Canyon-MTB das richtige?

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Als Erstes einen guten Tag an alle User diese Forums :)
Ich möchte mit dem aktiven Mountainbikefahren anfangen und habe deshalb ein paar Fragen an euch, die ihr hoffentlich ausführlich beantworten könnt.

Als erstes was zu mir:
Ich bin 18 Jahre alt und habe in letzter Zeit meinen Spaß am Radfahren endeckt. Ich habe früher 8 Jahre Fußball gespielt, doch seit einer Verletzung am Knie kann ich den Sport nicht mehr aktiv ausüben.
Deshalb suche ich einen Ausgleich um wieder aktiv Sport zu treiben.
Des Weiteren habe ich seit meiner Kindheit starkes bronchiales Asthma.

Ich habe mich im Vorfeld schon über Mountainbikes informiert und bin auf die Marke Canyon gestoßen. Als erstes die Frage: Was könnt ihr mir über die Marke Canyon sagen? - Lohnt es sich für einen Anfänger mit so einem Bike anzufangen? - Vor-/Nachteile von Canyon?

Ich möchte mit meinem zukünftigen Bike überwiegend längere Touren, aber auch gelegentliche Tricks oder Downhillfahrten (selten) ausüben. Dritte Frage also: Welches Canyonbike würdet ihr mir empfehlen (max. 2000€)? - Was kann ich damit machen?

Was haltet ihr von diesen Bikes?
- Nerve AM 7.0 (http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=44)
- Nerve ES 8.0 (http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=50)
- Torque FR 8.0 (http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=59)

Als letztes die entscheidene Frage:
Bin ich mit 18 zu alt um wirklich aktiv mit dem Fahren anzufangen?


Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Antworten! :daumen:
 
Ich hab ein ES mit Pike und bald auch hoffentlich das FR 8.0. Das sind zwei grundverschiedene Bikes. Das FR ist für Bikepark und Rumpeltouren in grobem Gelände, das geht mit dem ES auch, aber nicht so gut.

Da würde ich dir eher erstmal zum ES oder AM raten, mit denen geht alles ganz ok, zur Not auch Bikepark oder Marathon. Für Touren ideal. Ob du lieber vorn ne FOX oder die Pike hast - Fox ist leichter und teuer im Unterhalt, Pike musst du ggfs. für 48 Euro noch ne andere Feder reinmachen. Beides TOP Gabeln und zuverlässig,

Ich hab (ausser als Kind) erst mit 28 ernsthaft angefangen zu biken also mach dir deswegen keinen Kopf.
 
Mit 2000 Euro kannste schon ne Menge anfangen.
Das Torque Fr ist für deine Zwecke echt überdimensioniert,
mit dem Nerve AM kannste schon ne Menge machen.
Ich hab nur nen XC und damit kannste auch schnell den Berg
runter fahren, nur sollte man nicht unbedingt irgendwo runter
dropen oder durch sehr verblockte Trails fahren.
Ich komm damit aber prima zurecht, kommt meiner Meinung auch
drauf an wo man wohnt, wenn ich irgendwo in den Alpen oder
im Sauerland wohnen würde, würd ich mir eher nen Nerve Es
holen.
 
Hallo

Ich habe mich im Vorfeld schon über Mountainbikes informiert und bin auf die Marke Canyon gestoßen. Als erstes die Frage: Was könnt ihr mir über die Marke Canyon sagen? - Lohnt es sich für einen Anfänger mit so einem Bike anzufangen? - Vor-/Nachteile von Canyon?

Canyon hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss. Ich habe mir erst vor 10Tagen eine neues Grand Canyon bestellt. Heute war Lieferung.
Ich fahre Strecken (50-120km) auf Feld- und Waldwegen und hohem Singletrailanteil und diese lieber mit einem Hardtail anstatt einem Fully.



Ich möchte mit meinem zukünftigen Bike überwiegend längere Touren, aber auch gelegentliche Tricks oder Downhillfahrten (selten) ausüben. Dritte Frage also: Welches Canyonbike würdet ihr mir empfehlen (max. 2000€)? - Was kann ich damit machen?

