Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Endlich nen Flip Chip.... :D

Braucht kein Mensch. Es ist sicherlich schön, dass man die Geo individuell anpassen kann, aber so oft wie der Rotz knarzt bzw knackt an meinem FRX bin ich solche Innovationen leid. Sie fordern nur weiter viel Pflege und Aufmerksamkeit. Zudem ist dort auch wieder Abnutzung präsent die nicht nötig wäre.
 
Nabend,
ich spiele mit dem Gedanken demnächst mein Spectral mit Offset bushings etwas umzubauen. Hat jemand damit Erfahrung? Kann jemand mir einen Anbieter empfehlen und bringt der Umbau überhaupt was?
Danke schonmal im Voraus
 
Hey
Ich bin neu hier im Forum und habe mit meinem 15er Spectral folgendes Problem:
Ein Wechsel der Lager oberhalb des Tretlagers war notwendig. Das Entfernen der alten Lager lief problemlos, allerdings das Einbauen der neuen Lager will mir nixht ganz gelingen. Benötigt man hier spezielles Werkzeug? Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?

Gruss Junkmann
 
Hey
Ich bin neu hier im Forum und habe mit meinem 15er Spectral folgendes Problem:
Ein Wechsel der Lager oberhalb des Tretlagers war notwendig. Das Entfernen der alten Lager lief problemlos, allerdings das Einbauen der neuen Lager will mir nixht ganz gelingen. Benötigt man hier spezielles Werkzeug? Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?

Gruss Junkmann
Was ist das Problem? Welches Werkzeug benutzt Du derzeit? Bist du Dir sicher die richtigen Lager zu haben? Hast Du sie vor dem Einbau 24h ins Gefrierfach gelegt damit der Durchmesser etwas kleiner wird? Ich habe meine Lager vorsichtig mit kleinen Hammerschlägen auf den Außenring (!) Stück für Stück eingetrieben (mit Unterlegscheiben und Gewindestange mit Muttern hatte es nicht funktioniert).
 
Hey
Ich bin neu hier im Forum und habe mit meinem 15er Spectral folgendes Problem:
Ein Wechsel der Lager oberhalb des Tretlagers war notwendig. Das Entfernen der alten Lager lief problemlos, allerdings das Einbauen der neuen Lager will mir nixht ganz gelingen. Benötigt man hier spezielles Werkzeug? Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?

Gruss Junkmann
Kann nur noch mal auf meinen Beitrag eine Seite vorher verweisen, mit erwärmen/abkühlen und Behelfswerkzeug aus Gewindestange und Beilagscheiben hat es wunderbar geklappt!
 
Was ist das Problem? Welches Werkzeug benutzt Du derzeit? Bist du Dir sicher die richtigen Lager zu haben? Hast Du sie vor dem Einbau 24h ins Gefrierfach gelegt damit der Durchmesser etwas kleiner wird? Ich habe meine Lager vorsichtig mit kleinen Hammerschlägen auf den Außenring (!) Stück für Stück eingetrieben (mit Unterlegscheiben und Gewindestange mit Muttern hatte es nicht funktioniert).

Als Werkzeug benutze ich im Moment wie du einen Hammer, allerdings habe ich die Kugellager vor dem Einbauversuch nicht ins Gefrierfach gelegt. Habe mir bereits überlegt, es mit einer Schraubzwinge zu versuchen, wobei man vermutlich damit nicht genug Kraft erzeugen kann.
Am Wochenende werde ich es mit deiner Herangehensweise mal versuchen.
Hier die Kugellager, die ich verwende:
https://www.bike24.de/p1177043.html
Danke für den Tipp!
 
Kann nur noch mal auf meinen Beitrag eine Seite vorher verweisen, mit erwärmen/abkühlen und Behelfswerkzeug aus Gewindestange und Beilagscheiben hat es wunderbar geklappt!

Oh, den Beitrag habe ich übersehen. Habe das Problem mit den alten knarzenden Lagern schon etwas länger und durchstöbere das Forum seit kurzem nach Möglichkeiten, um die Lager selbstständig auszutauschen. Bis Seite 459 schaffte ich es aber noch nicht.
Auch auf deinen Tipp werde ich am Wochenende eingehen. Danke!
 
Oh, den Beitrag habe ich übersehen. Habe das Problem mit den alten knarzenden Lagern schon etwas länger und durchstöbere das Forum seit kurzem nach Möglichkeiten, um die Lager selbstständig auszutauschen. Bis Seite 459 schaffte ich es aber noch nicht.
Auch auf deinen Tipp werde ich am Wochenende eingehen. Danke!
Versuche es auf jeden Fall erst einmal mit der Lösung von @Junkmann . Nur wenn das nicht geht nimm den Hammer. In jedem Fall musst Du Dir viiiiel Zeit lassen und schön darauf achten, dass das Lager wirklich gerade reinrutscht. Darf auf keinen Fall verkanten!
Miss die alten und neuen Lager mal mit einer Schublehre nach, ob das neue wirklich den gleichen Außendurchmesser hat.
 
Und die Einbaurichtung beachten welche die lastseite ist bei den enduro sollen sich wohl die dichtungsfarben von den originalen genau anders herum verhalten

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hoffe es hat vorher noch keiner gefragt oder wurde besprochen, hab es jedenfalls nichts gefunden.
Besitze ein spectral al mit 1x , dadurch ist ja die interne Kabelführung des Umwerfers frei.
Kann ich diese für die Leitung meiner reverb nehmen? Denke das es von dem Leitungsverlauf keine Probleme gibt.
Hat jemand Erfahrungen?
 
Hoffe es hat vorher noch keiner gefragt oder wurde besprochen, hab es jedenfalls nichts gefunden.
Besitze ein spectral al mit 1x , dadurch ist ja die interne Kabelführung des Umwerfers frei.
Kann ich diese für die Leitung meiner reverb nehmen? Denke das es von dem Leitungsverlauf keine Probleme gibt.
Hat jemand Erfahrungen?
Ich glaube da passt keine Außenhülle durch. D.h. auch keine Leitung einer Reverb.
 
danke für die Antworten. :bier:
Um es hier Abzukürzen, denke es bleibt so wie es ist.
Hab da mit deutlich weniger aufwand gerechnet und hatte das Klappern auch schon im Hinterkopf. :D
 
Ich suche nur die Schraube für den Bremsleitungshalter für eine Fox-Gabel.
Diese hier habe ich gefunden:
https://www.bike-components.de/de/F...gsfuehrung-fuer-Gabeln-ab-Modell-2008-p21575/
jedoch im Vergleich zur Pike-Gabel sehr teuer, zumal ich auch nur die Schraube suche.
Ich bekomme die Schraube nicht mehr fest, ob es jetzt nur an der Schraube oder auch am Guss-Gehäuse der Fox-Gabel liegt, ist schwer festzustellen.
Hat noch jemand eine Idee? (Gabelbinderlösung habe ich aktuell schon).
 
Zurück