Canyon Strive | 2015 - 2018

Sooo, der neue CCDB Inline Dämpfer ist gekommen. Sehr gute Verarbeitung, aber bei dem Preis ist nichts anderes zu erwarten.

Gewicht lt. meiner Küchenwaage: 338g (o. Spacer o. Buchsen)

Morgen wirds eingebaut und bei erster Gelegenheit getestet.
IMG_20150414_210836.jpg IMG_20150414_212459.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150414_210836.jpg
    IMG_20150414_210836.jpg
    174 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20150414_212459.jpg
    IMG_20150414_212459.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut kommt ihr eigentlich mit Sattel und den Griffen zurecht? Mir schmerzen meist die Hände nach ner Weile Trails fahren (habe Handschuhgröße 10,5), könnte an krampfen und verheerendem Fahrstil liegen oder die Griffe sind mir einfach zu klein/hart. Beim Sattel bin ich auch am überlegen ob ich einen etwas breiteren nehme, ist denke ich an der Grenze was die Höckerabstände angeht. Würde mir andererseits nur ungern die Optik versauen, optisch gefallen mir die Teile super..
 
Wie gut kommt ihr eigentlich mit Sattel und den Griffen zurecht? Mir schmerzen meist die Hände nach ner Weile Trails fahren (habe Handschuhgröße 10,5), könnte an krampfen und verheerendem Fahrstil liegen oder die Griffe sind mir einfach zu klein/hart. Beim Sattel bin ich auch am überlegen ob ich einen etwas breiteren nehme, ist denke ich an der Grenze was die Höckerabstände angeht. Würde mir andererseits nur ungern die Optik versauen, optisch gefallen mir die Teile super..

Also wenn ich auf meinem Strive sitze und verblockte Trails hämmere, sehe ich weder die Griffe noch den Sattel. Deshalb ist es mir wichtiger den passenden Sattel und die passenden Griffe zu haben. Schmerzende Hände und ein A.... der wehtut, kann ich nicht gebrauchen. Egal wie es aussieht. Ich fahre den SQulab 611 Active mit 150mm Breite. Sieht auf dem Strive nicht so sportlich aus. Dafür fahre ich länger besser.
 
Ich setze da lieber auf ne gute, passende Bibshort die ich unter der Baggy trage. Da verrutscht nichts und der Arsch schmerzt auch bei langen Touren von 60-80km zu keiner Zeit. Komme so mit dem verbauten Sattel wunderbar zurecht. Aber jeder Hintern ist halt anders und nicht jeder
mag Hosen mit Polster. Aber ne Hose ist meist günstiger als nen Sattel.
Fahre aufem Hardtail sogar nen steinharten Carbonsattel und da schmerzt auch nüscht. Kann die "Pearl Izumi Elite -Bibshort " empfehlen.
Mit den Griffen hab ich auch so meine Probleme. Nicht auf Trails im Bikepark, aber auf längeren Touren. Aber da kann man halt schlecht sagen, liegts nun an den Griffen, den Handschuhe, oder doch an der Geo des Bikes.
Mir gefallen die Ergon Griffe optisch auch super und will da eigentlich auch nichts dran ändern. Aber ich werd wohl doch mal die Griffe vom Hardtail aufs Strive schrauben und gucken, ob's nicht mehr zu schmerzenden Handballen kommt. Taubheitsgefühl oder so, gabs bis jetzt zumindest nicht mit den Ergon!
 
Zuletzt bearbeitet:
nujo, kanns auch etwas schlecht eingrenzen weil ich zeitgleich mit bouldern angefangen habe (Hände gut strapaziert) und auch kein anderes Fahrrad mehr angeguckt habe seit ich das Strive hab. :D
 
Wie gut kommt ihr eigentlich mit Sattel und den Griffen zurecht? Mir schmerzen meist die Hände nach ner Weile Trails fahren (habe Handschuhgröße 10,5), könnte an krampfen und verheerendem Fahrstil liegen oder die Griffe sind mir einfach zu klein/hart. Beim Sattel bin ich auch am überlegen ob ich einen etwas breiteren nehme, ist denke ich an der Grenze was die Höckerabstände angeht. Würde mir andererseits nur ungern die Optik versauen, optisch gefallen mir die Teile super..

die ergon hab ich gleich ersetzt. zu dick und zu hart.
habe nun die drauf. sind dünner und weicher.
http://cycling.renthal.com/shop/cycle-products/cycle-grips/cycle-lockon-grips/lock_on_grip_kevlar
 
Man kann nur den Winkel ändern. habe ihn so das er für mich Bergab perfekt ist. Bergauf im Sitzen muss ich ein bisschen einbüßen aber das ist Ok
 
Bräuchte bitte Empfehlungen für das Setup für schwere Jungs :-)

Fast 100 kg fahrfertig. Relativ sanft gefahren, nur hohe Stufen und Rüttelpisten, keine Drops, Bombenkrater, Steinfelder.

70 PSI in der 36, 40 mm SAG im Stehen (Empfehlung 42,5 mm), Druckstufen beide offen ergibt 35mm ungenutzten Federweg.
220 PSI im DB Inline, 15 mm SAG (Empfehlung 16 mm) führt zu Durchschlägen trotz Verstärkung der Druckstufe.
240 PSI, SAG nicht gemessen (währende der Tour) ergibt 10 mm ungenutzten Federweg.

Fährt sich eigentlich schon gut und sicher. Ich würde jetzt die Gabel mal mit 65 oder 60 PSI fahren. Sind da von Werk aus Spacer drin, die man rausnehmen kann? Im DB Inline sollten 3 kleine verbaut sein, hier würde ich eventuell verdoppeln und den Druck wieder auf den empfohlenen SAG senken.
 
