Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hallo Zusammen,

vielleicht könnt ihr mir was zum Dämpfer Monarch RT sagen. Habe mir im Juni ein Spectral AL 6.0 EX gekauft und muss den Dämpfer auf über 300 PSI auf pumpen um auf einen SAG von 23% zu kommen. Und ich finde das Heck nicht eben ruhig. Fahre es in Größe L. Zu mir: 182 cm, SL 86, 90 kg. Mit wieviel Druck fahrt ihr das Spectral mit Monarch RT?

Schon mal vielen Dank.
 
Hallo,
ich fahre seit Frühjahr ein Canyon Spectral AL 2017, dass mir bisher treue Dienste geleistet hat und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Seit dem Alpencross diesen Juli/August klage ich aber über unerklärliches Spiel vorn.
Ich habe den Steuersatz natürlich zuerst im Verdacht gehabt und versucht das Lagerspiel zu justieren - ohne Veränderung.
Daraufhin habe ich die komplette Gabel demontiert, alle Teile des Steuersatzes inspiziert, gereinigt und neu gefettet und wieder montiert - ohne Veränderung. Selbst im frisch montierten Zustand war das Spiel unverändert.
Jetzt frage ich mich ob

a) die FOX F34 einen Defekt hat, denn akustisch würde ich sagen, kommt das Klacken vom Übergang Standrohre/Tauchrohre oder
b) vielleicht die Shimano XT Trail Bremsen daran Schuld sind, da gefühlt die Bremsbeläge etwas im Sattel wackeln oder
c) die Laufradlager hin sind oder
d) der Steuersatz doch irgendwie so hin ist, dass man ihn nicht mehr Spielfrei bekommt oder es
d) eine ganz andere Ursache ist, auf die ich einfach nicht komme.


Zu a) würde ich sagen, sollte man dann von einem solchen Problem bei diesem Modell schon gehört haben, oder? FOX ist ja nicht unbedingt für scheiß Qualität bekannt.
Zu b) würde ich spontan sagen: Kann natürlich ein ganz leichtes Weiterdrehen des Vorderrads bewirken, sollte aber nicht so klacken und fühlt sich auch anders an (wie Lagerspiel eben).
Zu c) sollten die DT-Swiss Lager doch eigentlich auch relativ robust sein und länger als eine Saison durchhalten. Außerdem sind es keine Konuslager, bei denen man ein Lagerspiel einstellen müsste. Folglich müssten sie dann schon gut hinüber sein.
Und bei d) hätte ich gesagt, sollte Acros auch länger als eine Saison halten. Außerdem habe ich den Lauf der Lager ja bei der Gabeldemontage getestet - und der war seidig.

Kann es noch etwas anderes sein?
Bin da etwas mit dem Latein am Ende, möchte aber vermeiden, mit dem Rad zu einem Händler zu müssen oder es gar bei Canyon einschicken zu müssen...
 
Hast Du jetzt Lagerspiel oder klacken ?
Du kannst ja mal testweise ein VR vom Kumpel einbauen. Klacken kommt oft von den Belägen.
Wenn Du Spiel im Steuerlager hast ist die Frage ob genug Luft zwischen Gabelschaft und Ahead Kappe ist um das Lager überhaupt spielfrei zu bekommen. Ich hab schon gesehen das ein Spacer zu niedrig war bzw. der Schaft zu lang.
 
Beides.
Ein anderes VR mit entsprechender Steckachse ist leider nicht so leicht zu bekommen. Die Standards sind ja meist auch nicht kompatibel zwischen FOX und RS beispielsweise. Und viele meiner Freunde fahren sogar noch Schnellspanner. :(
Ich merke halt am Steuersatz keine Bewegung, wenn ich das Rad hin und her wackele und die Finger an die obere Steuersatzkappe lege. Darum erscheint mir echtes Spiel im Steuersatz auch unwahrscheinlich. Spiel ist definitiv da, aber halt eher nicht am Steuersatz...
Ich kann vielleicht bei Gelegenheit mal ein kurzes Video davon machen. Dann erkennt man vielleicht, was ich meine. Aber wenn bis dahin jemand was weiß, bitte schreiben!
 
Zuerst mal klären wann du das Klacken hörst .....
da ich aber vermute du ziehst die vordere Bremse und wackelst dann vor und zurück?!

