikation ?
Sehe ich das richtig ? :confused:

Positiv: Du hast dich für die alten RoRo entschieden ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Moin allerseits !

Habe heute Morgen mal mit Markus von eighty-aid ein wenig Konversation betrieben.

Hatte mal angefragt, wie das damals mit den Manschette (bis 2011) im CFR Team war, wo sie keinen Faltenbalg mehr gefahren haben. Sie hatten einen Art Schrumpfschlauch dran, da war kein Luftfilter mehr vorhanden. Das Loch wurde vom Schrumpfschlauch mit abgedeckt, der ja von unten immer leicht Luft ziehen konnte.
Werde mit mal was ausdenken, wie man diese Problematik lösen werden kann ?! So das kein Dreck mehr eindringen kann.
Will einfach diesen Faltenbalg loswerden ! Hatte noch nie ein Fabel für diese Dinger. :(

Die neue Alu Verschraubung mit der Doppellippen Dichtung für den Öl /Luft Dämpfer wird es nicht als einzelnes Ersatzteil geben. :wut: Nur der Komplette Dämpfer wird dann angeboten ! :mad:
Da hat sich C´dale mal wieder richtig toll bei ihrer Presse Mitteilung verhauen !

Happy trails !

Steve

Hi Steve,

das mit dem Faltenbalg geht mir genauso :rolleyes:
Berichte mal, ob Du hierzu eine Lösung gefunden hast.

Wenn man es billig und einfach haben möchte, könnte man einfach einen (Fahrrad-)Schlauch nehmen. Das Teil entsprechend zerschnippeln und mit Kabelbindern oben und unten fixieren. Wenn man es schafft, den Schlauch unter leichter Spannung zu montieren, gibt es evt. eine weniger unschöne Faltenbildung beim Einfedern. Der jetzige Luftfilter könnte bei dieser Variante so bleiben wie er ist.

Schrumpfschläuche sind zu hart (zumindest die, die ich kenne); die würden beim Einfedern knicken und recht schnell brechen.

Don
 
Moin Don,

das mit dem Fahrradschlauch, geht mir auch schon sehr lange durch den Kopf ! ;)
Man müste ihn ca. 5 cm unter den Laufbahnen fest machen bzw hermetisch abschließen.
Eighty-Aid hatten einen Schrumpfschlauch mit ca. 50mm Durchmesser damals benutzt und den dann am unteren ende umgekrempelt, da sie ja sehr scharfkantig sind. Die Nadellager und Laufbahnen waren sehr speziell, da mit einer Sonderbeschichtung ausgestattet.

Bei uns muss das ganze System komplett dicht sein um langen Fahrspaß zu haben, ohne das es Probleme gibt.

Happy trails !

Steve
 
Ich denke, dass man das genauso dicht, wie mit Faltenbalg bekommt.

Wenn der Schlauchdurchmesser etwas dünner als der untere Teil der Lefty ist, sitzt der Schlauch mit leichter Spannung fest. Am oberen Teil wäre ggf. etwas Kraft nötig aber das sollte klappen. Letztendlich wird das Ganze noch mit Kabelbindern festgemacht - sollte dicht genug sein.

Wenn mir nichts Besseres einfällt, werde ich diese Variante im Winter mal montieren...
 
Lefty's Store For Left-Handers Says All Is Right
By Joe Eskenazi Wed., Mar. 23 2011 at 2:18 PM 3 Comments
Categories: Business



The right stuff -- for real!
​You would think a novelty store catering to the needs of left-handers would be the sacrificial goat left before the tyrannosaurus of the Great Recession. Well, you'd be wrong. San Francisco has proven itself not just a left-wing city, but also most amenable to left-wingers of the literal variety.

The folks at Lefty's on Pier 39 -- the real-world equivalent of Ned Flanders' Leftorium of Simpsons fame -- have announced a move to a new shop on the pier three times the size of the previous iteration. It seems left-handers have not only left their hearts in San Francisco -- but also their money.

Manager Kelly Kempczenski -- yes, a left-hander -- credits the store's success to its novelty. "One of the reasons we're doing well in this slow time is that no one has seen these kinds of products."

The business' strategy is remarkably simple: Set up shop in a high-concentration tourist area; hope that the 10 to 15 percent of the population you're targeting wander through; and count on them uttering "holy shit!" when they see products they never knew existed.

The biggest sellers, says Kempczenski are scissors, notebooks -- the spiral is on the right side "so your hand won't get caught" -- and pens. Wait, left-handed pens?

"They have fast-drying ink," notes the manager. That way, ink stays on the paper and not on lefties' hands.

But, owner Margaret Majua notes, the store does not carry any left-handed smoke shifters.

'Tis a pity. Your humble narrator was sent to find one as a first-year Boy Scout in 1986. My hunt continues.

