Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Nimm aber max. Mittelfest von Loctite. Ich habe nur 1-2 Tropfen am Ende des Innengewindes verteilt.

Hilft Loctite Mittelfest denn bei dieser Schraube überhaupt? Die Schraube soll doch mit 25 NM angezogen werden, mittelfestes Loctite löst bei 26 NM.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

Ich überlege gerade die Schraube mit festem Loctite zu sichern, da mittelfestes nichts bringt. Habe aber sorgen, dass sie sich danach nicht mehr lösen lässt.
 
Hilft Loctite Mittelfest denn bei dieser Schraube überhaupt? Die Schraube soll doch mit 25 NM angezogen werden, mittelfestes Loctite löst bei 26 NM.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

Ich überlege gerade die Schraube mit festem Loctite zu sichern, da mittelfestes nichts bringt. Habe aber sorgen, dass sie sich danach nicht mehr lösen lässt.

Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Finger weg von Loctite fest. Zunächst einmal würde ich die Schraube rausdrehen und in den Rahmen Bremsenreiniger sprühen um das Innengewinde von Fett zu befreien. Gleiches natürlich auch für die Schaube. Das ist nämlich meist die Ursache für ein lockern der Schraube. Die muß fettfrei reingedreht werden.
 
Hilft Loctite Mittelfest denn bei dieser Schraube überhaupt? Die Schraube soll doch mit 25 NM angezogen werden, mittelfestes Loctite löst bei 26 NM.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

Ich überlege gerade die Schraube mit festem Loctite zu sichern, da mittelfestes nichts bringt. Habe aber sorgen, dass sie sich danach nicht mehr lösen lässt.

Loctite mittelfest bis hoch (grün) hält bei der Schraube. Habe wenig genutzt. Ob es sich lösen lässt weiß ich noch nicht :rolleyes: Ich kann nur sagen es hält im Gegensatz zu dem blauen bei der sich die Schraube ca 8 mal wieder gelöst hat.
Evtl hätte eine ordenliche Entfettung des Innen und Außengewindes plus viel vom blauen Schraubenkleber auch gereicht aber ich war so entnervt von dem Teil dass es zu einer Kurzschlussreaktion kam :mad:
 
Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Finger weg von Loctite fest. Zunächst einmal würde ich die Schraube rausdrehen und in den Rahmen Bremsenreiniger sprühen um das Innengewinde von Fett zu befreien. Gleiches natürlich auch für die Schaube. Das ist nämlich meist die Ursache für ein lockern der Schraube. Die muß fettfrei reingedreht werden.

Du meinst das Loctite mittelfest nichts bringt, weil der Losbrechmoment identisch ist?

Ich habe Innen und Aussengewinde vorher entfettet. Hat aber nichts gebracht.
 
Loctite mittelfest bis hoch (grün) hält bei der Schraube. Habe wenig genutzt. Ob es sich lösen lässt weiß ich noch nicht :rolleyes: Ich kann nur sagen es hält im Gegensatz zu dem blauen bei der sich die Schraube ca 8 mal wieder gelöst hat.
Evtl hätte eine ordenliche Entfettung des Innen und Außengewindes plus viel vom blauen Schraubenkleber auch gereicht aber ich war so entnervt von dem Teil dass es zu einer Kurzschlussreaktion kam :mad:

Ich geb dem blauen jetzt noch eine Chance, entfettet hab ich vorher. Dieses mal gebe ich dem Zeug aber wirklich 24h zum fest werden.

Wenn das nichts bringt werde ich das grüne mal an 2 Schrauben testen, bevor ich das aufs Fahrrad mache.
 
Im Radon Forum beim Slide war das lockern das Hauptschraube vor Jahren mal ein Thema. Das betraf eine Menge user. Da hat Radon dann festgestellt, daß beim Zusammenbau Rahmen und Schraube gefettet waren, da hält natürlich kein Loctite, weshalb sich diese immer löste. Daher kam mir die Idee daß dies hier auch der Fall sein könnte. Manche haben dann nur die Schraube entfettet was natürlich nix brachte. Auch der Rahmen muß sauber sein (notfalls mit Wattestäbchen). Das muß echt penibel sauber gemacht werden.
Und klar, die Trocknungszeit beachten hilft.
Das Losbrechmoment von 26Nm muß ausreichen. Das hochfest hat auch nur 33Nm und dort steht:
Ideal zur dauerhaften Sicherung von Stehbolzen an Motorblöcken und Pumpengehäusen. Für Anlagen, die nicht regelmäßig zur Wartung demontiert werden müssen.
Damit wäre der Tod des Rahmen besiegelt. Würde ich niemals nicht machen.
 
15996378009306282474626273141877.jpg
 
Im Radon Forum beim Slide war das lockern das Hauptschraube vor Jahren mal ein Thema. Das betraf eine Menge user. Da hat Radon dann festgestellt, daß beim Zusammenbau Rahmen und Schraube gefettet waren, da hält natürlich kein Loctite, weshalb sich diese immer löste. Daher kam mir die Idee daß dies hier auch der Fall sein könnte. Manche haben dann nur die Schraube entfettet was natürlich nix brachte. Auch der Rahmen muß sauber sein (notfalls mit Wattestäbchen). Das muß echt penibel sauber gemacht werden.
Und klar, die Trocknungszeit beachten hilft.
Das Losbrechmoment von 26Nm muß ausreichen. Das hochfest hat auch nur 33Nm und dort steht:
Ideal zur dauerhaften Sicherung von Stehbolzen an Motorblöcken und Pumpengehäusen. Für Anlagen, die nicht regelmäßig zur Wartung demontiert werden müssen.
Damit wäre der Tod des Rahmen besiegelt. Würde ich niemals nicht machen.

