Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Welcher Trinkflaschenhalter funktioniert eigentlich beim Speci?
Suche was für mein rotes.....

hier mal ein paar Bilder von der ersten Tour;

20141115_151006gbs6m.jpg

20141115_144958g7suk.jpg

20141115_145805rqs6x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute die erste Testfahrt gemacht und bin sehr, wirklich sehr positiv überrascht. ;)
Fahre das Fahrwerk mit ca. 20% sag im descent Modus und kann nur sagen, dass sich das Bike im Vergleich zu meinem 120er Tourenfully verdammt potent anfühlt.
Und die Gabel ist meiner 2013er Float und der 2013 Talas, was das Ansprechverhalten angeht haushoch überlegen!
Die Pike bin ich nie gefahren aber zu den beiden oben erwähnten Gabeln habe ich den Vergleich und der Unterschied ist deutlich spürbar. Das ganze Fahrwerk fühlt sich einfach total satt an und ein Losbrechmoment ist quasi nicht spürbar bei der Gabel, die 2013 Talas von meinem Kumpel und meine 32 Float ist total bockig dagegen. Ob die Gabel in steilem Gelände noch so wegsackt wie die Alten weiß ich aber noch nicht, bin heute nur bei dem miesen Wetter eine kurze Runde gefahren ohne steile Passagen bergab.

Zu den xt Bremsen muss ich auch nichts sagen denke ich ;) Hatte vorher eine Elixir 3.
Nur das Schaltwerk ist nicht vernüftig eingestellt, da muss ich die Tage nochmal nach schauen.

Kennt sich hier jemand mit dem Shimano I spec Zeug aus ? Reicht dies hier um Schalthebel und Bremse an einer Schelle zu montieren ? http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...emmung-I-Spec-Type-B-Rechts-links--30148.html

Grüße

pict5798hp5fxqsn9m.jpg


pict5803t13uf0c7hg.jpg


pict5804govbkdq7ip.jpg
 
Normal kann das ja nicht sein, also Canyon kontaktieren und um Austausch bitten?

bevor die Frage kommt, ich habe den Hebel nicht überdreht.

Hi,
mein Dämpfer hat auch nicht korrekt funktioniert (1. Ausfahrt eingesackt bis auf 1cm Federweg). Nachdem ich die Luft abgelassen hatte und wieder auf 13,6bar aufgepumpt hatte, verhielt sich der Dämpfer recht normal, abgesehen von den Geräuschen (die hatte ich vorher nicht).
Ein Bekannter riet mir den Dämpfer zu öffnen und zu reinigen.
Mal ehrlich, das ist ein niegel nagel neuer Dämpfer!
Der Fox am alten Nerve XC ging von Anfang an einwandfrei und das noch bis heute (3 Jahre).

Habe ihn bei Canyon gegen einen neuen getauscht. Wenn er neu schon nicht 100% funktioniert, dann kann im übertragenen Sinne jeden Tag drauf warten bis er total ausfällt (Stichwort Montagsgerät).

Frage beim Canyon Support an ob du einen im Austausch bekommen kannst. Ausbau und Einbau musst du selber übernehmen (Drehmomentschlüssel erforderlich), dafür musst du das Rad nicht einschicken. Canyon freut sich bestimmt ebenso über das Angebot, immerhin steht denen das Wasser gerade bis zum Hals und die sparen sich so einen haufen Arbeit.

Den alten kannst du so lange weiterfahren bis der neue per Post angekommen ist. Keine Ausfallzeit also (vorausgesetzt dein alter Dämpfer tut noch).

Die Entscheidung liegt bei dir :)
 
Ich kann den hier sehr empfehlen... passt gut zwischen die Kabel und gibt's in vielen Farben... Wobei der matt schwarze sehr gut an meinem alten roten speki aussah.
Dürfte der sein, den es bei Canyon auch gibt. Den habe ich nämlich auch drauf uns direkt dort mitgenommen.

Können die 2x10 Fahrer mal schauen, ob dort die Schaltung auch so beknackt eingestellt ist, wie bei mir. (siehe Anhang) Die Kette schleift jeweils innen am Bleck vom Umwerfer.

