Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Habe bisher auch nur mitgelesen. Bin seit einer Woche mit dem Jekyll unterwegs. Schnelles Rad rauf und runter. Das geringe Gewicht macht sich extrem bemerkbar. Die Reverb arbeitet einwandfrei. Fahre viel Stein\Fels Untergrund mit technischen Passagen und bin entspannter unterwegs als mit dem Moto. Der NobyN ist mit Schlauch da etwas überfordert und wird noch auf Schlauchlos geändert Werde nach drei Jahren Plattform Pedal wieder auf Klicks umsteigen weil das Rad so nach vorne geht.
Bis jetzt ca. 7000 hm ohne Stress und immer Grinsen.
Jan
 
Wer wartet eigentlich noch immer auf sein Jekyll?
Meins (Hi-Mod2) war auf 18. August aversiert und nun soll es ab 8.09. ausgeliefert werden. Ich bin voll am...:kotz:

JackR

P.S. Im Tourmagazin ist ein Artikel über Peter Denk... nur so am Rande.
 
Hallo ,

fahre ein Jekyll 3 2011 , bräuchte aber dringend eine Kettenführung was
gibt es den da angemessenes ? Das mit dem Röhrchen( Bionicon Variante) habe ich schon gesehen. Was gibts denn noch & gut ist .

Weiß eben nicht was paßt es gibt ja dutzende Vaianten zu kaufen.

Fahre die Ori 3 Fach FSA Kurbel , evtl. will ich auf 38 oder 40 Blatt runtergehen . Oder muss die Kurbel weichen ... das "kleine Schwarze" brauch ich eh "nie".Wobei das ja auch nicht mit der Kettenführung
zu tun hat.

Fahre gerade den BARON vorne , genialer Reifen. Hinten geht gar nicht , man rollt kaum noch Bergab ;-)

Danke für Info´s

Gruss
USB
 
...so sollte es aussehen.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1315121978.385946.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1315121978.385946.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 298
Na klasse...bei mir ist ein wenig von der Kolbenstange zu sehen. Ich mach mal morgen ein Foto. Hatte hier nicht mal einer etwas von einer Diskussion in einem englischen Forum genau zu dem Thema geschrieben?
 
grurs
 

Anhänge

  • Fotos verkleinern_ Kostenlos Ihre Bilder hochladen und verkleinern..jpg
    Fotos verkleinern_ Kostenlos Ihre Bilder hochladen und verkleinern..jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,

Habe in einem anderem Forum auch von dem Problem mit der Kolbenstange gelesen.

Hatte sich aber auch wie von kantn-manuel beschrieben nach ein paar Ausfahrten von alleine erledigt. Hat vielleicht was mit den Dichtungen zu tun. Dauert wahrscheinlich etwas bis die schön geschmeidig funktionieren.

Mein Jekyll ist endlich beim Händler angekommen. Werde es morgen abholen und freue mich schon extrem auf die erste Tour :p.

Gruß Bogomehl
 
falls die kolbenstange zu sehen ist: negativkammer ablassen, positivkammer ablassen, positivkammer aufpumpen und dann negativkammer aufpumpen. ist sie nun verschwunden?
 
.....also, mir fährt die Kette nie wieder in die Sitzstrebe :D

und 2tens das Jekyll 3 in Ultra Blue Grösse Small noch beim Händler stehend .
Das Jekyll dahinter ist ein HM1, hab aber nicht auf die Grösse gesehen.
 

Anhänge

  • IMAG0921.jpg
    IMAG0921.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 240
  • IMAG0919.jpg
    IMAG0919.jpg
    59 KB · Aufrufe: 285
Ich klebe eigentlich alles in meinem leben mit MS-Polymer (seit ca. 4 Jahren)

Habe mehrere versucht, aber das ms-polymer von "fischer" ist mir das liebste.
(vielleicht auch, weil ich 8 jahre f. Diese fa. Gearbeitet habe.

Klebe damit auch fliesen, stein, beton, alu,stahl,edelstahl.

Kombiniert die vorzüge von silikon und acryl.

Einzig PE,PP,PMMA, etc. geht nicht.

Und das blech ist ein "rest" edelstahl aus einer schlosserei in den schraubstock eingespannt, ecke umgeschlagen...... fertig
 
ich meinerseits würde eine Wachfolie 0.3 - 0.6 mm Dicke anpassen und in Cr-Co-Mo giessen, und ankleben (weiss ja jetzt welcher Kleber),
 
falls die kolbenstange zu sehen ist: negativkammer ablassen, positivkammer ablassen, positivkammer aufpumpen und dann negativkammer aufpumpen. ist sie nun verschwunden?

Also erstmal Danke für die Antworten. Habe es gerade mal ausprobiert....wenn ich den Druck der Negativkammer ablasse, ist die Kolbenstange nicht mehr zu sehen. Ich kann dann eine ganze Weile pumpen, bis dann irgendwann die Kolbenstange sich wieder ein Stück zeigt. Die Drücke habe ich nach den Vorgaben aus dem Manual eingestellt.

Bin in letzter Zeit nicht viel zum fahren gekommen, aber am Wochenende habe ich 3 Tage reserviert. Werde mein Jekyll dann im Thüringer Wald bewegen. Vielleicht hilft ja einfach ein wenig mehr Action für den Dämpfer !?
 
Also erstmal Danke für die Antworten. Habe es gerade mal ausprobiert....wenn ich den Druck der Negativkammer ablasse, ist die Kolbenstange nicht mehr zu sehen. Ich kann dann eine ganze Weile pumpen, bis dann irgendwann die Kolbenstange sich wieder ein Stück zeigt. Die Drücke habe ich nach den Vorgaben aus dem Manual eingestellt.

Bin in letzter Zeit nicht viel zum fahren gekommen, aber am Wochenende habe ich 3 Tage reserviert. Werde mein Jekyll dann im Thüringer Wald bewegen. Vielleicht hilft ja einfach ein wenig mehr Action für den Dämpfer !?

Wie heissts so schön "word" ;-)
 
Zurück