Wenn ich das Gleiche an meinem mache merke ich auch ein Spiel und höre ein leises Klacken. Es kommt bei mir von der Bremse.
Die Beläge haben ein" µ " Platz sich im Bremssattel zu bewegen....

wenn du an den unteren Übergang von Gabel zum Steuerrohr anfasst und dann wieder die Bremse ziehst und da kein "Spiel" merkst sollte es nicht am Steuersatz liegen.

Die Standrohre haben zu den Tauchrohren auch etwas Platz die fühlen sich ebenfalls etwas "wackelig" an

wie Filiale schon schrieb ist auch ein zu langer Gabelschaft möglich.....

gruß
 
Ist das eine Krankheit von den Shimano XT Trail Bremsen?
Ich bin vorher immer Avid Elixir an zwei Rädern gefahren und da hat nie etwas geklackert - außer halt mal wenn der Steuersatz neu eingestellt werden wollte. :D

Ja, genau. VR-Bremse ziehen und am Vorbau vor und zurück rütteln. Beim Fahren höre ich davon natürlich nix.
 
Zu a.) Bei einem Bekannten hatte ne Fox 34 ein Problem mit der Gabelkrone, da hat auch was geklackert. Wurde eingeschickt mit der Rückmeldung das die Krone getauscht wurde. Aber genau weiß ich das auch nicht mehr. Ist ca. 1 Jahr her... Eine Möglichkeit wäre das also schon. Also auch mal prüfen.
Zu b.) Mit meinen XT-Bremsen gabe es noch nie Probleme, möglich is aber alles! Lösungsansatz wurde ja schon genannt!
Zu c.) Steuersatz und Lagerspiel beim Laufrad sollte leicht festzustellen sein. Hierzu wurde ja auch schon was geschrieben...
 
Hallo,
ich fahre seit Frühjahr ein Canyon Spectral AL 2017, dass mir bisher treue Dienste geleistet hat und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Seit dem Alpencross diesen Juli/August klage ich aber über unerklärliches Spiel vorn.
Ich habe den Steuersatz natürlich zuerst im Verdacht gehabt und versucht das Lagerspiel zu justieren - ohne Veränderung.
Daraufhin habe ich die komplette Gabel demontiert, alle Teile des Steuersatzes inspiziert, gereinigt und neu gefettet und wieder montiert - ohne Veränderung. Selbst im frisch montierten Zustand war das Spiel unverändert.
Jetzt frage ich mich ob

a) die FOX F34 einen Defekt hat, denn akustisch würde ich sagen, kommt das Klacken vom Übergang Standrohre/Tauchrohre oder

Hast du das Problem inzwischen identifizieren können?

Es könnte das mittlerweile bekannte Problem der 34er Fox sein, sogenanntes Creaking Crown, ein Materialfehler vom Übergang der Standrohre zur Krone oder von der Krone zum Schaft.
Würde mal bei Fox anrufen, wen dem so ist wird deine Gabel komplett ersetzt. Ich kenne einen Fall, da hat betroffene Person letzte Woche ein 2016er Model eingeschickt und eine neue Float 34 2018 bekommen. Also viel Glück!
 
Moin,

ich hab ein kleines Problem an meinem 2017er Spectral.

Und zwar kommt von meinem Hinterrad beim Fahren ein Geräusch wie wenn ein Fremdkörper im Reifen steckt. Also Umdrehung Klack Umdrehung Klack usw.
Wäre ja kein Problem, nur steckt nix im Reifen und ich bin ratlos.

Geräusch kommt definitiv vom Hinterrad und tritt nur auf, wenn das Fahrrad mit Fahrergewicht belastet ist.

Hatte das schon mal jemand oder hat eine Idee was das sein könnte?
 
Moin,

ich hab ein kleines Problem an meinem 2017er Spectral.

Und zwar kommt von meinem Hinterrad beim Fahren ein Geräusch wie wenn ein Fremdkörper im Reifen steckt. Also Umdrehung Klack Umdrehung Klack usw.
Wäre ja kein Problem, nur steckt nix im Reifen und ich bin ratlos.

Geräusch kommt definitiv vom Hinterrad und tritt nur auf, wenn das Fahrrad mit Fahrergewicht belastet ist.

Hatte das schon mal jemand oder hat eine Idee was das sein könnte?
Das könnte ein Knacken von der Felge sein - siehe auch Dokument auf Seite 1 im Thread wie man das leicht am Stand feststellen kann. Bei DTSwiss zB wird das direkt innerhalb der Garantie erledigt.
 
