Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Ist es eigentlich möglich die Reverb Stealth im Jekyll unterzubringen? Bei mtbr gibt es ein Bild aber wenn ich es richtig verstanden habe, hat er ein Loch gebohrt?
 
Hallo Zusammen,

Bin gerade dabei mein Jeykll neu aufzubauen. Der Rahmen wurde entlackt, alle Lager getauscht und die Schaltung auf 1x10 umgebaut. Schauts´euch mal an:



 
Das ist wohl das schönste Jekyll das ich bisher gesehen habe, obwohl ich eigentlich kein RAW-Fan bin.
Schöne Arbeit. :)


Irgendwie interessierts mich doch, Gebrauchtkauf oder einfach ein freiwilliger Verzicht auf die Garantie?
 
Danke schön greyz. Hab mich am Bonbon Blau satt gesehen und da ich sowieso einen Komplettumbau geplant hatte, war die Entscheidung schnell getroffen. :-)
 
Aber die Garantie ist dann ja futsch... Wolle mein Cannondale nach 6 Jahren auch neu Pulvern lassen. Hab beim demontieren 2 Risse gefunden. Und es war nicht das Erste. Die Handmade in USA sind einfach schlampig verarbeitet. Jedenfalls die letzten Baujahre. Montag kommt mein Jekyll dann kann ich sagen ob es sich gebessert hat.

Aber das Jekyll in Raw sieht schon GEIL aus. Hab ne Lefty 120 Coil in Raw die würde passen wie die Faust aufs Auge. Leider zu wenig FW :D
 
Mein Jekyll wird auch grad aufgebaut. Es ist endlich angekommen :)

Das Unterrohr ist einfach so GEIL :D Massiver geht ja kaum noch. Einfach männlich :D Meine Freundin hat große Augen gemacht als sie es im Karton gesehen hat
 
Einfach männlich :D Meine Freundin hat große Augen gemacht als sie es im Karton gesehen hat

:-) Tja, und wenn das Teil erst mal ausgepackt ist...


Ich bin auch 188/92 groß und fahre nen XL. Hab mich darauf wohler gefühlt. Nachteil: nicht so verspielt Vorteil: längerer Radstand = mehr Laufruhe

So ist es bei mir auch (190/90) ich könnte es mir nicht kleiner vorstellen.
 
Moin moin!

Demnächst gehöre ich nun auch zu den Jekyll-Fahrern. Ich habe mir das 2015er Jekyll 3 in M bestellt. Ich hoffe es kommt schnellst möglich, denn das Fahren auf meinem alten Canyon-Hobel macht mir jetzt nicht mehr so viel Spaß. Ich bin leider noch ein ziemlicher Laie.
Nun habe ich eine Frage zu den Bremsen des Jekylls, das sind die Magura MT2 dran und ich habe fast überall gelesen, dass die absoluter Mist sein sollen. Da nun bei Bike-Components die Avid Code im Angebot ist, dachte ich mir, ich "gönne" mir diese noch dazu. Nun weiß ich leider nicht, ob ich da die bereits verbauten 180er Scheiben verwenden kann oder ob ich da auch neue Scheiben dazu bräuchte? Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? Und wie schauts da mit Adaptern aus? Wäre klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Freundliche Grüße!
becaked
 
Moin moin!

Demnächst gehöre ich nun auch zu den Jekyll-Fahrern. Ich habe mir das 2015er Jekyll 3 in M bestellt. Ich hoffe es kommt schnellst möglich, denn das Fahren auf meinem alten Canyon-Hobel macht mir jetzt nicht mehr so viel Spaß. Ich bin leider noch ein ziemlicher Laie.
Nun habe ich eine Frage zu den Bremsen des Jekylls, das sind die Magura MT2 dran und ich habe fast überall gelesen, dass die absoluter Mist sein sollen. Da nun bei Bike-Components die Avid Code im Angebot ist, dachte ich mir, ich "gönne" mir diese noch dazu. Nun weiß ich leider nicht, ob ich da die bereits verbauten 180er Scheiben verwenden kann oder ob ich da auch neue Scheiben dazu bräuchte? Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? Und wie schauts da mit Adaptern aus? Wäre klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Freundliche Grüße!
becaked

Neue Scheiben brauchst du nicht. Adapter weis ich grad nicht, ob die Hersteller untereinander kompatibel sind, aber ich GLAUBE nicht. Hinten Sollte der "alte" gehen. Der ist ja von C'dale
Aber probier sie doch erst mal aus und entscheide dann. Jeder hat ja andere Vorlieben. Bei mir im Freundeskreis wird von Shimano Deore bis XT alles gefahren und wir sind damit hoch zufrieden.
 
Danke für die Antwort! Ich werde sie erstmal ausprobieren, allein aus Kostengründen. Mein Händler meinte auch, dass wenn man sie richtig einbremst, sie absolut in Ordnung sind.
 
Ich weiß nicht was du wiegst. Aber um die Avids würde ICH persönlich einen Bogen machen. Alle auf unserer Bikerunde verkloppeln diese Dinger auf Ebay. Die angenehmen Geräusche sind immerwieder ein runninggag :D Ich fahren mit meinen 76-78kg Fahrfertig Shimano XT 785 mit 180 mm Scheiben und bin superzufrieden.

Was anderes:
An alle die den X-Fusion P1-RL fahren:
Wenn das Fahrrad schaukelt wie ein Kamel. Lasst einfach Druck aus der Negativkammer des Dämpfers. Die empfohle einstellung war eine Katastrophe. Ich fahre jetzt 265/65 psi und das Rad liegt super auf dem Trail.
 
Freunde ich muss bei meiner Float 32 nen Ölwechsel machen. Jetzt ist die Frage, ob das Fox 10W öl okay ist oder ob es günstigere oder vllt sogar bessere alternativen gibt?
 
Freunde ich muss bei meiner Float 32 nen Ölwechsel machen. Jetzt ist die Frage, ob das Fox 10W öl okay ist oder ob es günstigere oder vllt sogar bessere alternativen gibt?
Bevor ich bei meiner Talas nen Ölwechsel gemacht hab, hatte ich mir die selbe Frage gestellt. Hab lang gesucht, und mir dann doch das Fox green gekauft, die Sucherei war mir zu blöd, nur damit ich 5 Euro spare. Dämpferseite ist jetzt Fox green drin, Talasseite Motoröl (open bath)
 
Habt ihr mir n tipp, wie ich mein Jekyll leiser bekomm? Das Ding ist soo laut. Ich weiß nicht mal genau, wo es her kommt. Ich glaub die Kabel scheppern am Rahmen!
 
Bei dr-cannondale.de gibt es einen günstigen tapered Steuersatz. Bei Resetracing einen teuren und qualitativ hochwertigen. Ich geh doch richt in der Annahme (habs bei mir nicht nachgemessen), dass cannondale wieder die eigenen Steuersatzmaße verwendet.
 
mal eine Frage an die Experten: Ließe sich der Cannondale-Dämpfer auch in anderen Bikes verbauen (z.B. Nicolai Ion 16) und dann ebenso die Vorzüge der 2 Dämpferstufen zu genießen?

Danke für Infos...
 
Zurück