Kauf dir lieber am Anfang ein günstigeres Bike, sollte aber trotztem leicht sein und auf deine Körpermaße abgestimmt sein. Bei Kniebeschwerden und Asthma solltest du dich langsam an die Belastungen gewöhnen. Schau auch mal bei http://www.roseversand.de.

Als letztes die entscheidene Frage:
Bin ich mit 18 zu alt um wirklich aktiv mit dem Fahren anzufangen?


Falls du das Biken zum Beruf machen willst, denke ich da bist du etwas zu spät dran.
Ich habe mit 35 Jahren das erste mal mit einem Mountainbike Bekanntschaft gemacht. Heute, 13 Jahre später, sitze ich im Schnitt 10h/Woche auf dem Bike. Man wird süchtig.

Man ist nie zu alt um Sport zu treiben!!!!!!!!
 
Hallo sight
Hatte in meiner Jugend auch Asthma bekam es aber mit Aussdauersport in den Griff. Das gleiche gilt für meine Allergie je mehr Sport ich machte testo besser ging es mir. Du hast ja Fußball gespielt daher kannst relativ schnell die Umfänge beim Biken erhöhen. Hör aber auf deinen Körper und schalte etwas zurück sobald du merkst das dir die Luft wegbleibt.
Da du fast nur Touren fahren willst ist ein Torque sicher die falsche Wahl. Kauf dir ein Bike mit etwa 100-140mm Federweg und nicht zu billig. (mehr braucht man eigentlich nicht um viel Spaß zu haben) Bei Fullies fängt der Spaß bei etwa 1500 Euro und bei Hardtails bei 1000 Euros an. Billiger sollte es nicht sein. Vergiß aber nicht du brauchst Helm Radschuhe Radhandschuhe und in mehrfacher Ausführung Hose und Trikot. Regenbekleidung kannst du ja nach und nach kaufen. Ich würde für das Zubehör zum Start etwa 300 Euro veranschlagen. Ich habe jedes dieser Teile mindestens in doppelter Ausführung braucht man aber am Anfang nicht.
loxa789

Canyon liefert ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis aber du solltest dich doch schon etwas auskennen um nicht bei jeder Kleinigkeiten das Bike zum Händler oder zu Canyon schicken zu müssen. Am besten währe du kennst jemand der etwas schrauben kann(ist im Grunde keine Kunst) dann kauf dir ein Versenderbike wenn nicht ist ein Bike vom Händler um die Ecke vielleicht besser.

Ps.: Du wirst um etwa 2000 Euro nichts besseres finden als Bikes von Canyon wenn du mit dem Nachteil als Versenderbikes leben kannst.
 
sighT[c];4764635 schrieb:
Als Erstes einen guten Tag an alle User diese Forums :)
Ich möchte mit dem aktiven Mountainbikefahren anfangen und habe deshalb ein paar Fragen an euch, die ihr hoffentlich ausführlich beantworten könnt.

Als letztes die entscheidene Frage:
Bin ich mit 18 zu alt um wirklich aktiv mit dem Fahren anzufangen

1. ... mal zu meiner Person: Werde im Oktober 45 Jahre alt (bin ich mit 18 Jahren zu alt:lol: ?), bike seit ca. 20 Jahren... im Bereich MTB ganz klein angefangen!

2. ... man ist so alt wie man sich fühlt!! Denke mal das sich weitere Aussagen, bzgl. der Frage deines Einstiegsalters erübrigen!!:)

3. ... hab mir vor ca. 10 Wochen das Canyon Torque FR 8.0 bestellt und es wurde am 08.05. geliefert. Ein einfach geniales Bike... tauglich für Touren (nicht so lange!)... Freeride und sogar für den Bikepark!

Also, meine Empfehlung... weils auch grad in deine Preisvorstellung passt... bestell!!!:daumen:

... achte aber genau auf die Geometrie, das Bike muß passen!!!!

