Canyon Strive | 2015 - 2018

du bist mein Held!!
Hab mich schon gefragt ob nicht der ein oder andere Rechtskundige hier herum schwirrt, das wäre somit beantwortet.
So hatte ich das auch mal gelernt, allerdings in einem 2 Tage Crash-Kurs

Im Bedarfsfall wird sich jeder Hersteller rausreden, etliche Materialgutachten (Thema richtiges Öl) zücken und dem kleinen Kunden vermitteln, dass er keine Ahnung hat, da lediglich diplomierte Raketentechniker unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einem keim- und staubfreien Raum eine Wartung/Reparatur durchführen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ersatzshapeshifter is grad angekommen...zum Glück ohne Druck.
Was da alles passieren kann:lol::bier:
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    68,3 KB · Aufrufe: 86
Glückwunsch !
Ich habe heute mehrmals versucht über den Chat Kontakt mit Canyon aufzunehmen, um einen SS zu bestellen. Leider bisher erfolglos.

Ist das nun ein recycle Teil von 2015, oder ein ganz neuer 2016 SS ?
 
Nur um noch kurz bzgl. neuer Laufräder sicher zu gehen, am Strive (AL/CF) mit Pike haben die Laufräder/Steckachsen die Maße VR: 15/100 und HR 12/142, oder?
Könnte der Threadersteller vielleicht auch auf der ersten Seite als zusätzlich Info ergänzen.

Danke
 
(...)
Wenn Kunden an solchen Bauteilen innerhalb der Garantiezeit schon selbst Hand anlegen, ist das für mich pure Verzweiflung.
(...)

:daumen:
So schauts aus. Fakt ist, wenn das Teil problemlos funktinieren würde, hätte (bis auf neugierige Bastler) kein Verbraucher das Interesse an dem Shapeshifter rumzufummeln.
Das rumreparieren ist alles Zeit die man beim biken verliert ... was bei dem genialen Herbst unverantwortlich ist. :D


(...)
Sollte die Gasfeder nicht mehr funktionieren, bleibt das Rad ja durchaus fahrbar und der Gewährleistungszeitraum auf das Bauteil verlängert sich im Zweifelsfall ja gesetzesgemäß.
(...)

Ja Georg, das Bike bleibt auch mit defektem SS fahrbar.
Es besteht auch von meiner Seite kein Zweifel daran, das es sich auch im DH noch gut bergauf treten lässt.
Weil das muss ich seit über 500 Km mit knapp 15.000 Hm tun, da der SS am zweiten Tag, nach weniger als 1500hm, bereits die Grätsche gemacht hatte.
Das ist nun acht Wochen her und meine Bestellbestätigung für das Tauschteil lautet auf die KW 46. Naja, noch ist die Woche nicht ganz zu Ende ...

Wenn das Strive mit Defekt nicht mehr zu fahren und es nicht so ein Klasse Bike wäre, hätte ich es sicher auch gleich wieder zurückgeschickt und mein Geld und somit mein Vertrauen einem anderen Hersteller gegeben.
Nur, der Shapeshifter ist halt einfach das Alleinstellungsmerkmal für das Strive, und war für mich, und vermutlich auch für viele andere Kunden, DAS entscheidende Kaufargument.

Wenn nun gerade dieses entscheidende Bauteil so schnell kaputt geht, man sehr schwer Nachschub und auch noch anzuzweifelnde Termine bekommt, finde ich persönlich eine bittere Pille. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. :wut::wut:
Da braucht Canyon sich nicht wundern, wenn versierte Kunden sich selber und anderen zu helfen versuchen.

Evtl wäre da wirklich ein 'SS-Service-Kit' zu überlegen ... oder zwei zum Preis von einem ;)
 
Der SS Service kit ist wirklich ein No Brainer. Mit einem anständigen Montagevideo oder Anleitung mit explosionszeichnung ist das für die meisten Leute kein Thema.
Der Rest traut sich da auch mit Anleitung nicht ran.
Das Ding ist ja keine Antimateriekammer sondern ein Recht simples Bauteil.
 
Der SS Service kit ist wirklich ein No Brainer. Mit einem anständigen Montagevideo oder Anleitung mit explosionszeichnung ist das für die meisten Leute kein Thema.
Der Rest traut sich da auch mit Anleitung nicht ran.
Das Ding ist ja keine Antimateriekammer sondern ein Recht simples Bauteil.

Jetzt fühle ich mich gemobbt, meine Zeichnung ist doch so schön o_O:D ist zwar keine Explosionszeichnung, aber eine Zusammenbau

20151008_130453.jpg
 

Anhänge

  • 20151008_130453.jpg
    20151008_130453.jpg
    91 KB · Aufrufe: 107
Hallo @zichl

wir haben einen Aufbereitungskreislauf, in dem die Gasfedern laufen. Wir warten die Gasfeder, ersetzen alle notwendigen Teile und leiten diese Gasfedern dann wieder in den Ersatzteilbestand ein. Eine Federgabel unterliegt nicht einer Wiederverwendung durch einen anderen Kunden. Daher ist von einer Eigenwartung abzusehen. Zumal es unsererseits keine Freigabe für eventuell verwendete Öle oder Flüssigkeiten gibt.




Hallo @mohlo

an dem Thema sind wir gerade dran. Wie leider allen anderen Bestellungen, sind auch die Ersatzteilbestellungen von den gegenwärtigen Schwierigkeiten betroffen. Dies betrifft auch den Aufbereitungskreislauf. Sollte die Gasfeder nicht mehr funktionieren, bleibt das Rad ja durchaus fahrbar und der Gewährleistungszeitraum auf das Bauteil verlängert sich im Zweifelsfall ja gesetzesgemäß.


Daher nochmals die Empfehlung unsererseits die Gasfeder des Shapeshifters nicht selber zu warten.

Viele Grüße
Georg

Ihr seid einfach ein großer Haufen kollektiver Lügner .
Die SS Problematik hat rein garnichts mit eurer Systemumstellung oder dem Umzug zu tun.
Herr Arnold bzw. die Marketingabteilung hat es doch rührend in dieser Selbstmitleids Entschuldigungs Mail beschrieben.

Und jetzt nehmt ihr euch heraus hier so ein Fass von wegen ihr Hobbybastler seid alle doof aufzumachen?

Im Ernst ...geht's noch?

Seid doch einfach dankbar das diese dummen Hobbybastler euch den größten Ärger vom Hals halten!

Wagt es euch meinen SS zu berechnen nachdem ihr euren Schrott zurück bekommen habt.
Ach ja... 4 Wochen warte ich jetzt schon...nur so nebenbei.

Frechheit!
 
Jetzt fühle ich mich gemobbt, meine Zeichnung ist doch so schön o_O:D ist zwar keine Explosionszeichnung, aber eine Zusammenbau

Anhang anzeigen 436049

Mobbing erst ab 3 personen auf einen. Aber die Zeichnung ist natürlich ich der Hammer. Bei Bedarf bizzl ich dir das Ding auch auf den Unterarm. Dann kannste es für jeden Tag bis zum Lebensabend anschauen! ;)
 
Der Ärger jedes Einzelnen hier ist vollkommen nachzuvollziehen, ich selbst habe mehrere Monate länger auf mein Strive warten müssen.
Dann kamen falsche Ersatzteile, dann Dinge die ich garnicht bestellt habe :confused:
Allerdings sollte man in jeder Situation versuchen sachlich zu bleiben und dem Gegenüber einen gewissen Respekt rüberbringen, gerade in einer schriftlichen Diskussion ohne ein persönliches Gegenüber !
Wundert Euch nicht wenn der Forumsupport in Kürze wieder vollkommen eingestellt wird.
Wenn ich derjenige Mitarbeiter wäre der hier mit euch in die Unterhaltung treten würde dann machte ich das 2 Wochen auf der jetzigen Basis, danach könnten die sich einen anderen suchen.
Wie gesagt, keine Entschuldigung für die chaotischen Zustände bei Canyon, aber achtet doch bitte auf eure Wort(Ton)-Wahl.
 
Hallo liebe Kommentierende,

wir sprechen hier niemanden seine technischen Fähigkeiten ab, und wir können euch auch nicht verbieten das Teil auf zumachen. Wir sind auf das Video aufmerksam geworden und haben in Absprache mit unserer Entwicklung lediglich eine Empfehlung und einen Hinweis gegeben, da wir es für bedenklich halten die Wartung selber durchzuführen.

Und danke @trailbikesurfer :)

Viele Grüße
Georg
 
Hallo liebe Kommentierende,

wir sprechen hier niemanden seine technischen Fähigkeiten ab, und wir können euch auch nicht verbieten das Teil auf zumachen. Wir sind auf das Video aufmerksam geworden und haben in Absprache mit unserer Entwicklung lediglich eine Empfehlung und einen Hinweis gegeben, da wir es für bedenklich halten die Wartung selber durchzuführen.

Und danke @trailbikesurfer :)

Viele Grüße
Georg
Und warum bringt ihr dann nicht eine Anleitung, für diejenigen die sich die Wartung zutrauen, heraus? Alle anderen können den SS ja einschicken. Für jemanden, der einen Dämpfer/Gabel/Bremse selbst warten/entlüften kann dürfte der SS auch kein Problem darstellen und solche Leute geben dann auch ungern Geld dafür aus dass ein anderer die Wartung macht. Denkt mal drüber nach, wäre ein feiner Zug.
 
Das ist wieder typisch Canyon man wird vertröstet und muss sich die Standart ausreden anhören die wir alle schon auswendig kennen !

Aber zum shapeshifter Problem wird wieder nix gesagt wie sie Gedenken das Problem zeitnahe zu lösen oder den betroffen mal schnellst möglich einen shapeshifter zukommen zu lassen .
 
Und warum bringt ihr dann nicht eine Anleitung, für diejenigen die sich die Wartung zutrauen, heraus? Alle anderen können den SS ja einschicken. Für jemanden, der einen Dämpfer/Gabel/Bremse selbst warten/entlüften kann dürfte der SS auch kein Problem darstellen und solche Leute geben dann auch ungern Geld dafür aus dass ein anderer die Wartung macht. Denkt mal drüber nach, wäre ein feiner Zug.

Der wahre Grund ist Umsatz, nicht mehr nicht weniger, was für ein Unternehmen auch durchaus legitim ist, ist ja der Sinn

Nehmen wir mal an es werden 2000 Strives verkauft mit einer Nutzungsdauer von ~4 Jahren, jährliche SS-Wartung 59,90€, MWSt oder ähnliches lass ich mal unberücksichtigt:

2000 x 59,90€ = ~120.000€p.a.
120.000€p.a. x 4 Jahre = ~480.000€

Ich finde 480.000€ durchaus ein Argument um die Wartung nicht den Kunden machen zu lassen ;) das nennt man After-Sales-Geschäft :D. Ob das kundenfreundlich ist, steht leider auf einem ganz anderen Blatt!
 
Der wahre Grund ist Umsatz, nicht mehr nicht weniger, was für ein Unternehmen auch durchaus legitim ist, ist ja der Sinn

Nehmen wir mal an es werden 2000 Strives verkauft mit einer Nutzungsdauer von ~4 Jahren, jährliche SS-Wartung 59,90€, MWSt oder ähnliches lass ich mal unberücksichtigt:

2000 x 59,90€ = ~120.000€p.a.
120.000€p.a. x 4 Jahre = ~480.000€

Ich finde 480.000€ durchaus ein Argument um die Wartung nicht den Kunden machen zu lassen ;) das nennt man After-Sales-Geschäft :D. Ob das kundenfreundlich ist, steht leider auf einem ganz anderen Blatt!
Hab ich mir schon auch so gedacht, ich möchte das aber von Canyon hören. :mad: Ich finde das nämlich absolut unverschämt.
 
prinzipiell sind mir die 60 Kröten für die Wartung/Service what ever ziemlich egal
Was mich einfach nervt ist wenn ich für ein Produkt viel Geld zahle und dann wird ein Teil defekt und man bekommt einfach das Ersatzteil nicht
Ich warte nun schon ewig auf meinen Ersatz SS und bin 25000HM im DH Mode gefahren
Klar kann man mit dem Bike im DH Mode auch noch gut den Berg hoch fahren. Aber wenn man auf den geplanten Versandtermin 4 Wochen warten muss und nach dem geplanten Versandtermin nochmal 4 Wochen vergehen dann hat man (oder ich zumindest) irgendwann die Schnauze voll.

Das Ihr (Canyon) Umsatz machen wollt ist klar und ich denke den meisten hier wären die 60Euro/Jahr auch egal (für Service) vor allem wenn das Teil nur gewartet werden muss und nicht ständig defekt wäre
Aber wenn das Ding defekt ist und man einfach ewig einen Ersatz bekommt ........
 
Und warum bringt ihr dann nicht eine Anleitung, für diejenigen die sich die Wartung zutrauen, heraus? Alle anderen können den SS ja einschicken. Für jemanden, der einen Dämpfer/Gabel/Bremse selbst warten/entlüften kann dürfte der SS auch kein Problem darstellen und solche Leute geben dann auch ungern Geld dafür aus dass ein anderer die Wartung macht. Denkt mal drüber nach, wäre ein feiner Zug.

Hallo @zichl ,

wie ich bereits weiter oben ansprach, die Gasfedern durchlaufen einen Aufbereitungskreislauf. Wenn wir einen Wartungskit anbieten würden, hätten wir keinerlei Möglichkeit mehr nachzuvollziehen, ob eine Feder von uns gewartet und zusammengebaut wurde, oder von einem Kunden. Selbstverständlich übernehmen wir die Verantwortung für fehlerhafte Teile, dies geht aber nur, wenn wir auch die Gasfeder selber warten.

Es hat also eher rechtliche als finanzielle Hintergründen. Ich hoffe, das klärt das etwas auf und macht es einfacher nachzuvollziehen.

Viele Grüße
Georg
 
Hallo @zichl ,

wie ich bereits weiter oben ansprach, die Gasfedern durchlaufen einen Aufbereitungskreislauf. Wenn wir einen Wartungskit anbieten würden, hätten wir keinerlei Möglichkeit mehr nachzuvollziehen, ob eine Feder von uns gewartet und zusammengebaut wurde, oder von einem Kunden. Selbstverständlich übernehmen wir die Verantwortung für fehlerhafte Teile, dies geht aber nur, wenn wir auch die Gasfeder selber warten.

Es hat also eher rechtliche als finanzielle Hintergründen. Ich hoffe, das klärt das etwas auf und macht es einfacher nachzuvollziehen.

Viele Grüße
Georg
Nein, denn wenn dem so wäre dann machen Rock Shox, Fox etc ja eindeutig etwas falsch. Ein Aufbereitungskreislauf ist hier einfach ebenso unnötig wie an einem Dämpfer, Gabel, Bremse oder Variostütze. Ich finde es gut dass sie hier Stellung beziehen aber ich glaube leider kein Wort.
 
@Canyon_Support : Ihr wisst nun aber, dass es Anwender gibt, die ihre Gasdruckfeder selbstständig geöffnet/gewartet oder was auch immer haben. Es wird auch so sein, dass der ein oder andere "grob fahrlässig verbastelte" Shapeshifter (Vorsicht, Sarkasmus) den Weg in eure heiligen Hallen finden wird. Da stellt sich mir als Konsument natürlich die berechtigte Frage, wie ihr sicherstellt, dass ich mir kein damit potentiell gefährliches Produkt ans Rad schrauben muss.
Wenn ich mir diesen dahinter stehenden Prozess und die damit verbundene Arbeit/Zeit ansehe, dies sicher zu stellen (Eingangskontrolle inkl. Beweisführung, Kontakt Kunde, exponentiell steigendes Konfliktpotential im Kundenkontakt), würde ich die Entscheidung der Möglichkeit eines Selbstwartungs-Kits definitiv keinen Technikern in der R&D oder gar noch Support anvertrauen.
Wenn ich da noch gegenüber stelle, dass ihr den Servicekit auch um die besagten €59,90 oder zumindest mit der gelichen oder höheren Marge verkaufen könntet, die die Wartung jährlich kostet würde, und euch die Leute das Ding trotzdem aus den Händen reißen, kann ich verstehen warum ihr mit eurer derzeitigen Haltung und Gedankengängen da steht, wo ihr eben zur Zeit steht.

Sorry, ich find Canyon an und und für sich echt geil, aber euer Management hat da die ein oder andere Vorlesung an der Uni verschlafen.
 
Wenn ich da noch gegenüber stelle, dass ihr den Servicekit auch um die besagten €59,90 oder zumindest mit der gelichen oder höheren Marge verkaufen könntet

Warum nicht gleich eine nagelneues Shapeshifter-Kit (Gasdruckfeder + Leitung + Hebel | Artikelnummer A103499) für 79,90 EUR kaufen und den bei Bedarf einbauen und den defekten bzw. zu wartenden Shapeshifter einsenden. So vermeidet man zumindest ewige Wartezeiten.
 
Warum nicht gleich eine nagelneues Shapeshifter-Kit (Gasdruckfeder + Leitung + Hebel | Artikelnummer A103499) für 79,90 EUR kaufen und den bei Bedarf einbauen und den defekten bzw. zu wartenden Shapeshifter einsenden. So vermeidet man zumindest ewige Wartezeiten.

Das würde ich sogar so machen, wenn man den SS so bestellen könnte!
 
Zurück