Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Nee, nix BB30:

"Innenlager PressFit GXP MTB: Ermöglicht die Verwendung der Dreifach-Kurbelgarnituren von SRAM
und der Truvativ GXP MTB-Reihe mit gewindelosen Tretlagergehäusen (PressFit) mit 89,5 mm oder 92
mm Breite und 41 mm Durchmesser."

(https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...es/default/files/techdocs/95-6415-004-000.pdf)

...Oder ist die Beschreibung bei Canyon wieder fehlerhaft und das Spectral hat doch ein BB30/PF30 Lager? :confused:


Auf meiner Kurbel steht übrigens GXP drauf wie ich gerade gesehen habe.
 
@derbikeradler hab die Luftdrücke von hier: http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=426#settingforkairpressure
Jedenfalls für die Gabel... für den Dämpfer ist auch bei Fox nicht angegeben.

Mich würde es aber wundern, wenn die Gabel so mies ist, wurde letztes Jahr immerhin total gelobt. Ich hab keine Erfahrung mit den ganzen Komponenten, für mich fühlt es sich butterweich an.

Bin gestern Abend mal kurz durch den Park vor der Tür gefahren inkl. 2-3 50cm Drops. Federt schon ordentlich ein, sowohl an Gabel als auch Dämpfer hat es den Gummiring bis ganz oben (bzw. unten) geschoben. Vllt doch nochmal mehr Luftdruck drauf geben.. hat sich aber nicht nach durchschlagen angehört :)
Bin auf das Wochenende gespannt, Samstag werde ich mal eine längere Tour fahren und den Hometrail testen. Bin gespannt - ist schon ziemlich anders im Vergleich zum Hardtail :D
 
Wenn ich hier so lese kommt es mir immer so vor als wenn die meisten Leute mit dem Spectral auf eine neues Bike mit mehr Federweg wechseln. Sehe ich das richtig?
Oder gibt es hier auch einige Leute die mit dem Spectral auf weniger Federweg als auf dem Bike zuvor setzen?

Ich persönlich habe mit dem Spectral den Sprung von 180mm auf 140mm gewagt, hatte zuvor ein Torque.
 
So,

habe mal etwas am Bike geschraubt, Lenker ist noch ncht richtig montiert und die Sattelstütze auch nicht. Die Einschubtiefe des Sattelrohres muss ich auch noch messen.

Erster Eindruck vom Bike ist sehr gut.

Jedoch fallen mir gleich 2 Teile auf, die für mich unbrauchbar sind.

Einmal der Sattel, aber das wusste ich schon vorher(auf dem Teil kann man echt gar nicht sitzen)
Und dann die Federgabel. Ja, man kann sie sicher einfahren... aber es ist unglaublich, wie holzig die Gabel sich verhält. Wie als wäre sie mit Sand statt Schmierstoff gefüllt. Total ruppiges unsanftes einfedern. Keinesfalls wird die irgendwann mal so schön sanft wie man sich das vorstellt, darum werd ich diese Woche noch ne Pike bestellen.

Ich werde morgen mal vorm Haus auf der Straße rumfahren oder mal eine Runde durch den Ort drehen um zu sehen, ob das Bike so für mich ok ist und ob ich zur neuen Gabel einen 70mm Vorbau montiere. Der Fox Gabel jedenfalls brauche ich keine Chance mehr gebeno_O

Aber mal 3 Bilder

P1170312.jpg


P1170317.jpg


P1170319.jpg


Eine frage, ich habe zwar auf der Fox Homepage nach den Luftdrücken geschaut, aber Canyon verweist hierzu auch auf die mitgelieferte CD.

Jedoch ist auf dieser alles zu finden bis auf einen Ordner mit Fox. Entweder es ist schon zu spät und nach 3x die Ordnerliste durch gehen habe ichs immernoch überlesen oder es gibt nix dazu.
Fahr die gabel mal ordentlich ein. 500km + dann nen kleinen ölservice Incl staubsbstreifer gemacht und spätestens dann läuft die wie Butter!
Out of the box so ein Urteil angeben is echt bissle unfair! Ps.meiner Meinung nach passt die pike nicht zu dem fox dämpfer. Pike is sahneweich aber straff. Mit dem monarch ein Super Fahrwerk aber nen fox dämpfer kann ich mir dazu nicht vorstellen! Denke das wird mit auch jeder bestätigen der jetzt ein 7.0 ex fährt und in Vergangenheit schonmal einen rp 23 Gefahren is.


Ride hard
 
Mal ne kurze Frage.. wie genau mach ich denn diesen Mudguard von Canyon fest? :-/ Wenn ich den zwischen Gabel und Reifen klemme (nur mit der Hand, ohne Kabelbinder), dann schleift der ganz schön den an den Reifen. Ist da genügend Luft, wenn er mit den Kabelbindern fest ist?
 
