Canyon Strive | 2015 - 2018

Jep, hab einfach bestellt :D GFI-0809-04 ist die Artikelnummer

Setzt sich so zusammen

Gleitlager Iglidur G Werkstoff =G
mit Bund Form = F
Inch = I
usw...

Einfach im Konfigurator auswählen

http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0001_0000_DEde.htm?c=DE&l=de

Passt, danke dir. Muss ich am Montag in der Arbeit wohl gleich mal ordern bzw Muster anfordern :D :D

@Voltage_FR Normalerweise stimmt EXT die Dämpfung und auch die Federn auf dich und deinen Fahrstil ab, das finde ich ja so interessant. Gibt's sonst direkt ab Werk nur so von Push und Fast

Das ist wirklich klasse, wenn man seinen Wunschdämpfer in Wunschkonfiguration hat ;)
Mal gucken, wann der neue Dämpfer kommt.
Brauch auch noch paar andere Sachen für die neue Saison, da hat er Dämpfer nur Prio B.
Evtl bring ich den Monarch auch fürs erste mal zum User Lord Helmchen, der wohnt quasi ums Eck bei meiner Freundin.
 
und heute mal di hintere Felge gemacht, die 160 aufm Rocker is nun auch schwarz

20160227_153559wgu11.jpg
 
Auf den letzten 40 Seiten findest du schon jede Menge Feedback zu den Huberbuchsen.

Alleine die Huberbuchsen werden aber wohl nicht die kompletten Probleme der Schwergängigkeit beheben. Du solltest ggf. auch die Gleitlager Nr. 9 aufreiben um hier auch die Leichtgängigkeit zu bekommen.

Anhang anzeigen 466806

So,

ich habe heute wieder erwarten meinen reklamierten Dämpfer wieder bekommen und der erste Eindruck, jetzt macht er das was ersoll
Auf den letzten 40 Seiten findest du schon jede Menge Feedback zu den Huberbuchsen.

Alleine die Huberbuchsen werden aber wohl nicht die kompletten Probleme der Schwergängigkeit beheben. Du solltest ggf. auch die Gleitlager Nr. 9 aufreiben um hier auch die Leichtgängigkeit zu bekommen.

Anhang anzeigen 466806

So,

ich habe heute die Huber-Buchsen und natürlich auch die Huber-Gleitlager bekommen. Habe im oberen Dämpferauge das 24k Gleitlager und im unteren Dämpferauge das 0k Gleitlager verbaut. Als Buchsen habe ich die zweiteiligen Huber- Standardbuchsen 22,2x8 gewählt. Der Unterschied zur originalen Konfiguration ist spürbar. Bei meinen Bike sind keine Geräusche mehr und es ist super leichtgängig. Kauf war aus meiner Sicht eine gute Investition!

Die Reduzierung des Luftdruckes im SS werde ich demnächst probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Jungs, die ihren Rahmen mit Folie abkleben, habt ihr diese auch an der Hinterbaustrebe innen, Kante zur Kette?

Meine sieht Kettenseitig so aus :D

20160227_212359.jpg


ist mir heute mal aufgefallen, hilft an dieser Stelle überhaupt Folie oder wird diese von der Kette sofort wieder zerbröselt? Schön ist's natürlich im Moment nicht, aber ob man das wirklich wirksam verhindern kann?
 

Anhänge

  • 20160227_212359.jpg
    20160227_212359.jpg
    99 KB · Aufrufe: 119
Mal ne Frage an die Jungs, die ihren Rahmen mit Folie abkleben, habt ihr diese auch an der Hinterbaustrebe innen, Kante zur Kette?

Meine sieht Kettenseitig so aus :D

Anhang anzeigen 467551

ist mir heute mal aufgefallen, hilft an dieser Stelle überhaupt Folie oder wird diese von der Kette sofort wieder zerbröselt? Schön ist's natürlich im Moment nicht, aber ob man das wirklich wirksam verhindern kann?

Ich denke schon, dass dort Folie Sinn macht und hält.
Beim Specki hat sie jedenfalls gehalten. Leider habe ich auch erst welche dran gemacht als die Strebe schon ordentlich mitgenommen war.
Beim Strive CF ist dort ab Werk bereits Folie verklebt.
 
Ich habe heute leider festgestellt, dass Canyon anscheinend vergessen hat, den Adapter zum Aufpumpen des Shapeshifters beizulegen. Gibt es da evtl. eine andere Möglichkeit?

Möchte gerne Dämpfer einstellen und mal eine kleine Runde drehen. Normalerweise sollte es ja kein Problem sein in den DH-Mode zu kommen und die Einstellungen vorzunehmen, oder sollte ich das ohne geprüften/richtigen Druck lieber lassen?

Hallo,

hat jemand Bilder vom Strive in lime margarita, welche in der freien Wildbahn geschossen wurden?

Gruß
Kai

d678f7ef7d0f4019b46bdd491dac6ba2.jpg


Kann morgen auch gerne noch welche bei Tageslicht machen. ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich denke schon, dass dort Folie Sinn macht und hält.
Beim Specki hat sie jedenfalls gehalten. Leider habe ich auch erst welche dran gemacht als die Strebe schon ordentlich mitgenommen war.
Beim Strive CF ist dort ab Werk bereits Folie verklebt.

Stimmt, das CF hat von Werk aus ne Folie dran, aber die hält leider auch nicht lang, alle 3-4 Monate muss man wechseln...

Jemand ne Idee was man da sonst drankleben könnte was nicht auffällt?

Ich habe heute leider festgestellt, dass Canyon anscheinend vergessen hat, den Adapter zum Aufpumpen des Shapeshifters beizulegen. Gibt es da evtl. eine andere Möglichkeit?

Möchte gerne Dämpfer einstellen und mal eine kleine Runde drehen. Normalerweise sollte es ja kein Problem sein in den DH-Mode zu kommen und die Einstellungen vorzunehmen, oder sollte ich das ohne geprüften/richtigen Druck lieber lassen?



d678f7ef7d0f4019b46bdd491dac6ba2.jpg


Kann morgen auch gerne noch welche bei Tageslicht machen. ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Mit eingebauten SS kommste schwer ans Ventil, einmal schnell ausbauen und aufpumpen ist sicher nicht verkehrt.

Canyon anschreiben und nachliefern lassen oder falls du nicht warten willst

https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/Air-Port-90-Evo-Messing-Ventiladapter-p19575/
 
Ich habe heute leider festgestellt, dass Canyon anscheinend vergessen hat, den Adapter zum Aufpumpen des Shapeshifters beizulegen. Gibt es da evtl. eine andere Möglichkeit?

Möchte gerne Dämpfer einstellen und mal eine kleine Runde drehen. Normalerweise sollte es ja kein Problem sein in den DH-Mode zu kommen und die Einstellungen vorzunehmen, oder sollte ich das ohne geprüften/richtigen Druck lieber lassen?



Kann morgen auch gerne noch welche bei Tageslicht machen. ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

oder, du kaufst gleich eine neue Pumpe mit Entlüftungsventil. Zum Bsp. sowas http://www.bike-discount.de/de/kauf...PUkm3CPq1nAE2iQXT-R7IWwqLV9ZR8DLkwaAsH68P8HAQ
 
So, gestern habe ich die Druckstufendämpfung intern verringert (jetzt habe ich einen H/L Tune) , dabei sind mir ordentliche Laufspuren am Dämpfergehäuse aufgefallen. Normal ist das eher nicht.
Hat einer von euch den Monarch mal gewartet und auch solche Laufspuren entdeckt? Ich versuche gerade herauszufinden, was die verursacht haben könnte und ob das ein Problem des Strives ist.

 
Jemand ne Idee was man da sonst drankleben könnte was nicht auffällt?

Hatte es zwar noch nicht selber in der Hand, aber das SlapperTape von MarshGuard soll wohl sehr gut sein.
Ist bissl dicker und schwarz fällt je nach Rahmen ja eher weniger auf.

Ansonsten wäre noch ne Möglichkeit nen dezenten Neoprenkettenstrebenschutz ran zu machen ;)
 
Stimmt, das CF hat von Werk aus ne Folie dran, aber die hält leider auch nicht lang, alle 3-4 Monate muss man wechseln...

Jemand ne Idee was man da sonst drankleben könnte was nicht auffällt?



Mit eingebauten SS kommste schwer ans Ventil, einmal schnell ausbauen und aufpumpen ist sicher nicht verkehrt.

Canyon anschreiben und nachliefern lassen oder falls du nicht warten willst

https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/Air-Port-90-Evo-Messing-Ventiladapter-p19575/

Danke für die schnelle Antwort. :)

Canyon habe ich gestern schon angeschrieben und werde am Montag im Chat nochmal nachhaken.

Also geht das mit der normalen Pumpe?
An das Ventil kam ich schon ran, aber die Pumpe zeigt keinen Druck an. Oder an was genau komme ich besser durch den Ausbau? (Evtl. stehe ich ja gerade auf dem Schlauch.)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich weiss nicht ob das schon besprochen wurde:

Was haltet Ihr von dem Sattel SDG Circuit, der beim Strive größtenteils mit geliefert wird.

Ich habe gestern den Sattel mal probiert und muss sagen, dass dieser spürbar ist!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe heute mal die Lager vom Hinterbau gefettet. Soweit alles gut geklappt. Nun steh ich aber etwas auf dem Schlauch... Beim Zusammenbau klappt es weniger gut. Hinten wo die Schaltung ist, bekomme ich die Strebe nicht mehr ins vorgesehene "Loch"... Als wenn Sie zu breit geworden ist beim rumliegen. Hat jemand Rat? Ich bin etwas ratlos...
WP_20160228_006.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160228_006.jpg
    WP_20160228_006.jpg
    97 KB · Aufrufe: 104
Hallo,

ich fahre bisher ein Nerve AM (26") und bin damit auch ganz zufrieden. Jetzt überlege ich, mir eine robustere Variante zuzulegen. Dabei ist das Strive in die engere Auswahl gekommen. Nun habe ich eine Frage zum Fahrverhalten bergauf. Das Nerve besitzt eine absenkbare Gabel (Fox Talas) so dass man steilere Rampen (>25%) etwas besser fahren kann. Je nach % muss man natürlich auch Richtung Sattelspitze rutschen.
Wie sieht es denn beim Strive aus? Wirkt sich die Geometrieverstellung (in den XC-Mode) im gleichem Maaße aus, oder ist das doch eher ein Kompromiss und man bennötigt zusätzlich eine längere Sattelspitze?

Gruß
Kai
 
Zurück