Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Wir hatten unsere Räder kurz vor einer eher schwierigeren Uphillpassage (schmaler Trail, sehr verblockt), getauscht. Beim ersten Versuch kam er mit dem Jekyll auf Anhieb rauf, mit dem Mk8 gelingt es ihm eigentlich fast nie. Nach kurzerz Zeit hörte ich nur noch so Sätze wie "gibts ja gar nicht, so ruhig bin ich den Trail noch nie gefahren, der Vortrieb ist ja Wahnsinn"
Runter ist er zwar auch gefahren, er konnte nicht so enorm viel testen da er im Herbst an der Schulter operiert worden ist... Wobei Downhill der Unterschied meiner Meinung nach um einiges grösser ausfällt als rauf...

Schlecht gefallen tut mir das MK8 aber auch nicht, gutes Tourenrad!

Danke für den Bericht. Werde demnächst mal eine Probefahrt mit dem Liteville machen (mit 140mm / Revelation), für den Preis (und angesichts der fanatischen Anhänger) hätte ich aber schon gerne die von der Werbung versprochene eierlegende Wollmilchsau und nicht nur ein gutes Tourenrad...

@overslag: Sehr schöner Umbau, mein Laufradsatz wird inkl. Reifen genauso aussehen (egal bei welchem Rad...)
 
Den LRS (Hope Pro II / ZTR Flow) habe ich auch gewählt :) Liegt zusammen mit der 2011er 36 Fox 160 und der RS Reverb bei meinem Händler und wartet bisher vergeblich auf das bestellte Jekyll 3. Ich bzw.wir geben die Hoffnung aber noch nicht auf, doch noch den Frühling auf dem Jekyll begrüßen zu können.
 
Danke für den Bericht. Werde demnächst mal eine Probefahrt mit dem Liteville machen (mit 140mm / Revelation), für den Preis (und angesichts der fanatischen Anhänger) hätte ich aber schon gerne die von der Werbung versprochene eierlegende Wollmilchsau und nicht nur ein gutes Tourenrad...

Unglücklich wirst sicher auch mit einem Liteville nicht... Und Tourenrad ist für mich eher ein Kompliment, es hat eben gute Gene für den Uphill und macht sich runter auch noch ganz gut.... Syntace behauptet auch nichts anderes als dass das 301 ein Tourenrad ist... Für bestimmte Dinge hätte ich das Liteville (oder viell. auch Alu Jekyll) sogar lieber. Z.b. zum Vertriden, kommt öfter vor dass man sein Rad verschmeissen muss, das verkraftet das Liteville glaube ich schon besser... In diesem Einsatz ist der Hinterbau auch nicht soo extrem wichtig....
Was lustig ist dass ich mich letztes Jahr genau aus dem Verfügbarkeitsgrund und Infopolitik seitens Syntace gegen das Liteville entschieden habe...
 
für mich stellt sich die frage des switchens auch nicht. ein lv301 ragmen bekomm ich wahrscheinlich auch nicht vor 3 monaten,also sitz ich mein himod2 ab und jage mein 9,8kg myroon durch die berge ;-):daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Da eine Stinger Kettenführung mit BB30 Kurbel nicht funktioniert, werde ich nun die neue von Bionicon testen.
Kommt die Woche auf den Markt und sieht nicht schlecht aus
Gewicht 15gr. :D

kettenfuehrung-c-guide-schwarz2.png


Video:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wngxFmfSUpw"]YouTube - c/guide instruction[/nomedia]

Werde berichten sobald getestet!
 
Da eine Stinger Kettenführung mit BB30 Kurbel nicht funktioniert, werde ich nun die neue von Bionicon testen.
Kommt die Woche auf den Markt und sieht nicht schlecht aus
Gewicht 15gr. :D

kettenfuehrung-c-guide-schwarz2.png


Video:
YouTube - c/guide instruction

Werde berichten sobald getestet!
Bin sehr gespannt! Was mich auch besonders interessiert ist die Geräuschentwicklung bei hoher Trittfrequenz. Dann bitte mit Fotos, danke dir! :)
 
...
... ...
Kurbel wurde nun gegen eine Fsa Afterburner mit Bashguard getauscht.
Fahre momentan als größtes Blatt ein 32er, wird noch gegen ein 36 getauscht.
Lrs:
Hope pro 2 Naben mit Ztr Flow Felgen.

Habe gestern auch gleich den Lrs auf Tubeless Umgebaut, war sofort dicht!
Für den Tubelessumbau:
Nur Yellow Rim Tape,Ztr Ventile, Notubes Milch , Maxxis Ardent Exo 2,4 keine Ust version!



cimg0937j.jpg



umwerfer is a bissl zu hoch! :D
 
So habe soeben da Kistchen mit meinen HM2 erhalten, jetzt darf geschraubt werden.
scheint alles komplett zu sein bis auf die Pumpe für den Dämpfer sollte doch dabei sein oder ?

grurs
 
So habe soeben da Kistchen mit meinen HM2 erhalten, jetzt darf geschraubt werden.
scheint alles komplett zu sein bis auf die Pumpe für den Dämpfer sollte doch dabei sein oder ?

grurs

Pumpe und eine schwarzen Mappe mit ein wenig Krimskrams war mit dabei... Bis so 72kg Fahrgewicht kannst aber auch die normaler Dämpferpumpe nehmen, nur beim ersten mal anschliessen würd ich aufpassen, könnt sein dass mehr Druck im DYAD ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ manuel hab es selber importiert von einem US Händler. Hoffnung besteht immer. Glaube die beliefern zuerst die Amis.

@ andi bin 80 KG, werde dann halt den Bauch einziehen..
 
Hatte mal den CH-Importeur am Telefon und fragte ihn ob er den zurzeit schlechten Dollarkurs auf die Bikes weitergebe. Seine Antwort: Unsere Preise seien stabil. Basta.

Das HM2 kostet mich in den Staaten umgerechnet 2950 Euronen (3750.- anstatt 6500.- sFr.) ohne Mwst und Versand.
Bei bb in Deutschland 4900 sFr. inkl. Versand.

Nachteil ist die Garantiebestimmungen von CD.

Versand ist aber happig rechne so mit 600.- Swiss Fränkli
 
Zurück