Einmal der Sattel, aber das wusste ich schon vorher(auf dem Teil kann man echt gar nicht sitzen)
Genau das Problem habe ich auch mit dem Sattel. Wird mit das nächste sein, was ich wechsel.

Habe am WE mal mit nem Kollegen getauscht, der das 2014er Nerve fährt. Da war nen Selle Italia drauf. Der war eigentlich ganz angenehm. Am geilsten finde ich immer noch den Sattel von nem 2011er Radon Slide.

Mit den Fox Elementen bin ich zufrieden. Wobei ich auch noch nie ne Pike gefahren bin. Kenne also eigentlich nichts anderes. Meiner Ansicht nach, macht Sie aber das, was Sie soll.
 
Wenn ich hier so lese kommt es mir immer so vor als wenn die meisten Leute mit dem Spectral auf eine neues Bike mit mehr Federweg wechseln. Sehe ich das richtig?
Oder gibt es hier auch einige Leute die mit dem Spectral auf weniger Federweg als auf dem Bike zuvor setzen?

Ich persönlich habe mit dem Spectral den Sprung von 180mm auf 140mm gewagt, hatte zuvor ein Torque.

Ich hatte vorher ein 160mm Giant Reign und zusätzlich noch ein YT Tues. Hatte letztes Jahr schon mit dem Spectral geliebäugelt, dieses Jahr mit XL Rahmen, der Ausstattung und einigen getesteten 650b Modellen konnte ich dann nicht mehr widerstehen. Ich wohne am flachen Niederrhein, da sollte ich mit den 140mm locker zurecht kommen.
 
@derbikeradler
Luftdruckempfehlungen habe ich auch keine gefunden, nur auf der Pike waren die Druckempfehlungen gleich aufgedruckt.,

Finds auch komisch, aber nunja:rolleyes:

@derbikeradler hab die Luftdrücke von hier: http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=426#settingforkairpressure
Jedenfalls für die Gabel... für den Dämpfer ist auch bei Fox nicht angegeben.

Mich würde es aber wundern, wenn die Gabel so mies ist, wurde letztes Jahr immerhin total gelobt. Ich hab keine Erfahrung mit den ganzen Komponenten, für mich fühlt es sich butterweich an.

Bin gestern Abend mal kurz durch den Park vor der Tür gefahren inkl. 2-3 50cm Drops. Federt schon ordentlich ein, sowohl an Gabel als auch Dämpfer hat es den Gummiring bis ganz oben (bzw. unten) geschoben. Vllt doch nochmal mehr Luftdruck drauf geben.. hat sich aber nicht nach durchschlagen angehört :)
Bin auf das Wochenende gespannt, Samstag werde ich mal eine längere Tour fahren und den Hometrail testen. Bin gespannt - ist schon ziemlich anders im Vergleich zum Hardtail :D

Gelobt? wo hast du das gelesen? Die 2014rer Modelle sollen ja noch ein höheres Losbrechmoment haben und das habe ich auch gemerkt als ich jetzt im Bikeladen am Montag ne 2014rer 32er Talas 140mm gefahren bin.

Fahr die gabel mal ordentlich ein. 500km + dann nen kleinen ölservice Incl staubsbstreifer gemacht und spätestens dann läuft die wie Butter!
Out of the box so ein Urteil angeben is echt bissle unfair! Ps.meiner Meinung nach passt die pike nicht zu dem fox dämpfer. Pike is sahneweich aber straff. Mit dem monarch ein Super Fahrwerk aber nen fox dämpfer kann ich mir dazu nicht vorstellen! Denke das wird mit auch jeder bestätigen der jetzt ein 7.0 ex fährt und in Vergangenheit schonmal einen rp 23 Gefahren is.


Ride hard

Ich möchte sie nicht einfahren, weil sie dann gebraucht ist und man nichtmal mehr 10€ dafür bekommt. Die Gabel ist so schon neu ein Ladenhüter......

Ich habe nun einige Gebalen probegefahren. also wer seine Fox gut findet, der darf sich keinesfalls auf ein Bike mit ner Pike setzen. Ohne Vergleich ist logisch immer das Teil top was man hat.

Gefahren bin ich am Montag im Bikeladen:
-Fox Talas 140 2014
-Fox Float 140 2014
-RS Revelation 140mm SA
-RS Pike 160mm DPA

Am Heck war einmal der Monarch RT3 montiert(mit der Pike und Revelation) und an den anderen der Fox Float CTD Performance.

Mit meinem Kollegen(der noch sein Bike sucht) waren wir uns nach 1,5 Probefahrten einig.

Hinten geben sich der RT3 von Rockshox und der Fox Float CTD nichts. Beide vom Gefühl her gleich in allen 3 Einstellungen, somit ist es absolut egal, welchen Dämpfer ich vorn mit hinten verbinde.

Es ist nur immer RS mit RS kombiniert, weil das den Bikeherstellern so angeboten wird als Kit von einer Marke.

Nur vorn sind die Unterschiede halt enorm.

