Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Hab mir jetzt die Easton Heaven 2011 von CRC (429€) bestellt. Kamen gestern abend an. Werde sie heute mal montieren und sobald ich sie gefahren bin, gebe ich bescheid. Machen so aber einen guten Eindruck und die 1650gr lass ich mir auch gefallen :daumen:
 
Abgesehen davon, dass die Racesport ne extrem empfindliche Karkasse haben, ja! Super Reifen, aber scharfkantige Felsen solltest du meiden!


in meinem jagdrevier sind scharfkantige felsen eher selten anzutreffen :) kärntner bergewelt!
aber wie gesaht - mit den NN snakeskin hatte bei weniger laufleistung 7 pannen... das kann kein glück sein
 
wie schwer bist du und was für einen Druck spendierst du deinen Reifen?

ich hatte so etwas mal aber da lag es an kleinen fiesen Graten unter dem Felgenband, das hab ich lange nicht bemerkt, dann mit einem großen Bohrer alles schön nach geschnitten und mit Schleifpapier noch mal drüber

am Reifen kann das nicht liegen denke ich mal
 
voll ausgerüstet mit trinkblase im rucksack gute 75kg - luftdruck 2.5bar
ich habe allerdings auch andere felgen - crossmax SX

mit der originalen kombination NN snakeskin und den DTswiss vom 3er gabs die vielen pannen...
 
also bei deinem Kampfgewicht und 2,5 bar muss da was gescheuert haben, klar hab ich mir auch in den Alpen schnell mal schwache Reifen platt gefahren aber das war dann auch völlig übertrieben und blöd.
Bei dir würde ich auch auf Scheuern oder Grate usw. tippen
 
... der Hinterbau macht Geräusche als würde er jeden Moment auseinander brechen und der Umwerfer zerlegt sich langsam. :(
Alter: 8 Monate und 2800 km.

Hatte ich auch bei meinem Jekyll 4

Tatsächlich war aber die Tretlager-Adapterhülse lose. Mein Händler hat ziemlich lange nach dem Fehler gesucht und dann ziemlich lange auf Spezialwerkzeug (zum Auspressen), neue Hülse und Spezialkleber von CD gewartet um den Kram wieder richtig zu montieren - seitdem ist Ruhe. Der ursprüngliche Kleber war wohl nicht in Ordnung

Vielleicht kannst Du mit dem Hinweis alles etwas beschleunigen. Andereseits hat mein Händler bei der Fehlersuche sämtliche Lager gewechselt... da will ich mich auch nicht beschweren ;)
 
Ich hatte mit Crossmax SX und Rubberqueen 2.4 UST mit rund 2bar (fahrfertig mit Rucksack ~90Kg) in einer Saison keinen einzige Platten.

Auch jetzt mit Mountainking II 2.4 Protection (gut 600g leichter im Paar) nach halber Saison keinen einzige Defekt.

Nobby Nic (2.4 Snakeskin) hatte ich mal am Hardtail - da musste jede 2. Tour der Ersatzschlauch ausgepackt werden und am Ende gelegentlich noch geflickt. NN taugt für AM+/Enduro nicht ...
 
der MKII steht bei mir auf der Liste, leicht und stabil, schön zu hören

den RR SnakeSkin hab ich jetzt auch langsam im Griff, Luftdruck passt langsam und über die Feder hab ich ihm noch mehr Komfort gegönnt (ca. 4,5 cm bei 150mm), jetzt hält er auch im tieferen Schotter, hatte da schon eine böse Überraschung
 
mein jekyll, ich vermute der dämpfer, gibt zumindest im 90-mm-modus ein deutlich hör- und spürbares "tocken" von sich, wenn ich über kleine aber schnell ansteigende hindernisse fahre, z.b. wurzeln, steine oder schlaglöcher in straßen oder abgesetzte gullideckel. es hört sich dann, wie ein loser schnellspanner im hinterrad oder ein loser sattel in der stütze. es hat weder mit innenlager oder pedalen zu tun noch mit dem sattel, da es sowohl im stehend als auch ohne pedalkontakt auftritt. im 150-mm-modus is es, wenn denn überhaupt present, sehr sehr viel weniger zu spüren. kann ich nicht so genau sagen. das geräusch ist erst nach ca. 100 km augfekommen. die dämpferschrauben hatte ich nochmal überprüft. habt ihr das schon mal gehabt oder ne ahnung, wo das herkommt und ich es wieder abstellen kann?
 
Mal ne Frage an die Lyrik-Fahrer:

Da ich mit meiner Talas absolut nicht Kumpel geworden bin bin ich jetzt bei ner günstigen RC2L Coil schwach geworden.. (und da zieht er lässig an der 15kg-Marke vorbei :eek: und es kümmert ihn garnicht) An der Talas ist am Schaftrohr direkt über der Gabelkrone eine Art "Unterlegscheibe." Die Lyrik hat das nicht, da ist nur ein winziger Luftspalt zwischen den Lackschichten Steuerrohr>Gabelkrone.

Muss das so oder brauch ich noch sone Scheibe für die Lyrik? Auf der Fox ist die fest.

PS: Ich hoffe die Pfeile reichen ;) Und Fox 32 Talas noch ohne Gebrauchsspuren zu verkaufen :) SCHÖNEN SONNTAG NOCH! :)


large_IMG_3306klein.jpg


large_IMG_3307Klein.jpg
 
Jetzt muss ich mal meinen Frust ablassen.

Hab mir einen Syntace Force 1.5 besorgt.
Endlich war er da und ich wollt ihn montieren.

Überraschung, er baut 8mm niederiger als der Orginal.
Daran hab ich nicht gedacht.
Gabel absägen will ich nicht, dann also los Spacer besorgen....

Und was soll ich sagen....

8 Läden angefahren und KEINER hat einen 1,5" Spacer.
Darunter 2 Cannondalehändler.

Oh mann, kein Wunder kauft mal alles im Netz.

Wobei wir beim nächsten Thema wären. Hab mir dann mal schnell was bestellt, und auch da scheint es nicht einfach zu sein.
Egal, jetzt warte ich seit über einer Woche, dass das Zeug zu mir findet.

Carbon hab ich in 1,5" gar nichts gefunden. Weiß da jemand was ?
Jetzt hab ich mir mal etwas von CONTEC bestellt.

Hat mir da jemand einen "schönen" Vorschlag ?
Danke
fasj
 
Bitte ein Foto posten:)

So, hier nun wie gewünscht ein paar Bilder:

DSC01917.jpg

DSC01921.jpg

DSC01924.jpg

Aussehen tun sie ja mal klasse (meine Meinung)
wink.gif

Gestern schöne Runde mit Teilstücken S2-S3 und heute eine gemütliche Freilauf ist leiser als bei den Formula Naben vom 3er, Mantel sitz deutlich besser auf der Felge und ich bin im Schnitt etwa 3 km/h flotter unterwegs gewesen, obwohl ich jetzt 0,2 bar weniger druck (vorn 1,6 und hinten 1,8) drauf hatte. Die rund 400gr spürt man mM nach doch deutlich. Jetzt nur noch auf Schlauchlos umstellen und alles ist gut
smile.gif

Zur Steifigkeit oder ähnlichem möchte ich mich nicht äußern....dazu bin ich zu sehr Laie....


Wenn ich schon hier mal schreibe, eine Frage an die Gemeinschaft:

Möchte, wenn die NN runter sind auf einen anderen Mantel umsteigen. Bin mir jedoch noch unschlüssig auf welchen.

Entweder MK 2 Protection vorne und hinten oder
Maxxis advantage vorn und Ardent hinten.
Was sagt ihr dazu? Andere Vorschläge?

Sollte schon noch für eine gelegentliche Tour zu gebrauchen sein.
 

Anhänge

  • DSC01917.jpg
    DSC01917.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 164
  • DSC01921.jpg
    DSC01921.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 126
  • DSC01924.jpg
    DSC01924.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 122
naja, in der regel sollte man schon mit gabelkonus fahren denk ich :confused:

Ist das erste Mal, dass ich ne andere Gabel einbau, daher meine Unsicherheit.
Wenn das Ding da immer hin gehört, sollte es dann nich bei ner Gabel mitgeliefert werden? :mad: Na hoffentlich hat mein Dealer sowas in 1,5" rumfliegen.
Wird dann wie die kralle einfach draufgeknüppelt oder wie?

Danke für die Hilfe! :)
 
So, hier nun wie gewünscht ein paar Bilder:


Aussehen tun sie ja mal klasse (meine Meinung)
wink.gif

Gestern schöne Runde mit Teilstücken S2-S3 und heute eine gemütliche Freilauf ist leiser als bei den Formula Naben vom 3er, Mantel sitz deutlich besser auf der Felge und ich bin im Schnitt etwa 3 km/h flotter unterwegs gewesen, obwohl ich jetzt 0,2 bar weniger druck (vorn 1,6 und hinten 1,8) drauf hatte. Die rund 400gr spürt man mM nach doch deutlich. Jetzt nur noch auf Schlauchlos umstellen und alles ist gut
smile.gif

Zur Steifigkeit oder ähnlichem möchte ich mich nicht äußern....dazu bin ich zu sehr Laie....


Wenn ich schon hier mal schreibe, eine Frage an die Gemeinschaft:

Möchte, wenn die NN runter sind auf einen anderen Mantel umsteigen. Bin mir jedoch noch unschlüssig auf welchen.

Entweder MK 2 Protection vorne und hinten oder
Maxxis advantage vorn und Ardent hinten.
Was sagt ihr dazu? Andere Vorschläge?

Sollte schon noch für eine gelegentliche Tour zu gebrauchen sein.


ein bisserl dezenter wäre schöner, das ist schon wie Zirkus, mir ist das schon fast zu viel:

large_P8050053_800.jpg
 
Ist das erste Mal, dass ich ne andere Gabel einbau, daher meine Unsicherheit.
Wenn das Ding da immer hin gehört, sollte es dann nich bei ner Gabel mitgeliefert werden? :mad: Na hoffentlich hat mein Dealer sowas in 1,5" rumfliegen.
Wird dann wie die kralle einfach draufgeknüppelt oder wie?

Danke für die Hilfe! :)

Diese "Scheibe" ist Bestandteil deines Steuersatzes und wird mit diesem mitgeliefert.

Die Kralle dagegen ist i.d.R. bei der Gabel dabei.

Nach Deinen Fragen zeichnet sich ab, dass Du den gesamten Umbau am besten Deinen Händler machen lässt.

Gabelkonus von der Fox runter und auf die neue Gabel aufpressen, Schaftrohr kürzen, Kralle einschlagen dürfte insgesamt maximal ~30-40 Euro kosten. Für die meisten Schritte gibt's Spezialwerkzeuge, wenn man weiß was man macht, kriegt man es auch ohne hin, aber ein Patzer kann deutlich teurer werden als das Geld für die Montage...
 
Ist das erste Mal, dass ich ne andere Gabel einbau, daher meine Unsicherheit.
Wenn das Ding da immer hin gehört, sollte es dann nich bei ner Gabel mitgeliefert werden? :mad: Na hoffentlich hat mein Dealer sowas in 1,5" rumfliegen.
Wird dann wie die kralle einfach draufgeknüppelt oder wie?

Danke für die Hilfe! :)

der gabelkonus ist bestandteil des steuersatzes und nicht der gabel.
also den jetzigen von der gabel demontieren und auf die neue montieren, wo ist da das problem?
 
So, erlädischt! Gabelkonus befindet sich auf der Lyrik. Eine vermeintlich doofe Frage lässt halt nicht gleich auf einen unfähigen User schließen ;)


ein bisserl dezenter wäre schöner, das ist schon wie Zirkus, mir ist das schon fast zu viel:

Also ich find die Easton ganz schick, von Zirkus is das weit entfernt, passt farblich super.
 
Mag schon sein, dass das Felgendesign auffällig ist aber, wie immer, geschmackssache!
Vermutlich genauso Zirkus, wie ein Jekyll mit Racing Ralph auszustatten und vll den halben Federweg zu nutzen:daumen:

bin jetzt bei 3,5 - 4 cm GAP und erreiche den optimale Druck in den RR Reifen, ein bisserl weniger geht noch. Fährt sich immer besser.

Die Fahrwerkseinstellungen sind ja derart genial, das passt perfekt du meiner aktuellen Kombi. Das Jekyll 2013 wäre nichts mehr für mich, das 2012 ist perfekt.

Aber den Test Fat Albert 2,4 vorne werde ich noch machen. Hatte lange Fat Alber vorne und hinten, die Reifen sind gut.

Das hat nichts mit Zirkusoptik zu tun, das ist die ideale Anpassung an meine derzeitigen Touren.

Aber du kannst dir ja noch was Auffälliges in die Speichen stecken, kommt auch recht gut.

Das ist etwas was ich aus den Anfängen des Mountain Bikes nicht vermisse, diese harten Kontraste und Farben (ich sehe immer noch die Helmüberzieher vor mir), aber über die Felgen kommt es wie es aussieht zurück. Leider kann man die Felgen ohne diese Kleber nicht mehr verkaufen, aber wenn ich es satt habe werde ich darauf keine Rücksicht mehr nehmen und ab in die Tonne damit (mal sehen ob ich bei den Felgen bleibe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück