Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Die frage ist ehr was du lieber fährst? Es gibt viele die kleine Bikes bevorzugen und dann mit einer Längeren Sattelstange unterwegs sind. Andere hingegen kommen mit größeren Bikes besser zurecht...

Mein Tip wäre, nimm lieber eine nummer größer und bau da für nen Kurzen Vorbau ran, das bringt deutlich mehr sicherheit beim fahren. Als das du nachher zuviel über den Vorbau wieder an länge rausholen must und da sbike so mit wieder unrühiger wird. 2cm mehr Sitzrohr höhe sollte auch noch passen... aber letztendlich must du mal ne runde da mit drehen. Nur wenn du dich wohlfühlst ist es das richtige Bike. ;)

Ich bin übrigens nen Sitzrieße... hab bei 1,91m nur eine Schrittlänge von 86cm und komm mit Rahmengröße XL super klar! Meiner meinung nach, fällt das Jekyll ehr klein aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir, Jekyll 4, ging auch die stinger nicht. Shaman wär vielleicht ne Alternative, hab ich aber noch nicht probiert. Sonst hat specialized ne neue namens dangler. Ist so ähnlich wie die bionicon. Wann die kommt und ob die an jeden rahmen passt is aber ungewiss.
Ich habe es mit einiger Bastelei hinbekommen und jetzt die Stinger an meinem Jekyll 3.
Ich musste zwar die Schrauben versenken, ungefähr die Hälfte des Materials an der Grundplatte der Kettenführung im Bereich der Kettenlinien abschleifen und einen ca. 0,5mm dicke Unterlegscheibe unter den Konus der Kurbel legen, aber nun läuft es einwandfrei. Bin mal gespannt, wie es nach den ersten Ausfahrten aussieht.
 
Da verfolgst du mit deinem Jekyll aber mal einen ganz anderen Ansatz wie ich. Für mich ist das Jekyll das Bike für's Grobe - eine Fahrspaßgranate die richtig viel Selbstvertrauen vermittelt. Bergrunter könnte ich manchmal Angst vor mir selbst bekommen, wenn der Adrenalinpegel nicht so hoch wäre. Ich kähme nicht auf den Gedanken, mir den Fahrspaß mit XC-Pellen zu nehmen (die ich auf dem Marathonhardtail fahre). Mir erscheint das so sinnvoll, wie polierte Alufelgen mit Niederquerschnittsreifen auf einen Geländewagen aufzuziehen. Aber zu Glück kann das ja jeder handhaben wie er mag. ;)

Mein Prügel (14 kg):
_MG_0813.jpg
 
also fürs gröbst habe ich mein dh bike aber für schöne flowige trails in saalbach, latsch usw. werd ich es verwenden. die reifen sind nur für touren bei mir zuhausen, für alpines gelände mach ich mir 2,4er x-kings drauf! das dürfte passen! :) was ist deiner meinung noch nicht "dh" tauglich an meinem bike?
 
Danke für eure Tipps,

Ich habe den Händler mit dem "S" Jekyll besucht, den Hobel Probegefahren und war sofort verliebt. Resultat: 15Min später lags bei mir im Kofferraum ;-)

Heute der erste 4h Ritt über unsere örtlichen Trails. Ja was soll ich sagen als Umsteiger von Hardtail zu Fully, und dann noch sonnem Teil.

Ums kurz zu machen: jetzt weiß ich was spass mit nem Bike im Gelände und auf Trails bedeutet.
Was ne Granate an Fahrrad....
 
Den Unterschied M - L sieht man eh nur, wenn sie richtig nebeneinander stehen.

Wie groß bist Du bei Rahmengröße L?

Ich hatte wie erwähnt auch lange zwischen den beide Größen geschwankt.

Weil ich in der Vergangenheit im Zweifelsfall immer für die größere Variante entschieden hatte und mir nachträglich häufiger Zweifel kamen, ob die kleine Variante nicht ein besseres Handling geboten hätte, hab' ich diesmal M genommen.

Jetzt kann ich mir die gleiche Frage unter anderen Vorzeichen stellen ;)
 
bin 1,83m und werde nen 60mm vorbau fahren, dass das handling auf den trails gut bleibt! ...oder evtl noch kürzer! :)

spiele grad mit dem gedanken ne 36er talas rein zu machen! was meint ihr? jemand schon erfahrung mit dem steuersatz im bezug auf adapterhülsen für tapered oder 1 1/8?
oder gibts da ne andere lösung?
 
Danke für eure Tipps,

Ich habe den Händler mit dem "S" Jekyll besucht, den Hobel Probegefahren und war sofort verliebt. Resultat: 15Min später lags bei mir im Kofferraum ;-)

Heute der erste 4h Ritt über unsere örtlichen Trails. Ja was soll ich sagen als Umsteiger von Hardtail zu Fully, und dann noch sonnem Teil.

Ums kurz zu machen: jetzt weiß ich was spass mit nem Bike im Gelände und auf Trails bedeutet.
Was ne Granate an Fahrrad....

Na glückwunsch! :)

Wo hast es denn jetzt gekauft?
 
Bin auch genau 1,83

Ich hab' 'ne Lyrik eingebaut, die gibts auch mit durchgehendem 1,5" Schaftrohr - dann können auch Steuersatz und Vorbau bleiben.

Von der Bauhöhe gibt's keine Probleme. Die Talas ist zwar etwas leichter, aber mir gefiel die Lyrik Lösung besser: Absenkung ist haltbar, Funktion mit Feder eher besser.

Außerdem sehen 1 1/8 Spacer unter dem Vorbau an dem wuchtigen Rahmen deplaziert aus ;)

Mein Cube Stereo hatte ich mal von 1 1/8 durchgehend auf tapered umgebaut. Das Steuerrohr ist auch 1,5" - allerdings für external Cup, nicht intergriert wie beim Jekyll. Letzlich habe ich einen 2. Steuersatz gekauft und oben/unten zwei unterschiedliche Steuersätze kombiniert, geht problemlos.

Es gab auch einen Hersteller, da kann man halbe Steruersätze kaufen, muss mal schauen, ob ich das nochmal finde.
 
danke! ich glaub aber, dass man nicht einfach die lager rausnehmen kann beim integrierten steuersatz und nen normalen 1,5 einbauen kann! muss das mal ausmessen! soll aber auch so hülsen geben, die man oben in den steuersatz schiebt, welche auf 1 1/8reduzieren...dann bräuchte ich keinen neuen steuersatz!
 
Zurück