-Die Fox Talas hat ein richtig stark spürbares Losbrechmoment, genau wie meine hier am Bike(und im Forum gibts haufenweise Berichte, mit keiner Besserung nach dem Einfahren und oder Ölwechsel)
-Die Float Gabel ist da einen Tick besser, aber immernoch nicht gut.
-Die RS Revelation ist von der Art des Einfederns her wie die Pike, ohne spürbares Losbrechmoment, nur merkt man, dass sie durch die dünneren Standrohre nicht so steif ist.
-Die Pike ist aber der Sieger von allen 4. Sehr steif, federt einfach so genial ein, ohne ein Losbrechmoment und das trotz Dualposition Air
Optisch natürlich auch auf Platz 1.

Von da her ist diese Gabel die Wahl Nummer 1


Wenn jemand erste Erfahrungen mit Pike + Fox Float Dämpfer macht, würde es mich ziemlich interessieren wie die zusammen spielen. Möchte in Zukunft ja auch auf die Pike wechseln.

wie 2cm weiter oben geschrieben, gibt es da nicht viel nachzudenken, egal welcher der beiden Dämpfer hinten ist, beide verhalten sich gleich.

Genau das Problem habe ich auch mit dem Sattel. Wird mit das nächste sein, was ich wechsel.

Habe am WE mal mit nem Kollegen getauscht, der das 2014er Nerve fährt. Da war nen Selle Italia drauf. Der war eigentlich ganz angenehm. Am geilsten finde ich immer noch den Sattel von nem 2011er Radon Slide.

Mit den Fox Elementen bin ich zufrieden. Wobei ich auch noch nie ne Pike gefahren bin. Kenne also eigentlich nichts anderes. Meiner Ansicht nach, macht Sie aber das, was Sie soll.
Sattel ist halt so eine Sache, jeder Po ist anders. Also der auf dem 7.0 geht halt nicht, der Ergon den ich bei Canyon probegefahren habe war auch nicht viel besser, obwohl ich vor der Probefahrt hoffte das er angenehm ist.

Ich kann halt nicht 10 Sättel bestellen, testen und wieder zurücksenden, das ist nix.... hmmm


Ich habe bisher immer den Sattel bei meinen Bikes ausgetauscht. Seit über 6 Jahren begleitet mich das Model 611 von SQlab. Man sollte allerdings selbst den passenden Sattel sich suchen - jeder Arsch ist halt anders! ;-)

sieht interessant aus. Ich habe halt bisher festgestellt, auf im Querschnitt runden Sätteln drückt man sich untenrum bei längerer Fahrt alles ab. Mein Sattel auf dem alten Hardtail hat in der Mitte so eine Kuhle/Vertiefung und das sitzt sich einfach angenehmer.

Muss echt mal sehen, was ich da mache
 
Probier mal den X1, den fand sogar meine Frau gut. Kostet 14.95 bei canyon. Flach und bretthart.

Ich hatte diesen Sattel 1Jahr am Rad.
Für kurze Touren (ca.30km) konnte ich ohne Probleme fahren.
Waren es mehr als 30km taten nicht nur der Hintern weh^^

Fahr jetzt auch nur noch sq lab.
Vorher hatte ich noch einen Fizik Tundra den ich nach einem halben Jahr wechseln musste....

Also das Thema Sattel ist sehr weiträumig... :D
 
Der Fizik Tundra war sehr hochwertig verarbeitet aber mir persönlich war der im Dammbereich nicht so passend....

Hab jetzt einen 611 mtb sq lab... War für mich am Anfang etwas ungewohnt diesen Sattel zu fahren, weil meine Probleme die ich immer vorher mit Sätteln hatte, weg waren :D

Einzig und allein beim stolzen Preis hab ich sehr lange überlegt....aber am Ende hab ich es nicht bereut.
Und Gesundheit kostet immer etwas ^^
 
Na ich behalte den mal im Auge, eben etwas gelesen auf der Seite von denen, hört sich ganz gut an und im aktuellsten Testbericht von diesem Oktober schnitten sie auch hervorragend ab.


:edit:
Achso, eine Frage noch. Ist mir bisher bei Testfarten nicht aufgefallen an anderen Bikes, da nicht drauf geachtet und sonst hatte ich bisher immer nur V-Brake an meinem Hardtail.

Wenn ich meine SLX Bremse betätige, also die Hebel, dann machen beide Hebel ein Klackgeräusch genau dann wenn man den Hebel vom Bremszustand wieder loslässt(nicht das Geräusch wenn sie am Anschlag des loslassens angekommen sind)

Ist das normal?
 
Meine beiden SLX Sets und auch die ZEE machen nie "klack". Haben die auch nie gemacht.
Tundra ist mein anderer Lieblingssattel :D ...bei Sätteln ist viel Gewöhnung aber auch viel Mystik ;) .
Kaufen, ne Zeit fahren, verkaufen oder behalten.
 
Zurück