Cannondale scalpel 29er 2012 ???

ich bin ein Monat lang damit gefahren, aber was willst du mit diesen Kettenblättern auf einer SL?
Die bekommt ja Pickel wenn du die dran schraubst, da solltest schon was besseres spendieren

Mach mal nen Vorschlag mit 22er.

Du bist sie am 29/1 gefahren? Mit welchem Umwerfer?
BTW, sind sauber verarbeitet und ziemlich leicht. Stehen halt nur nicht dort wo ich sie haben möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen spider willst du mit 22 fahren? xx geht nur bis 25 und sonst mit dem 104/64 spider würde ich dir ein carbon ti kb empfehlen.
 
klar ist das BB30 system besser
aber gerade bei carbon rahmen ist es für den hersteller einfacher ein pressfit zu verbauen sonst würde cannondale, specialized, trek usw. ... (wie früher) tun

BB30 ist NICHT besser sondern eher schlechter als PF30. Bei BB30 braucht es nämlich viel engere Toleranzen. Zudem musst du da die Lager erst Recht einkleben damit es kein Knarzen gibt. Weiterhin weitet jede erneute Lagereinpressung den Lagersitz ein wenig. Ebenso braucht es für BB30 am besten einen Lagersitz aus Metall (wie z.B. beim Jekyll). Da entstehen wieder Klebestellen am Rahmen. Mehrgewicht und eine Schwachstelle sind die Folge.
Bei PF30 wird ein Kunststoff-Adapter eingepresst der kleinere Toleranzabweichungen ausgleichen kann.
PF30 ist daher sowohl für den Kunden als auch den Hersteller die bessere Lösung.
 
welchen spider willst du mit 22 fahren? xx geht nur bis 25 und sonst mit dem 104/64 spider würde ich dir ein carbon ti kb empfehlen.

Danke für den Tipp.

Werde zuerst mal versuchen ob ich den Leonardi richtig zum Laufen kriege. Vom Gewicht her ist der wohl ungeschlagen (ca. 100g), eine Kombo aus Spider, KB's und Schrauben dürfte immer schwerer sein.
 
Danke für den Tipp.

Werde zuerst mal versuchen ob ich den Leonardi richtig zum Laufen kriege. Vom Gewicht her ist der wohl ungeschlagen (ca. 100g), eine Kombo aus Spider, KB's und Schrauben dürfte immer schwerer sein.

da hast du recht, berichte dann mal wie sich die leonardi fahren.
 
Huhu

Ich habe gestern mal meinen neuen Dämpfer eingebaut ( Fox Rp 23 2012 ) jetzt habe ich nur eine Frage ....ist es normal das man von der Propedalfunktion nix merkt ..

Oder was habe ich falsch gemacht ?

Wenn die Zahl auf dem Hebel ist - hat man diese Stufe eingestellt
Und wenn der Hebel Richtung Luftventil zeit ist alles offen /
Auf der andern Seite ist die Propedalfunktion angeblich zugeschaltet ....

Richtig ;) ?

Danke Jeannette

...falsch;)

dachte ich auch erst, bei den neuen RP23, wo auf dem Hebel 0-1-2 steht, ist es so:
Die Dämpfung (Zahl) die richtung Hebel steht, ist die aktive LOWSpeed Dämpfung wenn der Dämpfer "auf" ist. In die andere Richtung hast du immer die Dämpfung 3!
Wenn ud also Richtung Hebel die 0 stellst, hast du offen keine Propedal Dämpfung und zur anderen Seite Stufe 3.
Da diese als LOWSPEED Druckstufen definiert sind, sollte du sie bei härteren schnellen Schlägen nicht merken.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=540874

Gruß
 
So, ferdich!
Das Teil geht wie Sau, echt unglaublich :daumen:









@santo77: Der Leonardi läuft, Kettenlinie ist zwar nicht optimal aber funzt alles picobello und man soll ja immer positiv denken: Chainsuck ist definitiv kein Thema mehr...;)



...und das Gewicht geht für mich in Ordnung:

 
Zuletzt bearbeitet:
...das nenne ich mal Perfektionismus. Womit spritzt man denn eine Carbonsattelstütze so, dass die Farbe auch hält?
Grüße
 
...das nenne ich mal Perfektionismus. Womit spritzt man denn eine Carbonsattelstütze so, dass die Farbe auch hält?
Grüße

Kunstharzlack aus dem Baumarkt, seidenmatt. Die Oberfläche der Stütze ist ja nicht wirklich stark belastet (ausser im Rahmeninneren).
Denke wichtig ist, dass man vorher anschleift aber das muss man ja eh wenn das Label runter soll.
Auf dem Sattel funktioniert das übrigens nicht, der glänzt schon wieder...:(
 
fesch und leicht, mein flash hat 9kg, da sind 9,3kg als fully schon eine ansage. freut mich das die leonardi kb`s funktionieren.
wie schwer ist der lrs und felge felgen hast du verbaut?
 
na da drück ich dir die Daumen mit dem LRS, ich hab keine guten Erfahrungen mit leichten 29-iger LRS gemacht, da wirst öfter mal zum Speichenschlüssel greifen müssen.

Das Gewicht ist fast erschreckend, 9,3 Kilo spricht für dein Spezialwissen.

Fahren möchte ich es nicht, das Scalpel Carbon 1 ist bis auf LRS recht stabil aufgebaut, das Gewicht it ok, drunter würde ich nicht gehen

Aber wenn es wirklich schnell seine soll dann ab aufs Flash, das ganze Gewicht bringt dir auf diesem gemütlichen Touren Bike nicht die Performance eines Flash, die Sitzposition am Scalpel 29 setzt dir deutlich Grenzen
 
na da drück ich dir die Daumen mit dem LRS, ich hab keine guten Erfahrungen mit leichten 29-iger LRS gemacht, da wirst öfter mal zum Speichenschlüssel greifen müssen.

