Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Meiner macht die Geräusche manchmal nach einer längeren Standzeit, paar mal gscheit einfedern und es verschwindet. Hab mir, da alles problemlos funktioniert, keine weiteren Gedanken darüber gemacht.

Buchsen musste ich schon tauschen da die obere Spiel bekam.
 
Vielen Dank!
Das hilft mir wirklich viel!

Nachdem das Rad sozusagen noch neu ist, bekommen ich jetzt den 3ten Dämpfer. Hoffe der funktioniert dann! :D Kann erst weil mit den Dämpfer fahren bis der neue dann da ist. Wahrscheinlich dauert das ja wieder 3 Monate. Verstehe zwar nicht warum einen neuen Dämpfer bestellen so lange dauern muss, aber bitte, solange ich dann einen neuen bekommen.

Danke nochmals! Gruß Walter
 
Kann mir kurz jemand die richtige Auswahl zwecks Huber Bushing für den Dyad sagen?

Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-2teilig (z.B. 22,2×8 + 22,2×8): 30 €
Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-3teilig (z.B. 19,0×8 + 55,0×8): 35 €
Kompletter Satz incl. Gleitlager 3teilig-3teilig (z.B. 40,0×8 + 40,0×8): 40 €

+
Montagehilfe 12,7 mm: 7 €


Danke :)
 
Hi die Avid elixir 185 möchte ich durch eine shimano xt 180 mm oder mt4 magura Bremse ersetzen. Was brauch ich alles dazu (außer dei Bremse und die Scheiben)? Adapter (DrCannondale) für vorne und hinten? Befestigungsmaterial?
Wer hat Erfahrungen?
 
Hi die Avid elixir 185 möchte ich durch eine shimano xt 180 mm oder mt4 magura Bremse ersetzen. Was brauch ich alles dazu (außer dei Bremse und die Scheiben)? Adapter (DrCannondale) für vorne und hinten? Befestigungsmaterial?
Wer hat Erfahrungen?

Vorne hast ja eine FOX Gabel, da brauchst bei einer Shimano folgenden Adapter:
http://www.bike-components.de/products/info/p14595_Scheibenbremsadapter-fuer-180mm-Scheibe-.html
Postmount auf Postmount

Magura Adapter vorne
http://www.bike-components.de/products/info/p31659_Adapter-Nr--28-PM-5--auf-PM-VR180mm-HR160mm-.html

Für hinten egal ob Shimano oder Magura:
http://www.cannondale-parts.de/epag...hops/61764971/Products/KP17/SubProducts/KP176


Vielleicht sollte dies noch kurz jemand bestätigen. :)
 
Kann mir kurz jemand die richtige Auswahl zwecks Huber Bushing für den Dyad sagen?

Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-2teilig (z.B. 22,2×8 + 22,2×8): 30 €
Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-3teilig (z.B. 19,0×8 + 55,0×8): 35 €
Kompletter Satz incl. Gleitlager 3teilig-3teilig (z.B. 40,0×8 + 40,0×8): 40 €

+
Montagehilfe 12,7 mm: 7 €


Danke :)

Die genauen Maße für den Dyad würden mich auch mal interessieren!
 
Hat eigentlich jemand seinen Rahmen schon beim Lackierer gehabt, bzw raw oder eloxiert? Wo liegt hier der Preisrahmen in etwa?
Bin am überlegen, ob ich meinen anders lackiere bzw. raw machen lass.
Danke :-)
 
@Andi 85

Die Abmessungen sind 2x 15,75 mm Breite mit 6 mm Bohrung sein.

Nimm die zweiteilige 12,7 mm Lagervariante. Schreib das Einfach so an den Stephan an: [email protected]

Gruß
Tom

15,75mm habe ich auch gemessen. Warum dann aber nur 12,7mm Lager?

Ich verstehe auch die 2Teiligen lager von Huber nicht ganz! Die werden ja wieder von der Bike Befestigung gepresst. Außer der Dämpfer ist etwas schmäler als die Lager dann könnte es gehen.

Ich hätte gerne eine die Fox 2013 Variante. (Toxoholics) Die macht richtig Sinn! Und ist auch mit Dichtung.

Weiß jemand ob es die schon für den Dyad gibt?

Wie bekommt man die alten Lager raus? Die kann man nicht auspressen, da keine Kante vorhanden ist? Aber einfach mit den Schraubenzieher von der Seite rein ... finde ich auch etwas komisch! :confused:

Gruß Walter
 
15,75mm habe ich auch gemessen. Warum dann aber nur 12,7mm Lager?

Ich verstehe auch die 2Teiligen lager von Huber nicht ganz! Die werden ja wieder von der Bike Befestigung gepresst. Außer der Dämpfer ist etwas schmäler als die Lager dann könnte es gehen.

Ich hätte gerne eine die Fox 2013 Variante. (Toxoholics) Die macht richtig Sinn! Und ist auch mit Dichtung.

Weiß jemand ob es die schon für den Dyad gibt?

Wie bekommt man die alten Lager raus? Die kann man nicht auspressen, da keine Kante vorhanden ist? Aber einfach mit den Schraubenzieher von der Seite rein ... finde ich auch etwas komisch! :confused:

Gruß Walter

Ich versteh sowieso gerade nicht so ganz was zweiteilig und dreiteilig bedeutet. :confused:
Kann da vielleicht kurz jemand Aufklährung leisten?

