Canyon Strive | 2015 - 2018

Hab gestern auch die neue Kette montiert und hab die Schaltung nicht verändert. Mit der neuen SRAM PC-X1 ,ist jetzt absolute Stille :anbet: und beim rückwerts kurbeln springt auch nichts über. Aber das Problem hatte ich auch mit der KMC nicht.
Hast Du beim Wechsel auf die PC-X1-Kette eine gesonderte Laufrichtung beachtet? Ich konnte nämlich nichts in der beigefügten Anleitung dazu finden? Einzig die Richtung des Kettenschloss hatte einen Richtungspfeil.
 
Anders als Shimano Ketten haben Sram Ketten keine gesonderte Laufrichtung. Die Kettenschlösser aber schon. Also hast du das schon richtig gemacht, dich nach dem Pfeil auf dem Schloss zu richten. :daumen:
Der Cagelock an der Sram Schaltung ist echt ne coole Sache....macht das ganze bedeutend leichter. Echt top:bier:
 
- extended the "Bowdenzug" with adjustment nut on the handlebar to the Max (unscrewed to Max.)
- Set pressure when in DH mode to 15 bar.

I might as well fill up the Shifter to 18 bar as switching in DH mode is easy even if the pressure is high....

I think you have to set the pressure when in XC Mode, not in DH mode. That should help. I had the same problem. Check out the Video on youtube.
 
An alle die ihr 6er oder 6er race schon ausgiebig getestet haben: wie schlägt sich der Monarch plus R bergauf? Wippen? Reicht der Shapeshifter oder wär eine Plattform (wie beim Monarch plus RC3) doch die bessere Wahl?

Ich hab mein CF8 reg. schon und obwohl ich noch nicht viel fahren konnte bin ich vom Rad und dem DB inline sehr begeistert!
Ich wünsch allen anderen noch gutes Durchhaltevermögen, es zahlt sich aus!
 
Ich halte von den "KMC" sowieso nichts.

Verstehe nicht, warum Canyon bei Sram keine Sram-Ketten und bei Shimano keine Shimano-Ketten verbaut!
Ich habe bei meiner XT-Schaltung nach einigen Ausfahrten auf eine XT gewechselt und danach war erst das typische Shimano Feeling beim Schalten bemerkbar.

M.f.G

Clemens
 
hier ein paar tipps (erfahrungen):

die kmc kette ist von haus aus mit einem sehr dickflüssigen schmiermittel geschmiert. das gepaart mit den tiefen temperaturen macht die kette steif. hab die schmierung mit bremsreiniger entfernt und mit einem dünnflüssigen öl neu geschmiert. jetzt läuft die kette butterweich.

shapeshifter befüllen
bei mir is der pumpenadapter zu kurz fürs shapeshifter ventil. also wenn ich nur den adapter voll aufschraube ohne pumpe entweicht keine luft. dadurch kann ma pumpen soviel man will. es gelangt nur luft in den pumpenschlauch aber nichts in den shifter. hab die dichtung vorne im adapterventil gegen einen o-ring getauscht. dieser ist einen hauch dünner. jetzt kann man den adapter weiter aufs ventil schrauben und er öffnet den ventil pin. shapeshifter befüllung erfolgreich.

sollte der shapeshifter im stand ( ohne draufzusitzen) nur langsam vom dh in den xc modus springen ( ähnlich einer langsam eingestellten reverb) dann shapeshifter auslöser am lenker abmontieren und gegen den urzeigersinn drehen bis ein starker widerstand entsteht ( seilzug spannen)

hoffe das hilft dem ein oder anderen.

cheers
 
Sollte der shapeshifter im stand ( ohne draufzusitzen) nur langsam vom dh in den xc modus springen ( ähnlich einer langsam eingestellten reverb) dann shapeshifter auslöser am lenker abmontieren und gegen den urzeigersinn drehen bis ein starker widerstand entsteht ( seilzug spannen)
Ist zum Nachspannen nicht extra hinter der Zugführung dieser Steg? Wenn man den zum Lenker hin dreht wird die Zugspannung erhöht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum Shapeshifter-Hebel - Nun mit Foto.

Habt ihr bei Euch diesen Spalt zwischen Metal und Plastik? Wenn der Zug sich auf Dauer hin- und herbewegt (Lenkbewegungen) habe ich die Befürchtung, dass das irgendwann ausleiert?!

 
Noch mal zum Shapeshifter-Hebel - Nun mit Foto.

Habt ihr bei Euch diesen Spalt zwischen Metal und Plastik? Wenn der Zug sich auf Dauer hin- und herbewegt (Lenkbewegungen) habe ich die Befürchtung, dass das irgendwann ausleiert?!


Bei mir schliesst das kunststoffteil direkt am metall ab. Hab da keinen Spalt. Meinste das ist so tragisch wenn da nen mm Luft ist? Denke nicht das es deswegen zu Problemen kommen wird, was die Langlebigkeit betrifft.
 
Hier mal zwei Bilder
20150208_122321.jpg
20150208_122101.jpg
 

Anhänge

  • 20150208_122321.jpg
    20150208_122321.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 53
  • 20150208_122101.jpg
    20150208_122101.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 46
Back from skiurlaub, Strive M Race 7.0 fits me great, 176cm/83 SL. It would be a mistake to order S. Didn't have the time to test it yet, however, I spent quite some time on suspension setup.

Monarch plus RC3 needs A LOT of air. I am 63kg and need over 210 psi pressure to get 25% sag. Forks need 50 psi for 25% sag. How much do you guys fill up your Monarch?

Now I need some help. As described several times in this thread the ShapeShifter is VERY slow when returning in XC mode. I did the following:
- extended the "Bowdenzug" with adjustment nut on the handlebar to the Max (unscrewed to Max.)
- Set pressure when in DH mode to 15 bar.

Shifting did improve a little, but still I have a feeling that when pressing the ShapeShifter lever, air spring in shapshifter is not fully open and moves too slow, so I have to completely unload the rear wheel several times in order do bring it back to XC mode. Is there any way to shorten the cable even more? When pumping air in Shapshifter, I followed the instructions on how to properly attach the pump adapter. Still I have a feeling that a lot of air escapes when I am unscrewing the adapter. Is it possible that a lot of pressure is lost when I am unscrewing the pump adapter?

I might as well fill up the Shifter to 18 bar as switching in DH mode is easy even if the pressure is high....

If you fill up the shapeshifter in DH mode, you probably get much less filling as the reference filling/pressure is in xc mode and a worse functionality. another thing I struggled with is the unmounting of the pump. The black screw on the adapter won't come off easily and I lost up to several bar of pressure by unscrewing. Maybe try to fill it up in XC mode and doublecheck how much you lose when unscrewing the pump.
 
habs nochmals probiert. bei mir is die hülse mit dem bowdenzug fix verbunden. wenn ich die vierkannthülse dreht dreht sich der bowdenzug mit. wenn ich loslasse geht der vierkant wieder in die ausgangsposition da der bowdenzug sich wieder zurückdreht.
aber nicht schlimm. geht auch mit hebel abmontieren und drehen.

update: hab jetzt den bowdenzug mit einer zange gehalten und die hülse mit einem schlüssel. jetzt hat sich die hülse gelöst. nun gehts mühelos. war wohl verhakt. danke für den tipp.
 
If you fill up the shapeshifter in DH mode, you probably get much less filling as the reference filling/pressure is in xc mode and a worse functionality. another thing I struggled with is the unmounting of the pump. The black screw on the adapter won't come off easily and I lost up to several bar of pressure by unscrewing. Maybe try to fill it up in XC mode and doublecheck how much you lose when unscrewing the pump.

i have the feeling you are not using this thing right.
you should have a part like this one attached to your shockpump:
http://www.reset-racing.de/reset/reset_manuals_web/manuals_tools/RESET_Manual_3065_AirPortEVO.pdf

the top screw on this adapter is for opening and closing the Valve on the the shapeshifter while it is already securely attached to the shapeshifter. once you are done adding pressure, you need to close the valve with by unscrewing the top screw, then you relase the pressure by pushing the air realease button on your pump, only then you unscrew the adapter.
you cant loose any pressure if you are using this the right way. check out canyons video on using the shapeshifter again.
If you dont have this part, you will need it. i have one of those from reset racing for more than a year now and its awesome for making small pressure changes without ??? and !$#@
 
if you are using the adapter. check the adapter. mine didnt engage the valve. plug the adapter without the pump and check when fully screwed on that air releases. if not, like in my case, change the seal to a smaller o ring. then it should work...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ohnehin das gefühl das manche leute den Dämpferpumpenadapter entweder nicht haben oder falsch benutzen. Mit dem teil verliert man beim lösen der pumpe keinen druck. das ist ja gerade der sinn des adapters... aber wenn der selbst im völlig eingschraubten zustand nicht das schrader ventil auslösst ist das natürlich kagge.
 
Hallo zusammen. Hab mein Strive am Freitag bekommen. Jetzt hätte ich eine frage zur Reverb Stealth. Irgendwie tut sich nichts bei ihr wenn ich auf den Schalter drücke. Kann sie auch ohne betätigen des Schalters hinein und heraus ziehen.
Kennt jemand dieses Problem?
 
Ja habs schon ausprobiert aber da tut sich nix. Hab sie schon entlüftet jetzt funktioniert sie nur zu 50%. Werd sie nochmal entlüften.
Hätte schon gedacht das die ohne Probleme gleich funktioniert. :confused: Komisch ist nur das der Schalter nicht automatisch wieder heraus geht. Kenn mich leider mit dem Ding ned wirklich aus.
 
hab ohnehin das gefühl das manche leute den Dämpferpumpenadapter entweder nicht haben oder falsch benutzen. Mit dem teil verliert man beim lösen der pumpe keinen druck. das ist ja gerade der sinn des adapters... aber wenn der selbst im völlig eingschraubten zustand nicht das schrader ventil auslösst ist das natürlich kagge.

bei mir geht die schwarze schraube vom adapter nur gut rein, also öffnen des ventils. unter druck lässt sie sich dann fast nicht mehr drehen, braucht schon leichte gewalt. denke da passt was am adapterstück nicht, die idee ist mir denke ich schon klar. werds mal noch bei gabel und dämpfer testen ob es bei dem geringeren druck auch so scheisse läuft..

apropos zu doof zum Pumpen, kann man mit der Pumpe beide Ventiltypen aufpumpen?:confused:
 
Zurück