Cannondale Trigger 29er 1

Das sie da immer noch die MT und MAVIC LRS verbauen...

Ist halt schön leicht. Hab bei den 2013ern auch nicht verstanden warum Crest Felgen verbaut werden. Arch hätte von der Spec her besser gepasst. Hab schon oft nachzentrieren müssen.

@redbyte: Viel Spass!
Meine Lefty hatte ich auch bei 88 nachdem sie nicht so richtig funktionierte. Jetzt ist alles wie es sein soll.
 
Gratuliere! Sehr feines Teil!

Welcher Laufradsatz kommt denn noch rauf?
Wenn die Lefty nicht bald sehr sensibel wird einfach mal auf Garantie zu 88 schicken...meine war nach 300km schon absolut sahnig.
Wie bist du mit den Maguras zufrieden?

LRS: CD-Supermax, CX Ray, Carbonfelge mit 30mm Innenweite, hinten mit Tune Kong

Gabel werde ich erstmal beobachten. Bei kleinen Wurzeln spricht sie deutlich zäher an als die gute alte Lefty Carbon im Hardtail. Den Dämpfer habe ich erstmal nach Tabelle befüllt, performt aber schon sehr gut. Warte noch auf den Sag-Indikator, der ist noch im Rückstand. Damit kann ich erstmals prüfen, wieviel Federweg ich hinten überhaupt nutze.

An den Bremsen gefällt mir das Übersetzungsverhältnis von Geber- und Nehmerkolben nicht so. Die Bremskraft ist zwar bei wenig Handkraft schon hoch, aber die Dosierbarkeit leidet. Man könnte auch sagen, die Bremse ist giftig. Unter hoher Last schwankt zudem die Reibkraft, könnte an den Scheiben mit Wellenprofil liegen. Ist beides nicht so ausgeprägt, aber ich fahre lieber Bremsen, an denen man etwas kräftiger ziehen muss, die dafür einen härteren Druckpunkt haben, bspw. Avid Ultimate. Ich lasse sie aber erstmal drauf, vielleicht werden wir noch Freunde.

Im Vergleich zu meinem FSR 29 ist das Trigger spritziger, liegt aber nicht so satt auf dem Trail. Die Lefty ist extrem steif. Mal schauen, wie es mit dem breiteren LRS und dann wieder HD drauf so läuft.

Spaß macht es auf jeden Fall ne Menge :D
 
Was ist daran leicht?! Weder die MT noch die Crossmax :)

von allen Bremsen, die ich schon in den Fingern hatte, ist sie schon eine der Leichteren:

Bildschirmfoto 2014-08-14 um 23.44.50.png


der LRS wiegt exakt 1680 gr. ohne Ventile
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-14 um 23.44.50.png
    Bildschirmfoto 2014-08-14 um 23.44.50.png
    195,4 KB · Aufrufe: 99
LRS: CD-Supermax, CX Ray, Carbonfelge mit 30mm Innenweite, hinten mit Tune Kong

So einen ähnlichen Laufradsatz habe ich auch für das Trigger 29 1 Carbon, nur mit der Cannonball Nabe, weil ich die noch hatte.
Du brauchst dann übrigens den anderen Bremsadapter für die Supermax. Die Nabe von den Crossmax ist nämlich eigentlich keine Supermax, sie kann an jeder Lefty montiert werden und entspricht dem alten Standard.
Ich finde den LRS schon mit der Cannonball Nabe extrem steif, da braucht es die Supermax nicht unbedingt.

Vorteil der Lefty Nabe mit normalem Standard ist, dass ich den LRS auch mit einer "normalen" Lefty noch nutzen kann.
 
Und hat sich die Investition aus deiner Sicht gelohnt?

Der Adapter liegt schon ne Weile hier. Rein rechnerisch müsste bei den Hebelverhältnissen im 29er Rad die breitere Nabe einiges bringen. Ob ich das aber merke ist natürlich eine andere Sache, vlt. bin ich auch nur aufs Marketing reingefallen. ;)
 
Und hat sich die Investition aus deiner Sicht gelohnt?

Fährt sich auf jeden Fall super, auch mit den hier häufig kritisierten Continental MKII 2.4. Die brauchen offenbar richtig breite Felgen.
Ich habe aber keinen Vergleich zu einem LRS mit der Supermax Nabe, daher kann ich nicht sagen, ob es da nochmal einen spürbaren Unterschied gibt. Wenn ich die tune Nabe nicht noch gehabt und nicht den Wunsch nach Kompatibilität zu anderen Leftys hätte, wäre meine Tendenz auf jeden Fall auch zur Supermax Nabe gegangen. Mehr Flanschabstand kann ja keinesfalls schädlich sein.
 
Hi ,
kann mir jemand sagen, welche Lager in den Druckstreben beim Trigger verbaut sind?
Die sind etwas kleiner als die Hauptlager , konnte aber nirgendwo eine Bezeichnung (z.B. SKF-Nummer)
finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch schon mal mit dem Gedanken gespielt die Remote Leitung der Sattestütze am Alu Trigger nach innen zu verlegen?
Gibt es Erfahrungen?
 
Guten Morgen liebe Trigger-Gemeinde,

da bei mir ein Bremsbelagwechsel ansteht wollte ich fragen welche ihr fahrt? Immer noch die Originalen oder auch andere?
Und muss man bei den Originalen, Beläge inkl. Kühlrippen kaufen oder kann man da die alten benutzen?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Die Kühlrippen kannst du nicht übernehmen. Belag und Rippen sind ein Teil.
Ich kann dir leider nix empfehlen, war mit der Bremsleistung am Anfang zwar nicht zufrieden und wollte andere Beläge fahren.
Hab aber versehentlich die Gleichen wieder bestellt :D

Beim ersten Satz muss iwas dran gewesen sein, die jetzigen bremsen super :daumen:
 
Kann mir ein Trigger-Fahrer verraten, ob ein schief stehender "Umwerfer" normal ist?
Wird der direkt am Gelenk montiert?
Geht um ein Neu-Versandrad Trigger 3.

Schiefer Umwerfer 1.jpg Schiefer Umwerfer 2.jpg
 

Anhänge

  • Schiefer Umwerfer 1.jpg
    Schiefer Umwerfer 1.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 29
  • Schiefer Umwerfer 2.jpg
    Schiefer Umwerfer 2.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 30
Hallo,

um den Umwerfer ordentlich zu montieren, muss die Tretkurbel runter - ein 10er Inbus mit ausreichend Hebel hilft ungemein ;).
Details zu dem "Teilchen", an dem der Umwerfer angeschraubt wird , gibt's in Beiträgen Nr. 272 ff.
Das "Teilchen" wiederum sitzt auf der Drehachse des Hinterbaus ... da waren es bei mir Schrauben mit T25 Kopf (auch die Befestigung des Umwerfers).
Sitzt alles ordentlich, ist auch der Umwerfer gerade :).

Viele Grüße
 
Hi,
wollte jetzt mein Trigger mit einer XTR Trails Bremse aufrüsten. Bei der Montage habe ich gemerkt, dass das vorne ncht ohne weiteres möglich ist. Der Bremssattel ist zu "dick" für den Supermax 180 Adapter. Hab's jetzt mal mit Unterlegscheiben gelöst.
Hat jemand von euch auch eine XTR Bremse verbaut? Wie habt ihr das Problem gelöst?
Grüße
 
Zurück