Canyon Strive | 2015 - 2018

@Jonas29 @Dice8
Hi,
hat hier jemand schonmal ein Coildämpfer im Strive ernsthaft ausprobiert ? :D
Danke schonmal!

Leider noch nicht! Aber falls jemand mal den Cane Creek Doube Barrel Coil CS im Strive ausprobiert hätte ich gerne ein Feedback. :cool:

Da zitiere ich mich doch mal selber:
Um ehrlich zu sein, war ich mit der Serien-Pike auch nicht wirklich glücklich (und schon wieder Shitstorm-Gefahr:)) Aber das liegt einfach daran, dass ich den "geliebten" Monarch DA Dämpfer gegen den CC DBAir getauscht habe. Die Original-Fahrwerks-Kombi Pike-Monarch ist vorne und hinten ziemlich ausgewogen - vorne Holz, hinten Holz (ups doppelte Shitstorm-Gefahr:)).
Mit dem CC-Dämpfer erhält man dann hinten eine Sänfte und plötzlich gefällt einem die Pike nicht mehr. Nach dem AWK+MST Tuning ist die Pike nicht mehr wieder zu erkennen. Denn dann ist sie absolut ebenbürtig zum CC-Dämpfer - hinten Sänfte, vorne Sänfte.

Im Vgl. zum DBAir CS dürfte der DBCoil CS noch etwas feinfüliger sein. Damit wäre das Gesamt-Fahrwerk (vorne/hinten) in Kombination mit der Pike noch unausgewogener. Ich bin mittlerweile ziemlich davon überzeugt, dass das Wichtigste ist, dass das Fahrwerk ausgewogen ist. Also entweder die Original "Holz-Holz" Kombi (Pike + Monarch) belassen oder aber Komplett-Sänfte - d.h. wenn Wechsel auf CC Dämpfer dann muss wohl oder übel auch die Pike getuned werden (oder Wechsel auf BOS oder evtl. neue Fox Gabel - bin ich aber selber noch nicht gefahren)

Ich fahre die Fox und den CCDBInline.
Ich habe aber das Gefühl, dass der Inline mit der Performance der Gabel nicht mithalten kann.
Deshalb bin ich interessiert an einem CCDB Coil CS, DHX2 und FloatX2.

Ich probiere selber mal einen von denen zu testen, aber vielleicht hat ja hier einer eher die Möglichkeiten dazu ;)
 
Mein Gefühl ist, dass der Inline von der Performance her zwischen dem Monarch und dem DBAir CS liegen sollte. Oder anders herum gesprochen, ist Deine Fox Gabel zu "gut" für den Inline :D
 
Gerade der FloatX2 soll ja auf einem ähnlich hohen Niveau arbeiten wie der DBAir CS (haben ja auch die Technologie geklaut, äh "übernommen"). Aber der FloatX2 hat halt keine Plattformeinstellung, d.h. er ist damit wie der Vivid schon sehr Downhill-orientiert.
 
Gerade der FloatX2 soll ja auf einem ähnlich hohen Niveau arbeiten wie der DBAir CS (haben ja auch die Technologie geklaut, äh "übernommen"). Aber der FloatX2 hat halt keine Plattformeinstellung, d.h. er ist damit wie der Vivid schon sehr Downhill-orientiert.

Ja und er soll "überhyped" sein.
Ich versuche mal an ein Coil Dämpfer zu kommen..
 
Eine Sache sollten wir dann doch noch im Auge behalten: Monarch Debon Air: 390g / Float X2: 500g / DBAir CS: 555g / Vivid Air: 560g / DBCoil CS: 455g + Titanfeder = ca. 800g
 
Linear oder progressiv? Wenn Du darauf anspielst welchen Can Du beim DBAir brauchst, dann nimm unbedingt die normale - nicht die X-Vol Can. D.h. das Strive hat einen ziemlich linearen Hinterbau.
 
Kleine Frage zum Reverb. Den Hebel habe ich auf der linken Lenkerseite montiert. Allerdings kommt die Leitung des Reverbs auch links aus meinem CF Rahmen, was einen unschönen engen Radius der Leitung gibt.

Was muss ich tun, um die Leitung möglichst unkompliziert auf den rechten Rahmenausgang zu verlegen? Leitung am Remote oder an der Reverb lösen? Danach entlüften?
 
Wenn ich so drüber nachdenke ist es ja fast peinlich, dass ich nicht schon früher auf die 20mm gekommen bin nachdem ich dann ja 20mm mehr Durchmesser habe :oops:die

Hast du bereits montiert? Ich hab es jetzt echt geschafft, dass 2 Adapter nicht passen... als 200mm SRAM Scheibe und SRAM Guide RSC

Habs auch wie boardi05 mit dem magura adapter gemacht. Gerade zusammengeschraubt und entlüftet. Hoffe am woend geht sich dann eine probefahrt aus.

Mit welcher Bremse und welcher Scheibe? kannst du was posten? Bilder und Kauf-Links etc... THX!
 
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit der Guide RS und der Guide Ultimate und kann seine Eindrücke hier schildern? Unterschiede etc.
 
Hast du bereits montiert? Ich hab es jetzt echt geschafft, dass 2 Adapter nicht passen... als 200mm SRAM Scheibe und SRAM Guide RSC



Mit welcher Bremse und welcher Scheibe? kannst du was posten? Bilder und Kauf-Links etc... THX!
Ich habe noch nichts dafür gekauft. Spiele noch mit dem Gesanken, ob sich das Upgrade überhaupt lohnt nachdem ich so ein Fliegengewicht bin.

Welche Adapter hast nun probiert?
 
Ich habe noch nichts dafür gekauft. Spiele noch mit dem Gesanken, ob sich das Upgrade überhaupt lohnt nachdem ich so ein Fliegengewicht bin.

Welche Adapter hast nun probiert?

Einmal den Avid 40mm vom Bild und einmal nen Shimano 20mm bei dem man direkt mit einer langen Schraube verschraubt, haben beide nicht gepasst... also ich bin verwirrt... an meinen anderen Rädern war das nie n Problem, bei nem Buddy mit Torque ging auch nur 180 (XT)
 
Hast du bereits montiert? Ich hab es jetzt echt geschafft, dass 2 Adapter nicht passen... als 200mm SRAM Scheibe und SRAM Guide RSC



Mit welcher Bremse und welcher Scheibe? kannst du was posten? Bilder und Kauf-Links etc... THX!

Bild

20151008_183622d4reh.jpg


Adapter ist der Magura Nr 26, passt für 203mm Scheiben (hab SLX, XT, XT IT und Magura Storm SL probiert), Bremse XT und Saint (wobei Bremse egal ist)

Findet man in den gängigen Onlineshops.
 
Hast du bereits montiert? Ich hab es jetzt echt geschafft, dass 2 Adapter nicht passen... als 200mm SRAM Scheibe und SRAM Guide RSC



Mit welcher Bremse und welcher Scheibe? kannst du was posten? Bilder und Kauf-Links etc... THX!


Ja habs montiert. Bremse Saint mit Icetech Scheiben.
Das ist der Adapter: https://www.bike-components.de/de/Magura/Adapter-QM26-fuer-PM-auf-PM-VR-HR-203-mm-p44798/ steht zwar Vorderrad im Text. Passt aber für hinten. Bild hab ich grad keins zur Hand.

Montage:
Leitung von Guide am Bremsgriff abtrennen.
Roten Rockshox Connector aus deinem Zubehör ins Leitungsende Schrauben.
Angelschnur an Öse festbinden
Bremsleitung nach hinten rausziehen
Rockshox Connector in neue Bremsleitung und an der Angelschnur zurück durch den Rahmen ziehen.

Tipp Angelschnur am besten doppelt anbringen. Die Rahmenausgänge sind scharfkantig. Wenn dir der erste Zug abreist hast du noch n zweiten.

Viel Spass.
 
Hey zusammen,
nachdem mein SS nach der ersten Ausfahrt den Geist aufgegeben hat hab Ich Ende Dezember bei Canyon einen Tausch SS geordnet und habe ne Auftragsbestätigung erhalten in der es als Liefertermin irgendwas im April heißt :confused: Würd mich mal interessieren wer aktuell auch auf einen Tausch SS wartet und was hier für Liefertermine im Umlauf sind? Hat jemand in den letzten paar Wochen einen 16er SS (Egal ob Kauf oder Tausch) erhalten? Zu mir wurde gesagt das zur Zeit keine auf Lager sind und die erst Ende Januar wieder kommen, wieso aber dann Liefertermin auf April?! :wut:
 
Das ist halt so......

Sorry Jungs, aber langsam nervt es..
Es weiß doch mittlerweile jeder, dann es bei Canyon etwas länger dauert.
Aber alle 5 Posts: mein SS is kaputt... Warum muss ich solange warten..

Der Threat heißt: Erfahrungen, Fragen und Antworten...
Nicht Genörgel über Service..

ES NERVT!!!
 
mittlerweile sollte klar sein, dass der ss ein sehr anfälliges bauteil ist und canyon mit ausstausch desselben überfordert.
daher 2 möglichkeiten:
mit dem defekten ss weiterfahren oder
kein strive kaufen!
...oder den "defekten" Entlüften und frisches Öl einfüllen.
Wenn schon klugscheissen dann auch vollständig:D
Im übrigen geh ich davon aus das mindestens ein Drittel der SS wegen Anwenderfehler, beim einstellen aufs Fahrergewicht, ausfallen.
 
Zurück