Dazu: ... ich, ca. 170cm / ca. 67 kg, habs mir in Größe "S" bestellt... passt absolut!! Tauglich ist es für das komplette Programm... laut Test, selbst für den Bikepark!!

... aber... das ist ne reine Gefühlssache... mir passt es!!!

VG gonzo
 
Dann bedanke ich mich schoneinmal bei Allen, für die schnellen, freundlichen und hilfreichen Antworten auf meine Fragen.

Ich denke das das Torque wegfälllt, da in meinem Umkreis keine, oder wenige Bikeparks zu finden sind.

Ich denke ich werde mich für ein Bike entscheiden womit ich lange Touren fahren kann (Wald, Asphalt). Ich denke da ist die Nerve-Reihe dann doch besser. Welches jedoch? Eher das AM oder das EM (sh. Oben). Ich möchte wie gesagt sehr lange Strecken mit dem Rad fahren.
Kommen vllt noch andere gute Räder anderer Hersteller in Frage? Only Tourenrad also :)

Des Weiteren muss ich sagen das ich das Geld erst in ein paar Monaten zusammen haben werde. Lohnt es sich da evtl noch etwas abzuwarten? Denn in ein paar Monaten ist die Bikesaison ja vorerst vorbei und ich weiss nicht wie es mit Neuerrungen oder Preisnachlässen aussieht.

Zusammengefasst:
- Welches Bike? (Em/Am; Vor-/Nachteile)
- Abwarten? Ja/Nein

(- Wenn ich dann Touren fahre, könntet ihr mir vllt einen Bike-Computer empfehlen)


PS: Wohne in NRW - Am Dreiländereck - Holland, NRW, Niedersachsen
 
Vergiss nicht wie wissen noch nicht woher er zuhause ist. daher meine Empfählung 100-140 mm fedrweg mehr ist meiner Meinung nach für Toure´n ganau umsonst.
 
Wenn du jetzt das Geld für ein 1500 € Bike hast und die 2000€ (plus Ausrüstung 300€) erst später kauf dir jetzt eins - oder bist du begeisterter Schlamm-und-Kälteradler?
Im Zweifel sogar eher ein XC4, der Unterschied zum ES ist nicht soo gross wenn du kein verblocktes Gelände fährst.
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=46

Klar werden alle Bikes zum Saisonende billiger, aber ob das welches du haben willst dann noch verfügbar ist..da gibts halt nur die Resterampe. Und andere Hersteller gibts ohne Ende.
Was willst du? Fahren? Posen? Ein schönes Stück Technik? Etwas Kultiges (bei Canyon, Cube, Poison etc werden alle "Kenner" müde lächeln..).

Nochmal zum Vergleich ES -AM: die Fox ist die "bessere" Gabel - aber nicht nur im Unterhalt, sondern auch im Einkauf teuer. Daher sind am AM einfachere (durchaus gute) Bremsen usw. dran. Die Pike hat eine Steckachse, was im verblockten Gelände fast Pflicht ist.

Bikecomputer gibts wie Sand am Meer, wenn du einen OHNE Herzfrequenz, Höhenmeter und so Schnulli brauchst reicht einer für 10-20 € von Sigma o.A., gibts oft zu Abos dazu. Kannst aber auch 250 € für den Polar 725 ausgeben, der taugt was. HAC kann ich dir abraten.
 
sighT[c];4765101 schrieb:
PS: Wohne in NRW - Am Dreiländereck - Holland, NRW, Niedersachsen

dann hast du es ja nicht weit bis bocholt, da sitzt auch ein großer versender: www.roseversand.de

die haben ein vergleichbares preis/leistungs-verhältnis wie canyon. es hätte aber den vorteil dass du vor ort probefahren und beraten werden kannst. außerdem müsstest du es dann nicht per post einschicken wenn es mal in die werkstatt muss.

da kämen für dich z.b. diese beiden in frage:
RED BULL Pro Factory-700
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14846

RED BULL WERKS ES-600
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14861


2000,- sind bei rose oder canyon bikes gut angelegt, du kannst als anfänger im zweifelsfall allerdings auch mit nem fully für 1600,- spaß haben. du musst halt wie gesagt berücksichtigen, dass noch kleidung, helm, trinksystem, werkzeug usw dazukommen.
 
