Canyon Neuron 7 Gewichtsoptimierung

Also, das Cube Access WS käme in Frage für sie, hat sie sich angeschaut.

Das Exceed 7 ist ausverkauft aktuell in XS.

Das Radon liest sich gut, aber der 16er-Rahmen ist ausverkauft...
Beim Access ist bei den kleinen Größen aber ein Knick im Oberrohr.
Das hat die gleiche Geo wie das C:62 Race

Evtl noch das Elite C:62 One in 16 Zoll?

Meine Tochter fährt mit 158/75 Reach 410 und Stack 611.
Das sollte ungefähr deiner Frau auch passen..

Pro Tip
Geh Mal zu einer Jugend MTB Rennserie schauen was die so fahren U15/U13 fahren ja auch solche Größen
 
Wenn sich das Fully so anfühlt wie ein HT, dann war der Dämpfer gesperrt !?
oder der Dämpfer wurde totgepumpt :)
Hab mir ja ein 120/110mm aufgebaut zum großen Fully und zum Trail-HT.
Wenn ich damit eine Schotter-Fitness-Runde drehe wo ich mal 25kmh im Schnitt geschafft habe, hab ich zum Schluss max 45% Dämpferhub ausgenutzt. Ist eine Runde mit gleichmäßig Druck in die Pedale bringen und keinen Trails. Eigentlich nutze ich da sogar weniger, durch den Manual-Impuls um durch ein paar Wasserrinnen auf dem HR zu surfen, nutze ich hinten mehr aus in diesem Moment.

Da ist nichts totgepumpt, es ist halt straff, auf Schotter und kleinen Unebenheiten muss der Reifen dämpfen und nicht das Fahrwerk. Ich hab auch noch nie was gesperrt oder geöffnet am Fahrwerk, dafür Zeit in Fahrwerkssetup gesteckt und 2.4 und 2.5 Reifen auf 30mm Felgen mit 1,5 und 1,6bar trotz 730gr Hinterreifen.

Klar ist es nicht 100% ein Fully, aber solange ich nicht ins grobe Gelände abbiege oder beim Fahrwerkeinstellen ins Flat hacke, nutze ich mit dem Bike auch kaum Federweg am Heck.
 
Hab mir ja ein 120/110mm aufgebaut zum großen Fully und zum Trail-HT.
Wenn ich damit eine Schotter-Fitness-Runde drehe wo ich mal 25kmh im Schnitt geschafft habe, hab ich zum Schluss max 45% Dämpferhub ausgenutzt. Ist eine Runde mit gleichmäßig Druck in die Pedale bringen und keinen Trails. Eigentlich nutze ich da sogar weniger, durch den Manual-Impuls um durch ein paar Wasserrinnen auf dem HR zu surfen, nutze ich hinten mehr aus in diesem Moment.

Da ist nichts totgepumpt, es ist halt straff, auf Schotter und kleinen Unebenheiten muss der Reifen dämpfen und nicht das Fahrwerk. Ich hab auch noch nie was gesperrt oder geöffnet am Fahrwerk, dafür Zeit in Fahrwerkssetup gesteckt und 2.4 und 2.5 Reifen auf 30mm Felgen mit 1,5 und 1,6bar trotz 730gr Hinterreifen.

Klar ist es nicht 100% ein Fully, aber solange ich nicht ins grobe Gelände abbiege oder beim Fahrwerkeinstellen ins Flat hacke, nutze ich mit dem Bike auch kaum Federweg am Heck.
Ich habe andere Erfahrung gemacht. Gerade unsere schlechten Asphaltstraßen oder ausgefahrene Schotterwege geben einen schon mal wenn man schneller unterwegs ist einen Tritt in den Allerwertesten, dies ist mit einem DC Fully schon viel angenehmer. Ich möchte auf ein Fully gar nicht mehr verzichten den Komfortgewinn finde ich schon groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe andere Erfahrung gemacht. Gerade unsere schlechten Asphaltstraßen oder ausgefahrene Schotterwege geben einen schon mal wenn man schneller unterwegs ist einen Tritt in den Allerwertesten, dies ist mit einem DC Fully schon viel angenehmer. Ich möchte auf ein Fully gar nicht mehr verzichten den Komfortgewinn finde ich schon groß.
Ich will niemanden ein Fully schlecht reden, wollte ja auch keine 2.25 mit 600gr auf 25mm Felgen, wollte auch den Komfort/Bergabperformance/nicht schnell ermüden. Hier aber soll es leicht und günstig sein, das passt nicht zusammen.

