(...)
Wenn Kunden an solchen Bauteilen innerhalb der Garantiezeit schon selbst Hand anlegen, ist das für mich pure Verzweiflung.
(...)

So schauts aus. Fakt ist, wenn das Teil problemlos funktinieren würde, hätte (bis auf neugierige Bastler) kein Verbraucher das Interesse an dem Shapeshifter rumzufummeln.
Das rumreparieren ist alles Zeit die man beim biken verliert ... was bei dem genialen Herbst unverantwortlich ist.
(...)
Sollte die Gasfeder nicht mehr funktionieren, bleibt das Rad ja durchaus fahrbar und der Gewährleistungszeitraum auf das Bauteil verlängert sich im Zweifelsfall ja gesetzesgemäß.
(...)
Ja Georg, das Bike bleibt auch mit defektem SS fahrbar.
Es besteht auch von meiner Seite kein Zweifel daran, das es sich auch im DH noch gut bergauf treten lässt.
Weil das muss ich seit über 500 Km mit knapp 15.000 Hm tun, da der SS am zweiten Tag, nach weniger als 1500hm, bereits die Grätsche gemacht hatte.
Das ist nun acht Wochen her und meine Bestellbestätigung für das Tauschteil lautet auf die KW 46. Naja, noch ist die Woche nicht ganz zu Ende ...
Wenn das Strive mit Defekt nicht mehr zu fahren und es nicht so ein Klasse Bike wäre, hätte ich es sicher auch gleich wieder zurückgeschickt und mein Geld und somit mein Vertrauen einem anderen Hersteller gegeben.
Nur, der Shapeshifter ist halt einfach das Alleinstellungsmerkmal für das Strive, und war für mich, und vermutlich auch für viele andere Kunden,
DAS entscheidende Kaufargument.
Wenn nun gerade dieses entscheidende Bauteil so schnell kaputt geht, man sehr schwer Nachschub und auch noch anzuzweifelnde Termine bekommt, finde ich persönlich eine bittere Pille. Das geht meiner Meinung nach gar nicht.


Da braucht Canyon sich nicht wundern, wenn versierte Kunden sich selber und anderen zu helfen versuchen.
Evtl wäre da wirklich ein 'SS-Service-Kit' zu überlegen ... oder zwei zum Preis von einem
