Hey Leute,
fahre jetzt seid Sommer 2019 ein Spectral CF 7 und habe durch meinen Bruder einen schönen Vergleich da er das CF 8 von 2020 fährt. Der Rahmen ist ja soweit ich weiß baugleich und da wir von Grund auf unterschiedliche Komponenten verbaut haben ist es ganz interessant zu sehen wie unterschiedlich sich beide Bikes doch anfühlen. Wenn jemand sich dafür interessiert kann ich gerne mal ein bisschen was dazu schreiben bzw. auch welche Probleme und Vorteile die jeweiligen Bikes haben
Nun habe ich selbst eine Frage,
Ich habe im Winter mal testweise den Hinterbau von meinem Rad auseinandergebaut um den Zustand der Lager zu checken. Ich habe festgestellt, das die Lager von der kleinen Schwarzen Schwinge etwas schwergängiger waren, demensprechend also bald mal getauscht werden sollten. Ich entschied mich also diese Sommersaison mit den Lagern weiterzufahren.
Neuerdings Knarzt das Rad bei starkem treten, nur kurze Zeit nach meinen Wartungsarbeiten. Alles ist Ordnungsgemäß zusammengebaut und mit richtigen Drehmomenten angezogen. Alle wichtigen Teile wurden erst noch nachgefettet, die DUB Kurbel sitzt Bombenfest. Das letzte was mir einfällt wären also die Lager. Da ich von Hand ja beim fetten an den Lagern gedreht habe, schätze ich das der Spiel jetzt ungleichmäßig bei beiden Lagern ausfällt und daher das Knarzen kommt, soweit meine Theorie.
Seid dem Kauf habe ich am Rahmen noch nie etwas verändert.
Meint ihr ich sollte die Lager unbedingt sofort tauschen oder kann ich die geplante Saison noch zu ende fahren? (fahre Hauptsächlich Enduro/DH)
Wie entscheidet ihr ob und wann ihr eure Lager am Hinterbau tauscht? Nehmt ihr nur Originalteile oder gibt es qualitativ bessere Alternativen siehe Huber Buchsen? Denke das man die Dinger um Welten billiger bei
Ebay kriegt oder?
Kann es sein das ich mich Täusche und es was ganz anderes ist?
Hat jemand Erfahrung mit der Sache?