Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Hi Daniel,
habe gestern mein Jekyll 3 bekommen...........und auf dem kleinsten Ritzel schleift die Kette an dem 'Kettenstrebeneck'. Habe gerade das Hinterrad ausgebaut und festgestellt dass auf beiden Seiten dieser Abstandshalter KP174/ lt. Manual Seite 47 fehlt (ist wie ne eckige Beilagscheibe). habe jetzt Beilagscheiben rein und geht wieder........ist aber Sch.....und sollte bei dem Preis nicht sein

eventuell schafft das Abhilfe............
 
Wegen defekten Tretlager Kurbel ausgebaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen - siehe Bild!

Das ganze wohl gemerkt nach vielleicht 150km.... ...3 Touren.
 

Anhänge

  • Foto-3.jpg
    Foto-3.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 443
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=469110&page=55

Papa Midnight schrieb:
Weil das ja auch bei jedem Rad so sein wird.Überleg doch mal. Die haben gerade hunderte von diesen Dingern aufgebaut. ZUSÄTZLICH zu den tausenden Rädern, die dort sonst auch noch so gestrickt werden. Wenn dann einmal sowas passiert, lässt das doch überhaupt gar keinen Schluss auf die Qualität eines einzelnen Typen zu. Positiver ist da zu sehen, dass CSG dass ganz schnell und kulant handeln.

gmk schrieb:
also wenn bei solchen ewig langen lieferzeiten,
die als qualitätsausrede verwendet werden,
dann die verarbeitung nicht paßt und "fehlerhafte" teile verbaut werden, das alles bei einem nicht gerade günstigen mtb,
dann frage ich mich schon

da hatt ich ja wirklich glück mit meinem rize
und dort gabs teilweise probleme ...:rolleyes:

kritik muß doch erlaubt sein ...
werde mir im herbst wieder ein cannondale leisten
schön langsam kommen aber zweifel ...

Ausreden haben die nicht nötig. Die prozentuale Fehlerquote ist bei Cannondale deutlich niedriger als bei so manch anderem Hersteller. Wir haben bisher nicht ein einziges Problem mit Jekyll, Claymore, Scalpel, Flash und Co gehabt. Ganz im Gegenteil.

woher weißt du das ?
vom vertreter

ich hoffe es bleibt so
möchte im herbst ein flash 29 oder "scalpel" 29 bestellen
 
also ich denke folgendermassen:

Die Konzeption und die "technische Qualität" der Räder,(Konstruktion,etc.)
sind sicher High End. Dass jedoch bei den Preisen, die CD verlangt stümperhaftes Assembling in Kauf genommen wird finde ich bemerkenswert.

Beziehungsweise habe ich noch keine Branche erlebt, wo "Kundenzufriedenheit" so egal war, wie in dieser. (spreche von den Herstellern)

Händler bemühen sich meist sehr, das möchte ich nicht in Abrede stellen!
 
also ich denke folgendermassen:

Die Konzeption und die "technische Qualität" der Räder,(Konstruktion,etc.)
sind sicher High End. Dass jedoch bei den Preisen, die CD verlangt stümperhaftes Assembling in Kauf genommen wird finde ich bemerkenswert.

Beziehungsweise habe ich noch keine Branche erlebt, wo "Kundenzufriedenheit" so egal war, wie in dieser. (spreche von den Herstellern)

Händler bemühen sich meist sehr, das möchte ich nicht in Abrede stellen!

Einspruch! Es gibt tatsächlich Hersteller, die ihre Produkte (in dem Fall MTBs) erst auf ihre Kunden loslassen, wenn diese wirklich ausgereift sind. Möglicherweise handelt es sich hier ja um ein CD spezifisches Problem?
 
also Freunde!

Jetzt habe ich meinen Freilauf der Kassette bzw. die Nabe gerettet, indem ich mir den Spacer, der nicht verbaut war in der Kassette einbauen liess. Jetzt wieder das Rad zusammengeschraubt und siehe da.....ich komme nicht mehr aufs 36-er Ritzel!!!!!!!!!!!!! Keine Chance, das Schaltwerk dort hin zu bewegen!!!

Am Montag leg ich meinem Händler das Rad vertrauensvoll auf den Tisch!

Mal schauen, was der dazu sagt!

Ich bin echt am verzweifeln!!!!!!!!!!!!!!!!! :heul:
 
Es sind übrigens 2 Zähne am mittleren Kettenblatt - das andere genau diagonal gegenüber.

Sagt mal, ist es normal, dass die Zähne z.T. bereits jetzt schon so unten sind?

Siehe Bild...
 

Anhänge

  • Foto-4.jpg
    Foto-4.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 231
Tomaten sind unten. Danke, ganz vergessen nach dem Mittag.

Beide Stellwn sehen dennoch so aus als ob die abgebrochen wären. Aber gut, wenn es nicht so ist.
 
Also ich füg mich mal der Vollstädnigkeit halber mit in die Liste ein, damit klar wird, wieviele Bikes Cannondale verkauft hat, damit die prozentuale Fehelrquote so niedrig sien muss ;)

HI-Mod 1:
- Reverb: Spiel und Anschluß defekt
- Hinterbaudämpfer: Sowohl in der oberen, wie auch unteren Aufnahme Spiel! Habs mit Locktite und nem vernünftigen Drehmoment gelöst
- ansonsten bisher "Glück"

Undabhängig davon ist das Bike echt genial: Bergab hat es die Qualitäten einen 150mm Bikes (schade, dass keine Kashima-Gabel dran ist) und bergauf kommte ich mindestens so gut wie mit einem 100/90-CC Fully. Das Jekyll ist für mich die erste wirklich eierlegende Wollmilchsau und ich bin froh bis genau hierher gewartet zu haben, auch wenn mir das Beta-Geteste für CD gegen den strich geht.
 
Also ich füg mich mal der Vollstädnigkeit halber mit in die Liste ein, damit klar wird, wieviele Bikes Cannondale verkauft hat, damit die prozentuale Fehelrquote so niedrig sien muss ;)

HI-Mod 1:
- Reverb: Spiel und Anschluß defekt
- Hinterbaudämpfer: Sowohl in der oberen, wie auch unteren Aufnahme Spiel! Habs mit Locktite und nem vernünftigen Drehmoment gelöst
- ansonsten bisher "Glück"

Undabhängig davon ist das Bike echt genial: Bergab hat es die Qualitäten einen 150mm Bikes (schade, dass keine Kashima-Gabel dran ist) und bergauf kommte ich mindestens so gut wie mit einem 100/90-CC Fully. Das Jekyll ist für mich die erste wirklich eierlegende Wollmilchsau und ich bin froh bis genau hierher gewartet zu haben, auch wenn mir das Beta-Geteste für CD gegen den strich geht.


:confused:

Laut Spec. hat die Fox Talas Fit RLC 150 15QR doch diese Beschichtung.

Laut HP von Cannondale hat das Hi-Mod2 gar keine Gabel...:lol:siehe unten bei Specifications. Denke da ist dieselbe von Hi-Mod1 verbaut
... oder?

Warte immer noch.....

:heul:
 
Hi Mod 2 hat Talas RL Fit und nix Kashima. Habs selber so bekommen.
CD hat ein Gnusch auf der Homepage
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler sagt, dass kein Jekyll eine Kashima Gabel bekommt - oder kann da jemand den Gegenbeweis antreten?
Naja und die CD-Produktbeschreibungen auf der HP bewegen sich in ganz anderen Sphären :lol:
 
Zurück