Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Moin Dieter,

die Service Freundlichkeit ist schon super bei der Hybrid Lefty, nur schade das sie das nicht auf die 88 Nadellager umsetzen konnten oder wollten. :daumen:
Die Buchse wird sich garantiert noch einlaufen ! ;) Ich hoffe nur das, das Versprechen von C`dale auch wirklich hält, was die Dichtigkeit anbetrifft !? Und dann hoffe ich das die Teflon Beschichtung wirklich hält was sie verspricht und sich nicht doch irgendwann abträgt ?!

Freud mich aber sehr für dich, das alles so toll läuft ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
@ mtb1140,

mit Aceton würde ich nicht rangehen, da weiß ich nicht wie die Harze und das Carbon darauf reagieren.
Versuch mal Bremsenreiniger. Habe damit schon seit Jahren gute Erfahrungen gemach.

Happy trails !

Steve
 
Bremsenreiniger: :daumen:

Werde mir ne Dose holen :)

Bremsenreiniger finde ich heftig.
Da scheint mir Aceton noch milder, das streichen die Damen
auch auf ihre Fingernägel.
Aceton greift (ausgehärteten) Lack nicht an und Sichtcarbon
bekommt normalerweise einen Klarlack als UV Schutz.

Ansonsten geht auch etwas sanfter Waschbenzin, dauert nur
wenig länger, oder gar Speiseöl.


Ansonsten, nicht in der kalten Garage abziehen, lieber im
Warmen neben der Heizung sitzen, zur Not vorsichtig einen
Fön mit Abstand aber kein Heissluftgebläse,
und vor allem, beim Abziehen dem Kleber Zeit lassen dass
er sich schön ablösen kann.

Bei gutem Kleber lassen sich einzelne Ausreisser nacher
mit dem abgezogenen Aufkleber abtupfen und "aufsaugen".
 
Die Aufkleber lassen sich ohne irgend ein Hilfsmittel abziehen, komplett und als ganzes Stück!

Bei den Reynolds ? Das ist gut.

Bei Arch, Arch EX und Alex EN24 bisher keine Probleme, aber bei
den Sun EQ25 vom 2011er 3er blieb der komplette Kleber an der
Felge und ging auch mit Waschbenzin nur äusserst widerwillig
wieder ab.
Kann man Glück haben.
Bei dem 2012er Sun Radium gingen sie dagegen wieder weg wie
nichts. (Nicht mal auf die Firmen kann man sich verlassen)
 
Also wenn man Klebereste wegbekommen will,
Egal ob auf lackierten, unlautersten Flächen, Carbon, Stahl, sonstwas:

Probiert es, doch einfach mal mit Klebeband!
Aufkleber abziehen und wenn Rückstände da sind,
einfach Kreppband drauf, abziehen, drauf, abziehen...
Funktioniert in 95% aller Fälle.
Und für die restlichen fünf Prozent: Brunox oder WD40.
Da wird nix angegriffen, alles bleibt heile...
 
Ach übrigens:

Falls hier noch jemand die Reynolds 29er fährt und die Aufkleber entfernt,
Macht das mal vorsichtig und meldet Euch bei mir, wenn ihr das Ding in einem Stück abbekommen habt.

Bräuchte so ein Teil mal als Vorlage zum einscannen . . .
 
Moin allerseits !

Habe heute Morgen mal mit Markus von eighty-aid ein wenig Konversation betrieben.

Hatte mal angefragt, wie das damals mit den Manschette (bis 2011) im CFR Team war, wo sie keinen Faltenbalg mehr gefahren haben. Sie hatten einen Art Schrumpfschlauch dran, da war kein Luftfilter mehr vorhanden. Das Loch wurde vom Schrumpfschlauch mit abgedeckt, der ja von unten immer leicht Luft ziehen konnte.
Werde mit mal was ausdenken, wie man diese Problematik lösen werden kann ?! So das kein Dreck mehr eindringen kann.
Will einfach diesen Faltenbalg loswerden ! Hatte noch nie ein Fabel für diese Dinger. :(

Die neue Alu Verschraubung mit der Doppellippen Dichtung für den Öl /Luft Dämpfer wird es nicht als einzelnes Ersatzteil geben. :wut: Nur der Komplette Dämpfer wird dann angeboten ! :mad:
Da hat sich C´dale mal wieder richtig toll bei ihrer Presse Mitteilung verhauen !

Happy trails !

Steve
 
Felgen Tuning ! :daumen: :D

Happy trails !

Steve

So in der Art.
Ich mag die Beschriftung. Nur der Hintergrund kommt nicht gut finde ich.

Mit Reynolds USA stand ich schon in Kontakt.
Die geben keine Grafikdateien raus, sonst hätt ich das davon ableiten können.
Und im Web finde ich spontan nichts gescheites in genügender Auflösung.
Außerdem müsste ich dann den Durchmesser ausrechnen, etc...
 
@dimitu: Fährst du die Reynold Carbon Laufräder Tubeless und wie hast du sie dicht bekommen?

Hallo Bike_ATze,

ist im Moment noch im Orginalzustand,kann noch keine Aussage dazu machen.
Und warum, sollen die Reynolds nicht dicht werden?:confused:
Derweil wollte ich erst im Frühjahr auf schlauchlos umstellen, bzw. erst den Winter abwarten; Weil, sollte wegen Schnee und Salzstreue die Reynolds zu lange stehen, trocknet die Milch ein und ich muß im Frühjahr nachgießen oder die Milch klumpt am tiefsten Punkt des Reifens, wegen fehlenden Drehungen und bekommt Unwucht,
was folglich wieder Montage bedeutet.
Fahre bei Schnee mein altes Bike:heul:
und schau mein F1 im Wohnzimmer an:love:

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bike_ATze,

ist im Moment noch im Orginalzustand,kann noch keine Aussage dazu machen.
Und warum, sollen die Reynolds nicht dicht werden?:confused:
Derweil wollte ich erst im Frühjahr auf schlauchlos umstellen, bzw. erst den Winter abwarten; Weil, sollte wegen Schnee und Salzstreue die Reynolds zu lange stehen, trocknet die Milch ein und ich muß im Frühjahr nachgießen oder die Milch klumpt am tiefsten Punkt des Reifens, wegen fehlenden Drehungen und bekommt Unwucht,
was folglich wieder Montage bedeutet.
Fahre bei Schnee mein altes Bike:heul:
und schau mein F1 im Wohnzimmer an:love:

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

Danke für die schnelle Antwort. Mir ist nur Gestern aufgefallen dass die Reifen (Rocket Ron) in den Reynolds Felgen im Vergleich zu meinen bisherigen ZTR Crest recht lose sitzen und sich mit wenig Kraftaufwand ins Felgenbett drücken lassen. Auch war ein einfaches erstes Aufpumpen ohne Milch und nur mit Standpumpe nicht möglich...liegt wohl an der etwas größeren Innenbreite der Felgen. Mit Gaskartusche klappte es dann aber doch und nach der zweiten Runde Milch scheinen sie jetzt auch dicht zu sein.

Grüße Atze
 
Nicht ganz, es ist eine weiße Schrift auf transparenter Folie.

Auch gut.
Hebt sich trotzdem von der Felge ab.
Ich hätt hält gern sauber die einzelnen Buchstaben.
Aber da Brauch ich ne Vorlage für.
Und meine Beschriftungen werd ich mir dann erst abziehen, wenn ich die neuen hab.
Ohne find ich persönlich nämlich auch doof! ;)
 
Zurück