Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Danke- hat irgendwie nicht geklappt!
:-)
Also wie gesagt: Gewicht so wie es da steht: 10,41kg
Die Änderungen:
- KCNC Sattelstütze Scandium 350mm
- Laufradsatz Tune/Crest ca. 1400g
- Griffe (leichtere Cannondale)
- Sattel Speedneedle
- Dämpfer Fox Float RP23
- Reifen Conti X-KIng 29x2.2 Racesport mit Caffelatex Dichtmilch tubeless
- Pedale Eggbeater 2TI mit Titanachsen (177g/Paar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

u.a. wegen der vielen positiven Meinungen hier im Forum habe ich mich auch für ein Scalpel entschieden, ein Alloy 3. Habe es Freitag abgeholt und bin nach einer Test-Runde mit den Essentials (Rahmen, Gabel, Dämpfer) sehr zufrieden. In RH XL (193 cm/SL 93 cm) wiegt es out of box, aber mit X9-Kurbeln, ca. 12,65 kg.

Dringenden Tuningbedarf sehe ich allerdings bei den Laufrädern. Gefühlt schlucken die überraschend viel Energie (zumal mit den montierten Performance- statt der gelisteten Evolution-Reifen). Leider finde ich zu 29er Laufrädern - zumal zu Lefty-kompatiblen - nicht allzu viele Infos.

Der Satz soll leicht sein, aber nicht um jeden Preis. Mein "Systemgewicht" liegt bei ca. 90 kg. Die Laufräder sollten sich in meinem Einsatzbereich (schnelles, technisch meist einfaches Flachland) nicht spürbar verwinden. Sehr viel mehr als 500 Euro kann ich leider nicht ausgeben. Ich überlege deshalb, bei Actionsports einen Satz mit DT Swiss 240s Naben zu bestellen.

Als Felge kommen in Frage
- ZTR Crest,
- ZTR Arch EX,
- DT XR 400 oder
- Pacenti TL28.

Speichen entweder
- Sapim Race,
- Sapim D-Light,
- DT Competition oder
- DT Revolution.

Nachdem in diesem Thread geschrieben wurde, dass die Crest (wohl mit Tune-Naben) sich bei Einigen spürbar verwinden, frage ich mich, welche Kombination für mich die besten Ergebnisse bringt:

- Leichte Felge (Crest) und stabilere Speichen (Sapim Race, DT Comp)?
- Umgekehrt: Stabilere Felge (alle übrigen aufgezählten Felgen) und leichte Speichen (DT Revolution, Sapim D-Light)?
- Oder alles stabil?

Und grundsätzlich: Sapim oder DT-Speichen?

Kennt jemand die DT-Felge oder Pacenti?

Vielleicht könnt ihr ja ein wenig von euren Erfahrungen und Meinungen berichten. Dieses Thema ist sicher für viele interessant :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

u.a. wegen der vielen positiven Meinungen hier im Forum habe ich mich auch für ein Scalpel entschieden, ein Alloy 3. Habe es Freitag abgeholt und bin nach einer Test-Runde mit den Essentials (Rahmen, Gabel, Dämpfer) sehr zufrieden. In RH XL (193 cm/SL 93 cm) wiegt es out of box, aber mit X9-Kurbeln, ca. 12,65 kg.

Dringenden Tuningbedarf sehe ich allerdings bei den Laufrädern. Gefühlt schlucken die überraschend viel Energie (zumal mit den montierten Performance- statt der gelisteten Evolution-Reifen). Leider finde ich zu 29er Laufrädern - zumal zu Lefty-kompatiblen - nicht allzu viele Infos.

Der Satz soll leicht sein, aber nicht um jeden Preis. Mein "Systemgewicht" liegt bei ca. 90 kg. Die Laufräder sollten sich in meinem Einsatzbereich (schnelles, technisch meist einfaches Flachland) nicht spürbar verwinden. Sehr viel mehr als 500 Euro kann ich leider nicht ausgeben. Ich überlege deshalb, bei Actionsports einen Satz mit DT Swiss 240s Naben zu bestellen.

Als Felge kommen in Frage
- ZTR Crest,
- ZTR Arch EX,
- DT XR 400 oder
- Pacenti TL28.

Speichen entweder
- Sapim Race,
- Sapim D-Light,
- DT Competition oder
- DT Revolution.

Nachdem in diesem Thread geschrieben wurde, dass die Crest (wohl mit Tune-Naben) sich bei Einigen spürbar verwinden, frage ich mich, welche Kombination für mich die besten Ergebnisse bringt:

- Leichte Felge (Crest) und stabilere Speichen (Sapim Race, DT Comp)?
- Umgekehrt: Stabilere Felge (alle übrigen aufgezählten Felgen) und leichte Speichen (DT Revolution, Sapim D-Light)?
- Oder alles stabil?

Und grundsätzlich: Sapim oder DT-Speichen?

Kennt jemand die DT-Felge oder Pacenti?

Vielleicht könnt ihr ja ein wenig von euren Erfahrungen und Meinungen berichten. Dieses Thema ist sicher für viele interessant :-)

Habe Dir eine PN geschrieben!
Grüße
 
Sollte das die Ursache des Knackens sein?
:D

Jetzt bin ich ersteinmal alleine. Das Rädchen ist beim Händler meines Vertrauens und ist hoffentlich bald wieder bei mir.
Jetzt heißt es Rennrad fahren! :heul:

P.S.: Bevor jetzt einige fragen- NEIN, ich habe die Schraube NICHT angeballert.
 
Also ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung! Vielleicht war doch irgendwie Spannung drauf durch ungleichmäßiges Anziehen der Schrauben.
Allerdings ist bei meinem Kumpel der Rahmen seines 2012er Scalpel 3 Carbon auch aus dem Nichts gebrochen.
Hmmm- ich weiß es nicht. Hauptsache ich habe es bald wieder.
Ich habe den Riss nach dem Abwaschen des riesigen Matschberges gesehen und kann kein direktes Ereignis zuordnen. Bei oben genanntem Kumpel tat es einen Schlag, dann war die Strebe gebrochen. Das war deutlich hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung! Vielleicht war doch irgendwie Spannung drauf durch ungleichmäßiges Anziehen der Schrauben.
Allerdings ist bei meinem Kumpel der Rahmen seines 2012er Scalpel 3 Carbon auch aus dem Nichts gebrochen.
Hmmm- ich weiß es nicht. Hauptsache ich habe es bald wieder.
Ich habe den Riss nach dem Abwaschen des riesigen Matschberges gesehen und kann kein direktes Ereignis zuordnen. Bei oben genanntem Kumpel tat es einen Schlag, dann war die Strebe gebrochen. Das war deutlich hörbar.

wo ist das 3er gebrochen?
 
:D
Nee das isser nicht!
Aber bei ihm sah es fast genauso aus. Es ist während einem Rennen gebrochen und er hat von Cannondale aber anstandslos Ersatz erhalten.
Lustig aber trotzdem, dass hier so ein ähnlicher Fall rumgeistert!
;)
 
Hmmm jetzt fahre ich schon 4 Wochen mit meinem Scalpel 3 und erst jetzt merke ich, dass meine Pannenausrüstung vom alten Rad nicht mehr passt. Ich benötige etwas Hilfe:

-gibt es ein Pannenspray welches ich für die verflixten Sclaverand Ventile nutzen kann, und für den großen 29er Reifen auch ausreicht(Druck)?
-Ist das Ventil eigentlich nach Pannenspray_Einsatz noch tauglich?
-könnt Ihr mir eine Minipumpe für Sclaverand empfehlen?

Habe zugegeben keinen Plan, denn fahre seit Jahren Pannenfrei...

Danke medes
 
Entschuldigt meine Noob-Frage, aber ich habe wirklich keinen Plan...

Ich fahre nicht mit "Milch" ich suche eine einfache Möglichkeit bei einer Panne ohne Stress weiter fahren zu können. Da dachte ich an eine pannenspray, das aufpumpt und gleichzeitig abdichtet.
Nur bin ich nicht sicher ob es sowas für Sclaverand-ventil und 29er Reifen gibt....

@Onkel Doc.. 26er Schlauch? Bei einem 29er Rad? und Schlauchwechsel klingt für mich nach Arbeit und Werkzeug mitschleppen....

Im Moment weiß ich nicht mal wie ich Luft in das verflixte franz. ventil bekomme...

Medes
 
Also, ja, 26er Latexschläuche passen auf 29er Felgen (aber nur die mit Latex, weil sehr dehnbar). Und das Einfachste bei einer Panne ist den Schlauch zu wechseln. Ich nehme dafür jeweils eine kleine Pumpe, einen Reifenheber und einen Schlauch mit. That's it.

Darf ich mal zurück zum Thema?
Weiss vielleicht jemand was der Radsatz am 3er wiegt (Sun Ringle Inferno 25)?
 
Also, ja, 26er Latexschläuche passen auf 29er Felgen (aber nur die mit Latex, weil sehr dehnbar). Und das Einfachste bei einer Panne ist den Schlauch zu wechseln. Ich nehme dafür jeweils eine kleine Pumpe, einen Reifenheber und einen Schlauch mit. That's it.

Darf ich mal zurück zum Thema?
Weiss vielleicht jemand was der Radsatz am 3er wiegt (Sun Ringle Inferno 25)?

Müsste ein paar Seiten weiter vorne stehen. Ich habe irgendwas mit knappen 2000gr im Kopf.
 
So,
mein Cannondale Scalpel Carbon 2 habe ich etwas umgebaut und bin mit xtr Pedale und gr. L bei 10,1 kg:
  • XX Kassette
  • Hope Race x2 evo
  • Ultimate Sattelstütze 350mm
  • Ergon sm3 Team Sattel
  • Mcfk Lenker 680mm
  • Cannondale SI Sl Kurbel
  • NoTubes Crest mit King Kong Nabe
  • Rocket Ron
Die Reifen fahre ich schlauchlos. Jetzt gibt es noch andere Griffe und Iwan vll. Ne neue Kette und auch xtr trigger, Das war's dann.
Bilder gibts morgen, gerade die Hope Bremse ist optisch genial, da alles mehr oder minder in Cannondale Grün gehalten ist!
 
Anbei mal ein paar Bilder, bin gestern nicht dazu gekommen!
 

Anhänge

  • IMAG0174.jpg
    IMAG0174.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 170
  • IMAG0172.jpg
    IMAG0172.jpg
    56 KB · Aufrufe: 142
  • IMAG0173.jpg
    IMAG0173.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 135
  • IMAG0176.jpg
    IMAG0176.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 122
  • IMAG0175.jpg
    IMAG0175.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 107
Zurück