Zudem habe ich das Gefühl, dass die Kette zu lang ist. Auf wenn ich auf beiden kleinen Kettenblättern geschaltet habe, dann läuft die hinten an den Umlenkrollen zu nah beieinander.
 

Anhänge

  • IMG_20141117_160619.jpg
    IMG_20141117_160619.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20141117_160651.jpg
    IMG_20141117_160651.jpg
    101 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20141117_160731.jpg
    IMG_20141117_160731.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 22
da scheint was nicht zu stimmen! Habe ja das selbe Bike und bei mir streift in egal welchem Ritzel ich vorn oder hinten bin gar nichts. absolut Geräuschfrei der Antrieb

Hi,
mein Dämpfer hat auch nicht korrekt funktioniert (1. Ausfahrt eingesackt bis auf 1cm Federweg). Nachdem ich die Luft abgelassen hatte und wieder auf 13,6bar aufgepumpt hatte, verhielt sich der Dämpfer recht normal, abgesehen von den Geräuschen (die hatte ich vorher nicht).
Ein Bekannter riet mir den Dämpfer zu öffnen und zu reinigen.
Mal ehrlich, das ist ein niegel nagel neuer Dämpfer!
Der Fox am alten Nerve XC ging von Anfang an einwandfrei und das noch bis heute (3 Jahre).

Habe ihn bei Canyon gegen einen neuen getauscht. Wenn er neu schon nicht 100% funktioniert, dann kann im übertragenen Sinne jeden Tag drauf warten bis er total ausfällt (Stichwort Montagsgerät).

Frage beim Canyon Support an ob du einen im Austausch bekommen kannst. Ausbau und Einbau musst du selber übernehmen (Drehmomentschlüssel erforderlich), dafür musst du das Rad nicht einschicken. Canyon freut sich bestimmt ebenso über das Angebot, immerhin steht denen das Wasser gerade bis zum Hals und die sparen sich so einen haufen Arbeit.

Den alten kannst du so lange weiterfahren bis der neue per Post angekommen ist. Keine Ausfallzeit also (vorausgesetzt dein alter Dämpfer tut noch).

Die Entscheidung liegt bei dir :)

Danke dir!

Ich habe zumindest unter den Youtubevideos gelesen, dass dieses Geräusch normal sein soll.

Aber wie du sagst, halte ich das(selbst wenn es normal wäre) für absolut inakzeptabel in so einer Preisklasse. Immerhin kostet dieser Dämpfer im Zubehör 350-400€ und da erwarte ich dass sowas gescheit funktioniert und keine Geräusche macht

Habe dazu eben mit dem Chat geschrieben von Canyon und der will doch wirklich, dass ich dafür das ganze Bike einsende anstatt nur den Dämpfer....
 
Also ich würde mir wegen solchen Geräuschen keinen Kopf machen und schon gar nicht meinen Dämpfer einschicken. Das ist Panikmacherei pur!
Wenn er nicht richtig aus dem Federweg herauskommt ist das ne andere Sache - aber nur wegen den Geräuschen?? Kann doch nicht wahr sein!!
Geht biken! Beim Fahren werdet ihr nix mehr davon hören!
 
Können die 2x10 Fahrer mal schauen, ob dort die Schaltung auch so beknackt eingestellt ist, wie bei mir. (siehe Anhang) Die Kette schleift jeweils innen am Bleck vom Umwerfer.

Zudem habe ich das Gefühl, dass die Kette zu lang ist. Auf wenn ich auf beiden kleinen Kettenblättern geschaltet habe, dann läuft die hinten an den Umlenkrollen zu nah beieinander.

Das hat nichts mit Einstellung zu tun, sondern dass man manche Kombinationen nicht fahren sollte. Wenn ich lese du hast vorne und hinten das kleinste Ritzel ausgewählt und wunderst dich dass du keine Spannung auf der Kette hast...
Ich weiß nicht mal wie es bei mir ist, denn das habe ich noch nie ausprobiert da man so was nicht fährt. Genau so wie groß-groß, wonach das eine Bild aussieht.
 