Aber Schotter und schlechter Asphalt ist für mich nicht unbedingt ein Grund für ein Fully.
Ich hab die gleiche Runde mal mit meinem Trail-HT gedreht. Da es nur 32km und 280hm sind, hab ich 2kmh weniger im Schnitt gehabt. Macht aber keinen Spaß wie eine Schrankwand im Wind zu sitzen. Der Komfort war aber der gleiche. Ist halt ein 1kg Reifen der dämpft halt was weg am HT, dazu ein Hinterbau der auch etwas Flex hat.
Das Feeling hatte ich auch auf einem Lector SF, was eigentlich vor dem DC auf der Einkaufsliste stand.
Für mich wird das Thema Fully dann interessant wenn der Trailanteil größer wird oder das Gewicht nicht oberste Priorität hat.
 
Ich will niemanden ein Fully schlecht reden, wollte ja auch keine 2.25 mit 600gr auf 25mm Felgen, wollte auch den Komfort/Bergabperformance/nicht schnell ermüden. Hier aber soll es leicht und günstig sein, das passt nicht zusammen.

Aber Schotter und schlechter Asphalt ist für mich nicht unbedingt ein Grund für ein Fully.
Ich hab die gleiche Runde mal mit meinem Trail-HT gedreht. Da es nur 32km und 280hm sind, hab ich 2kmh weniger im Schnitt gehabt. Macht aber keinen Spaß wie eine Schrankwand im Wind zu sitzen. Der Komfort war aber der gleiche. Ist halt ein 1kg Reifen der dämpft halt was weg am HT, dazu ein Hinterbau der auch etwas Flex hat.
Das Feeling hatte ich auch auf einem Lector SF, was eigentlich vor dem DC auf der Einkaufsliste stand.
Für mich wird das Thema Fully dann interessant wenn der Trailanteil größer wird oder das Gewicht nicht oberste Priorität hat.
Ich sprach ja auch nicht als Grund für ein Fully, es ging um die Aussage man spürt keinen Unterschied im Komfort. Und das ist definitiv so dass ein Fully selbst auf Schotter oder Asphalt komfortabler ist.
 
Und ein Sofa ist komfortabler als ein Fully...;)
Selbst ein Race-Hardtail kann man auf Komfort trimmen und dann viele, viele Stunden am Stück damit durch die Gegend heizen. Entspannt und mit Druck - das Gefühl kennen hier einige nicht und wollen es daher anderen nicht zugestehen. Jedenfalls hatte ich heute, nach zwei Tagen Fully auf rauen Trails, am dritten MTB-Tag in Folge großen Spaß auf meinem Canyon Exceed. Sogar in den Alpen darf man damit radeln - solange man es nicht hier im Forum postet.
 
Und ein Sofa ist komfortabler als ein Fully...;)
Selbst ein Race-Hardtail kann man auf Komfort trimmen und dann viele, viele Stunden am Stück damit durch die Gegend heizen. Entspannt und mit Druck - das Gefühl kennen hier einige nicht und wollen es daher anderen nicht zugestehen. Jedenfalls hatte ich heute, nach zwei Tagen Fully auf rauen Trails, am dritten MTB-Tag in Folge großen Spaß auf meinem Canyon Exceed. Sogar in den Alpen darf man damit radeln - solange man es nicht hier im Forum postet.

Fully und Komfort finde ich immer so eine Sache.
Beim normalen Fahren im Sitzen bietet ein Fully nicht nennenswert mehr Komfort als ein Hardtail. Vorallem nicht, wenn mal ein paar Betriebsstunden drauf sind. Richtig arbeiten tut das Fahrwerk ja erst im Gelände bei Geschwindigkeit.
Wenn kein Dropperpost benötigt wird gibt es auch Schwingende Sattelstützen für mehr Komfort.
Um diese Aussage ging es. Weia.
 
Ich sprach ja auch nicht als Grund für ein Fully, es ging um die Aussage man spürt keinen Unterschied im Komfort. Und das ist definitiv so dass ein Fully selbst auf Schotter oder Asphalt komfortabler ist.
Ja und Nein. Mir spielen da einfach ein paar Aspekte zusammen.