Das Gewicht ist fast erschreckend, 9,3 Kilo spricht für dein Spezialwissen.

Fahren möchte ich es nicht, das Scalpel Carbon 1 ist bis auf LRS recht stabil aufgebaut, das Gewicht it ok, drunter würde ich nicht gehen

Aber wenn es wirklich schnell seine soll dann ab aufs Flash, das ganze Gewicht bringt dir auf diesem gemütlichen Touren Bike nicht die Performance eines Flash, die Sitzposition am Scalpel 29 setzt dir deutlich Grenzen

Hab schon mitbekommen, dass es dir nicht gefallen hat. Ich finds ein wirklich absolut gelungenes Bike. Sauschnell und trotzdem tourentauglich, Wollmilchsau eben...:)
Ich möchte im Übrigen keine alpinen Touren mit Hardtail fahren, aber jeder wie er mag.
Über den Radsatz kann ich natürlich noch nicht wirklich was sagen, nur so viel, er fühlt sich erstaunlich steif an (ich wiege knapp 70kg) und eines ist sicher, ein 29er mit schwerem Radsatz macht definitiv keinen Spass, die Masse am grossen Radumfang ist noch viel übler als am 26er.
 
was macht LRS und X0 Kasette + Kette am Gewicht aus?

aber wieder großer Respekt von mir wenn du ALpentouren mit der orig. Übersetzung machen kannst.
Ich hab mich damit schon ordentlich geschunden, aber da fehlen mir leider auch die Körner für so lange Anstiege mit 26 vorne.

Also wenn dieses Scalpel mal mit kleineren LRS kommt wird es der Hammer werden. Optik ist ja schon sehr gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was macht LRS und X0 Kasette + Kette am Gewicht aus?

aber wieder großer Respekt von mir wenn du ALpentouren mit der orig. Übersetzung machen kannst.
Ich hab mich damit schon ordentlich geschunden, aber da fehlen mir leider auch die Körner für so lange Anstiege mit 26 vorne.

Also wenn dieses Scalpel mal mit kleineren LRS kommt wird es der Hammer werden. Optik ist ja schon sehr gelungen.

Schätze etwa 800g mit den Schläuchen.

Wenn du genau schaust (und liest) wirst du feststellen, dass ich eine 22/36er Kettenblätter-Kombo drauf habe. Damit sollten auch die wirklich ganz üblen Anstiege zu bewältigen sein (bin auch kein Kraftprotz).
 
Schätze etwa 800g mit den Schläuchen.

Wenn du genau schaust (und liest) wirst du feststellen, dass ich eine 22/36er Kettenblätter-Kombo drauf habe. Damit sollten auch die wirklich ganz üblen Anstiege zu bewältigen sein (bin auch kein Kraftprotz).

Klappt das denn dann mit dem serienmäßigen Umwerfer?
 
ja ich bin auch völlig von der Rolle, ich kenne das Bike ja von der Stange und es ist in L ja nicht gerade schwer, d.h von den 11,5 kg auf dieses Gewicht ist mir ein Rätsel.

Hab heute die Reverb aus meinem Jekyll gestrichen, die 550 gr schleppe ich nicht freiwillig rum, es lebe Syntace P6, dann noch RR SnakeSkin (Hans Dampf runter) und leichte Schläuche und schon ist ein Kilo wech, aber eben das erste Kilo, weitere große Würfe kann ich mir nicht vorstellen. Ich möchte 11 kg erreichen, hab aber keine Idee wo da noch was größeres zu machen ist. Also von der Stange Jekyll ca. 12,6 kg jetzt dann ca. 11,6 kg. Mit einer SL Kurbel dann 11,3 kg, der Rest eventuell über ein Ritzel Paket ?

die Carbonrahmen machen jetzt wirklich viel möglich, ich hab in diesem Bereich noch keine Angst bzgl. Haltbarkeit, aber 9,3 kg (grübel)

Wie es eine SL Kurbel mit kleinen Lochkreise in Silber gibt fliegt die X9 Kurbel raus, aber da muss ich wohl Geduld mitbringen

@sparkey: ganz ganz große Bitte, würdest du uns Infos über Haltbarkeit die nächsten Monate geben, da kannst die schöne Testberichte aus Bike und Co vergessen, der Dauerbetrieb ist einfach spannender
 
Zuletzt bearbeitet:
na da drück ich dir die Daumen mit dem LRS, ich hab keine guten Erfahrungen mit leichten 29-iger LRS gemacht, da wirst öfter mal zum Speichenschlüssel greifen müssen.

Das Gewicht ist fast erschreckend, 9,3 Kilo spricht für dein Spezialwissen.

Fahren möchte ich es nicht, das Scalpel Carbon 1 ist bis auf LRS recht stabil aufgebaut, das Gewicht it ok, drunter würde ich nicht gehen

Aber wenn es wirklich schnell seine soll dann ab aufs Flash, das ganze Gewicht bringt dir auf diesem gemütlichen Touren Bike nicht die Performance eines Flash, die Sitzposition am Scalpel 29 setzt dir deutlich Grenzen


Wenn ich deine Kommentare so höre wird mir übel, vor allem nachdem du jetzt vom Flash aufs Jekyll wechselst, und immer noch schlecht über das Scalpel redest.

Lies dir mal die Produktbeschreibung deines neuen Rads durch.
Nicht das wir später wieder unter deinen unqualifizierten Kommentaren leiden müssen, weil das Jekyll im Berg entschleunigt,
zu schwer, oder zu gemütlich ist.

Aber Hauptsache irgendwas schreiben.
 
Zurück