Cannondale scalpel 29er 2012 ???

du musst ein gleillager suchen was den innendurchmesser vom lager hat, und das dann in einem messing oder rotguss teil verschwinden lassen was den aussendurchmesser des Lagers hat!beim cube ams hat das hervorragen funktioniert,da ist die bohrenung glücklicherweise durchgehend ist, so gibt es hier nicht das problem wie beim salpel wo die beiden lagersitze axial nicht fluchten!(messing oder rotguss teil musst du in irgend einer dreherei anfertigen lassen)
 
Hallo zusammen,
habe aufgrund meiner Länge und gewünschter Sitzposition eine Easton EC90 ohne offset eingebaut. War damit seit über 1 Jahr unterwegs. Vor kurzem meinte ich ein Wackeln zu vernehmen. Bei der Suche stellte sich heraus, dass sie im Rahmen vor und zurück wackelt, trotz 12 cm Einbautiefe. Das Drehmoment passt.
Jetzt bin ich skeptisch damit weiterzufahren. Ein Problem könnte die abgeflachte Rückseite sein, vermutlich damit die Skala nicht abgerieben wird. Das ist in meinen Augen keine clevere Idee, weil die Kontakfläche an der am meisten belasteten Stelle eine Lücke hat.
Habe heute nachgemessen, an der engsten Position sind es keine 31.3 mm. Was würdet ihr tun?
Mag den Rahmen nicht schrotten, die Rechnung ist auch nicht mehr vorhanden. Hat jemand dieselbe Stütze oder eine ähnliche (0 offset), die er empfehlen kann?
 
Meine Loesung fuer den Opi Rueckruf:
iaF_NWXqqA_pgq3Pvq5VsfxDsbNLc2Wk48sI7Th6CcCJyg0BRXgs08vcN64R4pBGXWy-2vTzEY9GMebVmBr0QpN-3Him73iK9LI3SiDTlXWnf6vE9Yu3zQfgMlOAR6lFCL4i_IZHCc4liyDJG1LhL54B00cGiGIkbddJ1A9O_eyPiAPIz3UjzsP88yLpSQe6VrDMOy7cI0zkLx1HWQRj-pfaU9Beczt8bsCM6c_UpDCZ04vIKs9c_-9IzviTOXhnF3X05litSqZI3ldEUPwWn99HeKiMV8_1IJdsFcXLCYy2IIwY5s5rlZBjbdc9ZTS_Xm1hDCIIl_CI0de3yPacxDWcKZRm3aRi1TK9CHvE86fdHDk1IH0KZK_uQ3LPlG655ktTXCueRCSmTr0Pxn6ErSSJol3h7JmBviL4An_RsnCu4LpLwD4LlG2JvAYPq5TARkLXJs7KkAI_GgziPq7skyQQdcJ1zGJkpDYMBBhqoXGv17ykR5ZKooSFna3Lw1Xgy_euXqN42o1SNLiP5MiJpcW4x0qTjT3CQ9upVpj_K1jG=w439-h779-no
5_lYVYcuAPtjVB_f-Z6KNLJQ34QxZG-y07Ivup4s4-_nhYNRp0wl84mZX6dvZ_ZPHdZJJ8-alTAbJSO6xk8BaDPj0jpP-5f1gRBS2WkvJI7gx2az3A68y-bA1ciNLYmsUn5HTJgSePWOn5uT3cwVjaDtkKzehUVr2TFjRfdgVvFQNsSWuuAiXwd5tdRTn1vhJo760ImY6ZeNqX4bSLvXocC7HCoCR2ZT2LOUnaRSWzjGSqhQfUtoQaoAZ7EeUM6MJcybJbsenlGCfyCMqM68sWmV8Yx_rpXxdTp54ZVsqnWZt1F0uGklgm6JhHNYPxZoCZMzBbknqf9g3IGVqxp_On0ew53EzhNqaKnYKOAU5Dp49NbfsZ_vmp2hu1suy2sgnL0cMxHuS-CI2MeZ2hr9RyUqy3qfFk5aiYPBu_FanAuAbV0K8D0YpIIxnjjpdR9El7dNDykP-treAW7tNOpg55Kb9G5IJhvOUcoZVO5m8oVtGOd9jjCEy7R_RqaTGMmC4f99j7z5KatNxRrke5ifxOjV5_t093pc-V_xa405Vzgp=w439-h779-no


Spart gegen Opi Schaft und Leonardi Vorbau sogar 16g ;) (und komm mir jetzt keiner mit MCFK!)
 
Hallo zusammen,
habe aufgrund meiner Länge und gewünschter Sitzposition eine Easton EC90 ohne offset eingebaut. War damit seit über 1 Jahr unterwegs. Vor kurzem meinte ich ein Wackeln zu vernehmen. Bei der Suche stellte sich heraus, dass sie im Rahmen vor und zurück wackelt, trotz 12 cm Einbautiefe. Das Drehmoment passt.
Jetzt bin ich skeptisch damit weiterzufahren. Ein Problem könnte die abgeflachte Rückseite sein, vermutlich damit die Skala nicht abgerieben wird. Das ist in meinen Augen keine clevere Idee, weil die Kontakfläche an der am meisten belasteten Stelle eine Lücke hat.
Habe heute nachgemessen, an der engsten Position sind es keine 31.3 mm. Was würdet ihr tun?
Mag den Rahmen nicht schrotten, die Rechnung ist auch nicht mehr vorhanden. Hat jemand dieselbe Stütze oder eine ähnliche (0 offset), die er empfehlen kann?
Suche das Sitzrohr auch mal ganz akkribisch nach einem Riß ab; wenn das jetzt so plötzlich nach über einem Jahr ohne Probleme auftrat, schwant mir böses ...
 
Ich hab' mir ja ein Ei auf den Rückruf gebacken - jetzt fängt aber komischerweise auch einer meiner Bekannten, die wohl tieferen Einblick haben, an, nebulös was zu faseln, dass ich doch bitte den Rückruf ersnst nehmen soll. Von daher wundere ich mich langsam, steckt da doch irgendwas dahinter?

Die Lösung mit dem Steerer + Vorbau, wo oben gezeigt, die schwebt mir eh schon länger vor. Was kostet denn sowas im Set? Arg teuer?
 
OPI ist halt 50g leichter, wäre also sogar mit Kralle noch leichter, als das Set aus Schaft und Vorbau.:D
 
nee, aber mehr brauche ich auch nicht und die Kralle montiere ich immer noch nicht. :D

Du scheinst Dich aber auch für die sackschwere 1.5 Kombi entschieden zu haben. Der SI SL Headshokvorbau ist auch mindestens 30g leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Opi bleibt da wo er ist , am Bike , an beiden Bikes. Fahre 90mm mit -15,
sollte der Preis für die Opis mal explodieren... Dann bin ich gerne bereit auf MCFK-Lösung umzusteigen :D
 
Suche das Sitzrohr auch mal ganz akkribisch nach einem Riß ab; wenn das jetzt so plötzlich nach über einem Jahr ohne Probleme auftrat, schwant mir böses ...
Mit der alten, runden Alustütze wackelt nichts, bei identischer Einbautiefe, daher muss es an der Eastonstütze liegen. Ich habe es nur erst kürzlich bemerkt, vermutlich wackelte es schon vorher.
 
Das mit dem Gewicht geht klar. Wenn ich es wirklich leicht wollte hätte ich wirklich mcfk und syntace genommen.
Montiert sieht es so aus :
8ec6521f8284fe3b524acc1455f8ec47.jpg

Fühlt sich gut an. Ob ich bei 110mm bleibe oder einen 100er brauche wird sich zeigen.

Gesendet von meinem C5303 mit Tapatalk
 
Das mit dem Gewicht geht klar. Wenn ich es wirklich leicht wollte hätte ich wirklich mcfk und syntace genommen.
Montiert sieht es so aus :
8ec6521f8284fe3b524acc1455f8ec47.jpg

Fühlt sich gut an. Ob ich bei 110mm bleibe oder einen 100er brauche wird sich zeigen.

Gesendet von meinem C5303 mit Tapatalk
Sieht so aus , als kommst du vom Speiseeis;)
wenn ich mir das ganze Rot als Schwarz vorstellen würde, dann wäre das top:daumen:
 
Mal ne Frage, da hier auch viele Rocket Ron fahren:
Wie findet Ihr die Selbstreinigung?
Also bei tieferen Schlammstücken?
Ich finde die eine Katastrophe. Der Reifen setzt sich nach einer Umdrehung bei mir so zu, das Traktion und Lenkung nicht möglich sind. Das ist dann wie auf Eis fahren.

Beim Thunder Burt habe ich das nicht. Deswegen erwäge ich hier umzusteigen.
 
Zurück