Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
u.a. wegen der vielen positiven Meinungen hier im Forum habe ich mich auch für ein Scalpel entschieden, ein Alloy 3. Habe es Freitag abgeholt und bin nach einer Test-Runde mit den Essentials (Rahmen, Gabel, Dämpfer) sehr zufrieden. In RH XL (193 cm/SL 93 cm) wiegt es out of box, aber mit X9-Kurbeln, ca. 12,65 kg.
Dringenden Tuningbedarf sehe ich allerdings bei den Laufrädern. Gefühlt schlucken die überraschend viel Energie (zumal mit den montierten Performance- statt der gelisteten Evolution-Reifen). Leider finde ich zu 29er Laufrädern - zumal zu Lefty-kompatiblen - nicht allzu viele Infos.
Der Satz soll leicht sein, aber nicht um jeden Preis. Mein "Systemgewicht" liegt bei ca. 90 kg. Die Laufräder sollten sich in meinem Einsatzbereich (schnelles, technisch meist einfaches Flachland) nicht spürbar verwinden. Sehr viel mehr als 500 Euro kann ich leider nicht ausgeben. Ich überlege deshalb, bei Actionsports einen Satz mit DT Swiss 240s Naben zu bestellen.
Als Felge kommen in Frage
- ZTR Crest,
- ZTR Arch EX,
- DT XR 400 oder
- Pacenti TL28.
Speichen entweder
- Sapim Race,
- Sapim D-Light,
- DT Competition oder
- DT Revolution.
Nachdem in diesem Thread geschrieben wurde, dass die Crest (wohl mit Tune-Naben) sich bei Einigen spürbar verwinden, frage ich mich, welche Kombination für mich die besten Ergebnisse bringt:
- Leichte Felge (Crest) und stabilere Speichen (Sapim Race, DT Comp)?
- Umgekehrt: Stabilere Felge (alle übrigen aufgezählten Felgen) und leichte Speichen (DT Revolution, Sapim D-Light)?
- Oder alles stabil?
Und grundsätzlich: Sapim oder DT-Speichen?
Kennt jemand die DT-Felge oder Pacenti?
Vielleicht könnt ihr ja ein wenig von euren Erfahrungen und Meinungen berichten. Dieses Thema ist sicher für viele interessant![]()
P.S.: Bevor jetzt einige fragen- NEIN, ich habe die Schraube NICHT angeballert.
Also ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung! Vielleicht war doch irgendwie Spannung drauf durch ungleichmäßiges Anziehen der Schrauben.
Allerdings ist bei meinem Kumpel der Rahmen seines 2012er Scalpel 3 Carbon auch aus dem Nichts gebrochen.
Hmmm- ich weiß es nicht. Hauptsache ich habe es bald wieder.
Ich habe den Riss nach dem Abwaschen des riesigen Matschberges gesehen und kann kein direktes Ereignis zuordnen. Bei oben genanntem Kumpel tat es einen Schlag, dann war die Strebe gebrochen. Das war deutlich hörbar.
Am Heck, an der oberen Strebe, etwa in der Mitte.
Also, ja, 26er Latexschläuche passen auf 29er Felgen (aber nur die mit Latex, weil sehr dehnbar). Und das Einfachste bei einer Panne ist den Schlauch zu wechseln. Ich nehme dafür jeweils eine kleine Pumpe, einen Reifenheber und einen Schlauch mit. That's it.
Darf ich mal zurück zum Thema?
Weiss vielleicht jemand was der Radsatz am 3er wiegt (Sun Ringle Inferno 25)?
Müsste ein paar Seiten weiter vorne stehen. Ich habe irgendwas mit knappen 2000gr im Kopf.