Canyon Strive | 2015 - 2018

Nö, eher des Buchsenset der Dämpfers würd ich mal behaupten. Mit Fox Gleitlagern werden die Distanzscheiben gar nicht verbaut.
Welches Tool habt ihr zum Einpressen der Buchse verwendet? Mit dem Presstool von Canyon schafft man es doch gar nicht da was zu versemmeln?

Bei mir ist oben, zwischen den Bauteilen 9, zwei Distanzsscheiben und zwischen denen der Foxdämpfer bzw der Inline.



unbenannt-jpg.451296


Im oberen Dämpferauge n Fox DU Bush Gleitlager

Fox-Racing-Shox-DU-Bushes-Gleitlager-fuer-Daempfer-698308e8c3c58d3543555cb64da88220.jpeg


und unten die Fox Buchse, 5 Teilig

Fox-Racing-Shox-Edelstahl-Einbaubuchsenset-8-mm-5-4bdb34666cd1f23802e467c304b7802d.jpeg


Schaut dann so aus

20150913_152940.jpg


Hier kann man es sehen, neben dem glänzigen Dämpfer ist die mattschwarze Unterlegscheibe, des graue ist Bauteil 9.

Unbenannt-1.jpg
 

Anhänge

  • Fox-Racing-Shox-DU-Bushes-Gleitlager-fuer-Daempfer-698308e8c3c58d3543555cb64da88220.jpeg
    Fox-Racing-Shox-DU-Bushes-Gleitlager-fuer-Daempfer-698308e8c3c58d3543555cb64da88220.jpeg
    33,6 KB · Aufrufe: 665
  • Fox-Racing-Shox-Edelstahl-Einbaubuchsenset-8-mm-5-4bdb34666cd1f23802e467c304b7802d.jpeg
    Fox-Racing-Shox-Edelstahl-Einbaubuchsenset-8-mm-5-4bdb34666cd1f23802e467c304b7802d.jpeg
    38,7 KB · Aufrufe: 766
  • 20150913_152940.jpg
    20150913_152940.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 609
  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    102 KB · Aufrufe: 631
Ich hatte mein Bike bei Canyon eingeschickt, zur Durchsicht und zur Reparatur des Lagers am Rockerarm hin zur Sitzstrebe,da das Lager Spiel hatte und auch ein neu eingebautes keine Verbesserung brachte.Nach dem 3. Anruf und 2 Wochen später bekam ich dann die Mail das es angekommen sei.(Eingang bei Canyon nach Rücksprache am Telefon: 2Tage nach Versand) Nach 7 Wochen und mehreren Telefonaten wurde sich meinem Bike seitens Canyon auch mal angenommen. Repariert und zurückgeschickt-ohne Meldung das es fertig sei und somit zurückgesandt werde, kam es dann wieder bei mir an. Alles in allem ne starke Leistung: Danke für den super Service Canyon!!
Hallo. Ich warte nun seit mittlerweile 12 Wochen auf mein Rad.:ka::confused::(
 
ein kurzes howto, welche teile man durch leichtgängigere ersetzt, wie man dabei in etwa vorgeht und welches werkzeug nötig ist, würde für mich einiges klarer machen.

vielen dank schon mal im voraus dafür :)
 
ein kurzes howto, welche teile man durch leichtgängigere ersetzt, wie man dabei in etwa vorgeht und welches werkzeug nötig ist, würde für mich einiges klarer machen.

vielen dank schon mal im voraus dafür :)

Okay, das werde ich posten wenn ich dann auch mit dem letzten Rest erfolgreich war.

Ich muss jetzt ja nur noch die neuen Igus-Lager einpressen, ausreiben und den Dämpfer wieder mit dem Rockerarm verheiraten...

Was ich dir jetzt schon sagen kann ist, dass die Huber Buchsen und das Gleitlager oben (ich hab 24k genommen, da mir das 48er und das Z zu eng waren) schon einen krassen Unterschied machen! Ich finde eh generell, dass die Original-RockShox-Buchsen eine Frechheit sind. Wie soll da was leichtgängig sein? Hatte bisher in allen meinen Bikes und auch bei Freunden Huber-Buchsen drin, das lohnt sich echt total!
 
Okay, das werde ich posten wenn ich dann auch mit dem letzten Rest erfolgreich war.

Ich muss jetzt ja nur noch die neuen Igus-Lager einpressen, ausreiben und den Dämpfer wieder mit dem Rockerarm verheiraten...

Was ich dir jetzt schon sagen kann ist, dass die Huber Buchsen und das Gleitlager oben (ich hab 24k genommen, da mir das 48er und das Z zu eng waren) schon einen krassen Unterschied machen! Ich finde eh generell, dass die Original-RockShox-Buchsen eine Frechheit sind. Wie soll da was leichtgängig sein? Hatte bisher in allen meinen Bikes und auch bei Freunden Huber-Buchsen drin, das lohnt sich echt total!
Ja, habe auch eben die Bestellung bei Huber bezahlt und erhoffe mir viel von den Buchsen!
 
Was kostet ein Huber-Set fürs Strive?

Mit dem Presstool habe ich 37 euro gezahlt (Dämpferbuchsen für unten + Tool + Gleitlagersatz für oben). Hatte ich schon an meinem alten Nerve und bis zum Verkauf weit über 6000 KM drin, ohne Probleme.

Was ich dir jetzt schon sagen kann ist, dass die Huber Buchsen und das Gleitlager oben (ich hab 24k genommen, da mir das 48er und das Z zu eng waren) schon einen krassen Unterschied machen! Ich finde eh generell, dass die Original-RockShox-Buchsen eine Frechheit sind. Wie soll da was leichtgängig sein? Hatte bisher in allen meinen Bikes und auch bei Freunden Huber-Buchsen drin, das lohnt sich echt total!

habe auch das 24k genommen :)
 
So, also ich hatte heute einen (für meine Schrauberfähigkeiten ;) ) Geistesblitz, wie ich die
Iguslager (siehe hier) an der Dämpferaufnahme (leicht) rausmachen kann.

Kunststoffspacer 01.jpg

Was ihr dazu braucht (wenn ihr, wie ich neue Lager einpressen wollt) habt ihr da, denn ohne kommt ihr an den
Dämpfer ja gar nicht ran.

Das Canyon-Auspresstool und das Huber-Tool (ich hab aus beiden Sets kombiniert)

IMG_20160110_170809.jpg
Hier, das was ihr braucht von links nach rechts: Huber Unterlegscheibe, Huber-Lagereinpress"teil" und die Huber-Mutter,
dann die Canyon-Schraube (ist einfach länger) und ganz rechts sieht man dann das ausgepresste Igus-Lager

IMG_20160110_170459.jpg
Hier sieht man schon wie das Iguslager rauskommt. Es ging wirklich ganz leicht und ohne Probleme raus. So kann man das Lager
unbeschädigt ausbauen. Dazu habe ich das Huber-Einpresstool verkehrt herum außen and der Dämpferaufnahme angesetzt und die
Canyon Schraube durchgefädelt, auf der anderen Seite habe ich eine Huber-Unterlegscheibe angesetzt und die Mutter verschraubt.
Dann habe ich das Lager ganz easy auspressen können.

IMG_20160110_170404.jpg
Hier sieht man das Lager ausgepresst.


Jetzt kann ich, wenn die neuen Lager da sind (sollen noch bessere Reibungswerte wie die von Canyon verbauten haben) in genau der umgekehrten Reihenfolge (anstatt dem Einpresstool nehme ich noch die andere Huber-Unterlegscheibe) einpressen
und dann mit der Reibahle (falls der Dämpferpin nicht leicht reingeht) ausreiben...

Ick freu mir!
 

Anhänge

  • IMG_20160110_170809.jpg
    IMG_20160110_170809.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_20160110_170459.jpg
    IMG_20160110_170459.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 465
  • IMG_20160110_170404.jpg
    IMG_20160110_170404.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 290
  • Kunststoffspacer 01.jpg
    Kunststoffspacer 01.jpg
    118 KB · Aufrufe: 294
So, also ich hatte heute einen (für meine Schrauberfähigkeiten ;) ) Geistesblitz, wie ich die
Iguslager (siehe hier) an der Dämpferaufnahme (leicht) rausmachen kann.

Anhang anzeigen 451905

Was ihr dazu braucht (wenn ihr, wie ich neue Lager einpressen wollt) habt ihr da, denn ohne kommt ihr an den
Dämpfer ja gar nicht ran.

Das Canyon-Auspresstool und das Huber-Tool (ich hab aus beiden Sets kombiniert)

Anhang anzeigen 451899
Hier, das was ihr braucht von links nach rechts: Huber Unterlegscheibe, Huber-Lagereinpress"teil" und die Huber-Mutter,
dann die Canyon-Schraube (ist einfach länger) und ganz rechts sieht man dann das ausgepresste Igus-Lager

Anhang anzeigen 451900
Hier sieht man schon wie das Iguslager rauskommt. Es ging wirklich ganz leicht und ohne Probleme raus. So kann man das Lager
unbeschädigt ausbauen. Dazu habe ich das Huber-Einpresstool verkehrt herum außen and der Dämpferaufnahme angesetzt und die
Canyon Schraube durchgefädelt, auf der anderen Seite habe ich eine Huber-Unterlegscheibe angesetzt und die Mutter verschraubt.
Dann habe ich das Lager ganz easy auspressen können.

Anhang anzeigen 451903
Hier sieht man das Lager ausgepresst.


Jetzt kann ich, wenn die neuen Lager da sind (sollen noch bessere Reibungswerte wie die von Canyon verbauten haben) in genau der umgekehrten Reihenfolge (anstatt dem Einpresstool nehme ich noch die andere Huber-Unterlegscheibe) einpressen
und dann mit der Reibahle (falls der Dämpferpin nicht leicht reingeht) ausreiben...

Ick freu mir!
sehr geil! :) danke, in den nächsten Tagen bekomme ich auch neue Lager <3
 
So, nachdem ich am Samstag bei Sauwetter und eisiger Kälte mal ein paar Kilometer gemacht habe, möchte ich eine kurze Rückmeldung geben.
Zuerst einmal was zum Magic Mary den ich vorne drauf gezogen habe. Der ist selbst bei diesem Wetter über jeden Zweifel erhaben - Matsch macht ihm nichts aus und er lässt sich bei dem Wetter wirklich gut fahren. Hinten fahre ich aktuell den Nobby Nic, auch mit dem hatte ich keine Schwierigkeiten.
Zum Thema Shapeshifter muss ich sagen, dass ich ohne Probleme in den XC oder den DH Modus wechseln konnte. Bergab im DH-Modus ist das Bike eine absolute Wucht und fährt wie auf Schienen. Bergauf im XC-Modus geht es auch wirklich gut, deutlich besser als mein altes Strive und ich würde sagen genauso gut wie das Nerve meiner Frau.
Selbst im DH Modus rollt das Bike noch immer gut bergauf - konnte da jetzt keinen gravierenden Nachteil feststellen und auf dem Trail ist es echt flink und lässt sich gut in die Kurven legen.
Einzig wo ich ins grübeln komme ist ob nicht doch das Race L für mich besser gewesen wäre mit 1,83 und 87er SL, da ich bergab das Gefühl hab dass es ein wenig kurz ist. Kann jetzt natürlich auch nur die Gewohnheit sein und ich habe auch nicht wirklich viele KM am Samstag gemacht. Mein altes Strive hatte nen Reach von 415mm, also deutlich kürzer, wobei das Nerve meiner Frau mit nem Reach von 418mm wenn man es mit dem Strive vergleicht nicht wirklich kürzer ist - keine Ahnung was sie da gemessen haben bei Canyon ;)
Alles weitere wird man dann sehen - jetzt den Rahmen auf L zu tauschen ist es sowieso zu spät :D
 
Dann kannste nochmal n halbes Jahr warten bis der L Rahmen kommt ;) ;)

Umstieg vom Alten hat sich also gelohnt, bin ich nicht der einzige der das so sieht.

Genau deswegen werde ich auch nicht auf L umsteigen und außerdem nehmen die das so dreckig nicht mehr zurück :p
Maximal vielleicht nen 50er Vorbau versuchen - wie es sich dann im Vergleich zum 40er fährt.

Das Gefühl hatte ich am Anfang auch. Habe 1,82 m KG und 88 cm SL.

Nur so viel: Das geht vorbei. :) Mittlerweile bin ich mit der kompakten Rakete echt glücklich.
Ich war mit meinem alten Strive ja auch echt zufrieden und glücklich - nur sich Touren um die 50km angenehmer wenn es einen Tick länger als kürzer ist - wobei es glaube ich wenn man auf verwinkelten Trails/Park unterwegs ist mehr taugt wenns für den Ottonormalverbraucher ein wenig kürzer als länger ist ;)
 
So, nachdem ich am Samstag bei Sauwetter und eisiger Kälte mal ein paar Kilometer gemacht habe, möchte ich eine kurze Rückmeldung geben.
Zuerst einmal was zum Magic Mary den ich vorne drauf gezogen habe. Der ist selbst bei diesem Wetter über jeden Zweifel erhaben - Matsch macht ihm nichts aus und er lässt sich bei dem Wetter wirklich gut fahren. Hinten fahre ich aktuell den Nobby Nic, auch mit dem hatte ich keine Schwierigkeiten.
Zum Thema Shapeshifter muss ich sagen, dass ich ohne Probleme in den XC oder den DH Modus wechseln konnte. Bergab im DH-Modus ist das Bike eine absolute Wucht und fährt wie auf Schienen. Bergauf im XC-Modus geht es auch wirklich gut, deutlich besser als mein altes Strive und ich würde sagen genauso gut wie das Nerve meiner Frau.
Selbst im DH Modus rollt das Bike noch immer gut bergauf - konnte da jetzt keinen gravierenden Nachteil feststellen und auf dem Trail ist es echt flink und lässt sich gut in die Kurven legen.
Einzig wo ich ins grübeln komme ist ob nicht doch das Race L für mich besser gewesen wäre mit 1,83 und 87er SL, da ich bergab das Gefühl hab dass es ein wenig kurz ist. Kann jetzt natürlich auch nur die Gewohnheit sein und ich habe auch nicht wirklich viele KM am Samstag gemacht. Mein altes Strive hatte nen Reach von 415mm, also deutlich kürzer, wobei das Nerve meiner Frau mit nem Reach von 418mm wenn man es mit dem Strive vergleicht nicht wirklich kürzer ist - keine Ahnung was sie da gemessen haben bei Canyon ;)
Alles weitere wird man dann sehen - jetzt den Rahmen auf L zu tauschen ist es sowieso zu spät :D

M Race passt schon. Ich mit ca. 181cm und 88cm SL fahre auch nen M Race und es passt wirklich sehr gut. Das Gefühl der Rahmen wäre zu kurze hatte ich bis jetzt nicht einmal! Bin vorher ein Nerve AL+ in M gefahren. Was für mich viel wichtiger war ist dass ich die 125mm Reverb gegen eine mit 150mm getauscht habe da mir die 125mm im
steilen Gelände definitiv nicht gereicht haben.
 
Weil wir gerade beim Austausch von Erfahrungen sind...
Hat jemand von euch ne Ahnung wie die 2016er Fox Gabel und der Dämpfer im Vergleich zu den Rock Shox Elementen funktionieren? Fox soll ja mächtig aufgeholt, bzw. sogar wieder überholt haben...

Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn machen würde, wenn ich die Bestellung vom Canyon Strive CF 8.0 Race auf das 9.0 Race hoch ziehe...

Für die Fox spricht, dass sie 10mm mehr Federweg hat und 1mm dickere Standrohre. Sonst noch was?
Nachteilig sehe ich das höhere Gewicht und den teureren Service (einen Schnellspanner hat sie 2016, richtig?).

Was meint ihr?

Und das 9.0 Race hat auch den Fox Factory Float Evo L Kashima drin. Sicherlich auch'n toller Dämpfer... Wie ist der Vergleich zum Monarch Plus? Kost' ja fast das Doppelte...

Dann sind die Laufräder und die Kurbel bissl besser, die aber mit den Fox Elementen unverschämte 600 Euro (!) mehr kosten und noch 200g mehr wiegen.

Helft mir bitte mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
M Race passt schon. Ich mit ca. 181cm und 88cm SL fahre auch nen M Race und es passt wirklich sehr gut. Das Gefühl der Rahmen wäre zu kurze hatte ich bis jetzt nicht einmal! Bin vorher ein Nerve AL+ in M gefahren. Was für mich viel wichtiger war ist dass ich die 125mm Reverb gegen eine mit 150mm getauscht habe da mir die 125mm im
steilen Gelände definitiv nicht gereicht haben.

Bist Du das Race L selber gefahren?
Ich bin nur 2cm größer als Du und habe mich von dem Canyon Mitarbeiter beschwatzen lassen das Race in L zu nehmen.
Auf dem Parkplatz hat es sich auch "gut angefühlt".
Wäre zum Mäuse melken, wenn es dann irgendwann mal kommt und doch zu groß wäre.
 
Zurück