Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Bei den aktuellen Temperaturen läuft der Dämfer so zäh, dass ich beide Dämpfungseinstellungen komplett aufgedreht habe - für meinen Geschmack immer noch überdämpft, für richtig leichte Leute (bei niedrigerem Druck) vermutlich kaum fahrbar. Über die 13-15 Clicks Richtung stärkerer Dämpfung würd' ich mir keinen Kopf machen...

Dämpferservice hat letztes Jahr bei Toxo sogar > 10 Wochen gedauert.

Trotz - verletzungsbedingt - wenig biken seitdem steht die Kolbenstange schon wieder 2-3mm raus. Dämpferreset hat nix gebracht.

Gibt es da irgendwelche neuen Erkenntnisse? Hat sich außer Chorge mal jemand am Service selbst probiert?

Soll man bei Nichtbenutzung vielleicht besser den Druck komplett ablassen?

Hat jemand mal versucht, nur die Negativkammer mit Druck zu befüllen, in der Hoffnung, dass mutmaßliches Lecköl wieder auf die andere Seite der Dichtung wandert und die Kolbenstange wieder ganz einfährt?

Der sch... Dyad geht mir echt auf die Nerven...
 
Welches Modelljahr ist denn dein Dämpfer?
Also bezüglich der niedrigen Temperaturen kann ich mich bei meinem Dämpfer (160/90 im ´15 Jekyll) nicht beklagen - da verhält sich m.E. der Dyad wie jeder andere Dämpfer/Federgabel/Variostütze - ist halt umso zäher, je tiefer die Temperaturen sind.
Auch das Ansprechverhalten meiner Lefty war bei Temperaturen um die Null furchtbar. Abhilfe bring da nur ein anderes Öl. Im letzten Winter habe ich es mal an einer Fox F80 an meinem Racebike getestet, funktionierte problemlos.
btw. aktuelle Temperaturen - die vergangenen Tage bin ich mit kurzer Hose gefahren, hoffe, das bleibt jetzt so :) - wohne im Westerwald...

Lösungen hinsichtlich herausstehender Kolbenstange würden mich auch interessieren - insbesondere ob das auch schon bei den 160/90 Dämpfern aufgetreten ist...
 
Ich hab' noch ein 26" Jekyll Jahrgang 2011, gekauft 2012.

Irgendwer hatte geschrieben, dass beim Fox Service das Setup aktualisiert würde.

Mit der kräftig gedämpften Zugstufe kann ich leben, dass nach ein paar hundert km, schon wieder die Kolbenstange raus steht nervt mich tierisch.

Die kleinen, unabhängigen Dämpfer-Service Läden wollen an den DYAD gar nicht mehr ran, weil sie wissen, dass der Kunde meist nach ein paar Monaten wieder da steht und unzufrieden ist...
 
Eigentlich macht der Dyad wenig Zicken und das mit der Kolbenstange hab ich mit dem Reset hingekriegt. Habe mich einige Zeit nicht genau an die Reihenfolge beim Druckanpassen gehalten - gleich kam die Kolbenstange raus. Musste den Reset allerdings öfters durchführen bis es komplett erledigt war. Danach hatte ich keine Probleme mehr.
 
hier mal eine andere Frage in die Runde:

habe bei meinem 2011er (carbon) aktuell festgestellt, dass sich der Hinterbau leicht verdrehen lässt und vermute, dass ein Lagerwechsel ansteht, ist wohl nach 4 Jahren nicht ungewöhnlich. Wenn noch jemand ähnliche Feststellungen gemacht oder sonst einen Hinweis dazu hat, würde ich das gern wissen.
 
hey leute,

kann mir einerspontan sage nwie viel drehmoment auf di schrauben der schwingen und streben kommen muss? also die kleine die die ganzen achsen sichern. finde gerade mein manual niht.
danke
 
Moin,

kann mir jemand sagen wo ich den Hochdruck Ventileinsatz für den Dyad Dämpfer bekomme ? :confused:
Außer bei FOX/Toxoholics selbst natürlich. ;)

Was würde so ein Ventil kosten ?

Danke schon mal vorab für eure Hilfe ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Eigentlich hatte ich gehofft , dass ich mein 2013er Jekyll MX nach dem Umbau auf Pike RCT 3 27,5 und Carbon Laufräder mit Tune Naben jetzt mehr bewegen würde :ka:

21469990mh.jpg


Aber mein Fatty liegt mir irgendwie besser und wird deshalb überall von mir gefahren :love:

21469988sj.jpg

21469989xg.jpg


Deshalb werde ich mich wohl von meinem schönen Jekyll trennen o_O
 
WHAT?

Man kann kein Jekyll ersetzten:)

So hier mal Paar Bilder von Gestern Abend nach fertigstellung, am Wochenende gibt es dann mal richtig schöne Bilder:)



CAM01531.jpg
CAM01522.jpg
CAM01521.jpg
 

Anhänge

  • CAM01521.jpg
    CAM01521.jpg
    254,8 KB · Aufrufe: 74
  • CAM01522.jpg
    CAM01522.jpg
    308,5 KB · Aufrufe: 50
  • CAM01531.jpg
    CAM01531.jpg
    132 KB · Aufrufe: 52
  • CAM01532.jpg
    CAM01532.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 19
Bevor andere Bilder kommen, mal auf die Schnelle kurze Fragen :)
Farbe ist aber nicht rein schwarz, oder? 34´KB? Reverb Stealth war keine Option?
 
Farbe ist Schwarz Glanz, Ral kenne ich nicht. Ja 34er. Stealth war eine Option aber das geld fehlte am Ende:) und vor allem hätte ich dann im Rahmen Bohren müssen.
Grüsse
 
Eigentlich hatte ich gehofft , dass ich mein 2013er Jekyll MX nach dem Umbau auf Pike RCT 3 27,5 und Carbon Laufräder mit Tune Naben jetzt mehr bewegen würde :ka:

Aber mein Fatty liegt mir irgendwie besser und wird deshalb überall von mir gefahren Deshalb werde ich mich wohl von meinem schönen Jekyll trennen o_O

carbonlaufräder am jekyll MX????
hast du es jemals artgerecht gehalten?? :D

jekyll und fatty sind 2 welten - da hat dich wohl jemand schlecht beraten ;)

lg
 
So,

Endlich, geschafft:) hier mein Baby ganz neu aufgemacht! es wurde vieles verändert um an ein gewicht von gewogenen 12,230gr, mit carbon sattelstütze für einfache touren sogar unter 12kg, und das bei einem alu rahmen und nen dämpfer der 680gr mit remote wiegt:)
Teileliste und andere bilder in meinem Album.
hoffe es gefällt!
konstruktive Kritik und Anregung erwünscht;)
DSC09267.JPG

DSC09264.JPG
 

Anhänge

  • DSC09264.JPG
    DSC09264.JPG
    156,1 KB · Aufrufe: 49
  • DSC09267.JPG
    DSC09267.JPG
    128 KB · Aufrufe: 52
Glückwunsch zum schicken Rad! Du wußtest ja ziemlich genau, was du wolltest...:)

Farblich würde ich, glaub ich, das Farbkonzept noch stringenter durchziehen -Felgenaufkleber entfernen, Reifenaufschrift schwärzen, die roten Dinger am Kurbelende ab (Schutz?) , schwarzen Mudguard und, sofern möglich, den blauen Ring an der Pike schwärzen...Die Pike ist schwarz matt, oder? Fällt halt auf...Auf den 1fach - Aufbau gehe ich jetzt nicht ein, das muss jeder selber wissen - mir wäre ein 34 KB definitiv zu wenig.
1300g beim LRS ist m.E. schon mal eine Ansage für einen Enduro/AM LRS, oder? ich bin mir nicht sicher, ob ich so einem leichtgewichtigen LRS mein Vertrauen schenken könnte - (wiege selber auch nur 75kg ff) Aber ich bin mir sicher, bei dir wird es artgerecht bewegt, daher wird es schon passen! Hast du den LRS eigentlich aufbauen lassen oder komplett geordert? Ich werde vermutlich Ende des Jahres meinen 1900g 650b LRS (Mavic CrossRoc) ersetzen - allerdings, weiss ich noch nicht genau, was es werden soll.... Wer also diesbezüglich Ideen hat - her damit!

Ich bin mal auf einen ersten Fahrbericht gespannt - insbesondere wie sich der LRS und die Bremse schlägt.

Viel Spass beim Eindrecken!
 
hey,

danke für die Anregung. bin vorher die flow (nicht die ex) gefahren, im Enduro einsatzt und die hat nie den geist aufgegeben. die qrch ex ist die Evolution der flow, danach kam als grössere schwester die flow ex. also ich werde in mal probieren, da ich auch 15kg nach der op jetzt abgenommen habe sollte es ja auch dem lrs zu gute komme:)
zum farbkonzept, ich wollte noch ein bisschen rot drin lassen da es mir dann doch zu schwarz würde. 34er reicht mir vollkommen, fahre eher gemütlich berg auf, und berg ab sind tempo über 55km/h sowieso nicht drin und die schaffe ich auch mit der Übersetzung.
für deinen lrs, kann dir die ryde trace felge empehlen, nicht zu schwer und breit genug für Enduro. ach ja lrs kommt von Felix wolf, wurde custoum aufgebaut. speichen sind cx ray.
lg
 
Hallo 1-fach Fahrer. Ich habe eine Frage, möchte auch meine Sram Kurbel S2210 BB30 mit einem Spiderless auf 1-fach umrüsten. Welches Kettenblatt Spiderless benötige ich, dachte an das MRP aber da steht nur für GXP Kurbelmodell. An meinem ist die Lange Achse mit dem 15mm Spacer verbaut, dachte an ein 32er und hinten e-thirtheen 42er.
 
Servus,
habe mal eine Frage hier in die Runde.
Hätte jemand Interesse an einer Lefty Supermax 27,5 160 aus dem Jekyll Carbon 2 L.
Bike mit Gabel bisher nur von Juni-Oktober 2014 bewegt und frisch gewartet.

Cheers
 
Zurück