@ Great:
Zur Fertigung würde ich als ideales und einfachstes Beispiel die Shiver hernehmen. Da fallen durch die USD Bauweise und die Achsklemmung über eine freie Klemmfläche, sogar noch jegliche Toleranzen bei den Ausfallenden weg, und es gibt auch kein Casting mit einer Brücke wo wieder Toleranzen anfallen. Ergo ich kann beim besten Willen nichts verspannen und es ist nichts überbestimmt.
Du hast genau 3 haarige Toleranzen die genau passen müssen.
1. der Außendurchmesser der Tauchrohre
2. der Innendurchmesser der Standrohre - wobei da nicht mal die Oberfläche harglich ist, weil ohnehin eine Buchse reinkommt.
3. die Position und der Abstand der Bohrungen in den Brücken zueinander.
Wenn ich ehrlich bin, das traue ich jedem zu, der eine Fräse (muss nicht mal CNC sein), eine Drehbank und eine Schleifmaschine bedienen kann, sowas ohne großen Aufwand zu fertigen.
Bei der Lefty schaut das ganz anders aus! Du hast zu den Durchmessertoleranzen auch die Toleranzen für die Lagerfächen der Nadellager. Um die Form und Lagetoleranzen alleine des Tauchrohrs hinzubekommen ist ein erheblicher Mehraufwand nötig! Ich habe den Aufbau des Standrohrs jetzt nicht im Kopf, aber ich mutmaße jetzt einfach mal, dass da die selben Form und Lagetoleranzen angesagt sind. Und die müssen sowas von exakt passen, ansonsten klemmen die Nadellager oder haben eben Spiel. Das System ist gut, keine Frage, aber so wie ich das sehe, arbeitet es mit 2 Trapez/Prismenführungen. Ergo keine 3 Punktauflage sondern mehr, also ist es überbestimmt! Sprich die Sache mit den Toleranzen ist sogar extrem harglich.
Wie du sicher weißt, gilt die Grundregel, je genauer die Toleranzen und je feiner die Oberflächen desto teurer die Bearbeitung.
Wenn ich Gabelkonstrukteur sein würde, hätte ich Kopfschmerzen bei dem System und würde die simple und über Jahrzehnte erprobte Teleskopvariante wählen.

Aber zum Glück gibt es auch weniger konservative Köpfe die einen anderen Weg gehen. Find ich super - auch wenn ich es so nicht machen würde.
Sollte meine Ausführung irgendwie hinken oder ich ein Detail übersehen haben an der Konstruktion bitte um Richtigstellung!!!! Lasse mich gerne belehren!
By the Way du sagst:
"Und das alles von einem, der Trek und Speci unterwegs ist, welche sich immer an jeden Standard (NICHT!) halten. Sehr glaubwürdig."
Also ich habe ein Standard Schaltwerk, Standard Umwerfer, Standard ISCG 05, Standard Steuerrohr, Standard BSA Tretlager mit Option auf PF30, Standard 20x110mm und 12x150 bzw. 12x142 Achsen, gebräuchliche Standard Sattelstützendruchmesser wo man alle möglichen Stützen bekommt, Standard Scheibenbremsaufnahmen nach IS und PM, nicht mal irgendwelche Spezial Zugführungen am Tretlagergehäuse braucht man, ... Ich weis beim besten Willen nicht was du mit deiner sarkastischen Meldung meinst!? Zuerst schlau machen, dann den Sarkasmusmodus starten...
Die Unterhaltung ist ganz meinerseits!