Lirumlarum... Mit sowas gebe ich mich nicht zufrieden ;)

Bei meinen anderen Bikes konnte man auch über Kreuz fahren.

Das es für das Material nicht gut ist, mag ich ja noch verstehen. Aber machbar ist es schon (sieht man ja auch an derbikeadler's Beitrag). Es sieht für mich nach falscher Einstellung bzw. zu langer Kette aus.
 
habs an meinem wie gesagt getestet, ich bin auch froh, dass es nirgends schleift, denn bei meinem alten Bike mit 3x9 hat zum Beispiel immer der Größte Gang(vorn großes hinten kleines Blatt) beim treten die Kette am Umwerfer vorn leicht gestriffen. Das hat sich auch mit anderen Einstellungen von Anschlag und verschieben des Umwerfers nicht verändert, da es sonst wieder auf der Innenseite gestriffen hätte.

Darum freut mich das am Spectral nun so, dass hier absolut nichts klappert und schleift, egal ob ich gekreuzt fahre oder nicht(war nur zum testen)
 
Ich habe das Problem auch, bei mir schleift aber der Umwerfer bei groß vorne und klein hinten. Das dürfte ja nun wirklich nicht sein.... Hab aber noch keine Zeit gehabt mir das genau anzusehen.
 
Ich habe das Problem auch, bei mir schleift aber der Umwerfer bei groß vorne und klein hinten. Das dürfte ja nun wirklich nicht sein.... Hab aber noch keine Zeit gehabt mir das genau anzusehen.

Oberer Anschlag des Umwerfers, die Schraube mit dem "H" etwas lösen.
Wenn das nicht reicht etwas mehr Zugspannung. Am Schalthebel gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Am besten probierst du erst aus ob sich der Umwerfer noch etwas nach rechts bewegt wenn du den Schalthebel drückst um auf das größere Kettenblatt zu schalten, du aber schon auf dem großen bist. Bewegt er sich nicht ist es die Anschlagsschraube, wenn nicht etwas mehr Zugspannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei zweifach gibt es angeblich keine "falschen"Gänge mehr. Ich würde klein/klein bzw.. groß/groß aber auch vermeiden. Die Kette scheint aber wirklich zu lang zu sein. Würde ich kontrollieren.
Besorg Dir eine Anleitung wie man den Umwerfer richtig einstellt, im spätere Bikerleben ist es immer hilfreich sowas selbst zu können.
 
Das machen ist kein Problem. Dürfte halt nur eigentlich nicht sein. Angeblich geht so ein bike ja durch eine Qualitätskontrolle.

2500eur ausgeben und dann die Kette zu lang und Schaltung falsch eingestellt.

Wer kauft sich denn nen neues Auto und lässt erstmal die Spur einstellen... Im übertragenen Sinne...
 
Muss wohl Zauberei gewesen sein:D

Mal was anderes: Gibts hier nicht EINEN STILLEN MITLESER, der das SPECTRAL IN BLAU hat??? Mich würden Detailbilder interessieren. Kann doch nicht sein das hier alle nur auf rot, schwarz oder raw abfahren!

Die beiden hab ich gerade bei Facebook entdeckt:

https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net...=c430e142612cdf464f467cd0bc29aee6&oe=54E29395

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd...._=1424576394_efdcd0b07488ff6e8591ff42edf36015
 
Dürfte der sein, den es bei Canyon auch gibt. Den habe ich nämlich auch drauf uns direkt dort mitgenommen.

Können die 2x10 Fahrer mal schauen, ob dort die Schaltung auch so beknackt eingestellt ist, wie bei mir. (siehe Anhang) Die Kette schleift jeweils innen am Bleck vom Umwerfer.

Zudem habe ich das Gefühl, dass die Kette zu lang ist. Auf wenn ich auf beiden kleinen Kettenblättern geschaltet habe, dann läuft die hinten an den Umlenkrollen zu nah beieinander.

Hast du geschaut, ob die Kette hinten zu nah läuft, wenn du auf dem Bike sitzt. Im Normalfall wird der Abstand zw. Ritzel und Kettenblatt größer durch den negativen Federweg (Sag).
 
Zurück