Canyon Strive | 2015 - 2018

Da war ich vor 2 Wochen, nur da hatte es dann angefangen zu regnen und der "Shuttle-Dienst" ist mit 5€/Fahrt schweineteuer und der Fahrer super unhöflich und 1x hochradeln ist ja ok aber mehrmals ist schon 'ne (Tor)"Tour" mit Fullface und Co.



Also ich in i.d.R. zu Fuß schon schneller als dauerhaft mit einer 30T/42T Übersetzung. Ich kann mir 28T schon kaum vorstellen, aber 26T/42T das muss ja schon ein "getretener Trackstand" sein :D

..und nein, habe ich nicht probiert :mexican:
Darf man fragen in welcher Gegend Du so fährst?
Nicht falsch verstehen aber ich habe so den Eindruck dass viele der Aussagen zu den Kettenblattgrößen von Fahrern kommen die nicht unbedingt in den Alpen unterwegs sind.
400hm mit 10% Steigung fahre ich auch mal mit dem 32er. 1200hm mit 14% sind etwas anderes.
Das 26er ist nicht kleiner als der kleinste Gang bei Standard 2fach und den benutze ich viel und lang.
Oder es sind einfach hier ganz andere Viecher unterwegs als ich in den Bergen tatsächlich treffe. ;-)
 
@fussmensch
Ich fahre ein 26er Kettenblatt!
Schaltet und waltet völlig unauffällig - ich bin sehr zufrieden mit der Kombi.
Geschwindigkeiten über 30 km/h lassen sich aber nur noch mit sehr hoher Trittfrequenz fahren - mir egal; ab 30 trete ich sowieso nicht mehr mit. Dafür verlieren auch steilere Anstiege ihren Schrecken.

Das linke Bike ist meins (das rechte gehört der besseren Hälfte):
e09b0a9c8776d52a4c04c317d8536b5f.jpg


Sent using Tapatalk
 
Darf man fragen in welcher Gegend Du so fährst?
Nicht falsch verstehen aber ich habe so den Eindruck dass viele der Aussagen zu den Kettenblattgrößen von Fahrern kommen die nicht unbedingt in den Alpen unterwegs sind.
400hm mit 10% Steigung fahre ich auch mal mit dem 32er. 1200hm mit 14% sind etwas anderes.
Das 26er ist nicht kleiner als der kleinste Gang bei Standard 2fach und den benutze ich viel und lang.
Oder es sind einfach hier ganz andere Viecher unterwegs als ich in den Bergen tatsächlich treffe. ;-)
Ich guck immer drauf das das übersetzungsverhältnis des kleinsten Ganges eine Zahl von 0,65 ergibt. Da ich auch viel Berg fahre und laut der Rechnung zu nem 28 er grleifen müsste, hab ich beschlossen 2 Fach zu bestellen.
 
Ich guck immer drauf das das übersetzungsverhältnis des kleinsten Ganges eine Zahl von 0,65 ergibt. Da ich auch viel Berg fahre und laut der Rechnung zu nem 28 er grleifen müsste, hab ich beschlossen 2 Fach zu bestellen.
Ich kann nur immer wieder auf den Ritzelrechner hinweisen!
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...38&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2341
Hier meine Einstellungen. Ich habe meine Kombi vom alten 29er eingegeben, wo ich ja wusste, was ich damit alles fahren kann. Und da der leichteste Gang auch für steile Rampen ausreicht, musste bei 1fach in etwa das gleiche rauskommen!
Wie man sieht, is jetzt am Strive mit 27,5" und 30er Kettenblatt der Berggang minimal straffer und am anderen Ende fehlt halt quasi das 11er der 2fach Kombi, wodurch erst ab etwa 36kmh Treten schwieriger wird.
Für mich ein Segen keinen Umwerfer mehr betätigen und parallel hinten wild rum rühren zu müssen!
 
So jetzt habe ich endlich mein Strive 9.0 Race erhalten:)
Passt perfekt!
Nachdem ich das 34er durch ein 30er Kettenblatt ersetzt habe, funktioniert die Schaltung nicht mehr einwandfrei.
Die Kette will einfach nicht auf den grössten Gang (kleinstes Ritzel) wechseln!
Ich habe alles probiert, Kette gekürzt, Endanschläge eingestellt usw.
Habt ihr noch einen Ratschag für mich?
 
So jetzt habe ich endlich mein Strive 9.0 Race erhalten:)
Passt perfekt!
Nachdem ich das 34er durch ein 30er Kettenblatt ersetzt habe, funktioniert die Schaltung nicht mehr einwandfrei.
Die Kette will einfach nicht auf den grössten Gang (kleinstes Ritzel) wechseln!
Ich habe alles probiert, Kette gekürzt, Endanschläge eingestellt usw.
Habt ihr noch einen Ratschag für mich?
Glückwunsch zum Bike:daumen:
Umschlingung eingestellt?
 
So jetzt habe ich endlich mein Strive 9.0 Race erhalten:)
Passt perfekt!
Nachdem ich das 34er durch ein 30er Kettenblatt ersetzt habe, funktioniert die Schaltung nicht mehr einwandfrei.
Die Kette will einfach nicht auf den grössten Gang (kleinstes Ritzel) wechseln!
Ich habe alles probiert, Kette gekürzt, Endanschläge eingestellt usw.
Habt ihr noch einen Ratschag für mich?
Schaltzug ab machen und die Endanschlagschraube soweit drehen bis die Kette auf das kleinste Ritzel kommt.
 
Sagt mal, klappern bei euch die Züge im Rahmen auch so laut wie bei mir?
Das sind die einzigen Geräusche die mein Rad macht und das nervt.

Habt ihr Tipps zum leise machen?
 
Sagt mal, klappern bei euch die Züge im Rahmen auch so laut wie bei mir?
Das sind die einzigen Geräusche die mein Rad macht und das nervt.

Habt ihr Tipps zum leise machen?

Ja, das Klappern der Züge im Rahmen ist lästig.
Ich habe bei mir die hintere Bremsleitung als Übeltäter ausmachen können.
Nachdem ich am Leitungseingang, oben direkt am Rahmen, alle drei eingehenden Leitungen (Bremse, Reverb, Schaltung) mit nem Kablebinder zusammengezurrt habe, ist Ruhe. :)
 
Ja, das Klappern der Züge im Rahmen ist lästig.
Ich habe bei mir die hintere Bremsleitung als Übeltäter ausmachen können.
Nachdem ich am Leitungseingang, oben direkt am Rahmen, alle drei eingehenden Leitungen (Bremse, Reverb, Schaltung) mit nem Kablebinder zusammengezurrt habe, ist Ruhe. :)

Hast du die Züge gespannt und dann den Kabelbinder so festgezogen, dass die Leitungen nicht zurückrutschen können oder einfach nur zusammengebunden?
 
Umschlingung einstellen, wie geht das?
Denke er meint die dritte Einstellschraube, mit der du den "Abstand" von Kette zu den Ritzeln einstellst. am besten mal in der Anleitung schauen auf wieviel mm man einstellen sollte, beeinflusst ebenfalls die Schaltqualität.

Nur zur Sicherheit: du drehst an der jeweils richtigen Schraube für die Anschläge und merkst, dass sich was tut? Was genau passiert denn wenn du runterschalten willst vom vorletzten Ritzel?
 
Denke er meint die dritte Einstellschraube, mit der du den "Abstand" von Kette zu den Ritzeln einstellst. am besten mal in der Anleitung schauen auf wieviel mm man einstellen sollte, beeinflusst ebenfalls die Schaltqualität.

Nur zur Sicherheit: du drehst an der jeweils richtigen Schraube für die Anschläge und merkst, dass sich was tut? Was genau passiert denn wenn du runterschalten willst vom vorletzten Ritzel?
Die Kette krazt und springt fast in den grössten Gang. Ich probier eimal den Abstand einzustellen.
 
Ha
Die Kette krazt und springt fast in den grössten Gang. Ich probier eimal den Abstand einzustellen.
Ist dein Schaltzug ab? Wenn du die Schraube drehst und dein Schaltzug unter Spannung ist, wird die Änderung des Anschlags nicht helfen!

Aber der Tipp mit der B-Tension Schraube ist schon gut. Wenn die zu rausgedreht ist, dann verkantet sich das Schaltwerk ganz komisch beim größten Gang und kann nicht runterschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut beim Testival mal bei Canyon vorbeigeschaut, es is/war einfach nur Peinlich. Strive waren nur 2015er da und nur extrem wenige, überhaupt hatten die wenig Bikes und die freundlichsten warens auch nicht....
 
Zurück