Ist das eine Krankheit von den Shimano XT Trail Bremsen?
Ich verstehe das Problem nicht, die Beläge bewegen sich im Shimano Bremssattel - na und? Muss doch nicht gleich eine "Krankheit" sein. Sie funktionieren und während dem Fahren macht da gar nichts klack klack. Außer du hast die Bremsen an deinem Trail Bike montiert und heißt Danny MacAskill :D
 
Das könnte ein Knacken von der Felge sein - siehe auch Dokument auf Seite 1 im Thread wie man das leicht am Stand feststellen kann. Bei DTSwiss zB wird das direkt innerhalb der Garantie erledigt.

Genau das ist es :(
Wenigstens kann ich das Problem jetzt angehen...

Danke dir für deine Hilfe!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Zusammen,

vielleicht könnt ihr mir was zum Dämpfer Monarch RT sagen. Habe mir im Juni ein Spectral AL 6.0 EX gekauft und muss den Dämpfer auf über 300 PSI auf pumpen um auf einen SAG von 23% zu kommen. Und ich finde das Heck nicht eben ruhig. Fahre es in Größe L. Zu mir: 182 cm, SL 86, 90 kg. Mit wieviel Druck fahrt ihr das Spectral mit Monarch RT?

Schon mal vielen Dank.

Leider muss ich dir sagen, dass du für den Dämpfer (Debonair) zu schwer bist. Ab 85 Kilo wird es schwierig ohne Volumenspacer. Ab 90 Kilo kannst du versuchen mit den Gummiringen eine Abstimmung zu finden. Ich habe sie nich gefunden.
Deutlich besser fährt sich das Rad für mich mit 0,100 Tonnen Lebendgewicht mit der HV Kammer (Highvolume). Die ist aber zeitweise sehr schwer zu finden.
 
Hallo Community,
ich bin neu hier und hab direkt eine Frage, die bestimmt schon tausend mal beantwortet wurde xD
Aber bin mir was die Größe angeht unsicher obwohl ich in diesem fred jetzt schon einige Größenempfehlungen aufgegriffen habe.

Ich bin 180 und habe SL 83cm, fahre viel auf Wanderwegen im Taubertal aber bin auch öfters am springen (hier gibts ein selbst angelegten kleinen Bikepark :)
Bin am überlegen ob ich mir das Spectral AL 5.0 EX kaufen soll.
Es ist leider nur noch in M lieferbar.
Was meint ihr? kommt Größe L überhaupt in Frage für mich oder ist M gut?
Der Rechner auf der Canyon Seite spuckt M aus aber wenn ich mich 1 cm größer mache kommt schon L.

Und kennt einer die am 5.0er verbaute Irridium Sattelstütze und kann mir sagen ob die was taugt.
Finde leider keine Berichte über die.
Bin zudem auch noch ein bisschen skeptisch ob ich überhaupt eine absenkbare Sattelstütze haben will wegen Wartung usw...

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Grüße
Hagelus
 
Ich fühle mich bei 180cm und 88cm Schrittlänge auf dem L EX5.0 sehr wohl. Aber größer darf es nicht mehr sein! Dir sollte das M passen! Die Iridium Sattelstütze ist übrigens genial! Bin jetzt mit dem Ex5.0 1.000km durch viel Gelände und alles läuft wie am Schnürrchen :-)
 
Ich fühle mich bei 180cm und 88cm Schrittlänge auf dem L EX5.0 sehr wohl. Aber größer darf es nicht mehr sein! Dir sollte das M passen! Die Iridium Sattelstütze ist übrigens genial! Bin jetzt mit dem Ex5.0 1.000km durch viel Gelände und alles läuft wie am Schnürrchen :)
Mit 1,80 biste ziemlich genau an der Grenze.
Ich bin auch an der Grenze und hab mich bewusst für M entschieden weil ich ein verspieltes Trailbike für längere Touren wollte.
Für alles andere nutz ich mein Strive.
 
Hallo Community,
ich bin neu hier und hab direkt eine Frage, die bestimmt schon tausend mal beantwortet wurde xD
Aber bin mir was die Größe angeht unsicher obwohl ich in diesem fred jetzt schon einige Größenempfehlungen aufgegriffen habe.

Ich bin 180 und habe SL 83cm, fahre viel auf Wanderwegen im Taubertal aber bin auch öfters am springen (hier gibts ein selbst angelegten kleinen Bikepark :)
Bin am überlegen ob ich mir das Spectral AL 5.0 EX kaufen soll.
Es ist leider nur noch in M lieferbar.
Was meint ihr? kommt Größe L überhaupt in Frage für mich oder ist M gut?
Der Rechner auf der Canyon Seite spuckt M aus aber wenn ich mich 1 cm größer mache kommt schon L.

