Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte so einen Gedanke auch schon (2012er Alu), habe das aber endgültig verworfen.Hallo in die Runde,
ich hätte einige Fragen zum Scalpel 29 4 Mod. 2015.
Mir schwirrt der Gedanke im Kopf herum, mir aus diesem XC Rad ein Trailbike zu basteln. Momentan fahre ich ein F29 5 v. 2014 was mir Riesenspaß macht, aber trotzdem möchte ich auf ein Fully wechseln. Nun müsste ich bitte wissen:
1. Reifen,
passen Schwalbe 2.35 in den Rahmen o. wird das evtl. zu eng? An der Lefty sollte es ja kein Problem sein.
2. Bremse,
Ich würde gern die neue Magura MT7 mit 203 Scheiben vorn u. 180 hi. fahren. Ist mit den entsprechenden Adaptern genug Platz dafür vorhanden?
3. Sattelstütze 31.6,
Ich möchte unbedingt eine Variostütze mit 150mm Absenkung verbauen, ist der Rahmen für eine interne Zugverlegung vorgesehen? z.B. für die RS Reverb stealth?
Danke schonmal für die Infos.
Nee, sicher bin ich nicht - war nur so ein Gedanke - ich könnte mir aber vorstellen, dass es klappt.Bist du sicher, dass das Umdrehen der Brücke hilfreich ist? Ich hatte meine mal in geistiger Umnachtung falsch herum eingebaut und da stieß der Dämpfer in normaler Einbauposition schon an die Brücke.
Die Brücke am Alumodell sieht aber auch leicht anders aus, wenn du mich fragst.Mit dem Fox-Dämpfer RP23 geht's problemlos
Ja, das ist so. Wie gesagt, der Dämpfer in normaler Einbauposition liegt dann schon auf der Brücke auf. Hab's selbst "probiert"Ich glaub da steht der Bogen NOCH weiter hoch
Ich glaube, da kannst Du einen, oder zwei mehr mitfräsen lassen. Ich würde einen nehmen.Ich hab mal meine Fühler aus gesteckt... Vieleicht lasse ich mir einfach einen alu Adapter fräsen, dass den Halter um ca 1-1,5cm nach unten versetzt
Gesendet von meinem C5303 mit Tapatalk
Ich hatte so einen Gedanke auch schon (2012er Alu), habe das aber endgültig verworfen.
Für diese Idee spricht die Reifenfreiheit (2.8er Trailblazer geht sogar locker rein) und die Stabilität des Alu-Rahmens, der richtig was wegstecken kann. Die Variostütze (keine Stealth) bekommst du ganz sauber und schön verlegt, wenn du den Zug unter dem Dämpfer durch führst und vorne am Zughalter für den Umwerfer eine Doppelöse montierst. Bremse geht auch: bei mir werkelt eine 203er Trickstuff.
Dagegen spricht vor allem, dass du dich von der Lefty verabschieden musst! Der Hinterbau ist trotz nur 100mm sehr potent und voll nutzbar und würde für ein Short-Travel-Trailbike gerade noch so durch gehen. Aber obwohl meine Lefty MAX dank Steffen Kohl mit 115 mm daher kommt, ist das trotzdem nicht genug, wenn der Fokus wirklich auf (abfahrtorientiertem) Trailbolzen liegt. Da müsste also via Adapter eine mindestens 130er Gabel rein. Aber selbst dann, fast noch schlimmer: der Lenkwinkel ist Null abfahrtsorientiert. Und seit ich mein Mason fahre, bin ich total überzeugter Forward-Geometrie-Fan (bei mir 66,5° Lenkwinkel). Übrigens nicht nur bergab geil.
Fazit: Du würdest eines der besten Marathon- und Touren-Bikes auf diesem Planeten verlieren, um ein höchst mittelmäßiges Trailbike zu gewinnen!
Dann lieber gleich mal in diese Richtung schauen.
Hat jemand eine Bezugsquelle für eine Lefty 2.0?