Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Hallo,
ich kenn die 32er Talas nicht, das war eher allgemein gesagt;) Nutzst du die Lowspeed, das beeinflusst ja oft die Highspeed auch irgendwie...

Das ganze über Lowspeed zu steuern ist keine gute Idee.. Ich nutze die Lowspeed im Uphill um das Wippen zu unterdrücken bzw. wenn ich extrem steile Trails fahre dass das Fahrwerk nicht so weit einsinkt.. Die Gabel fährt sich in der normalen Anwendung aber um einiges besser (feinfühliger) wenn ich etwas mehr Druck reingebe und die Lowspeed Druck öffne..
 
das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Hatte kurz irgendwoher den Verdacht( andeutungsweise gelesen), dass der Hinterbau bei allen aus Alu besteht.
ich denke die Alu kommen aus Alu und die Carbon aus Carbon, tutti kompletti.
...und vü gscheida warats, sie würdens glei liefern, um zu testen und das zu prüfen ;-)
 
So...habe jetzt ein konkretes und solides Angebot für einen möglichen Austausch der 32er gegen eine 36er Fox Talas, die Entscheidung ist aber leider noch nicht konkret. Gewichtsmäßig würde dies ja nur ca. 270 gr. (32er 1,84 kg...36er 2,11 kg) ausmachen, dennoch habe ich Bedenken, dass ich mir damit möglichweise die Tourentauglichkeit nehme, die durchaus gegeben sein soll. Andereseits bräuchte ich mir für härtere Einsätze weniger Sorgen zu machen. Baut die 36er sehr viel höher auf, bzw. lässt sich dies durch einen irgendwie geometriemäßig anpassen ?
Je nach Bedarf zwischen zwei Gabeln zu tauschen kommt für mich eher nicht in Betracht.

Sollte ich nun abwarten und erst später austauschen, ist ein Deal mit Sicherheit nicht mehr zu jetzigen Konditionen machbar. Ohne hier unnötig erneute Diskussionen loszutreten, bitte ich nochmals um eine Entscheidungshilfe:confused:

Beste Dank
 
So...habe jetzt ein konkretes und solides Angebot für einen möglichen Austausch der 32er gegen eine 36er Fox Talas, die Entscheidung ist aber leider noch nicht konkret. Gewichtsmäßig würde dies ja nur ca. 270 gr. (32er 1,84 kg...36er 2,11 kg) ausmachen, dennoch habe ich Bedenken, dass ich mir damit möglichweise die Tourentauglichkeit nehme, die durchaus gegeben sein soll. Andereseits bräuchte ich mir für härtere Einsätze weniger Sorgen zu machen. Baut die 36er sehr viel höher auf, bzw. lässt sich dies durch einen irgendwie geometriemäßig anpassen ?
Je nach Bedarf zwischen zwei Gabeln zu tauschen kommt für mich eher nicht in Betracht.

Sollte ich nun abwarten und erst später austauschen, ist ein Deal mit Sicherheit nicht mehr zu jetzigen Konditionen machbar. Ohne hier unnötig erneute Diskussionen loszutreten, bitte ich nochmals um eine Entscheidungshilfe:confused:

Beste Dank
Ich glaube meinen Senf brauchst du eigentlich nicht mehr dazu.. Nur dass sie höher baut wäre mir eher wurscht. Du bist das ja glaube ich mit dem M Rahmen bei 1,83, da ist es sicher gut dass die Front etwas in die Höhe kommt.. Beim M werden ja glaube ich keine Spacer verbaut, beim L sind doch einige drinnen, fuer mich sehr wichtig, denn selbst auf L sitze ich recht kurz mit dem 6cm Vorbau! Falls du die Gabel nimmst dann mach auf jeden Fall nochmal einige Spacer rein, kürzer abschneiden kannst dann immer noch: da ein guter link zum thema lang und tief bzw. kurz und hoch: http://www.leelikesbikes.com/stem-lengthrise-for-a-trail-bike.html..

Welche Vorbaulänge fährst du dann bei deinem neuen Jekyll?


