Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Die 2015er Einstellungen von Cane Creek sehen aber keine 2 Spacer vor.
Die 2015er Einstellungen von Canyon sehen 2 Spacer vor.
Das sollte man beim Vergleich und der Einstellung der Parameter nicht vergessen.

Hier nochmal gegenüber gestellt:

Canyon Base Tune (2015):



Cane Creek Base Tune (2015)

Ich habe nun auch mein Spectral, und da keine Karte zum Dämpfer beilag habe ich noch mal bei CC geschaut. Die Werte kamen mir irgend wie anders vor als das was ich da letztes mal gesehen habe. Ich hatte Canyon ja darauf angesprochen dass die Einstellungen unterschiedlich sind. Nun hat die CC Seite die gleichen Einstellungen wie oben auf dem Bild von Canyon.
Ich werde morgen mal reinschauen ob den die zwei Spacer drin sind, sonst soll Canyon mir die schicken.
 
Bei mir klappern die Züge und bremsleitungen immer so beim fahren am Lenker gegeneinander , jemand ne Idee wie man das abstellt ?

Ist bei mir auch so, geht aber vergleichsweise einfach mit Kabelbindern. Mein Tipp für Kabel die im 90° Winkel aufeinander stehen sind zwei Kabelbinder ineinander. So bleiben die auch im richtigen Winkel.
 
Hab mal ne Frage an alle die, die vor einiger Zeit hier ebenfalls vor der Frage standen, ob es nun ein 7.0 oder 7.0 ex werden sollte:

Wie ist eure Erfahrung mit der Umstellung auf 1x11? Wenn ihr zufrieden mit diesem Antrieb seid, welches Kettenblatt fahrt ihr?

Ich fahre vor allem in der Hamburger Umgebung, aber auch schonmal Harz undSauerland/ bergisches Land und mag auch bergauf-Herausforderungen wie Rampen und Stufen hochzufahren - mit momentan noch einem ollen nerve xc mit 3fach Kettenblättern. Bemerkt ihr da drastische Eischränkungen mit Einfach?

Bergab ist aber der King.Lohnt es sich, bis Juli auf die ex- Variante zu warten? (die "normale" 7.0 Version wäre hingegen sofort verfügbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitiere mich der einfachheit Halber mal selbst:

Zum Thema Übersetzung an den EX-Spectrals möchte ich auch meine Meinung mal kundtun. Ich selbst komme von einem Torque mit 2x9 Schaltung (22/36 vorne und 11/34 hinten) und muss sagen das das 34 Kettenbalt am EX für mich zu schwer zu treten war. Nach dem wechsel auf ein 30 Kettenblatt vorne bin ich aber nun rundherum zufrieden. Habe ehrlich gesagt bisher noch keinen Gang vermisst und komme deutlich angenehmer den Berg hinauf als mit dem "kleiner übersetzten" alten Torque.

Wobei hierbei die Faktoren Geometrie, Reifen und Gewicht neben der Schaltung wahrscheinlich mehr einfluss haben.

Generell muss ich sagen das meine anfänglichen Bedenken gegen 1x11 einer gewissen Begeisterung gewichen ist!

Wobei ich keinen Vergleich zu einem 3-fach Antrieb geben kann. Hatte noch keinen.
Ich persönlich würde mich eher aufgrund der Federelemente zwischen "ex" oder "nicht ex" entscheiden.
 
Ich habe nun auch mein Spectral, und da keine Karte zum Dämpfer beilag habe ich noch mal bei CC geschaut. Die Werte kamen mir irgend wie anders vor als das was ich da letztes mal gesehen habe. Ich hatte Canyon ja darauf angesprochen dass die Einstellungen unterschiedlich sind. Nun hat die CC Seite die gleichen Einstellungen wie oben auf dem Bild von Canyon.
Ich werde morgen mal reinschauen ob den die zwei Spacer drin sind, sonst soll Canyon mir die schicken.

Ich hab nur einen Spacer drin, es gab noch jemanden bei dem das auch so war. Lasse das erst mal so, so lange da nix durchschlägt.

Fahre noch die Werkseinstellung von der mitgelieferten Karte (mein alter Beitrag, Bild oben).
Die Pike hat vorgestern einen Spacer verbaut bekommen. Im gleichen Zug hab ich den LSR um 2 Clicks am DB Inline zurück genommen.
Wenn man im Stehend das Bike einfedert oder an Absprungkanten merkte man deutlich, dass der Hinterbau mehr Popp hat und im Vergleich zur Pike schneller ausfedert. Die Zugstufe stand aber schon auf Anschlag. hat so ein bisschen
was von überschlags Gefühl. :) Finde das Ergebnis nach einer Tour erst mal gut.
Feinabstimmung fehlt nach wie vor, kommt im Laufe des Frühlings.
Habe mir auch eine neue Gabelpumpe von SKS bestellt. Die mitgelieferte, mit der ist es ein Glücksspiel den Druck beim DB inline einzustellen.

ca. 85kg Fahrbereit. 5Bar Pike + 1Spacer, 180psi im DB Inline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage an alle die, die vor einiger Zeit hier ebenfalls vor der Frage standen, ob es nun ein 7.0 oder 7.0 ex werden sollte:

Wie ist eure Erfahrung mit der Umstellung auf 1x11? Wenn ihr zufrieden mit diesem Antrieb seid, welches Kettenblatt fahrt ihr?

Ich fahre vor allem in der Hamburger Umgebung, aber auch schonmal Harz undSauerland/ bergisches Land und mag auch bergauf-Herausforderungen wie Rampen und Stufen hochzufahren - mit momentan noch einem ollen nerve xc mit 3fach Kettenblättern. Bemerkt ihr da drastische Eischränkungen mit Einfach?

Bergab ist aber der King.Lohnt es sich, bis Juli auf die ex- Variante zu warten? (die "normale" 7.0 Version wäre hingegen sofort verfügbar).

Bin vorher 3-fach am Nerve XC gefahren.
Mit dem 8.0ex + 34er KB komme ich bisher alles hoch was vorher auch ging.
Wenngleich das auch eine Frage von Trainingszustand und Definition "Steile Rampen" ist. Steile Rampen gehen unentspannter und man muss mehr pumpen, keine Frage.
Ich hatte gleiche Bedenken wie du.
Bin von der 1x11 aber mehr als begeistert.
Am Ende überzeugt mich die Einfachheit mit nur einem Schalthebel und ohne Umwerfer.

Wie es bei langgezogenen Anstiegen ausschaut, der Test steht noch aus.
Wenn mir das zu anstrengend wird, dann hol ich mir ein 30er KB dazu.

P.S. soll ja Leute geben die sind vor 1x11 mit 1x10 oder gar 1x9 unterwegs gewesen. Soweit mir bekannt ist von denen auch noch keiner an einem steilen Anstieg gestorben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage an alle die, die vor einiger Zeit hier ebenfalls vor der Frage standen, ob es nun ein 7.0 oder 7.0 ex werden sollte:

Wie ist eure Erfahrung mit der Umstellung auf 1x11? Wenn ihr zufrieden mit diesem Antrieb seid, welches Kettenblatt fahrt ihr?

Ich fahre vor allem in der Hamburger Umgebung, aber auch schonmal Harz undSauerland/ bergisches Land und mag auch bergauf-Herausforderungen wie Rampen und Stufen hochzufahren - mit momentan noch einem ollen nerve xc mit 3fach Kettenblättern. Bemerkt ihr da drastische Eischränkungen mit Einfach?

Bergab ist aber der King.Lohnt es sich, bis Juli auf die ex- Variante zu warten? (die "normale" 7.0 Version wäre hingegen sofort verfügbar).

32 vorn, aber hier gibt es keine längeren steilen Anstiege. Hier wäre auch 34 ok, ggfs bau ich das wieder dran.
Im Harz wirds dann ernst werden - dass ich dort mehr als üblich schieben werde, ist eh klar. Ich sehe eher die Empfindlichkeit der Kurbel als Problem. Gibt ja keine Mõglichkeit einen Taco zu montieren, auch keinen Bashguard. Pfarrstieg hmmmm..?
Allgemein bin ich mal sehr auf die Verschleisskosten gespannt, ein verbogenes Schaltwerk unterwegs ist sicher nicht mehr so easy weggesteckt wie mit nem alten x9.

Die Zusammenstellung von Pike und rein SRAM ist zwar elegant, aber auch unpraktisch. Wenn es mein einziges Rad wär, hätte ichs 2*10.
 
wow - vielen dank für die schnellen (und frühen) antworten! 2x10 und pike wäre auch meine wunschkombi gewesen! habe halt keine erfahrungen mit 1x11 - habe hier aber auch zuvor keine wirklich negativen erfahrungsberichte gefunden. denke, ich werde das wagnis eingehen und bis juli auf das ex warten. auch wenn ich dann mal mehr schieben muss. dafür siehts mit der pike noch schwärzer aus. :teufel:;)
 
wow - vielen dank für die schnellen (und frühen) antworten! 2x10 und pike wäre auch meine wunschkombi gewesen! habe halt keine erfahrungen mit 1x11 - habe hier aber auch zuvor keine wirklich negativen erfahrungsberichte gefunden. denke, ich werde das wagnis eingehen und bis juli auf das ex warten. auch wenn ich dann mal mehr schieben muss. dafür siehts mit der pike noch schwärzer aus. :teufel:;)
wenn du viel kondition und fette waden und schenkel hast ist ne singlespeed gut, aber schon bei ner 2x10 gehts bergauf noch bissel schwer
 
wow - vielen dank für die schnellen (und frühen) antworten! 2x10 und pike wäre auch meine wunschkombi gewesen! habe halt keine erfahrungen mit 1x11 - habe hier aber auch zuvor keine wirklich negativen erfahrungsberichte gefunden. denke, ich werde das wagnis eingehen und bis juli auf das ex warten. auch wenn ich dann mal mehr schieben muss. dafür siehts mit der pike noch schwärzer aus. :teufel:;)

Hab mich auch für das Abenteuer mit 1x11 entschieden. Hab in KW 7 bestellt und muss noch bis KW 23 warten. Freue mich aber wie sau drauf. Im Sommer soll es damit dann auch nach Meran gehen. Bin gespannt.
 
@Mike_Fox32 Lass Dich nicht von der Industrie und deren Produkten hinters Licht führen. Bike mit Schlauch grundlegend abspritzen, Eimer mit warmen Wasser und haselnussgroßer Menge an Seifenlauge bereitstellen und Bike mit nem Schwamm/Bürste/Pinsel waschen. Danach mit klarem Wasser abspritzen, evtl. mit einem Ledertuch abtrocknen und fertig ist das Bike. Und ja, anodisierte Bikes (raue Öberfläche) sind so auch bestens zu reinigen. Wenn ich immer sehe und höre was die Leute alles in Pflegemittel stecken :o Bestenfalls noch toxische und gesundheitsschädliche Stoffe drinne … Back to the roots!
 
Genau, etwas Spüli und Schwamm geht super.
Ich putze meine Kiste immer nach jeder Ausfahrt, so kann sich gar kein Dreck festsetzten. Außerdem finde ich es schicker ein sauberes Bike in der Garage zu haben :love:

@Mike_Fox32 Lass Dich nicht von der Industrie und deren Produkten hinters Licht führen. Bike mit Schlauch grundlegend abspritzen, Eimer mit warmen Wasser und haselnussgroßer Menge an Seifenlauge bereitstellen und Bike mit nem Schwamm/Bürste/Pinsel waschen. Danach mit klarem Wasser abspritzen, evtl. mit einem Ledertuch abtrocknen und fertig ist das Bike. Und ja, anodisierte Bikes (raue Öberfläche) sind so auch bestens zu reinigen. Wenn ich immer sehe und höre was die Leute alles in Pflegemittel stecken :o Bestenfalls noch toxische und gesundheitsschädliche Stoffe drinne … Back to the roots!

Da hast du noch etwas ganz wichtiges vergessen, sozusagen etwas elementares...den Kompressor:D
Damit immer schön nach der Wäsche alles trocken pusten;)
 
Zurück