Bräuchte bitte Empfehlungen für das Setup für schwere Jungs :)

Fast 100 kg fahrfertig. Relativ sanft gefahren, nur hohe Stufen und Rüttelpisten, keine Drops, Bombenkrater, Steinfelder.

70 PSI in der 36, 40 mm SAG im Stehen (Empfehlung 42,5 mm), Druckstufen beide offen ergibt 35mm ungenutzten Federweg.
220 PSI im DB Inline, 15 mm SAG (Empfehlung 16 mm) führt zu Durchschlägen trotz Verstärkung der Druckstufe.
240 PSI, SAG nicht gemessen (währende der Tour) ergibt 10 mm ungenutzten Federweg.

Fährt sich eigentlich schon gut und sicher. Ich würde jetzt die Gabel mal mit 65 oder 60 PSI fahren. Sind da von Werk aus Spacer drin, die man rausnehmen kann? Im DB Inline sollten 3 kleine verbaut sein, hier würde ich eventuell verdoppeln und den Druck wieder auf den empfohlenen SAG senken.

Hi,

ich habe fahrfertig 106kg.
Im dbInline habe ich 235PSI und mit Hilfe der LSC exakt 16mm SAG. Die HSC so eingestellt, dass ich den Federweg bei Drops und schnellen hohen Kanten bis auf 3mm nutze. Das ist mit dem dbInline nicht leicht. Eine Viertelumdrehung oder ein Klick verändert das Setup schon spürbar. Du musst nur immer wieder den gleichen Abschnitt fahren. Dann findest Du das richtige Setup. Natürlich musst Du Änderungen vornehmen, wenn sich das Terrain stark ändert. Spacer lässt Du so drin. Machen Sinn.
Wenn das Setup passt, schreib es Dir genau auf.

Das gleiche gilt für die 36. Da habe ich 95PSI drin und nutze den Federweg bis auf 15mm. Ist aber auch gut so, da ich immer noch Reserven habe. 60PSI sind absolut zu wenig für Dein Gewicht. Die 36 bietet enorme Sicherheit, da sie auch bei hohen unsauber gefahrenen Stufen oder Absätzen/Drops hoch im Federweg steht und nicht im Federweg versinkt. Dadurch hast Du nie das Gefühl, jetzt geht's über den Lenker. Wird es dann aber richtig ruppig, macht die 36 auf und hält bestens die Spur.

LG
M.
 
Hmm, dann stimmt was nicht.

Die LSC sollte den SAG nicht verändern, wie auch (im Prinzip dauert es nur länger, bis er erreicht wird).

Deine 36er hat 15mm Rest bei 95 PSI, meine 35mm bei 70 PSI und das bei nur 6 kg Differenz im Gewicht.

Da passt mal gar nix zusammen.
 
Nur mal als Anhalt, ich habe bei ca. gleichem Gewicht in meiner alten 36er 180 70psi und in meiner 150er Pike ca. 80psi. Restfederweg bei beiden ca. 5-10mm.
Du hast garantiert Spacer drin oder zu viel Öl in der Luftkammer!
 
Gibt es die Gummipropfen, die die Leitungsöffnungen am Rahmen verschließen, auch einzeln?
Falls ja, weiß auch jemand eine Teilenummer?
 
Ok, hab nachgesvhaut, es war nur ein Space / Token in der 36er verbaut. Ich habe Ihn rausgenommen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ein so´n Teil schon dermassen viel ausmacht und das bei meinem Gewicht.
 
Guten Morgen

Wie kann man denn die Token/ Spacer bei der Fox 36 nachschauen bzw. rausnehmen?

Du schraubst die Luftkammer auf und nimmst den Token raus? Sei mir nicht böse, aber wenn Du dafür eine Anleitung brauchst, dann solltest Du es von einem Fachmann machen lassen.

Das würde mich auch mal interessieren.

Nein. Es sind auch keine Token oder Space dabei, kein Entlüftungskit für die Bremsen, aber für die Stütze und auch keine Reifenheber :-)
 
Also einfach Deckel ab und gut ist?
Ok, danke.
Bei mir war es einfach Unwissenheit. Hab mich bisher bei Federgabeln was das "Innenleben" angeht einfach noch nie beschäftigt.
Weil du geschrieben hattest das bei dir ein Token verbaut wäre, dachte ich, dass ich auch einfach mal nachschaue.
 
Also einfach Deckel ab und gut ist?
Ok, danke.
Bei mir war es einfach Unwissenheit. Hab mich bisher bei Federgabeln was das "Innenleben" angeht einfach noch nie beschäftigt.
Weil du geschrieben hattest das bei dir ein Token verbaut wäre, dachte ich, dass ich auch einfach mal nachschaue.

ähm...aber vorher die Luft ablassen, gelle? Das kann sonst bös ins Auge gehen!!!

@Staanemer: bei meiner 180er Float war 1cm entscheidend, ob ich 100% nutze oder nur 75%!!!
 
ähm...aber vorher die Luft ablassen, gelle? Das kann sonst bös ins Auge gehen!!!

@Staanemer: bei meiner 180er Float war 1cm entscheidend, ob ich 100% nutze oder nur 75%!!!

Danke, wir werden sehen. Heute Abend schaue ich im DBI nach. Gummiringe habe ich da.

Jetzt klemmte eigentlich nur noch am einem leichten und relativ günstigen Vorbau für Enduro, der 100 kg aushält.
 
Zurück