Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Jupp, so hatte ich's bei meinem 2012er Flash auch.
Vorher beim 2011er hab ich die Leitung komplett hinter der Gabel hochgelegt.
Wenn Du Dir das Bild in voller Auflösung anschaust, sollte man es erkennen...

 
Update
Foto vom Rahmen durch meinen Händler an Cannondale geschickt zur gleichen Zeit Gespräch zwischen meinem Bikedealer und dem Cdale Vertreter.
Ich war live dabei !
Damals war die Welt noch in Ordnung weil ein neuer Rahmen angesagt war !

Nun nach 12 Tagen der Regungslosigkeit seitens Cannondale nun dies:
Anders als erwartet wird der Rahmen NICHT ausgetauscht trotz Garantie!
Nun soll er eingeschickt werden und wird REPARIERT.
JA, unglaublich da wird tatsächlich ein 5000€ Rad ausgebessert.
Ich könnte kotzen das ist alles andere als Service.
Sonst wird jeder Furzrahmen von denen ausgetauscht.
Mein Händler der wahrlich gut mit Cdale zurecht kommt versteht die Welt nicht mehr. Das wäre ihm noch nie untergekommen.
Jetzt darf ich so wie es ausschaut meine nächsten 8 Veranstaltungen mit meiner Alumöhre die stolze 2,5kg mehr Gewicht auf die Waage bringt bestreiten.



large_CannondaleFlash.jpg
 
klar ist es für dich ********, aber dies entspricht eigentlich genau meiner Vorstellung
eines hochwertigen Produktes das man repariert und nicht wegschmeisst.

also ich find das richtig cool!
 
Update
Foto vom Rahmen durch meinen Händler an Cannondale geschickt zur gleichen Zeit Gespräch zwischen meinem Bikedealer und dem Cdale Vertreter.
Ich war live dabei !
Damals war die Welt noch in Ordnung weil ein neuer Rahmen angesagt war !

Nun nach 12 Tagen der Regungslosigkeit seitens Cannondale nun dies:
Anders als erwartet wird der Rahmen NICHT ausgetauscht trotz Garantie!
Nun soll er eingeschickt werden und wird REPARIERT.
JA, unglaublich da wird tatsächlich ein 5000€ Rad ausgebessert.
Ich könnte kotzen das ist alles andere als Service.
Sonst wird jeder Furzrahmen von denen ausgetauscht.
Mein Händler der wahrlich gut mit Cdale zurecht kommt versteht die Welt nicht mehr. Das wäre ihm noch nie untergekommen.
Jetzt darf ich so wie es ausschaut meine nächsten 8 Veranstaltungen mit meiner Alumöhre die stolze 2,5kg mehr Gewicht auf die Waage bringt bestreiten.



large_CannondaleFlash.jpg

bei solch SERVICEWÜSTE ( Kulanz )würde ich meinem Händler mitteilen das dies dass letzte CD war und bleibt :mad:!!!!!
 
So, heute habe ich mein F29 in weiß/rot abgeholt, eben auch meine 1. Runde im Gelände gedreht.

Also wirklich super Teil. Gegenüber meinem C´dale F900 Volvo Team 26er gilt:
- leichter (was man aber ehrlich gesagt beim Fahren nicht so merkt)
- gleiche Agiltät (das mag ich einfach)
-um Welten besser gedämpft
- Übersetzung ist für mich überraschend perfekt, war bzgl. 2 mal 10 skeptisch
- bessere Traktion, weniger Neigung vorne abzuheben

Das Rad hat nur 2 Minus-Punkte:
- Das Schalten auf das große Blatt vorne ist exterm schwergängig, so was hab ich in 40 Jahren noch nicht gehabt. Taugt der XO Umwerfer nichts, oder die Kombination mit XTR-Schaltern? Oder liegt es an der Schaltverlegung/Montage (scheint ok), Zug geht gerade hoch an der Klemmschraube, der Draht wird recht knapp von der Klemmschraube gehalten (evtl. Fehlmontage)
- Sattel wirft schon noch einer Fahrt ziemliche Falten (schwach bei dem Preis des Rades)
 
Weiß jemand was das für Teile auf dem Bild sind. Das eine könnte ja die Bremsbacken auseinanderhalten bei ausgebautem Laufrad, normal gibt es da 2, bei mir war nur 1 Teil.

Und wie stellt man den Schalthebel von 3-fach auf 2 fach, bei mir zeigt die Kerbe der Einstellschraube auf 3-fach, was ja eigentlich nicht korrekt ist.
 

Anhänge

  • DSC_0513.jpg
    DSC_0513.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 100
Das linke ist dir Transport Sicherung bzw entlüftungs block der avid. Das rechte ist der Adapter, mit dem man einen Schalthebel an die schelle seiner avid oder dem xlock dran schrauben kann

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
- Das Schalten auf das große Blatt vorne ist exterm schwergängig, so was hab ich in 40 Jahren noch nicht gehabt. Taugt der XO Umwerfer nichts, oder die Kombination mit XTR-Schaltern? Oder liegt es an der Schaltverlegung/Montage (scheint ok), Zug geht gerade hoch an der Klemmschraube, der Draht wird recht knapp von der Klemmschraube gehalten (evtl. Fehlmontage)

Schau mal ob am Schalthebel 2x oder 3x eingestellt ist...:)
 
@nopain-nogain
danke, müßten beide Teile aber nicht 2 mal da sein?
@chickenz
hatte ich geschrieben. Steht auf 3 fach. Umschalten auf 2 fach geht nur, wenn man auf großes Blatt schaltet, dann ist aber das runterschalten blockiert

Auf die schnelle habe ich mal ein Bild gemacht.
 

Anhänge

  • DSC_0519.jpg
    DSC_0519.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
@nopain-nogain
danke, müßten beide Teile aber nicht 2 mal da sein?
@chickenz
hatte ich geschrieben. Steht auf 3 fach. Umschalten auf 2 fach geht nur, wenn man auf großes Blatt schaltet, dann ist aber das runterschalten blockiert
uuups, ja die nacht war lang:dope:, hab ich glatt überlesen...muss aber auf 2-fach stehen. wie das aber genau funktioniert, ...kann ich dir heute nicht mehr beantworten...

gruß
Thomas
 
Nach Anleitung inkl. Einstellung der Begrenzungsschrauben habe ich es jetzt geschafft:
- Zug am Umwerfer gelöst
- paar mal Shifter B (runterschalten) betätigt, bis es nicht mehr ging
- von 3 auf 2 umgestellt
- Zug montiert und mittels Begrenzerschraube neu eingestelllt (mußte über 10 Umdrehungen harusgeschraubt werden)

Ergebnis nicht kollosal anders, etwas leichter geht es aber m.E. schon, insbesondere die ersten mm. Und die Gewissheit, dass es jetzt ist wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr bei RAP als Reynolds International Destributor angegeben? Ich habe Reynolds Destributor genommen, keine Ahnung ob das ok ist.

Habe die Regsitrierung gemacht, aber keinerelei Bestätigungsmail, wie war es bei euch?
 
Beim Distributor Dingens da hab ich meinen Händler gefragt.
Weiß aber nicht, welcher das war.

Bestätigungsmail hab ich allerdings bekommen!


Was Deine 2/3fach Schalthebel angeht:
Ich würd sagen der war einfach nur falsch montiert.
Aber nun hast Du's ja richtiggestellt...
 
Moin zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein Knacken im Rad, welches nicht zu orten bzw. abzustellen ist.
Es kommt auf jeden Fall nicht aus dem vorderen Bereich, Gabel und Steuersatz sind vollkommen ruhig.

Bisher wurden folgendes versucht:

Lagerschalen in Fett
Kurbel neu gefettet, ordnungsgemäß festgezogen
Spider dito
Kettenblattschrauben ordnungsgemäß festgezogen
Umwerferverschraubung am Rahmen geprüft
Flaschenhalter demontiert
Pedale getauscht
ohne Sattelstütze gefahren
Laufräder getauscht
Kassette getauscht und ordnungsgemäß festgezogen
Kette getauscht
Schnellspanner getauscht
Umstieg von Magura MT8 auf Avid XX
Aufnahme vom Hinterrad und Schnellspannerauflagen gefettet
Verschraubung Schaltwerk am Rahmen geprüft
Anbauteile entfernt (siehe Bilder)

Was mir auch aufgefallen ist, dass die Schraube von der Schaltzugführung unter dem Tretlager gar nicht im Rahmen halt findet, die steckte nur so drin. Auch ohne die Unterlegscheibe kein Halt im Rahmen.

Wer hat sonst noch ein paar Tipps?!?!?

Danke und Gruß






 
@zett78: Hatte ich auch, war extrem nervig, temperaturabhängig und unterschiedlich laut je nach Last...

... der nette Mechaniker meines Händlers hat gesagt das er bereits das Problem mit Cannondale besprochen hat und bei mir wurde der untere Schaft des Vorbaus kostenlos gewechselt... danach wars weg
 
@zett78: Hatte ich auch, war extrem nervig, temperaturabhängig und unterschiedlich laut je nach Last...

... der nette Mechaniker meines Händlers hat gesagt das er bereits das Problem mit Cannondale besprochen hat und bei mir wurde der untere Schaft des Vorbaus kostenlos gewechselt... danach wars weg

.....
Es kommt auf jeden Fall nicht aus dem vorderen Bereich, Gabel und Steuersatz sind vollkommen ruhig.
 
Moin zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein Knacken im Rad, welches nicht zu orten bzw. abzustellen ist.
Es kommt auf jeden Fall nicht aus dem vorderen Bereich, Gabel und Steuersatz sind vollkommen ruhig.

Bisher wurden folgendes versucht:

Lagerschalen in Fett
Kurbel neu gefettet, ordnungsgemäß festgezogen
Spider dito
Kettenblattschrauben ordnungsgemäß festgezogen
Umwerferverschraubung am Rahmen geprüft
Flaschenhalter demontiert
Pedale getauscht
ohne Sattelstütze gefahren
Laufräder getauscht
Kassette getauscht und ordnungsgemäß festgezogen
Kette getauscht
Schnellspanner getauscht
Umstieg von Magura MT8 auf Avid XX
Aufnahme vom Hinterrad und Schnellspannerauflagen gefettet
Verschraubung Schaltwerk am Rahmen geprüft
Anbauteile entfernt (siehe Bilder)

Was mir auch aufgefallen ist, dass die Schraube von der Schaltzugführung unter dem Tretlager gar nicht im Rahmen halt findet, die steckte nur so drin. Auch ohne die Unterlegscheibe kein Halt im Rahmen.

Wer hat sonst noch ein paar Tipps?!?!?

Danke und Gruß







Mmmh , da ist ja kein Gewinde im Rahmen. Habe die Aluschraube gegen eine Torx Titan M6 Bremscheibenschraube getauscht da der Werkzwugkopf der Schraube total verhunzt war.
Anber wie es ausschaut fehlt bei Dir das Gewinde, oder ist die Blatte verutscht?
Haste die Gabel schon ein und ausgebaut, die Steuerlager gefettet. BB30 Lager sitzten fest, bzw. musst Du die BB 30 Welle einschlagen, oder kannst Du sie mit der Hand und leichtem Druck einschieben.

Gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh , da ist ja kein Gewinde im Rahmen. Habe die Aluschraube gegen eine Torx Titan M6 Bremscheibenschraube getauscht da der Werkzwugkopf der Schraube total verhunzt war.
Anber wie es ausschaut fehlt bei Dir das Gewinde, oder ist die Blatte verutscht?
Haste die Gabel schon ein und ausgebaut, die Steuerlager gefettet. BB30 Lager sitzten fest, bzw. musst Du die BB 30 Welle einschlagen, oder kannst Du sie mit der Hand und leichtem Druck einschieben.

Gruß
Patrick

Die Platte sitzt genau am richtigen Fleck.
Von der Gabel kommt es nicht, da ist absolute Ruhe. Nach Vorbauwechsel und Neumontage inkl. einfetten habe ich da seit Wochen nix mehr gehört. War anfangs aber auch ein Problem.
Gehe mittlerweile davon aus, dass die Innenlager schuld dran sind :(
Werde mir mal die normalen holen, die Ceramic haben offenbar nicht lange gehalten.
Gibt es zu den BB30 SI-Lagern Tipps?
 
INA/FAG Lager "Made in Japan", (61806-2RSR-KLC), sind das beste, was man Qualitativ so bekommen kann ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück