Canyon Strive | 2015 - 2018

Das gleiche dachte ich mir auch schon. Hab ein bisschen was verändert. Ich habe die beiden Hebel (shapeshifter, reverb) getauscht. Sie liegen somit beide hinter den Bremsen. Macht die ganze Sache einiges aufgeräumter. Den shapeshifter kann man nach oben genauso gut bedienen als original. Die Leitungen habe ich bereits unten beim dämpfer gekreuzt. Anhang anzeigen 450065 Anhang anzeigen 450066 Anhang anzeigen 450068

Servus...
Sind das 1700er Spline Felgen?
Wie hast Du die blauen Decals ab bekommen?
Gruß
 
Mal ne Frage in die Runde.

Bin neu hier. Habe in diesem Fred die letzten gefühlt 200 Seiten stillschweigend mitgelesen..

Stichwort Huber Buchsen. Was sind das für Teile und welche Teile und wo am Bike werden erstetzt?
 
Habe Huber Buchsen bestellt. Nach ersten Erfahrungen werde ich ein Feedback geben. Die originalen Buchsen sind sehr starr hatten bei meinen Strive keinen leichten Lauf.
 
Habe Huber Buchsen bestellt. Nach ersten Erfahrungen werde ich ein Feedback geben. Die originalen Buchsen sind sehr starr hatten bei meinen Strive keinen leichten Lauf.

Auf den letzten 40 Seiten findest du schon jede Menge Feedback zu den Huberbuchsen.

Alleine die Huberbuchsen werden aber wohl nicht die kompletten Probleme der Schwergängigkeit beheben. Du solltest ggf. auch die Gleitlager Nr. 9 aufreiben um hier auch die Leichtgängigkeit zu bekommen.

Screenshot_2016-02-25-18-50-34-1.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-02-25-18-50-34-1.png
    Screenshot_2016-02-25-18-50-34-1.png
    207,2 KB · Aufrufe: 97
Mal eine Frage zum Ratchet Freilauf bei den DT Swiss Laufrädern. Mir ist gestern unfreiwillig die Kassette samt Freilauf von der Nabe gerutscht und die Zahnscheiben sind dummerweise im Dreck gelandet. Ich habe alles schön sauber gemacht aber jetzt stellt sich mir die Frage des richtigen Fettes!

DT Swiss hat ja dieses Spezialfett welches ausschließlich für die Zahnscheiben zu benutzen ist!
Das ein Fett wie BikeGrease2000 zu zäh ist leuchtet mir ein aber wie sieht es z.B. mit dem lithiumfreien RSP Slick Kick aus? Das ist ja auch ein eher "weiches" Fett. Hat der jemand Erfahrungen oder kann was empfehlen? Muss es das teuere Fett von DT Swiss sein?

Bedingung ist ein ganz dünnes Fett! Du darfst auch nur sehr wenig mit einem Pinsel auftragen, sonst greifen die Zähne nicht richtig ineinander und können durch rutschen! Dadurch werden die Zahnscheiben unbrauchbar. Das ist einem Kumpel von mir auf einem AlpenX passiert.
Ich habe auch schon Öl benutzt

Habe nun doch das DT Swiss Spezialfett gekauft. Sicher ist sicher! Falls wer 10g abhaben möchte einfach melden. Da man es ja nur sehr dünn aufträgt reichen 10g sicherlich für ein paar Jahre. ;)
 
Auf den letzten 40 Seiten findest du schon jede Menge Feedback zu den Huberbuchsen.

Alleine die Huberbuchsen werden aber wohl nicht die kompletten Probleme der Schwergängigkeit beheben. Du solltest ggf. auch die Gleitlager Nr. 9 aufreiben um hier auch die Leichtgängigkeit zu bekommen.

Durch die Gleitlager Nr. 9 wird ja der Dämpferpin durchgesteckt. Bei mir ist das ziemlich schwergängig (ohne Dämpfer). Wie stark habt ihr die Lager ausgerieben? Flutscht der Dämpferpin nun nur so durch? Brauchts ne Reibahle oder geht das auch mit Schleifpapier?
 
Eine Frage an die die ihren Shapeshifter bereits getauscht oder schon mal ausgebaut haben:
Ich habe meinen defekten SS gestern gegen den Neuen getauscht, ging eigentlich alles ganz gut nur hatte Ich große Mühe den Dämpfer nach vorne zu schwenken(Im Canyon Video die Stelle 1:49 - 1:57). Ich musste richtig viel Kraft aufbringen und im Video flutscht der einfach so nach vornen. War das bei euch auch so? Die obere und untere Aufhängung des Dämpfers sind doch beweglich, sollten also leichtgängig sein oder?
 
Eine Frage an die die ihren Shapeshifter bereits getauscht oder schon mal ausgebaut haben:
Ich habe meinen defekten SS gestern gegen den Neuen getauscht, ging eigentlich alles ganz gut nur hatte Ich große Mühe den Dämpfer nach vorne zu schwenken... Ich musste richtig viel Kraft aufbringen und im Video flutscht der einfach so nach vornen. War das bei euch auch so? Die obere und untere Aufhängung des Dämpfers sind doch beweglich, sollten also leichtgängig sein oder?