Ich werde mal schauen. Den Rahmen ruinieren möchte ich auch nicht. Dann gibt es auch keine Garantie mehr.
 
Weiß jemand das genaue Verhältnis von Federweg zu Dämpferhub? Irgendwo steht es bestimmt schon. Bis ich das jetzt finde... Ich gehe davon aus, dass das bei allen Baujahren und größen gleich ist. Wenn nicht: CFR 9.0 2019 in L.. müsste etwas um die 2.3 sein, oder?
 
Weiß jemand das genaue Verhältnis von Federweg zu Dämpferhub? Irgendwo steht es bestimmt schon. Bis ich das jetzt finde... Ich gehe davon aus, dass das bei allen Baujahren und größen gleich ist. Wenn nicht: CFR 9.0 2019 in L.. müsste etwas um die 2.3 sein, oder?

AL 6.0 (XL) hat 2.3.
65mm Dämpferhub und 150 mm Federweg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann wieder bei Canyon anrufen!!
Dich ruft innerhalb 2 Tagen eine ( in meinem Fall) nette Frau zurück.

Die Planen das Rad am 8. September zu reparieren. :mad::mad::mad::mad:
Genau dann ist mein Jahresurlaub geplant.
Schweinerei sowas.
Ich fühle mich echt verarscht, hatte gleich mit Einschreiben Druck machen müssen.
In 35 Werktagen schaffen die es nicht eine Reparatur durchzuführen.

4 Wochen bis ich den Rückholschein hatte.
15 Tage bis repariert wird.
Dazwischen Versand.
Tolle Leistung.
Und melden tun die sich ja nicht,
fas es Fortschritte gibt.

So, um die Sache abzuschließen hab ich
Am 8. September
Einen neuen Rahmen erhalten.
Ticket erstellt am 21. Juli.
Eine Woche ca hat DHL verplembert.

Mal schauen wie lange die neue Alustrebe hält.
Alles gut verbaut soweit.
Verarbeitung besser als der alte Rahmen, soweit läuft alles gut.
Aber durch Kommunikation wäre es etwas entspannter gewesen.
 
So, um die Sache abzuschließen hab ich
Am 8. September
Einen neuen Rahmen erhalten.
Ticket erstellt am 21. Juli.
Eine Woche ca hat DHL verplembert.

Mal schauen wie lange die neue Alustrebe hält.
Alles gut verbaut soweit.
Verarbeitung besser als der alte Rahmen, soweit läuft alles gut.
Aber durch Kommunikation wäre es etwas entspannter gewesen.
Also dir haben sie wiederrum keine Carbon-Kettenstrebe gegönnt...? Hm, vielleicht hatten sie vor paar Monaten von den Alu-Kettenstreben einfach eine Knappheit.
 
Und nächster Garantieantrag,
nach einer Woche mit neuem Rahmen hat sich die Abdeckung des Lagers Sitzstrebe/Umlenkung gelöst.
( Und ist weg )
Mal sehen wie lange das jetzt wieder dauert.
Ich fahre trotzdem weiter. :spinner:
 
Also dir haben sie wiederrum keine Carbon-Kettenstrebe gegönnt...? Hm, vielleicht hatten sie vor paar Monaten von den Alu-Kettenstreben einfach eine Knappheit.
Ich muss sagen, ich habe ja auch keine Strebe bekommen sondern einen komplett neuen Rahmen.
Was mir auffällt, die Kettenstrebe ist nicht mehr so schwarz wie der Hauptrahmen, eher ins gräuliche.
 
Hallo habe mir da spectral cf9.0 gegönnt.
Nun habe ich festgestellt, dass das Hinterrad enorm viel spiel hat. Die Hülse der carbonfelge in welcher der schnellspanner sitzt sieht man richtig hin und her rutschen wenn man am Rad wackelt. Dies ist auch wenn ich den schnellspanner voll anziehe.
was ich auch als komisch empfinde ist, dass der schnellspanner sehr schwer im Gewinde läuft. Ohne Beschädigungen im Gewinde.
hoffe ihr könnt mir dabei weiter helfen.
Danke
 
Kettenstreben-News: Also bei mir gabs auch nen ganzen Rahmen, irgendwie komisch. Das kann sich doch nicht lohnen den ganzen Rahmen plötzlich mit dazuzulegen. Aber ich will mich nicht beschweren. Ob die Verarbeitung gerade an der Stelle irgendwie anders ist kann ich nicht bewerten, sieht für mich genauso aus wie vorher (minus Riss :) )
 
Kettenstreben-News: Also bei mir gabs auch nen ganzen Rahmen, irgendwie komisch. Das kann sich doch nicht lohnen den ganzen Rahmen plötzlich mit dazuzulegen. Aber ich will mich nicht beschweren. Ob die Verarbeitung gerade an der Stelle irgendwie anders ist kann ich nicht bewerten, sieht für mich genauso aus wie vorher (minus Riss :) )

Rein Interesse halber, hast du die gleiche Farbe wie vorher bekommen?
 
Zurück