Nachtrag: eigentlich meinte ich den Link: http://www.leelikesbikes.com/stems-and-bars-long-and-low-or-short-and-high.html
 
Ich glaube, dass es minimal bis keine Auswirkungen auf die Tourentauglichkeit hat. Diese Einschätzung wurde von den Jungs im Radladen meines Vertrauens bestätigt.
Am ehesten kann das aber bis jetzt nur jemand einschätzen, der das bike schon gefahren hat, wie z. B. anditirol.
Im Endeffekt muss man es im wahrsten Sinne des Wortes aber erfahren, ist halt mit Risiko verbunden.
Ich werd das nach der Testfahrt entscheiden. Oder wenn Du Dich entschieden hast und als "Jekyll talas 36 betatester" erste Fahrberichte online stellst :lol:
 
Ich glaube meinen Senf brauchst du eigentlich nicht mehr dazu.. Welche Vorbaulänge fährst du dann bei deinem neuen Jekyll?

dein Senf war bisher immer sehr informativ und hilfreich, gerne mehr davon :daumen:...zudem bist Du einer der wenigen, die schon praktische Erfahrungen mit dem Jekyll sammeln konnten.

Bezüglich der Vorbaulänge werde ich noch ein wenig experimentieren, mein Händler bietet mir die Möglichkeit auch mehrmals durchzutauschen, bis die richtige Vorbaulänge gefunden ist.

Tja, zur Gabel...hmm jucken würds mich schon, das Budget wäre dann zwar ausgeschöpft, aber noch nicht überzogen....
 
ich hatten die 36 Float im Moto und bin super zufrieden damit gewesen. Dachte auch ich brauche ne Talas aber ein gutes Setup macht dann doch alles wett.
Das Jekyll bekommt bei mir auch die Float 36.
 
Schlechte Nachrichten:

Habe von meinem Cannondale Händler erfahren:
Liefertermin Jekyll 3 und 4 ist für den 31 März angepeilt, nicht mehr wie geplant anfang März....

......:heul:....
 
Aber einen erfahrenen Vergleich hast Du nicht, oder?
Nein nicht wirklich, wir haben nicht gestoppt. Es fühlt sich so an, da das SWorks aber fast ein kg leichter ist wird es schon schneller sein... Abgesehen vom Gewicht wärs schneller denke ich (effizienterer Hinterbau), von runter brauchen wir gar nicht reden, da hab ich ne ganze Zeit warten müssen ;)

@d-lo: ja das ist schon klar dass die dir das die Jungs vom Bikeladen sagen, die wollen dir das Zeug ja auch verkaufen.... Zum einen musst du ja auf jeden Fall die Felgen mit austauschen wenn du auf 36 wechselst, allein schon weil das Bike einfach so wahnsinnig zum Gas geben einlädt, mit ner 36er wirds ja noch viel ärger... Aufgeben wird als erstes der XC Laufradsatz, wobei der Cobalt sicher später als die bei den billigeren Modellen.... Wenn man entsprechend investiert bekommt man aber auch 1500g Enduro-Laufradsätze, dann wirds nicht viel schlechter... Weiters brauchst schwerer Reifen mit mehr Grip... Mit nem Nobby Nic wirst ja wohl kaum ne 36er fahren.. Dann kommst schön langsam beim 3er und 4er an die gut 14kg, realistisch an die 15, ... Wenn du jetzt in einer Tourengruppe fährst in welcher der Rest mit einem 11-12 kg Bike fährt dann brauchst schon ganz schön Saft in den Beinen dass da mithalten kannst... So ne allgemeine Aussage kann man einfach nicht machen..
Für einige wirds gut passen, für die anderen wieder nicht.. Meine einzig definitive Aussage ist die dass sich die 36 sehr gut fahren wird im Jekyll...
 
Schlechte Nachrichten:

Habe von meinem Cannondale Händler erfahren:
Liefertermin Jekyll 3 und 4 ist für den 31 März angepeilt, nicht mehr wie geplant anfang März....

......:heul:....

hmm...ist das jetzt eine händlerspezifische Verschiebung oder muss man jetzt tatsächlich von einer generellen Verschiebung ausgehen? Wann hast Du bestellt ? Ich habe heute noch mit meinem Händler gesprochen, der hat noch nichts von Terminverschiebungen gesagt.
 
hmm...ist das jetzt eine händlerspezifische Verschiebung oder muss man jetzt tatsächlich von einer generellen Verschiebung ausgehen. Wann hast Du bestellt ? Ich habe heute noch mit meinem Händler gesprochen, der hat noch nichts von Terminverschiebungen gesagt.