Canyon ist zwar hervorragend was Preis/Leistung angeht, aber man sollte schon eine gewisse Erfahrung mit MTB-Technik (oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten), sowie passendes Werkzeug besitzen.

Solche Dinge wie Schaltung Einstellen, Kette+Ritzel+Kurbel tauschen, Züge erneuern und Bremse entlüften sollte man auf jeden Fall beherrschen.


Zum Thema welches Bike: Es gibt zwei Herangehensweisen, als MTB-Anfänger mit guten Budget.
Eine Möglichkeit ist, sich gleich am Anfang für recht viel Geld ein gutes Fully zu kaufen. Vorteil ist, dass man damit ein gutes Einsatzspektrum abdeckt, und wenn das Rad passt, auch lange Freude daran haben wird.

Die andere Möglichkeit ist, mit einem eher günstigen (600-900€) Hardtail anzufangen und auszuloten, was für Aktionen man mit dem MTB wirklich machen will.
Denn vielleicht denkst du jetzt, dass du nur entspannte Touren fahren willst, aber nach einem halben Jahr merkst du vielleicht, dass Enduro oder Bikepark noch mehr Spass machen. Oder vielleicht bekommst du Spass am Ausdauerfahren und willst bei Marathons gute Zeiten machen.
Wenn du dann nach ein oder zwei Saisons genau weißt was deine Vorlieben sind, dann kannst du dir ein genau für deine Zwecke passendes Bike kaufen. Also z.b. ein Enduro für technisch schwierige Touren+Bikepark, oder ein Racebike für Marathons.


Welche der beiden Möglichkeiten du wählen willst, bleibt dir überlassen. Ich persönlich habs auf die zweite Methode gemacht, was sich für mich als sehr sinnvoll erwiesen hat. Am Anfang wollte ich ein Bike für längere Touren auf Straße + Gelände, nichts wildes. Doch nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, dass Trail und Endurotouren mit möglichst viel Gelände eher mein Ding sind. Hätte ich mir gleich am Anfang ein leichtes und teures Tourenfully gekauft, wäre das ein Fehler gewesen.
 
Was kleinere Reperaturen angeht werde ich sicher kein Problem haben - (Papa ist zur Not ja auch noch da :lol: )

Müsste mich nur halt noch informieren wo in meiner Nähe Bikeparks oder Locations sind wo ich fahren könnte. Dann würde sie evtl auch wieder das Torque in Frage kommen.....


Trialbikes lassen sich mit "normalen" MTB's ja nicht vergleichen oder?
Könnte ich das Torque auch als Trial benutzen?
 
Biketrail ist was ganz anderes, mit so nem Teil
kannste keine Touren fahren, in der Regel hat so ein
Bike noch nicht mal einen Sattel.
Das Torque wiegt bestimmt 3mal soviel wie nen Trailbike.
Mit dem Es kannste auch mal in den Bikepark fahren.
Du wohnst ja auch nicht grad im Hochgebirge und wirst
nen Torque nicht oft ausnützen können, die restliche Zeit
wird dich so ein Bike eher ausbremsen.
 
trial is so ne art kunstrad, das kannste für nix anderes benutzen als diese speziellen tricks.

das torque FR ist ein ziemlich schweres geschütz mit sehr viel federweg und nur 2 kettenblättern. es ist dafür gebaut, bergab sehr grobes gelände zu fahren, und trotzdem noch aus eigener kraft bergauf fahren zu können. wenn du in ner gruppe fährst, wo konditionell schwächere dabei sind, ist das hohe gewicht natürlich ein super trainingseffekt, aber wenn die anderen ständig auf dich warten müssen, macht es natürlich keinen spaß.
 
Hallo,
es gäbe ja auch noch das Torque ES. Allerdings sind die etwas teurer.

Also wie sich das ganze anhört, bist du noch sehr unsicher, was du eig. machen willst. Ich hoffe ich kann dir damit ein wenig helfen:

1. Machst du den Sport um Ausdauer zu bekommen und/oder zum genießen der Aussicht und/oder gefällt dir besonders das schnelle bergabfahren bzw. die Sprünge?
2. Kennst du schon welche die richtig MTB fahren? Wenn ja, was fahren die?
3. Bist du eher ein Mensch der sagt: NO RISK-NO FUN bzw einer der vieles ausprobieren will, d.h. bei einem Sprung sagt, dass schaff ich oder einer der sagt, puhh lieber nicht fahren. Natürlich alles bei einem Sprung, der dein Können nicht übersteigt!!!
 
canyon heimst in der regel viele testsiege ein. vor allem auch was preis/leisung angeht. auch der rahmen gehört zu den steifesten der ganzen WELT! ;)

Was dein Profil angeht würde ich dir die Nerve XC Serie empfehlen. Da du Hauptsächlich Touren fährst muss es nicht die Monstergabel sein. Bin das XC 7.0 schon gefahn und war damit vor allem Downhill sehr zufrieden und überrascht. Das Rad fährt dermaßen stabil und trocken, nur noch geil. Über Löcher und ähnliches wird einfach drüber geprügelt. Die Federelemente sind erste Sahne!

Mein Tipp: Nimm des XC 6.0 und kauf dir für 300€ Ausrüstung. und wozu noch warten?
 
Was dein Profil angeht würde ich dir die Nerve XC Serie empfehlen. Da du Hauptsächlich Touren fährst muss es nicht die Monstergabel sein. Bin das XC 7.0 schon gefahn und war damit vor allem Downhill sehr zufrieden und überrascht. Das Rad fährt dermaßen stabil und trocken, nur noch geil. Über Löcher und ähnliches wird einfach drüber geprügelt. Die Federelemente sind erste Sahne!
Also solche Aussagen sind m.E absoluter Mist!! Denn ich vermute mal sehr stark, dass du noch nicht in einem Bikepark warst und somit auch nicht weißt, was eine DH Strecke ist, denn dann würde dein Eindruck deutlich anders ausschauen.
 
sighT[c];4768797 schrieb:
XC sind doch so Art "Climber" oder nicht? Gewichtoptimiert und für Bergfahrten bestimmt oda?
Richtig, ich weiß nicht ob du meine Fragen oben überlesen hast? Vll. hilfst es dir ja weiter, wenn du sie mir beantworten würdest ;). Hier nochmal:
1. Machst du den Sport um Ausdauer zu bekommen und/oder zum genießen der Aussicht und/oder gefällt dir besonders das schnelle bergabfahren bzw. die Sprünge?
2. Kennst du schon welche die richtig MTB fahren? Wenn ja, was fahren die?
3. Bist du eher ein Mensch der sagt: NO RISK-NO FUN bzw einer der vieles ausprobieren will, d.h. bei einem Sprung sagt, dass schaff ich oder einer der sagt, puhh lieber nicht fahren. Natürlich alles bei einem Sprung, der dein Können nicht übersteigt!!!
 
Hatte ich gelesen sorry ;)

Also. Ich denke das der Downhillsport mich schon interessieren würde, ich aber durch mangelnder Strecken (nächste 50km weg), auf ein Tourer ausweichen werde, mit dem ich auch durch Waldwege und über schlechteres Terrain düsen kann. Frage ist nur ob ich durch die dickere Bereifung nicht schneller aus der Puste bin wie sonst (auf Asphalt etc.) . Ist der Reibungswiderstand auf Dauer nicht enorm kräfteentziehend?

Mir würden natülich schnelle Abfahrten gefallen aber naja ;) Was soll ich machen?
 
Zurück