Follow us on Twitter at @SFWeekly and @TheSnitchSF


Tags: left, left-handed, Lefty's, Lefty's San Francisco, Margaret Majua

Das ist was zum Schmunzeln !

Happy trails !

Steve
 
@Triptube: Ja, das siehst du richtig, istein X.0 mit grünen Applikationen. Die waren/sind bei einigen anderen Cannondale Modellen verbaut und ich hab eins neu über die Ebay erstehen können...jetzt fehlen nur noch die farblich passenden GripShifter :) aber wenn ich langeweile im Winter haben sollte werd ich die Abdeckungen vielleicht einfach nur abschleifen und komplett schwarz lackieren.

Mit den RoRo war ich bisher rundum zufrieden. Daher warte ich lieber erstmal paar Erfahrungsberichte ab, ob die Neuen da wirklich mithalten bzw. besser sind.
 
@bike Atze

**** Yeah!
Ich will auch ein Schaltwerk mit Grün!!!

Hab mich schon damit abgefunden die X.0 in schwarz zu montieren, aber da muss ich wohl mal die Augen in der Bucht offen halten.

Also, falls irgendwer noch ein grünes Schaltwerk findet, gebt mir Bescheid...

Ansonsten:
Echt schnieke, die Scherbel.
Gefällt mir gut und ich freu mich mehr und mehr an meinem rumschrauben zu können...
 
Hallo ihr,

so, Saison zu Ende, bin gestern meinen letzten Marathon gefahren.
Jetzt ist Zeit fürs Feintuning.

Bin am Überlegen, ob ich
a) das gesamte Rad auf schwarz-weiß umstelle, also u.a. die Gabelbrücken weiß lackieren lasse, oder
b) die rote Schrift auf den American Classic mit grünen Aufklebern überdecke (sie ist leider überlackiert und lässt sich nicht abziehen), d.h. in Teamoptik übergehe.

Was meint ihr?

 
Guten Abend zusammen,

habe heute mal meine Kurbel ( Si ) am Flash ausgebaut. Beim Wellenausbau blieb das BB 30 Lager der Nichtantriebsseite auf der Welle.
Habs wieder eingebaut. .....

Hat jemand auch schon diesen Effect gehabt ( gegehen die Lager so leicht raus ??)

Danke für die Hilfe

Grüße
Patrick
 
Guten Abend zusammen,

habe heute mal meine Kurbel ( Si ) am Flash ausgebaut. Beim Wellenausbau blieb das BB 30 Lager der Nichtantriebsseite auf der Welle.
Habs wieder eingebaut. .....

Hat jemand auch schon diesen Effect gehabt ( gegehen die Lager so leicht raus ??)

Danke für die Hilfe

Grüße
Patrick
...das müsste Steve wissen...
 
Moin Allerseits,

ist nichts schlimmes das die Achse/Welle mit dem Lager "Verschmilzt".
Kann man mit etwas Vorsicht leicht lösen, in dem man Brunox oder WD-40 vorsichtig drunter kriechen lässt. Dann vorsichtig versuchen runter zu drücken/pressen.

Manchmal hilft etwas "rohe" Gewalt auch. Aber bitte immer mit der gebotenen Vorsicht !

Happy trails !

Steve
 
Und weiter gehts.
Heute habe ich bei Flash Nr 2 die Si Kurbel montiert.
Habe die Kurbelarme mi 34 NM montiert ( Syntace Derhmomentschlüssel geeicht )
Nach dem anziehen habe ich bemerkt, dass aus der Naht des Kurbelarms überschüssiges Fett austritt. Das heist die Naht geht etwas auf)
Ist das Normal ???
Der Spalt ist jetzt wieder geschlossen
Grüße ( ich bin nicht zu blöde zu schrauben...:rolleyes:)

P.S. Problem ist gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Patrick,

du sprichst von den Kurbelarm Befestigungs Schrauben für die Welle !?
Die werden normalerweise mit maxi. 30Nm angezogen, so steht es auch auf der Schraube !
Das sogenannte Fett was du meist bei der Kurbel, (wenn ich dich da jetzt nicht falsch verstanden habe), ist der Kleber der beiden Kurbel Schalen.

Happy trails !

Steve
 
Moin Patrick,

du sprichst von den Kurbelarm Befestigungs Schrauben für die Welle !?
Die werden normalerweise mit maxi. 30Nm angezogen, so steht es auch auf der Schraube !
Das sogenannte Fett was du meist bei der Kurbel, (wenn ich dich da jetzt nicht falsch verstanden habe), ist der Kleber der beiden Kurbel Schalen.

Happy trails !

Steve

anzugsmoment der wellenschraube max. 41nm!;)
 
Ne,
bei mir kommt das zur Montage verwendete Fett aus der Verklebungsnaht an den Kurbelarmen raus. Mann sieht das hier kein gelblicher Kleber mehr ist ( oder nich nie war)

Was meisnt Du / Ihr

Grüße
 
Zurück