Ich würde nicht pauschal alle Fullys mit einem HT und Komfort vergleichen. Wie schon geschrieben fühle ich zwischen Trail-HT und DC auf Schotter und schlechtem Asphalt kaum einen Unterschied. Da ist der 730gr HR näher am 950gr HT Hinterreifen als am 1.3kg HR vom großen Fully vom Komfort.
Ist auch die Frage ob ich ein bocksteifes Race-HT wähle oder ein HT für längere Strecken. Einen leichten und bocksteifen Rahmen zu bauen ist nicht die Kunst. Aber einen steifen Rahmen der trotzdem Flex bietet wird schon schwieriger. Zumindest wenn man dies so will.
Ich hab das Lector SF und das BMC Twostroke angerollt. Das letztere war für mich als Nicht-Racer keine Option. Das Lector SF dagegen hätte ich mir gut vorstellen können statt dem DC. Da hab ich absichtlich den Flex getestet, war da echt positiv überrascht.
 
Nö. Mir ging es um die Aussagen in diesem Faden die für Feldwege und leichte Trails die Notwendigkeit eines Fully mit 140mm Federweg behaupten.
In erster Linie geht es um die Aussage des TE, was seine Frau gerne hätte. Da kann man dann viel anderes empfehlen und durchaus auch berechtigt. Seine Frau will aber "den Komfort eines Fullys". Und dann sollte man auch das bearbeiten.

Meine Frau hat halt die Befürchtung, dass ein HT ihr zu wenig ist, wenn wir doch mal in die Alpen fahren. Klar, wir werden nie harte Trails fahren, weil wir da zu schlecht sind, aber ein Fully bietet doch mehr Komfort.
 
Selbst ein Race-Hardtail kann man auf Komfort trimmen
Sorry, aber ich könnte mich bei solchen Aussagen nur immer wieder schief lachen. So ein HT ist garantiert niemals komfortabel, sondern ist mMn ein Bandscheibenzerstörer 1. Klasse.

Das angeblich so 'komfortable HT' muss man sich wohl irgendwie ganz feste einreden, sonst wird das nix. :D
 
Ich bin weiterhin der Meinung, dass ein anderes/neues Rad nicht nur teuer, sondern auch nicht garantiert die Lösung ist.
Wenn das Neuron von der Größe her gut passt, und da haben wir von @Karon1981 bislang nichts Gegenteiliges gehört, warum dann einen anderen Rahmen riskieren (der dann evtl. nicht besser passt).
Günstiger Schritt 1 ist leichte, leichtrollende Reifen (sogar Conti RaceKing oder CrossKing sollten funktionieren). Danach ggfs. ein leichterer Laufradsatz.
Und ganz wichtig: Eine andere Erwartungshaltung an das MTB. Weg vom Rennrad denken.

Ich hatte das ja schonmal geschrieben.
Wenn das HT keine Alternative ist, würde ich mich auf die Reifen-/Laufradthematik beschränken. Außerdem evtl. ein wenig an der inneren Einstellung arbeiten. Es ist und wird kein Rennrad und daher wird das beim Biken auch immer ein anderes Gefühl sein.
Ein wirklich passendes Bike für ihre Ansprüche bei ihrer Körpergröße zu finden, wäre eine ziemliche Herausforderung, die m.M.n. bei dem Budget eh nicht zu bewältigen wäre.
 
warum dann einen anderen Rahmen riskieren (der dann evtl. nicht besser passt).
Wie wäre es denn, mal irgendwo zum Testival zu fahren.
Z.B. beim Riva oder Willingen MTB Marathon.
Da kann man ne Menge testen. Oder mal bei einem Interessanten Hersteller schauen, wo die mit ihren Bikes hinkommen. Da kann man dann auch in s Gelände fahren und muss nicht nur auf dem glatt asphaltierten Hof rollen.

Jeder hat hier andere Ansichten, verunsichern vielleicht auch eher.

Oder mal hier ins Unterforum für Damen gehen und nachfragen bzw auch mal nach ner Testfahrt fragen.
 
Empfehlung Laufradl: DT-Swiss XRC1501 oder XMC1501 (beide um die 1200€). 10 Jahre Crash Replacement (ab dem 3. Jahr mit 250 € Selbstbeteiligung). Die Laufradl sind top und können auch an das nächste Bike in ein paar Jahren mitgenommen werden.
Im Hobbybereich gemeinsam mit der Reifenwahl die beste Tuninigmassnahme (permanent zu beschleunigende Masse).
Reifen: Z. B. Conti Cross King Black Chili oder Maxxis Ikon (evtl. Rekon vorne / Ikon hinten).
Alternative: Bike verkaufen und z. B., um bei Canyon zu bleiben, ein Lux ordern. Von der Ausstattung evtl. aber erst am dem Lux CF 7 für über 4000€ besser (dann mit Reynolds Laufrädern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Den Conti Cross King gibt es max. in 2,3 breit. Die Reifen eignen sich daher eher nicht für Felgen mit einer Innenweite von 30 mm. Hatte das mal ausprobiert und fand es suboptimal, da der Reifen dann recht eckig und nicht mehr rund aufgebaut hatte. Der Cross King baut auf Felgen mit z. B. 25 mm richtig gut auf (meiner Erfahrung nach).

