Canyon Strive | 2015 - 2018

Auch bei meinem Strive CF hat die Gasfeder bald den Geist aufgegeben. Seit vielen Wochen schafft es Canyon nicht, mir einen Ersatz zu schicken, damit ich es selber reparieren kann.

Wie soll ich vorgehen, um es zwecks Wandlung zurückzuschicken?
Wegen dem nicht vorhandenem Service will ich es gegen Rückgabe des Kaufpreises zurückgeben. Ich brauche kein Rad, das monatelang herumsteht, weil es defekt ist. Diese Fehlkonstruktion soll sich Canyon behalten! Ich bin stinksauer.
 
Wie soll ich vorgehen, um es zwecks Wandlung zurückzuschicken?
Du solltest Canyon eine angemessene Frist zur Nacherfüllung (Reparatur/Ersatz) setzen. Angemessen ist eine Frist von einer Woche bis zu einem Monat, hierbei kommt es auf den Einzelfall an. Nach Ablauf der Frist kannst Du, falls Canyon innerhalb dieser Zeit keine reparierte (nacherfüllte) Sache liefert, vom Vertrag zurücktreten, mindern oder Schadensersatz verlangen. Da Canyon scheinbar bei Dir seit vielen Wochen im Verzug ist (Ersatzlieferung Shapeshifter), könnte man davon ausgehen, dass eine kürzere Frist - eine Woche - nun angemessen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei meinem Strive CF hat die Gasfeder bald den Geist aufgegeben. Seit vielen Wochen schafft es Canyon nicht, mir einen Ersatz zu schicken, damit ich es selber reparieren kann.
Ja is der Shapeshifter jetzt hin oder nicht?
Nur weil das Ding BALD den Geist aufgeben wird lässt doch niemand sein Strive monatelang stehen?! :ka:
 
CF!
ich habe mir gedacht, die bestehende Leitung mit der roten Kopplungsschraube der RS Stealth Stütze mit einer anderen Bremsleitung zu verbinden. Durchziehen, danach neue Bremsleitung verbinden und wieder zurück ziehen. Müsste doch funktionieren? Oder geht es noch einfacher?? Danke
 
CF!
ich habe mir gedacht, die bestehende Leitung mit der roten Kopplungsschraube der RS Stealth Stütze mit einer anderen Bremsleitung zu verbinden. Durchziehen, danach neue Bremsleitung verbinden und wieder zurück ziehen. müsste doch funktionieren? oser geht es noch einfacher?? Danke

Ich habs genau so gemacht, aber statt ner anderen Bremsleitung hab ich die Ausenhülle vom Schaltzug verwendet.


Ist alles ganz einfach und "schnell" zu machen.

Leitungslänge aber beachten, ich hab eine neue 17cm Leitunung verwendet und am Lenker grad mal 1-2cm abgeschnitten, Regular M Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahnseide mit nem Staubsauger durch den Rahmen saugen an die Leitung fummeln, durchziehen, Leitungen straffen und auf beiden Seiten mit selbstverschweissendem isoband gegen verrutschen isolieren, dann klappert auch nix. Evt die Leitungen einmal im Rahmen kreuzen. Wenn die dicht nebeneinander liegen klappern die mehr als wern die sich immer berühren und unter Spannung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, wenn ich das so lese. Strive und der SS. :)
Früher oder später wird Canyon das Problem schon lösen. Die sind ja auch nicht blöd was die Kundenzufriedenheit angeht.
Ich habe mir am Samstag endlich nach langen hin und her einen Strive 2016 bestellt, trotz der bekannten Probleme.
Bei Radon meckern die Leute über eingeschickte Pikes o.ä. und 5 monatige Wartezeiten. Radon entschuldigt dies mit Lieferproblemen von RS. Rose meckern über klappernde inframe Leitungen. Es gibt überall Probleme. Ich bin nur froh, dass Canyon bei mir um die Ecke ist. So kann ich zur not mit dem Bike immer hin und meckern! :D Ich finde den Strive nur Bombe und irgendwie konkurrenzlos.
 
Ja! Zunächst mal muss der SS auch kaputt sein! Dann musst du canyon zwei mal die Chance geben zum nach bessern. Also wenn dein zweiter SS hinüber ist dann hast du Anspruch auf Wandlung.

Ihr vermischt zwei unterschiedliche Dinge, zum einen eine Reparatur in angemessenem Zeitraum und zum zweiten eine erfolglose Reparatur!

Beim ersteren hat er natürlich das Recht nach einer angemessenen Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten wenn keine Rep. durch den Händler erfolgt, ggf. kann Caynon aber eine Nutzungsgebühr/Wertminderung geltend machen. Wäre ja sonst auch witzlos, dann würde jeder Händler einfach nicht reparieren und der Kunde hat keine Möglichkeit vom Vertrag zurück zu treten, wenn er immer erst den zweiten Versuch abwarten müsste.

Bei einer erfolgten aber erfolglosen Reparatur musst du dem Händler mindestens zwei Möglichkeiten lassen, den Schaden zu beheben, erst dann ist ein Rücktritt zu den oben bereits genannten Bedingungen möglich.

Und generell gilt: Ich als Kunde habe immer das Wahlrecht zwischen Reparatur und Ersatzlieferung der Ware (in diesem Fall Farrad), wenn diese in vertretbarem Rahmen ist. Heißt so viel wie, wegen einem Fleck auf dem Griff, kannst du nicht auf eine Neulieferung eines 10T€ Bike pochen.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__437.html

Verbraucherzentralen oder Rechtsberatungen helfen euch da aber sicher im Einzelfall weiter, meine Ausführung hier ist unvollständig und im Einzelfall evtl nicht anwendbar. Aber ich versteh sowieso nicht warum man 12 Wochen auf einen SS wartet?! Ich hätte schon nach 2-3 Wochen eine Frist gesetzt!

Im übrigen lese ich sein bald anders, ich glaube er meinte er hat sich das Rad gekauft und bald darauf ging der SS flöten ;-)
 
Zurück