Canyon Nerve CF

Registriert
6. Juni 2012
Reaktionspunkte
97
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

ich habe keinen Thread zum Nerve CF im Allgemeinen gefunden (nur "vom Traumbike zum Alptraumbike"...) und möchte ihn hiermit eröffnen.

Hier sollen sich Besitzer und Interessenten über das Nerve CF austauschen können. Mich interessiert auch, wie andere ihr Nerve CF ausgerichtet haben. Meins ist ein 9.0 SL, welches schon einige Updates erfahren hat. Folgendes Foto stimmt schon nicht mehr ganz:



Ich stoße aktuell auf das Problem, dass ich die Flasche nur sehr schwierig aus dem Halter bekomme. Wer setzt denn auf einen Halter mit seitlicher Öffnung und wenn ja, welchen?

Gruß
jimmykane
 
Hey das ist mal eine gute Idee! Bisher sind über die CF Modelle nur wenig Infos zu finden, da hast du recht. Eigentlich verwunderlich.

Was hast du denn an deinem SL schon geändert und auf welches Gewicht kommst du denn jetzt und wie war es vorher?

Meins ist ein Nerve CF 8.0 mit XL Rahmen und 11,82kg all inklusive. Wird wahrscheinlich eins der schwersten CF sein.

Änderungen von der Serie:



Mal sehen, wenn das Wetter passt kann ich dieses Bike sogar morgen das erste mal fahren. :D Da kann ich sicher auch mal ein Bild in freier Wildbahn schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hat nun 9,8 kg. Ausgangsgewicht war etwa 10,1 kg ohne Pedale, Rahmengröße M
Meine Änderungen:

  • Pedale: Xpedo M-Force XMF 08TT Titan (210g)
  • Kassette: SRAM XG-1099 (etwa -150g)
  • Sattel: Tune Speedneedle Marathon (-130g)
  • Reifen: X-King 2,2" RaceSport (tubeless montiert, -100g)
  • Lenker: Easton Haven Carbon Low Rizer (-15g)
  • Schaltwerk: Tuning-Schaltröllchen und Schrauben (-14g)
  • Bremsscheiben: Formula mit Titanschrauben (-28g)
  • Kette: KMC X10SL (-22g)
  • diverse Titanschrauben

Manches davon lag noch rum, den Rest habe ich im Bikemarkt gekauft ;-).

Deins hast du auch gerade erst gekauft? Welche Schutzfolie hast du verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hat nun 9,8 kg. Ausgangsgewicht war etwa 10,1 kg ohne Pedale.
Meine Änderungen:

  • Schaltwerk: Tuning-Schaltröllchen und Schrauben (-14g)
WOW unter 10kg komplett, das ist wenig. Ist aber auch ein M Rahmen oder? Haben die Schaltröllchen noch einen anderen Zweck auser leichter zu sein?


Deins hast du auch gerade erst gekauft?

Öhm ich sag nur "Die geschichte vom..." ich hoffe du verstehst :D

Welche Schutzfolie hast du verwendet?

Schutzfolie ist die 3M Lackschutz Folie Scotchgard PU8591e transparent
 
Ach ja, verstehe :D. Bei mir war bloß ein falscher Vorbau montiert (100 statt 80 mm) und wie üblich die Leitungen etwas länger als nötig. Den korrekten Vorbau haben Sie mir nun zugeschickt, den falschen schicke ich zurück. Das hat wenigstens gut funktioniert ;-).

Ich denke die Schaltröllchen sind bloß leichter. Die hier sind's: http://www.ebay.de/itm/220890422348...eName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Vielleicht bleibt mangels Oberfläche aber auch weniger Schmutz dran hängen ;-)
 
Ach ja, verstehe :D. Bei mir war bloß ein falscher Vorbau montiert (100 statt 80 mm)

Bei mir ist auch ein 100er dran. Ist das nicht normal?

So habe heute die Erste Runde gedreht auf meinem Hometrail gedreht und hatte meine Knipse dabei.
Die Ergebnisse gibts hier.


Edit: Kann mir einer sagen warum das Bild nicht kleiner angezeigt wird wenn ich es nach dem einfügen kleiner ziehe? Was mache ich falsch? Funktioniert das bei euch? Antwort bitte per PN.


Kostprobe:

large_IMG_6144.JPG

large_IMG_6144.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist auch ein 100er dran. Ist das nicht normal?

So habe heute die Erste Runde gedreht auf meinem Hometrail gedreht und hatte meine Knipse dabei.
Die Ergebnisse gibts hier.


Edit: Kann mir einer sagen warum das Bild nicht kleiner angezeigt wird wenn ich es nach dem einfügen kleiner ziehe? Was mache ich falsch? Funktioniert das bei euch? Antwort bitte per PN.


Kostprobe:

large_IMG_6144.JPG

large_IMG_6144.JPG

Hier sieht die Lenkerstellung suboptimal aus. Oder liegts am Fotowinkel?
 
Ja ist schon etwas ungewöhnlich gedreht, wie man auch auf den anderen Fotos sieht. Da müsste man doch eigentlich immer mit gebeugten/geknickten Armen fahren, damit es so bequem ist, oder?
 
Habe den Lenker jetzt ein gutes Stück nach vorn gedreht, obwohl der Lenker auf den Fotos von gestern richtig positioniert war, laut Canyon Anleitung.
Der verbaute Lenker muss aber steiler gestellt werden um die optimale Position zu bekommen.
Das Fahrgefühlt hat sich dadurch allerdings nicht verändert.
 
Hat mal jemand einen 2,4" breiten Reifen hinten ausprobiert? Also gerade beim X-King würde ich gern wissen ob der passt.
Da ich mein Nerve CF demnächst bekomme und auch im Winter fahren möchte, wäre die Info für mich auch interessant. Wäre der Hans Dampf dafür evtl. empfehlenswert?

Hat es jemand von euch geschafft, einen Garmin GSC10 Kadenz- und Speedsensor zu montieren? Ich denke, dass ist nicht möglich. Ich habs nicht geschafft...

Wo liegt das Problem? Ich würde mir gerne den Edge 810 zulegen. Da ist glaube ich der GSC10 auch dabei.
Wenn das nicht passt, würde ich davon wieder abstand nehmen.

Gruß Alex
 
Da ich mein Nerve CF demnächst bekomme und auch im Winter fahren möchte, wäre die Info für mich auch interessant. Wäre der Hans Dampf dafür evtl. empfehlenswert?

Ich hatte es zwar nicht probiert, aber 2,4" wird wohl nicht passen, der Abstand bei einem 2,2" Reifen ist ja schon arg an der Grenze wenns matschig wird.

Hatte mal bei Canyon angefragt, offiziell zugelassen ist 2,25".
 
Oh, im Sommer bestimmt kein Problem, im Winter könnte das aber rutschig werden. Ich bin da "noch" nicht der Experte. Ein 2,4" sollte vorne aber gehen, oder:confused:

Gruß Alex
 
Vorne hängt's ja logischerweise von der Gabel ab, die sollten das alle mitmachen. Ich werde bald als Alternativausstattung einen 2,4er Mountain King vorne montieren. Hinten könnte ein 2,4er X-King passen, aber ein MKII vielleicht nicht. Ich werd's evtl. einfach mal testen.
 
Der 2,4er XK ist zum Teil breiter als der 2,4er MK ll. Bei mir auf NoTubes Crest (21mm Innenbreite) hatte der 2,4er MK ll ca. 59mm breite und der 2,4er XK ca. 61mm breite. Die Stollen sind nicht die breiteste Stelle des Mountain Kings.
 
Mein "Problem" bei der Sache ist: Das Vorderrad möchte ich je nach Einsatzzweck austauschen. Folgendermaßen ist es gedacht:

Serie: VR 2,4" X-King Protection tubeless / HR 2,4" oder 2,2" X-King Protection tubeless
Alternative: VR 2,4" MKII Protection tubeless (Laufrad ist bestellt) / HR wie Serie

Da würde ein MKII hinten allerdings keinen Sinn ergeben... Ich möchte wenig Aufwand haben beim Wechsel zwischen Marathon / flachen Touren und Touren mit Downhill / Trails.
 
Der "alte" MK in 2.4" passt vorne wie hinten problemlos. Auf einer ZTR Crest sind es gemessene 60mm Breite. Gewicht wie abgebildet liegt bei 9934 Gramm (Gr. L). Mit 2.25" Puschen komme ich auf 9755 Gramm.

large_P1030111_1024x768.JPG


large_P1030116_1024x768.JPG


large_P1030133_1024x768.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück