Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Anzeige

Re: Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020
Kann mir hier irgendwer eine Empfehlung für Bremsbeläge geben meine sind schon abgefahren. Bremse: Sram Guide T
Sollten nicht zu teuer sein aber besser als die originalen sein. Ich werde wahrscheinlich eh noch auf eine andere Bremse wechseln aber vorerst brauche ich trotzdem neue Beläge. Bitte mit Link das ich sie bestellen kann. Danke im voraus!
 
Die Trickstuff Power Beläge sind im Gegensatz zu den Originalen deutlich griffiger, jedoch ist aus meiner Sicht der Verschleiß auch höher. Fahre diese schon längere Zeit an meiner Guide und bin durchaus zufrieden damit. Die Frage ist, was du unter nicht zu teuer verstehst!
 
Die Trickstuff Power Beläge sind im Gegensatz zu den Originalen deutlich griffiger, jedoch ist aus meiner Sicht der Verschleiß auch höher. Fahre diese schon längere Zeit an meiner Guide und bin durchaus zufrieden damit. Die Frage ist, was du unter nicht zu teuer verstehst!
Um die 15 Euro pro paar finde ich.
 
Hallo in die Runde!
Hat jemand von euch die Vecnum NINO in seinem Spectral eingebaut? Läuft das gut, oder gibt es Probleme?
 
WD40 ist schon ok, er will es ja lösen. Wenn es gelöst ist muß natürlich das WD40 abgewischt werden und nur Fett dran, logisch.
Funktioniert leider immer noch nicht.. Es knackt einmal kurz aber es passiert nix.
IMG_20200731_105636.jpg

Die Schraube neben dem Gewinde der Steckachse ist keine Sicherung oder doch?
 
Nein, diese Schraube fixiert lediglich den Gewindeeinsatz, in welchen du das Achsgewinde eindrehst, mit der antriebsseitigen Sitzstrebe. Die Achse selbst wird dadurch nicht gesichert.
https://www.canyon.com/on/demandwar...siondrawings/2020/spectral/M053-01_BOM_ts.pdf
Wie lang ist der Hebelarm des Sechskantschlüssels, mit dem du versuchst die Achse zu lösen? Mit einem kurzen Inbus tut man sich mitunter unnötig schwer.

Gruß
 
Funktioniert leider immer noch nicht.. Es knackt einmal kurz aber es passiert nix. Anhang anzeigen 1091547
Die Schraube neben dem Gewinde der Steckachse ist keine Sicherung oder doch?
War die schoma draußen, seitdem du dat Bike hast? Sonst würde ich einfach mit nem Rohr oä den Hebel verlängern, sollte dann leichter gehen. Oder Du machst hal iwas falsch und es dann kaputt. Gibt doch bestimmt Tutorials dazu, wie man schrauben löst:D??
 
Nein, diese Schraube fixiert lediglich den Gewindeeinsatz, in welchen du das Achsgewinde eindrehst, mit der antriebsseitigen Sitzstrebe. Die Achse selbst wird dadurch nicht gesichert.
https://www.canyon.com/on/demandwar...siondrawings/2020/spectral/M053-01_BOM_ts.pdf
Wie lang ist der Hebelarm des Sechskantschlüssels, mit dem du versuchst die Achse zu lösen? Mit einem kurzen Inbus tut man sich mitunter unnötig schwer.

Gruß
Mein papa hat mir schon eine Erweiterung gebastelt..
IMG_20200731_151901.jpg

Du drehst die Steckachse aber hoffentlich schon von der anderen Seite raus, oder? Nur so zur Sicherheit.

Haben nicht alle Spectrals die Quixle-Achse?
Ja natürlich und gegen den Uhrzeigersinn
 
War die schoma draußen, seitdem du dat Bike hast? Sonst würde ich einfach mit nem Rohr oä den Hebel verlängern, sollte dann leichter gehen. Oder Du machst hal iwas falsch und es dann kaputt. Gibt doch bestimmt Tutorials dazu, wie man schrauben löst:D??
Ja die Werkstatt hat die einmal rausgemacht. Und sie lockerte sich danach dann von selbst und dann habe ich sie festgezogen.
 
Also wenn du die Achse mit der Hebellänge und Kriechöleinsatz nicht aufbekommst, bin ich ehrlich gesagt überfragt :ka:
Bei vollem Krafteinsatz zerstörst du da eher die Aufnahme für den Sechskant in der Achse.

Wie darf man sich dein "Festziehen" denn vorstellen? Du schraubst bei der Achse ja ein Bauteil aus einer Al-Legierung in ein anderes aus vergleichbarem Material. Bei zuviel Kraft und trockenem Gewinde neigt sowas mitunter auch zum Fressen. Dann wird lösen echt schwierig.

Bevor du es mit dem langen Hebel vermurkst - schau in deiner Fahrradwerkstatt vorbei, die dir schone einmal geholfen haben. Ist wahrscheinlich die beste Lösung.

Gruß
 
Also wenn du die Achse mit der Hebellänge und Kriechöleinsatz nicht aufbekommst, bin ich ehrlich gesagt überfragt :ka:
Bei vollem Krafteinsatz zerstörst du da eher die Aufnahme für den Sechskant in der Achse.

Wie darf man sich dein "Festziehen" denn vorstellen? Du schraubst bei der Achse ja ein Bauteil aus einer Al-Legierung in ein anderes aus vergleichbarem Material. Bei zuviel Kraft und trockenem Gewinde neigt sowas mitunter auch zum Fressen. Dann wird lösen echt schwierig.

Bevor du es mit dem langen Hebel vermurkst - schau in deiner Fahrradwerkstatt vorbei, die dir schone einmal geholfen haben. Ist wahrscheinlich die beste Lösung.

Gruß
Ich denke das werde ich auch tun!
 
In der Sekunde als Du das knarzen gehört hast hättest Du die Achse sofort wieder lösen müssen. Egal, die Werkstatt wird es schon richten und Du hast hoffentlich daraus ein wenig gelernt.
 
Es wird dir anhand einer Geräuschbeschreibung keiner sagen können, ob sich das wieder zerstörungsfrei lösen lässt - leider.
Dein knarzen kann z.B. Schmutz/Dreck gewesen sein, der sich im Gewinde befunden hat. Sollte das der Fall gewesen sein, dann hast du diesen beim Festschrauben mit verpresst. Das könnte auch eine Ursache für das Festsitzen sein, ist aber jetzt reine Spekulation meinerseits...

Grundsätzlich gilt: Bitte nicht anziehen bis es knarzt :D - das ist nie ein gutes Zeichen! Dann lieber gleich wieder lösen und Gewinde gründlich reinigen. Dann erneut montieren und wer unbedingt will kann auch einen Hauch nicht druckfestes! Fett aufs Gewinde geben. Das Anziehen dann mal mit einem gutem Drehmomentschlüssel mit passendem Einstellbereich ausführen. Dann bekommst auch ein Gefühl dafür und wirst merken, wie wenig 10 bis 12Nm eigentlich wirklich sind.

Natürlich hat man unterwegs selten einen Drehmo dabei, aber deswegen ist es auch sinnvoll durch das Schrauben daheim ein "Gefühl" dafür zu entwickeln.

Übrigens: hab in meiner Jugend bei den ersten Schraubversuchen auch das ein oder andere Gewinde vermurkst... hust. Die Erfahrung müssen leider die meisten machen, aber so lange an was draus lernt und der entstandene Schaden nicht zu groß ist...

Viel Erfolg

Gruß
 
Ich bin doch verwundert warum man auf ein Trailbike so fette Socken montiert. 750-850gr sind schon schwer genug zu treten. Oder nutzt die Mehrheit einen Lift ?
 
Ich bin doch verwundert warum man auf ein Trailbike so fette Socken montiert. 750-850gr sind schon schwer genug zu treten. Oder nutzt die Mehrheit einen Lift ?
Ich bin früher (ca. vor dem Krieg) eigentlich nur Downhill Bikes oder dicke Freerider gefahren und Ich fühl mich auf dickeren Reifen tatsächlich wohler.
Der Nobby fällt in 2,6 übrigens schmaler aus als der HD in 2,6 oder der Aggessor in 2,5.

Mir war ein geringeres Gesamtgewicht wichtig und vor allem eine Geo die mich auch ohne Rückenschmerzen geradeaus fahren lässt.
 
Was habt ihr bei welchem Körpergewicht an Luftdruck im Dämpfer Fox Dpx2 Performance ohne Lowspeed Feineinstellung ? Nur aus Interesse.

Und vor allem in welcher Hebelstellung fahrt ihr... offen oder Mitte ?

Gruß
 
Was habt ihr bei welchem Körpergewicht an Luftdruck im Dämpfer Fox Dpx2 Performance ohne Lowspeed Feineinstellung ? Nur aus Interesse.

Und vor allem in welcher Hebelstellung fahrt ihr... offen oder Mitte ?
190 PSI bei 81kg. (Körpergewicht, nicht fahrfertig) Hebelstellung ist fast immer offen. Nur bei Asphalt Bergaufpassagen mach ich zu.
 
So,... mittlerweile habe ich eine Antwort und einen Rücksendeschein für den Rahmentausch.

Wir haben ein paar Teile ausgetauscht: Bremse, Griffe, Kettenblatt usw
Wie würdet Ihr denn damit verfahren?
Originalzustand wiederherstellen? Geht nicht ganz, die Billiggriffe hab ich z.B. direkt entsorgt, die waren nichtmal was für die Restekiste.
Oder einfach Dinge wie die Bremse ganz weglassen?

Ich hab echt keinen Bock auf Scherereien und meinen Teilen nachlaufen zu müssen ...



---->Update: habe diese Frage auch an Canyon zurückgestellt und 14 min (!!!) später bereits eine Antwort erhalten o_O
Wieso nicht gleich so.
Gibt wohl verschiedene Status (ja, der Plural von Status ist Status), in denen sich ein Ticket befinden kann und entsprechend unterschiedlich sind die Reaktionszeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück