Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Dieses Problem habe ich auch immer.
Selbst benutze ich auch die beiligende FOX Pumpe. Diese wird aber immer so warm, das ich wegen dem darin liegenden Dichtgummi die Pumpe erst wieder kühlen muss. :)
Ansonsten schmlizt mir dieser noch weg. :D
 
200€ bei 3,2,1...für den Dyad ist ein guter Preis.

Meine Cannondale Pumpe wird daweil noch nicht warm! Aber sie ist noch fast "neu". Vielleicht sieht das in einem halben Jahr dann auch anders aus! Das mit dem Kraftakt ist bei mir auch so. Ab gut 15bar dauert es seine Zeit!
 
Weiß einer vielleicht wo ich die roten 1,5" Vorbau Spacer vom 2013er Jekyll 3 nachbestellen kann? Im Netz hab ich nix gefunden und mein Händler kann die anscheinend nicht nachbestellen...
 
Habe mir jetzt die Dämpferpumpe von Scott besorgt und siehe da, sie funktioniert um Welten besser als die Olle BBB die ich hatte.
War jetzt schon das dritte mal das ich Schrott von BBB gekauft habe. Hoffentlich habe ich endlich was daraus gelernt. :lol:
 
Die Scott-Pumpe hab ich auch, hohe Drücke sind damit kein Problem. Allerdings kommt es bei mir trotz des doppelten Ventils beim Abschrauben zu leichtem Druckverlust.
 
Ja die ist es. Ich muss auf 27 Bar hoch und mit der Pumpe ist es wirklich ein Kinderspiel. Geht bis 35 Bar, liegt gut in der Hand, einen gescheiten Hub und ein Sicherheitsventil. Kann sie wirklich empfehlen.

Jetzt macht es wirklich Spaß am Dämpfer zu experimentieren. :lol:
 
Nein, war leider keine dabei. Habe das bike leider in München gekauft, sind 150 km von mir weg, lohnt sich jetzt nicht wirklich. Aber wenn ich die nächste zeit dahin komme, werde ich ihn zur rede stellen.
 
Stimmt schon, aber es bringt mir jetzt auch nichts mehr, da ich eine mir gekauft habe. Da sieht man wieder was der liebe rabe-bike in München doch für ein abzocker ist. Gut das wir das Carbon 2 für meine Frau nicht dort gekauft haben, der hatte sich quer gestellt weil sie die Saint Pedale kostenlos dazu wollte.
 
Stimmt schon, aber es bringt mir jetzt auch nichts mehr, da ich eine mir gekauft habe. Da sieht man wieder was der liebe rabe-bike in München doch für ein abzocker ist. Gut das wir das Carbon 2 für meine Frau nicht dort gekauft haben, der hatte sich quer gestellt weil sie die Saint Pedale kostenlos dazu wollte.

Also ich hab mein Bike auch von Rabe-Bike München und bei mir war die Cannondale Pumpe dabei. Desweiteren hab ich noch große Nachlässe auf diverese Extrateile bekommen, obwohl das Bike selber schon ein krasses "Schnäppchen" war. Kann deine Erfahrung bezüglich Abzocker somit nicht ganz Teilen... :rolleyes:
 
also ich hab nur gute Erfahrungen mit Rabe Bike gemacht. Habe da meinen Edge 800 gekauft für 150€ unter UVP bzw. 50 euro unter dem günstigsten Angebot im Internet...
 
Martin, meins war auch ein Schnäppchen. Habe für das Jekyll 3 von 2012 im Dezember 2199€ bezahlt. Wir haben insgesamt 4 cannondale dort gekauft. Nach drei sagten wir das war's, das jekyll habe ich nur dort gekauft weil es wirklich günstig war... Und schon war wieder war etwas. Der eine macht gute und der andere macht schlechte Erfahrung. Ich habe 4 mal schlechte in der Filiale in Gräfelfing gemacht. Und wenn du so viel Rabatt bekommen hast und es beim Carbon 2 meiner Frau an Zubehör für 39 € scheitert, dann sind wohl große Unterschiede entweder zwischen den Filialen oder den Verkäufer.

Aber die Angebote sind Top. Ich denke mal du hast deins auch für 2200 gekauft. Und auch das Carbon 2 für 2900 hört sich gut an.
Okay, ich gebe dir recht was das abzocker angeht, das war nicht okay von mir. Dies ist mir so rausgerutscht, weil hält beim vierten bike wieder etwas war, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel :)

Nein pastajunkie, ich habe nicht angerufen, habe auch keine Lust drauf. Ich habe jetzt eine gute dämpferpumpe und gut it. Unterstrich habe ich die Pumpe für 50€ mehr gekauft, was aber immer noch ein gutes Geschäft war.
 
hab mal eine Frage, die wahrscheinlich auch schon einmal beantwortet wurde, stelle sie aber trotzdem mal in die Runde:
Ich hab die Fox 32 gegen eine Lyrik u-turn 170 getauscht, aber noch nicht verbaut.
Aktuell sind am Rahmen, Grösse L, serienmässig fünf Spacer verbaut, was mir, 185 cm, seit zwei Jahren gut passt.
Wie wären jetzt eurer Meinung nach beim Umbau die Spacer zu verändern, einige haben ja diesen Umbau auch gemacht. Ich hätte gedacht, vielleicht erst einmal um drei zu reduzieren, bin mir aber nicht so sicher.
 
Zurück