Die FOX 2013er Variante ineressiert mich auch. Was genau ist da anderst?

Was meinst du aber mit "das es keine Kante zum Auspressen gibt"? Wenn man sich doch die Montagehilfe von Huber kauft, dann sollte das doch kein Problem sein. Platz zum Anlegen der Montagehilfe hat es doch.
 
hi,

stimmt es dass bei neu lackierung des rahmens die garantie verfällt? aus weichen grund? rein theoretisch ist es keine techniche änderung daher hat cannondale kein grund ( und laut gesetzt) kein recht die garantie zu streichen... überlege mein jekyll zu lackieren oder pulvern? hats schon jemand gemacht? wieviel kostet dass in etwa?

gruss
 
Nein du kannst deinen rahmen sogar in konzentrierte säure legen um den lack zu entfernen, wenn sich dein rahmen komplett aufgelöst hat bekommst natürlich von cd nen neuen....

Natürlich verfällt die garantie! wenn du den lack entfernst können beschädigungen entstehen und da haftet cd garantiert nicht dafür..
 
He mal langsam

War nur ne frage. Wenn ei pn rahmen durch die entlackung kaputt ginge waere auch schon vorher was dran gewesen sonst haelt das allu das schon aus...

Es kann sein das cannondale es nicht uebernimmt, aber wenn ich es machen wuerde wuerde ich es schon durchboxen denn es ist nicht rechtens... schaue mal wenn du rost oder so findest muss der rahmen auch entlackt werden und beArbeitet und neue lackieren... na ja werde cannondale mal damit confrontieren aber nicht die von de sofort in the usa... dann hat man die besten chancen, habe ich schon mit rahmen brueche erlebt, in de nicht akzeptiert dann an usa gewendet und siehe da es klappt... musst natuerlich bischen nachhelfen:)

Gruss
 
hi,

stimmt es dass bei neu lackierung des rahmens die garantie verfällt? aus weichen grund? rein theoretisch ist es keine techniche änderung daher hat cannondale kein grund ( und laut gesetzt) kein recht die garantie zu streichen... überlege mein jekyll zu lackieren oder pulvern? hats schon jemand gemacht? wieviel kostet dass in etwa?

gruss

Die lebenslange Garantie von CD ist freiwillig, da dürfen die reinschreiben was sie wollen...:rolleyes:
 
Ich versteh sowieso gerade nicht so ganz was zweiteilig und dreiteilig bedeutet. :confused:
Kann da vielleicht kurz jemand Aufklährung leisten?

Die FOX 2013er Variante ineressiert mich auch. Was genau ist da anderst?

Was meinst du aber mit "das es keine Kante zum Auspressen gibt"? Wenn man sich doch die Montagehilfe von Huber kauft, dann sollte das doch kein Problem sein. Platz zum Anlegen der Montagehilfe hat es doch.

Mit dem auspressen meinte ich, vom Dyad die Hülsen die Links und Rechts rein gesteckt sind. Die bekomme ich nicht raus! :heul: Eigentlich sollten die sich drehen lassen aber die sitzen echt fest!
Mit der Montagehilfe sollte der neue Lagerwerkstoff leicht einzupressen gehen und auch wieder auspressen. (bei Verschleiß) Ein einfaches aber sicher gutes Tool.

So wie ich das verstehe: Zweiteilig: das lager besteht nur aus einer Hülse Links und einer Rechts. Eigentlich gleich wie Original nur dass es sich auf den zuvor eingepressten Lagerwerkstoff dreht.
Dreiteilig: Gibt es eine Achse und Links Rechts eine Hülse. (Ich glaube, die werden aber nur bei größeren Abmaßen verwendet)

Bei FOX ist eine Durchgehende Achse die vom Rahmen gepresst wird. Die Achse dreht sich auf dem Lagerwerkstoff. Jetzt ist Links und Rechts noch Platz und da werden die Spacer verbaut, die nur die Aufgabe haben die O-Ringe leicht anzupresen. Somit ist die Lagerung rein durch die Achse gewährleistet.
 

Anhänge

  • fox-mount-hardware-5pc-diagram.jpg
    fox-mount-hardware-5pc-diagram.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay nun hats klick gemacht. :)
Hat mir vielleicht jemand noch die exakte Breite beider Hülsen gemeinsam?
Hab leider keinen Messschieber parat.

Zwecks den neuen FOX Gleitlagern habe ich mal eine Anfrage an Toxo geschickt.

Also bei mir haben nur saßen nur die zwei unteren Hülsen bombenfest. Mit nen Schlitzschraubenzieher vorsichtig auseinander gehebelt.

Grüße
Andreas
 
Falls noch jemand einen "günstigen" Dämpfer braucht, heute abend wird in der Bucht einer fällig, steht bei knapp 200,-

Ist nicht meine Anzeige und ich kenne den Anbieter auch nicht.
Soll nur ein Tip sein. Original beim Händler wird er sicher teurer sein.


Grüße Stefan
 
Sagt mal tut ihr euch auch so schwer den Dämpfer mit Luft zu befühlen?
Ab 15 Bar geht bei mir kaum noch was rein, bis ich dann endlich mal auf 25 Bar bin dauert es ewig und ist ein Kraftaufwand.

Also ich benutze eine bbb dämpferpumpe die bis 400psi geht.
 
Zurück