- Registriert
- 21. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 44
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gut kommt ihr eigentlich mit Sattel und den Griffen zurecht? Mir schmerzen meist die Hände nach ner Weile Trails fahren (habe Handschuhgröße 10,5), könnte an krampfen und verheerendem Fahrstil liegen oder die Griffe sind mir einfach zu klein/hart. Beim Sattel bin ich auch am überlegen ob ich einen etwas breiteren nehme, ist denke ich an der Grenze was die Höckerabstände angeht. Würde mir andererseits nur ungern die Optik versauen, optisch gefallen mir die Teile super..
Wie gut kommt ihr eigentlich mit Sattel und den Griffen zurecht? Mir schmerzen meist die Hände nach ner Weile Trails fahren (habe Handschuhgröße 10,5), könnte an krampfen und verheerendem Fahrstil liegen oder die Griffe sind mir einfach zu klein/hart. Beim Sattel bin ich auch am überlegen ob ich einen etwas breiteren nehme, ist denke ich an der Grenze was die Höckerabstände angeht. Würde mir andererseits nur ungern die Optik versauen, optisch gefallen mir die Teile super..
Me too...die ergon hab ich gleich ersetzt. zu dick und zu hart.
habe nun die drauf. sind dünner und weicher.
http://cycling.renthal.com/shop/cycle-products/cycle-grips/cycle-lockon-grips/lock_on_grip_kevlar
Komme mit den Ergons eigentlich super klar. Wobei ich die ESI Grips noch besser finde
Bei den Ergon ist auch viel über die richtige Einstellung rauszuholen.
Bräuchte bitte Empfehlungen für das Setup für schwere Jungs
Fast 100 kg fahrfertig. Relativ sanft gefahren, nur hohe Stufen und Rüttelpisten, keine Drops, Bombenkrater, Steinfelder.
70 PSI in der 36, 40 mm SAG im Stehen (Empfehlung 42,5 mm), Druckstufen beide offen ergibt 35mm ungenutzten Federweg.
220 PSI im DB Inline, 15 mm SAG (Empfehlung 16 mm) führt zu Durchschlägen trotz Verstärkung der Druckstufe.
240 PSI, SAG nicht gemessen (währende der Tour) ergibt 10 mm ungenutzten Federweg.
Fährt sich eigentlich schon gut und sicher. Ich würde jetzt die Gabel mal mit 65 oder 60 PSI fahren. Sind da von Werk aus Spacer drin, die man rausnehmen kann? Im DB Inline sollten 3 kleine verbaut sein, hier würde ich eventuell verdoppeln und den Druck wieder auf den empfohlenen SAG senken.
Noch eine Frage: wird die Fox mit beiden Steckachsen geliefert?
Guten Morgen
Wie kann man denn die Token/ Spacer bei der Fox 36 nachschauen bzw. rausnehmen?
Das würde mich auch mal interessieren.
JapGibt es die Gummipropfen, die die Leitungsöffnungen am Rahmen verschließen, auch einzeln?
Falls ja, weiß auch jemand eine Teilenummer?
Also einfach Deckel ab und gut ist?
Ok, danke.
Bei mir war es einfach Unwissenheit. Hab mich bisher bei Federgabeln was das "Innenleben" angeht einfach noch nie beschäftigt.
Weil du geschrieben hattest das bei dir ein Token verbaut wäre, dachte ich, dass ich auch einfach mal nachschaue.
ähm...aber vorher die Luft ablassen, gelle? Das kann sonst bös ins Auge gehen!!!
@Staanemer: bei meiner 180er Float war 1cm entscheidend, ob ich 100% nutze oder nur 75%!!!