Cannondale Scalpel

Registriert
20. August 2008
Reaktionspunkte
0
Moin Biker...habe jetzt seid ein paar Wochen ein Cannondale Scalpel. Auslaufmodel..echt ne geile Kiste. Allerdings habe ich den Hinterbaudämpfer meistens auf Plattformdämpfung stehen, weil mir die offene Version Angst macht da ich in den Kurven durch Bodenwellen ganz schön aus dem Rudern komme. Wenn ich dann den Rebound voll einstelle dann habe ich den Eindruck das ich mit der Plattform mehr Dämpfung habe und viel besseren Bodenkontakt halte. Bin allerdings auch lange Jahre Hardtail gefahren und muß mich an das ganze noch ein wenig gewöhnen. Kann ich denn überhaupt dauerhaft mit der Plattform fahren, oder schadet das dem Material :confused:

Die Lefty ist jedenfalls ein Gedicht. Die geilste Kabel die ich bisher gefahren bin. Sensibel Steif Spurtreu...erste Sahne.

Naja, vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben.


Schön wenn ich ein paar Rückmeldungen bekäme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst, der Scalpel Rahmen macht einiges mit - jedenfalls brauchst Du Dir keine Sorgen wegen der Dämpfereinstellung machen.
Kontrolliere nur ein mal pro Saison die DämpferBolzen (Schrauben) und tausche sie wenn nötig aus. Welchen Dämpfer fährst Du?
Ich hatte den RPL verbaut und bin nur im ruppigen Gelände offen gefahren-ansonsten hatte ich immer den Propaddle drin.
Viele Grüße aus Bad Saarow - Scalpi

ps. es gibt hier im Forum eine Interessengemeinschaft für cannondale ;)
 
Hey, Scalpi vielen Dank für deine beruhigenden Worte :-) Ich fahre auch den RPL.

Wie lange fährst du das Scalpi schon ?

Schönen Gruß Marc Ò
 
Hallo,

mein 'alte' Scalpel (Team Chain Gang) habe ich knapp 5Jahre ohne größere Probleme etwa
10 000km pro Jahr gefahren.

Mein 'neues' (Carbon Team) habe ich jetzt 1Jahr und macht bisher auch keinerlei Probleme.

Ich hatte damals bei den 68iger nur den Dämpfer gewechselt (von DT 210L auf Fox RPL)
Der Fox arbeitet mit seinem Propadal dann doch besser und das Bike lässt sich schneller und sicherer Fahren. Lockout mit 'Fernbedienung' kann man nachrüsten - macht nach meiner Meinung nach aber kaum Sinn.

Viele Grüße aus Bad Saarow - Oliver
 
Moin Biker...habe jetzt seid ein paar Wochen ein Cannondale Scalpel. Auslaufmodel..echt ne geile Kiste. Allerdings habe ich den Hinterbaudämpfer meistens auf Plattformdämpfung stehen, weil mir die offene Version Angst macht da ich in den Kurven durch Bodenwellen ganz schön aus dem Rudern komme. Wenn ich dann den Rebound voll einstelle dann habe ich den Eindruck das ich mit der Plattform mehr Dämpfung habe und viel besseren Bodenkontakt halte. Bin allerdings auch lange Jahre Hardtail gefahren und muß mich an das ganze noch ein wenig gewöhnen. Kann ich denn überhaupt dauerhaft mit der Plattform fahren, oder schadet das dem Material :confused:

Die Lefty ist jedenfalls ein Gedicht. Die geilste Kabel die ich bisher gefahren bin. Sensibel Steif Spurtreu...erste Sahne.

Naja, vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben.


Schön wenn ich ein paar Rückmeldungen bekäme.

Hallo Marc Ò,

fahre seit Oktober 2009 Mountainbike, Scalpel 2008, und kann deine Fahreindrücke bestätigen. Habe mich mittlerweile an das Schwingen am Hinterbau gewöhnt (fahre sonst Rennrad) und das Scalpel macht wirklich sehr viel Spaß.

Grüße
PAT
 
Hallo Marc Ò,

fahre seit Oktober 2009 Mountainbike, Scalpel 2008, und kann deine Fahreindrücke bestätigen. Habe mich mittlerweile an das Schwingen am Hinterbau gewöhnt (fahre sonst Rennrad) und das Scalpel macht wirklich sehr viel Spaß.

Grüße
PAT

Hey PAT...

war lange nicht on hier...danke für deine Eindrücke.

Bin inzwischen schon drei Rennen gefahren und bin total begeistert von dieser geilen Karre...echt hamma. Durch die Möglichkeit Dämpfer und Gabel zu sperren, geht es den Berg auch ohne Wippen zügig hoch :-)

Gruß Marc Ò
 
Zurück