Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Der ist gut ;);):D
Wenn es so einfach wäre, hätten hier mehrere das Ding am Scalpel, ich inklusive :daumen:
Außer dsquared2006 wüsste ich hier keinen der eine fährt.
Ein Holländer bei ebay hatte mal eine wenige, aber jetzt schon ewig nix mehr.
Das du eine in xl brauchst, dürfte dir bekannt sein!?

So wie ich das sehe, gibt es die Lefty 2.0 mit maximal 122mm Brückenabstand. Wie bekommt man die in einen Rahmen mit 137mm Steuerrohr? Hat der Spacer genau 15mm?
 
So wie ich das sehe, gibt es die Lefty 2.0 mit maximal 122mm Brückenabstand. Wie bekommt man die in einen Rahmen mit 137mm Steuerrohr? Hat der Spacer genau 15mm?
Guck einfach mein Profilfoto genau an, dann siehst du es.
Der Spacer musste natürlich entfernt werden.
Die obere Lagerabdeckung wurde jedoch wieder verbaut.
 
Jupp. Die Maße nochmal hier:
Man brauch sogesehen die XL Variante.

d35in9rcolb9jadzh.gif

d35ipcp3b6y9r9dn1.gif
 
Das heißt, ich könnte in einen FSI-Rahmen auch einfach den Spacer einbauen und den auf diese Weise mit einer "normalen" Lefty kombinieren, das behalte ich mal im Hinterkopf.
 
Jo und genau das will ich nicht. Kürzere Kettenstreben beim F-SI finde ich ja gut, aber die Kiste muss nicht vorne wieder länger werden...
Mit einer Lefty 2014/2013 wird das aber länger/höher in der Front.
Hab den Unterschied gemerkt, als ich die 2.0 im Scalpel verbaut hatte. Bin da vorne schon tiefer mit Front gekommen,
wollte schon den Vorbau ändern. Ich fahre die Lefty 2.0 mit 55mm Vorlauf im Scalpel,
Serie scheint wohl ab 2016 50mm zu sein .
Am Wochenende kommt die Lefty aus Bayern/Franken zurück, bin gespannt !
 
:crash: Schön für den Ex-Entwickler, kenne niemanden der mit der Opi Einheit Probleme bisher hatte. Und die Kombi ist schon lange auf dem Markt. Da kenne ich mehr Rahmenbrüche von CD :D
 
Mit einer Lefty 2014/2013 wird das aber länger/höher in der Front.
Hab den Unterschied gemerkt, als ich die 2.0 im Scalpel verbaut hatte. Bin da vorne schon tiefer mit Front gekommen,
wollte schon den Vorbau ändern. Ich fahre die Lefty 2.0 mit 55mm Vorlauf im Scalpel,
Serie scheint wohl ab 2016 50mm zu sein .

Mein Lefty ist eine SL von 2012 oder so, die baut weniger hoch als die aktuellen Gabeln, außerdem möchte ich keine Hybrid. Ich präferiere das vollständig gekapselte System und volle Nadellagerlänge ;).
:crash: Schön für den Ex-Entwickler, kenne niemanden der mit der Opi Einheit Probleme bisher hatte. Und die Kombi ist schon lange auf dem Markt. Da kenne ich mehr Rahmenbrüche von CD :D

Eben, seit 2011: OPI-bedingte Ausfälle null, Rahmenbrüche drei :D.
 
Einfach sagen was Sache ist! So ein Pseudo-wichtig-mache-ich-darf-eh-nix-sagen ist lächerlich.

Wenn mal irgendetwas anderes als ein Rahmen bricht, würdet ihr hier doch alle informieren!? Bitte nicht verheimlichen :D:daumen:
 
Mein Lefty ist eine SL von 2012 oder so, die baut weniger hoch als die aktuellen Gabeln, außerdem möchte ich keine Hybrid. Ich präferiere das vollständig gekapselte System und volle Nadellagerlänge ;).


Eben, seit 2011: OPI-bedingte Ausfälle null, Rahmenbrüche drei :D.
Dieser Post fasst das neuzeitliche Desaster um Cannondale top zusammen!

Via Tapatalk.
 
Hat nix mit wichtig machen zu tuen. Ich habe nur erst geschrieben, das ich es auch nicht für nötig halte. Jetzt hat mir der Kumpel genauer beschrieben was wohl eventuell passieren kann/soll...schon etwas konstruiert, aber ich gehen nun wohl doch auf Nummer sicher. Ich will nur nicht das hier steht, dass ich es für sicher halte...jedem seine Sache.
Das gemurkse mit dem Expander werde ich nicht machen.
Ich schwanke nun zwischen:
a) einen einteiligen mit nur -5 Grad testen
b) einen 1,5' Schaft mit -20 Grad vorbau kaufen.
Bei mir wird also bald ein Opi Schaft und ein 90mm -25 Grad leonardi frei...wenn jemand Interesse hat;)

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Zurück