Und kennt einer die am 5.0er verbaute Irridium Sattelstütze und kann mir sagen ob die was taugt.
Finde leider keine Berichte über die.
Bin zudem auch noch ein bisschen skeptisch ob ich überhaupt eine absenkbare Sattelstütze haben will wegen Wartung usw...

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Grüße
Hagelus

Höre nicht auf andere was das betrifft! Du musst wissen, was fuer dich das beste ist. Am klügsten wäre es Probefahrten zu machen, d.h. ab nach Koblenz bzw. wirst du warten müssen, bis die 2018er Modelle kommen.
P.S ich fahre mit 180cm und 83 SL ein L-Bike
 
Genau das ist es :(
Wenigstens kann ich das Problem jetzt angehen...

Danke dir für deine Hilfe!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Am Spectral 6.0 2016 meiner gf knackte das HR. Auch das neue einstellen der Speichenspannung und die Fehlersuche durch einen Radhändler (ein Kumpel) halft nix - Fehler nicht auffindbar. Wollte zuerst das HR nicht einschicken, weil ich dann ja nicht mit meiner gf biken kann :)!
Hab mir dann jedoch ein Ersatz HR besorgt und knackendes HR wurde nach Canyon geschickt. Ich hab damit viel Zeit verbracht den Fehler zu suchen - vergebens.
Spar dir das und schicks in der Winterpause (wenns eine gibt) zur Garantieabwicklung.
lg.s.
 
Am Spectral 6.0 2016 meiner gf knackte das HR. Auch das neue einstellen der Speichenspannung und die Fehlersuche durch einen Radhändler (ein Kumpel) halft nix - Fehler nicht auffindbar. Wollte zuerst das HR nicht einschicken, weil ich dann ja nicht mit meiner gf biken kann :)!
Hab mir dann jedoch ein Ersatz HR besorgt und knackendes HR wurde nach Canyon geschickt. Ich hab damit viel Zeit verbracht den Fehler zu suchen - vergebens.
Spar dir das und schicks in der Winterpause (wenns eine gibt) zur Garantieabwicklung.
lg.s.

Hatte am 2016er Spectral 7.0 mit den DT Swiss 1650 das gleiche Problem sowohl am VR als auch am HR. Bin dem Tipp aus dem Forum gefolgt und habe direkt Kontakt zu DT Swiss aufgenommen. Der Vorgang lief absolut reibungslos, habe die demontierten Felgen eingeschickt und hatte diese nach knapp 2 Wochen überarbeitet zurück. Seitdem keine Problem. Ich glaube durch den direkten Weg kann man viel Zeit sparen! :)
 
Hatte am 2016er Spectral 7.0 mit den DT Swiss 1650 das gleiche Problem sowohl am VR als auch am HR. Bin dem Tipp aus dem Forum gefolgt und habe direkt Kontakt zu DT Swiss aufgenommen. Der Vorgang lief absolut reibungslos, habe die demontierten Felgen eingeschickt und hatte diese nach knapp 2 Wochen überarbeitet zurück. Seitdem keine Problem. Ich glaube durch den direkten Weg kann man viel Zeit sparen! :)

hab dt swiss auch direkt angeschrieben, bin aber gleich direkt von einem dt swiss österreich service partner kontaktiert worden.
war mir unsicher ob das dann wirklich schneller geht. aber jetzt ist es mir ja egal wie lange die abwicklung dauert :)
 
hab dt swiss auch direkt angeschrieben, bin aber gleich direkt von einem dt swiss österreich service partner kontaktiert worden.
war mir unsicher ob das dann wirklich schneller geht. aber jetzt ist es mir ja egal wie lange die abwicklung dauert :)
Habe übersehen dass du aus A kommst. Ich kann nur von meiner Erfahrung aus D sprechen. Hauptsache, das Rad fährt wieder!:bier:
 
Hab mich bei 181cm Größe und 84cm SL für ein M entschieden, da ich ein sehr wendiges Bike wollte. Ich konnte ein L zwar nicht testen, fühle mich aber im Mittelgebirge bei einfachen bis mittelschweren Trails sehr wohl. Was einem besser gefällt ist nicht einfach zu sagen, da hilft nur testen, am besten im direkten Vergleich.
 
Zurück