Bereits im Oktober.
Er hat eben direkt bei Cannondale angerufen....
Jekyll 3 Größe M Farbe Wht
 
Also wir haben zu dritt (1 3er in weiss, 1 4er in weiss und 1 4er in blau) bereits am 31. August bestellt, als Liefertermin wurde der 06.März +/- 7 Tage genannt. Als langjähriger Cannondale Händler mit großem Bestellvolumen, soll dieser an zweiter Stelle in Deutschland beliefert werden....mal schauen ob wir tatsächlich anfangen müssen die Taschentücher herauszuholen:heul:
 
Nein nicht wirklich, wir haben nicht gestoppt. Es fühlt sich so an, da das SWorks aber fast ein kg leichter ist wird es schon schneller sein... Abgesehen vom Gewicht wärs schneller denke ich (effizienterer Hinterbau), von runter brauchen wir gar nicht reden, da hab ich ne ganze Zeit warten müssen ;)

Ansich bin ich ja immer noch der Meinung, dass der Fahrer der weitaus größte Einflussfaktor ist. ;)
Und so wahnsinnig viel hat mein SWorks auch nicht mehr mit einem 'richtigen' SWorks gemein - aber irgendwie haben dieser Thread und das Marketing Gewäsch vom Herrn Denk auch bei mir diesen 'Haben wollen'-Reflex ausgelöst. ;)

Was mich mittlerweile wirklich richtig stört ist der Dämpfer unter dem Sattel, aber desswegen den Rahmen wechseln ist rational nicht zu rechtfertigen. :(
 
Also mir wurde gesagt, das mein Händler ebenfalls im August bestellt hat.
Liefertermin für Jekyll 4 in blau 17.3, alle anderenAlu Jekylls 31.3.

PS:
War wieso am überlegen ob ich mir doch ein Jekyll Carbon hole und auf den ganzen Umbau wie fox 36 etc verzichte.

Nun habe ich ein Hammergeiles Angebot für ein Jekyll Himod 1 bekommen, ich glaube ich greif da zu :daumen: und wäre sogar schon da.

Wenn ich ein Jekyll 4 genommen hätte + den ganzen Umbau, wäre ich bei knappen 3700 euro gelandet.

Kann mit jemand was zu dem verbauten Lrs sagen?

Sun ringle Black Flag pro??

Danke
 
Also mir wurde gesagt, das mein Händler ebenfalls im August bestellt hat.
Liefertermin für Jekyll 4 in blau 17.3, alle anderenAlu Jekylls 31.3.

PS:
War wieso am überlegen ob ich mir doch ein Jekyll Carbon hole und auf den ganzen Umbau wie fox 36 etc verzichte.

Nun habe ich ein Hammergeiles Angebot für ein Jekyll Himod 1 bekommen, ich glaube ich greif da zu :daumen: und wäre sogar schon da.

Wenn ich ein Jekyll 4 genommen hätte + den ganzen Umbau, wäre ich bei knappen 3700 euro gelandet.

Kann mit jemand was zu dem verbauten Lrs sagen?

Sun ringle Black Flag pro??

Danke

Zuschlagen, fühl mich so einsam als Jekyll Fahrer ;)
Ich wollte ursprünglich ja auch das 1er, ist vom Preis/Leistungsverhältnis relativ gut wie ich finde im Gegensatz zu manch andern Modellen... Wenns dann auch noch sehr günstig bekommst ist nochmal besser:)
Hab mich dazumal natürlich auch ein wenig bei den Felgen schlau gemacht. Was ganz lässig ist ist dass sie von Haus aus NoTubes tauglich sind, ist das beste System im Bereich schlauchlos.... Die Pro sind auch relativ leicht, von der Steifigkeit und Haltbarkeit hald ein XC....

Also schlag zu :)

PS: Kannst du mir mal ein Foto machen wie beim dem 1er die Kabelführung für die Reverb gelöst ist. Wenn ich es so mache wie auf den Werbebildern dann wird das doch sicher am Umlenkhebel für den Dämpfer scheuern beim Einfedern, oder? Hab meine ja immer noch nicht montiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
@anditirol: ich versteh deine Bedenken, und ist mir auch durchaus bewusst, dass die ihr Zeug verkaufen wollen.(an dem Gabelwechsel würden die aber keinen cent verdienen).
Die 36er würde dann reinkommen, wenn mir die Float nicht taugt und ich eine Talas reinhau. Der preisliche Unterschied zur 32er ist dann marginal. Und nachdem ich vom Hardtail komme, bin ich eh (noch) nicht der "drüberbügler" sondern eher der technische Fahrer, darum sollten die Laufräder etwas länger halten. Hoffentlich...Wie gesagt, die 36er ist eine "wenn schon wechseln, dann gleich ne Große rein"-Lösung, um auch für etwaige moderate Bikeparkbesuche Reserven zu haben. Weil: später einfach mal zum Spaß ne andere Gabel kaufen kann und will ich mir nicht leisten. Das muss ich machen, wen der Austausch billig ist.
Reifen kommen sowieso gleich Ardent o. Ä. drauf, die Black Shark kannst ja in die Tonne treten. Da hat sich dann das Mehrgewicht der 36er schon egalisiert. Dass ich mit Pedalen auf über 14 komme ist mir durchaus bewusst. Aber da wird nach und nach abgespeckt und umgebaut. Da hat man dann ja auch Spaß dran. :)
 
@d-lo: ja das ist schon klar dass die dir das die Jungs vom Bikeladen sagen, die wollen dir das Zeug ja auch verkaufen.... Zum einen musst du ja auf jeden Fall die Felgen mit austauschen wenn du auf 36 wechselst, allein schon weil das Bike einfach so wahnsinnig zum Gas geben einlädt, mit ner 36er wirds ja noch viel ärger... Aufgeben wird als erstes der XC Laufradsatz, wobei der Cobalt sicher später als die bei den billigeren Modellen.... Wenn man entsprechend investiert bekommt man aber auch 1500g Enduro-Laufradsätze, dann wirds nicht viel schlechter... Weiters brauchst schwerer Reifen mit mehr Grip... Mit nem Nobby Nic wirst ja wohl kaum ne 36er fahren.. Dann kommst schön langsam beim 3er und 4er an die gut 14kg, realistisch an die 15, ... Wenn du jetzt in einer Tourengruppe fährst in welcher der Rest mit einem 11-12 kg Bike fährt dann brauchst schon ganz schön Saft in den Beinen dass da mithalten kannst... So ne allgemeine Aussage kann man einfach nicht machen..
Für einige wirds gut passen, für die anderen wieder nicht.. Meine einzig definitive Aussage ist die dass sich die 36 sehr gut fahren wird im Jekyll...

Das is doch ma ne Aussage! Hab theoretisch nix anderes erwartet;). Zumal wenn man dem Papier glauben darf (ich weiß Papier is geduldich:lol:), demnach hat der Hinterbau bei der Bike sogar gemessene 155mm und wär damit eindeutig Enduro- Klasse. Und das deckt sich mit deiner Erfahrung, das der Hinterbau mehr kann. Also doch talas:D;):lol:.

Auch deine Aussage, das mit Talas, XC- Laufräder an dem bike nix verloren haben, würd ich sogar unterschreiben; würd inzwischen nach deinem fahrbericht:daumen: sogar sagen, die haben bei dem potential, da überhaupt nix mehr verloren. (zu der Erkenntnis kommt man auch, wenn man auch ohne Monstergabel genug X- irgentwas Leichtbauten
zersprungen hat:lol::D).

Beim Gewicht geht immer was;) und wenn man sich derselben Tricks wie Cdale bedient;) und kurzerhand aufn Enduro n 2,4er Mountain King supersonic raufschraubt, um das Bike leichter zu machen;):lol:.

Was mich aber eigentlich noch mehr interressiert, is ne Aussage zu Handling (muß man zb das Bike in den Anlieger drücken?) und grundsätzlicher Abstimmung Hinterbau; da geistert ja reichlich das Wort "straff" durch den "Blätterwald". Was darf man sich darunter vorstellen in der "Praxis"?
 
Zurück