Es geht leichtgängiger wenn man den Rockerarm hochhebt, also richtung Sattelstütze zieht, dann entlastet sich das ganze. Bei mir flutschte es auch nicht von allein.
 
Eine Frage an die die ihren Shapeshifter bereits getauscht oder schon mal ausgebaut haben:
Ich habe meinen defekten SS gestern gegen den Neuen getauscht, ging eigentlich alles ganz gut nur hatte Ich große Mühe den Dämpfer nach vorne zu schwenken(Im Canyon Video die Stelle 1:49 - 1:57). Ich musste richtig viel Kraft aufbringen und im Video flutscht der einfach so nach vornen. War das bei euch auch so? Die obere und untere Aufhängung des Dämpfers sind doch beweglich, sollten also leichtgängig sein oder?

War bei mir auch so!! Die RS Gleitbuchsen im Dämpfer sind einfach Scheiße und die Gleitbuchsen im Kniehebel waren auch zu stramm!
Aber das wurde hier Alles schon beschrieben.
 
Durch die Gleitlager Nr. 9 wird ja der Dämpferpin durchgesteckt. Bei mir ist das ziemlich schwergängig (ohne Dämpfer). Wie stark habt ihr die Lager ausgerieben? Flutscht der Dämpferpin nun nur so durch? Brauchts ne Reibahle oder geht das auch mit Schleifpapier?

ich kann die Bolzen mit kräftigen/starken Daumendruck rein drücken. Mit einer Reibahle habe ich gearbeitet, aber immer schön vorsichtig, sonst fällt der Bolzen durch! Ich habe mir genug IGUS-Gleitlager Nr.17 und 9 besorgt --> #8307
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die Bolzen mit kräftigen/starken Daumendruck rein drücken. Mit einer Reibahle habe ich gearbeitet, aber immer schön vorsichtig, sonst fällt der Bolzen durch! Ich habe mir genug IGUS-Gleitlager Nr.17 und 9 besorgt --> #8307

kannst du eine quelle nennen und was du da genau bestellt hast? Wäre vielleicht was als modding tip für den startpost?
 
kannst du eine quelle nennen und was du da genau bestellt hast? Wäre vielleicht was als modding tip für den startpost?

Wollte ich auch fragen ;)
Haste da die Igus Teilenummern? ;)

hab auch mal ne Frage in die Runde: Will im Laufe der Saison den Dämpfer tauschen und dazu braucht man ja wohl dieses Auspresstool.
Ich find das bei Canyon leider nicht..
Funzt das eventuell auch mit dem Auspresstoll von den Huber-Buchsen oder brauchts wirklich das Canyon-Teil?

Besten Dank schon mal ;)
 
Wollte ich auch fragen ;)
Haste da die Igus Teilenummern? ;)

hab auch mal ne Frage in die Runde: Will im Laufe der Saison den Dämpfer tauschen und dazu braucht man ja wohl dieses Auspresstool.
Ich find das bei Canyon leider nicht..
Funzt das eventuell auch mit dem Auspresstoll von den Huber-Buchsen oder brauchts wirklich das Canyon-Teil?

Besten Dank schon mal ;)
Nein, das Hubertool ist dafür ungeeignet. Der "Kopf" der Inbusschrauben ist zu groß. Beim Auspressen würdest du dir die Gleitlager zur Sau machen.
 
Danke dir @Dice8 ! :daumen:
Dann werd ich wohl mal den Support nach dem Teilchen fragen, wenns soweit ist.
Hab gehofft, dass ich mir evtl die paar Euro sparen kann und in nen Kasten Bier investieren kann, braucht man ja auch beim schrauben und after-biken :D
 
Danke dir @Dice8 ! :daumen:
Dann werd ich wohl mal den Support nach dem Teilchen fragen, wenns soweit ist.
Hab gehofft, dass ich mir evtl die paar Euro sparen kann und in nen Kasten Bier investieren kann, braucht man ja auch beim schrauben und after-biken :D

Einfach direkt mit einer E-Mail bestellen:

Presstool für Ausbau Dämpfer | E234-15 Strive Presstool | A1053050 | 14,95 EUR
 
Danke, werd ich machen ;)
Im Moment bin ich mir noch nicht ganz sicher, welcher es werden soll.
Hab n paar im Kopf (Fast Holy Grail, CCDB Coil, RS Vivid Air). Da Simai hatte nen CCDB drin zum Schluss und meint, dass das der beste für das Rad ist :D
 
Nein, das Hubertool ist dafür ungeeignet. Der "Kopf" der Inbusschrauben ist zu groß. Beim Auspressen würdest du dir die Gleitlager zur Sau machen.
Haha, genau das ist mir gestern passiert. Hab das Tool selbst gedreht und mir beim Schraubenkopf keine Gedanken gemacht. Erst als die ganzen Späne aus dem Gleitlager gebröselt sind, is' mir mein Fehler aufgefallen. Musste den Kopf dann in dem Arm runterfeilen, weil ich die Schraube überhaupt nicht mehr rausbekommen hab. Mal wieder 'ne absolute Glanzleistung von mir... :wut:
 
Zurück