Für 30 mm Felgen (scheint sich durchzusetzen) eher den Maxxis Rekon und Ikon. Habe beide schon auf 30 mm Felgen gefahren. Schnell, ausreichend Grip für das von Dir beschriebene Einsatzspektrum und beide herrlich rund und voluminiös (dadurch gute Dämpfung).
 
Nachtrag:
Den Conti Cross King gibt es max. in 2,3 breit. Die Reifen eignen sich daher eher nicht für Felgen mit einer Innenweite von 30 mm. Hatte das mal ausprobiert und fand es suboptimal, da der Reifen dann recht eckig und nicht mehr rund aufgebaut hatte. Der Cross King baut auf Felgen mit z. B. 25 mm richtig gut auf (meiner Erfahrung nach).

Für 30 mm Felgen (scheint sich durchzusetzen) eher den Maxxis Rekon und Ikon. Habe beide schon auf 30 mm Felgen gefahren. Schnell, ausreichend Grip für das von Dir beschriebene Einsatzspektrum und beide herrlich rund und voluminiös (dadurch gute Dämpfung).
Ich bin den CCK in 2.3 auf einer DT Swiss mit 30mm Innenweite gefahren, das war problemlos und eckig war der auch nicht.
 
Ich bin den CCK in 2.3 auf einer DT Swiss mit 30mm Innenweite gefahren, das war problemlos und eckig war der auch nicht.
Muss dazu sagen, bei mir war es ein 27,5er, was aber eigentlich keinen Unterschied machen sollte. Und gefahren bin ich den Reifen auch. Ich würde ihn aufgrund mEn trotzdem nicht für 30er Felgen empfehlen. Ich finde, dass die von mir genannten Maxxis wesentlich runder und damit stimmiger aufbauen.
 
Empfehlung Laufradl: DT-Swiss XRC1501 oder XMC1501 (beide um die 1200€). 10 Jahre Crash Replacement (ab dem 3. Jahr mit 250 € Selbstbeteiligung). Die Laufradl sind top und können auch an das nächste Bike in ein paar Jahren mitgenommen werden.
Im Hobbybereich gemeinsam mit der Reifenwahl die beste Tuninigmassnahme (permanent zu beschleunigende Masse).
Reifen: Z. B. Conti Cross King Black Chili oder Maxxis Ikon (evtl. Rekon vorne / Ikon hinten).
Alternative: Bike verkaufen und z. B., um bei Canyon zu bleiben, ein Lux ordern. Von der Ausstattung evtl. aber erst am dem Lux CF 7 für über 4000€ besser (dann mit Reynolds Laufrädern).
Mit neuen Laufrädern wäre die Gattin auch zukünftig an 27,5 gebunden. Lux in XS u S läuft auf 29. Zum jeweiligen Komfort sag ich jetzt nix...
 
Empfehlung Laufradl: DT-Swiss XRC1501 oder XMC1501 (beide um die 1200€). 10 Jahre Crash Replacement (ab dem 3. Jahr mit 250 € Selbstbeteiligung). Die Laufradl sind top und können auch an das nächste Bike in ein paar Jahren mitgenommen werden.
Im Hobbybereich gemeinsam mit der Reifenwahl die beste Tuninigmassnahme (permanent zu beschleunigende Masse).
Da sollte das ganze schon ein sehr geliebtes Hobby sein, für einen 1.200€ LRS der an ein Bike der 3k Klasse kommt.

Kann verstehen wenn sich jemand so einen LRS gönnt, aber an das Bike? Kann man machen, würde mir aber nie einfallen.
 
Da sollte das ganze schon ein sehr geliebtes Hobby sein, für einen 1.200€ LRS der an ein Bike der 3k Klasse kommt.

Kann verstehen wenn sich jemand so einen LRS gönnt, aber an das Bike? Kann man machen, würde mir aber nie einfallen.
Ab und an bekommt man in den Kleinanzeigen 25mm Newmen LR, für untern 500 €. Die will ja keiner mehr fahren weil sie "old school" sind. Da kann man schon in Verbindung mit einem Conti Cross King oder ähnlich ziemlich an Gewicht sparen.
 
Zurück