Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
cooles bike!

ich hab auch so ein rot-weises spaßgerät :)


Die HR bremse ist grad nicht montiert desshalb siehts etwas komisch aus.


Und hier ein bild von meinem aktuellen problem :confused:


nice!

könntest du mir bitte ein bild von der kabelverlegung der dämpferleitung im bereich der tretlager machen - mir hats der händler nicht ordentlich gemacht.... die leitung gehört auf die seite der zahnkränze und nicht so wie bei mir....

DSC04839 (1).jpg
 

Anhänge

  • DSC04839 (1).jpg
    DSC04839 (1).jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 144
Befestigung des Dämpferzuges ist eigentlich selbst erklärend, da auf der anderen Seite extra ein befestigungspunkt ist wo man den Zug mit einem Kabelbinder befestigen kann. Ab da geht er dann auf dem Unterrohr unterm Flaschenhalter entlang...

Man muss schon reichlich blind sein als Zweirad Mechaniker um das nicht von selber sehen zu können. :/
 
Befestigung des Dämpferzuges ist eigentlich selbst erklärend, da auf der anderen Seite extra ein befestigungspunkt ist wo man den Zug mit einem Kabelbinder befestigen kann. Ab da geht er dann auf dem Unterrohr unterm Flaschenhalter entlang...

Man muss schon reichlich blind sein als Zweirad Mechaniker um das nicht von selber sehen zu können. :/

Er hat gesagt, dass er die wippe nicht ausbauen wollte um mit dem Kabel drunter durchzukommen... Man kann den seilzug vom Dämpfer doch trennen -oder? Dann mach ich das selber... Oder soll ich da lieber nix anfassen?

Im Manual sind die zugverlegungen eh ersichtlich - hab grad reingeschaut

Das nervt mich jetzt wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo dann erst einmal ein bild von dem herrlichen Tag!!
large_IMAG0011.jpg



@ NoxaJack : Ja ist ein Trunativ Holzfeller 1.5" 50mm .. Passt meiner Meinung nach perfekt an die Gießkanne! allerdings fahr ich das Bike mit 1,82m und SL 85 in Größe L. Bei M wäre das etwas kurz.

@ Sagatasan : Ich verstehe das Problem auch nicht ganz, denn eig. ist das Ganze selbsterklärend. werde dir aber nachher trotzdem ein Bild davon machen.
 
Er hat gesagt, dass er die wippe nicht ausbauen wollte um mit dem Kabel drunter durchzukommen... Man kann den seilzug vom Dämpfer doch trennen -oder? Dann mach ich das selber... Oder soll ich da lieber nix anfassen?

Im Manual sind die zugverlegungen eh ersichtlich - hab grad reingeschaut

Das nervt mich jetzt wieder...


Einfach am Dämpfer die Madenschraube öffnen, Zug rausziehen unter dem Lager durchführen und wieder einhängen. Zeit 30sek. Kaputtmachen kann man nichts, außer man dreht die Madenschraube mit gewallt rund. Was zur Hölle hat der auf dem Bild mit dem Zug gemacht?????
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jungs. ich wollte mir eventuell ein 2012er Jekyll 3 holen. Was ist das neu bzw. gebraucht noch wert? Was wiegt der Rahmen? Was sind die Stärken und die Schwächen des Bikes? Danke.
 
Mein Tipp ist das 4er 2012 weil die parts vom 3er nicht spürbar besser sind. In allem voran geht das bei der Fox gabel los :/ das 3er dürfte gebraucht wol noch so 1800 wert sein.

Die stärken welche MIR aufgefallen sind:

Robuster abgespeckter Endurorahmen,
Super Hinterbau
Sehr Kletterfreudig
Super Rückmeldung

Schwächen:

Bissl Schwerer als ein anderes AM, wobei ich das nicht als direkte schwäche sehe
Die zum Teil Billigen Parts (Laufräder)


Ich kanns nur empfehlen und für mich isses das beste und Spaßfreudigste Bike welches ich je besses hab und gefahren bin! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom aktuellen Bike könnte ich übernehmen:

LRS: ZTR Flow + Hope Naben
Bremsen: 2012er XT
Kurbel: XTR M970
Lenker, Griffe, Sattel, Pedale

Also wäre es gut wenn das neue Bike eine gute Schaltung, Umwerfer, Gabel hätte.

Den Rest würde ich dann verkaufen.

3,6kg ist natürlich schon recht schwer.
 
Vom aktuellen Bike könnte ich übernehmen:

LRS: ZTR Flow + Hope Naben
Bremsen: 2012er XT
Kurbel: XTR M970
Lenker, Griffe, Sattel, Pedale

Also wäre es gut wenn das neue Bike eine gute Schaltung, Umwerfer, Gabel hätte.

Den Rest würde ich dann verkaufen.

3,6kg ist natürlich schon recht schwer.

Dafür sorgt die Geo dazu das du die 3,6kg im uphill nichtmehr merkst und kannst mit dem dyad Berg auf fast wie auf nem Hardtail fahren :love:
 
Also ich bin auch mit noch keinem 150 Fully-Bike gefahren, dass so gut den Berg rauf geht.
Da kann keine Geometrie mit dem RP23 mithalten. Die wippen leider alle wenns steil wird.
Das mit den 2 getrennten Setup ist eine feine Sache. :love:
 
Mein 2ter Dyad RT2 ist da! Und nun habe ich das gleiche Problem!

BITTE hört euch das an!!!
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cXwfXVgPErY"]Cannondale Jekyll Dyad RT2 NOISE!!! - YouTube[/nomedia]


Alle im Forum haben mir bestätigt dass es kein Geräusch gibt.
Mein 1.Dämpfer machte das von Anfang an und jetzt habe ich den neuen bekommen und der macht das auch!
Jetzt war ich bei einem anderen Cannondale Händler der mir Telefonisch bestätigte, dass es keinerlei Geräusche gibt. Dann bin ich zu ihm gefahren und wir haben ein negelneues Bike raus genommen und das Bike hatte das Geräusch auch!!! Der Händler wusste dann auch nicht mehr weiter! :confused:
Wie jetzt??? Also Bitte ich um eure Hilfe! Habt ihr das Geräusch jetzt auch oder nicht?
Vielen Dank!
 
Die Schrauben sind angezogen und Buchsenspiel ist auch keines. Das Bike ist bis jetzt erst 50km gefahren.

Der erste Fehler soll in Amerika aufgetreten sein und ich bin der erste Fehler in Europa! :lol:
Ja klar!!! Und zufällig auch gleich der 2.Fehler in Europa. Zufällig habe ich den 3.Fehler bei einem MX2013 und 4.Fehler bei einem Jekyll 3 2012 gefunden! Wahnsinn!!! Bei der Statistik sollte ich Euromillionen spielen anfangen! :lol:

Also sagen wir so... Ich habe noch kein Jekyll gesehen, dass den Fehler nicht hatte!
 
Also ich wage zu behaupten dass das Geräusch nicht vom Dyad kommt. Wenn ich mir den Aufbau annschaue kann ich auch nicht erklären wo solch ein Geräusch entstehen soll. Ich denke es liegt an einer Achse oder einer Schraube die leicht Spiel hat und bei dem höheren Druck mit 90mm das Knackgeräusch verursacht.
 
Das hat mein Dämpfer auch genauso wie alle anderen Jekylls, Claymores und Triggers usw...

Das Geräusch ist vermutlich nochmal verstärkt aufgenommen (alles andere ist leise) das klackern hört man eig nur im Short Travel Bereich bei Lastwechsel. Im Long Travel ist es zwar auch da aber das schlürfen ist dann lauter ich weiß es nicht sicher aber vermute mal das es das Öl der Dämpfung ist das durch die Ports gezogen wird. Ich glaube nicht das es die Funktion irgendwie beeinflusst zumindest geht mein Hinterbau noch.

Gruß Sven
 
Wenn Du sicher bist, dass es vom Dämpfer kommt, würde ich auf die Schrauben in der Dämpferanlenkung tippen. (Wenn Du im Video die Bremse gezogen hast, wäre theoretisch z.B. auch eine lockere Bremszange denkbar, die rumklackert wenn Du den Sattel belastest)

Ich bin (nach eigenen Schraubeorgien an allen meinen vorherigen Bikes) dazu übergegangen, dem Händler den Kram so lange wieder hinzustellen, bis er Abhilfe schafft - soll er doch suchen und bei CD nachhaken ... dann sind die ggf. gleich im Bilde, dass die Montagequalität lausig ist..
 
Hallo Jekyll-Fans!

Ich habe eine Frage an die Spezialisten, zu der ich im Netz nichts gefunden habe. Beim MX steht in den Specs beim Dämpfer FOX DYAD OTS, wo liegt hier der Unterschied zum RT2?

Gruß

Max
 
Danke schon mal für eure Tipps!

Also, es ist sicher nicht die Bremse. bzw.es ist auch nicht die Aufnahme (Lagerung des Dämpfers). Da ist kein Spiel vorhanden!

Ich bin mir sehr sicher, dass es aus der Negativ-Kammer kommt. Als würde der Kolben Spiel haben bzw an die Wand anschlagen oder ähnliches.

Fox hat mir den ersten Dämpfer gleich ausgetauscht, da der Fehler angeblich noch nie aufgetreten ist. Jetzt habe ich den neuen Fehler und das Geräusch ist noch immer da!

Ich habe nochmals alle Lager, Achsen auf Spiel kontrolliert und nachgezogen, ohne Änderung.

Die Händler in Österreich (Wien, Steiermark, Kärnten) kennen sich auch nicht wirklich aus!!! :( Und deshalb wende ich mich an euch!

Mir geht es nur darum, bei wem es auch so klingt bzw.wer sicher nicht so ein Geräusch hat.

Vielen Dank! Gruß Walter
 
Danke schon mal für eure Tipps!

Also, es ist sicher nicht die Bremse. bzw.es ist auch nicht die Aufnahme (Lagerung des Dämpfers). Da ist kein Spiel vorhanden!

Ich bin mir sehr sicher, dass es aus der Negativ-Kammer kommt. Als würde der Kolben Spiel haben bzw an die Wand anschlagen oder ähnliches.

Fox hat mir den ersten Dämpfer gleich ausgetauscht, da der Fehler angeblich noch nie aufgetreten ist. Jetzt habe ich den neuen Fehler und das Geräusch ist noch immer da!

Ich habe nochmals alle Lager, Achsen auf Spiel kontrolliert und nachgezogen, ohne Änderung.

Die Händler in Österreich (Wien, Steiermark, Kärnten) kennen sich auch nicht wirklich aus!!! :( Und deshalb wende ich mich an euch!

Mir geht es nur darum, bei wem es auch so klingt bzw.wer sicher nicht so ein Geräusch hat.

Vielen Dank! Gruß Walter

Mein erster Dämpfer hatte das selbe Problem.
Mein jetziger Dämpfer hat jetzt ca. 300.000 hm drauf, hält tadellos und es gibt garantiert kein Klacken. Ich muss nur öfter die Buchsen tauschen, da entsteht bei mir immer das Klacken. Wenn du das Buchsenspiel ausschliessen kannst tausche den Dämpfer wenn möglich nochmals.... Wobei das sicher keine einfache Aufgabe ist, viel Glück dabei!
 
Zurück